Zum Inhalt springen

berleburger

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von berleburger

  1. Merci für den Trost aus good old Wittgenstein ... kann dort oben Dein 1.2 jedenfalls fachgerecht behandelt werden ? denn dort sollte die Erfahrung mit dem Exoten ja auch nicht allzu gross sein ?
  2. Bei 150 Euro würde ich nicht zuuu viel kämpfen - ein weiterhin guter Kontakt zum Audihändler wäre mir nämlich auch wichtig. Sorry, falls das jetzt keine Hilfe ist ...
  3. Bei mir wurden auch die Gänge so angezeigt, wie ich sie am Automatikhebel einstellte, aber: mit blinkender (!) Ganzanzeige, da sie ja nicht eingelegt wurden, man hörte auch nichts.
  4. Lieber MehrSchwein - mein herzliches Beileid - ich kann Dir keine Tips geben - es ist ein Elend. Deine Signatur behälst du noch ? Halt uns auf dem Laufenden. Meiner fährt zur Zeit (noch) ...
  5. Alles gut, die Hydraulikpumpe ist getauscht, jetzt viel lauter :-( aber der Wagen läuft wieder wie ein Uhrwerk - bis zur nächsten Überraschung - es ist halt ein in Serie gebauter Prototyp...
  6. Lass doch ruhig auf,den thread, zeigt doch nur, dass Tamsen Sprüche geklopft hatte. Im Juli hat er schon in anderem thread den Verkauf seines Wagens angekündigt. Aus "historischen" Gründen zumindest lesbar lassen - warum sollen solche Lautsprechereien nicht dokumentiert bleiben ... Wohlgemerkt: Ich will Tamsen keine Vorwurf damit machen - haben wir ähnliches nicht auch schon selbst erlebt ? Tamsen scheint 18 oder 19 (gewesen) zu sein, und zumindest war er temporär begeistert vom A2 . Wahrscheinlich hat er "saugünstig" ´nen 3er-BMW bekommen ...
  7. Mittwoch soll die neue Pumpe drin sein ... aber der 5-Zylinder Audi 90 mit 136 PS macht mir auch gerade Spass - aber schluckt das Dreifache ... und das bei 120 km/d ...
  8. merci für Mitgefühl und Ideen - bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht und ob jetzt wieder 44.500 km ohne Liegenbleiben kommen - solch einen Schnitt würde ich diesem "Prototypen" 1.2 verzeihen .
  9. Mal ein kurzer Zwischenstand: Nachdem mein 1.2 am am 18.1. erneut ausgefallen war (siehe Voreinträge), hat ihn mein Audi-Händler am nächsten Morgen auf den Abschlepper ziehen wollen - aber siehe da, er sprang wieder an und konnte aus eigener Kraft hinauffahren. Wurde 60km Huckepack nach Zürich gefahren. Jetzt steht er seit 9 Tagen dort, und der Fehler scheint zu sein, dass die Hydraulikpumpe sporadisch nicht anspringt - jedenfalls hat der Freundliche diesen Fehler bei täglichen Startversuchen nun auch einmal erlebt. Eine neue Pumpe ist bestellt, soll Mitte nächster Woche implantiert sein. Hoffe, dass tatsächlich in der Pumpe selbst der Fehler liegt. Hat jemand hier noch andere Ideen dazu ? Ich habe jetzt seit einer Woche vom Freundlichen einen alten Audi 90 mit 136 PS - back to the roots - fühle mich um 10 Jahre zurückversetzt, macht sogar Spass, im hiesigen Schnee auf einsamen Strassen ohne ESP und ASR mal wieder den sensiblen Gasfuss zu beweisen. Fortsetzung folgt.
  10. Ach, lass doch die Mittelkonsole so, wie sie ist - da hängt doch jetzt eine einzigarte Geschichte dran - sieh im Fleck einfach 700,- Euro - für diese Summe würde ich mir meine Konsole entsprechend verunstalten lassen ... :-) Und jedem Beifahrer kannst Du aufs Neue die Story erzählen, und mit der Zeit verraucht der Ärger.
  11. Heute, 3 Wochen nach dem eingangs beschriebenen Ereignis, hat mein 1.2 bei Kilometerstand 44.700 während laufendem Motor, an einem Kreisverkehr wartend, plötzlich keinen Gang mehr eingelegt, beim Neustart-Versuch blieb dann auch der Motor aus ... das war's dann erstmal. Die hinter mir gestaute Autoschlange war mir etwas peinlich, der direkte Hintermann - fuhr einen Japaner ... - half mir, den Wagen auf den Gehsteig zu schieben. Er lachte nur, als ich ausrief, dass ich "nie dieses Öko-Auto" hätte kaufen sollen. Hydraulikpumpe war nicht mehr zum Laufen zu bringen, ich war 60 km von daheim entfernt, bin mit dem Zug nach Hause. Übrigens hab ich den 1.2 mal ordentlich "aufgeschaukelt", da ich hoffte, dass dann evtl "mehr" Hydraulikflüssigkeit vorgegaukelt wird. Einziger Effekt war, dass sofort ein schwerer Volvo-Kombi der Kantonspolizei Thurgau vorfuhr - die Beamten wollten wissen, was ich da mache ... aufmerksame Anwohner. Bedauerten mich dann nur und wünschten alles Gute ... Mein Audi-Händler holt sich den Wagen auf dem Abschlepper in seine Werkstatt. Melde mich wieder nächste Woche, was es denn gewesen ist . Es ist schon nicht ganz einfach, dem 1.2 treu zu bleiben.
  12. Most times I use eco-modus, its ok. doors: No, sir.
  13. Lt. Bedienungsanleitung sind Schneeketten auch beim 1.2 erlaubt - kenn allerdings niemanden, der sie benützt hat.
  14. Glückwunsch ! Der Freundliche in Frankreich ???
  15. Hallo, hast du eine Bestellnummer für diese Nabendeckel ? ich habe nie passende gefunden - daher fahre ich stets mit Deckeln.
  16. Hallo Mehrschwein, das beschriebene Fahrverhalten hing sicher mit dem defekten Bremslichtschalter zusammen, der zu dauernd leuchtenden Bremslichtern geführt hatte. War bei mir genau gleich, und nach Ersatz des Bremslichtschalters war auch das Fahrverhalten wieder normal. Laut Audi-Techniker "denkt" der Wagen, dass er bremst, und dann nimmt er kaum Gas an. Also: wenn das wieder auftritt, erstmal nach den Bremsleuchten schauen.
  17. Hi, das war ja mein Problem vor einigen Monaten: Zwar fährt er noch, aber die Beschleunigung ist miserabel, da er immer in den Notlauf will (denkt ja, er bremst). Der Mobility-TEchniker hat damals den Bremsschalter unter dem Bremspedal irgendwo ausgebaut - aber erst am nächsten Tag konnte Ersatz bestellt werden. Siehe Details hier, und nicht die gute Laune mit dem 1.2 verlieren ! Bremsschalter defekt
  18. Ja, Innenbeleuchtung ganz normal an nach Türöffnung.l
  19. das ist sehr gut ! Ich habe tatsächlich ähnlich archaische Handlung durchgeführt: nämlich mein 1:87-Modell des A2, das seit Anfang rechts vom Tacho mitfuhr, habe ich heute vor dem Abschleppen in meiner Wut kaputtgedrückt und aus dem Fenster geworfen. Das wird das Rätsel der Spontanheilung sein ! Dem "Fehlergott" ein Ersatzopfer hingeworfen ...
  20. Bremslichtschalter hatt ich schon vor 6 Monaten ... das war ganz anders, musste getauscht werde. Jetzt waren Bremsleuchten ganz normal bei all den Startversuchen, alles gecheckt.
  21. berleburger

    A2 im TV!!

    und wir von der 1.2-Fraktion haben mit den 145ern die allerbesten ...
  22. Heute 17:00 auf Innenstadt-Parkplatz, wollte losfahren, Motor springt auch an, aber kein Gang lässt sich einlegen ! Zwar wechselt die Ganganzeige im FIS (blinkend!), aber kein Klacken zu hören und v.a. Rückwärtsgang ging nicht rein, keine Rückfahrleuchten (stand abwärts am Berg, musste rückwärts ausparken). Und dann fiel mir ausserdem auf, dass keinerlei Geräusche von der Hydraulikpumpe zu hören waren (das vertraute Geräusch beim 1.2). Dann habe ich den Motor ausgemacht, Schlüssel einmal abgezogen, dann wieder Startversuch: und es tut sich GARNICHTS mehr, Motor lässt sich nicht mehr starten, einfach tot. Das was man braucht am 30.12. .... Mobility angerufen, schon nach 8 Minuten war eine TechnikerIN (!) vor Ort. Auch sie brachte ihn nicht zum Laufen, temporäres Batterie-Abklemmen brachte nichts ausser Verlust von Datum etc ... Sie kannte sich natürlich mit dem 1.2 nicht aus, wollte von mir auch nicht allzuviel "aber die Hydraulikpumpe läuft ja nicht los nach Türaufmachen" hören ... ich musste mir mal wieder auf die Zunge beissen, um sie nicht zu verärgern, denn ich wollte ja zu meiner "Heimatgarage" abgeschleppt werden. Nach 15 min in den Motorraum-Leuchten etc (die Haube habe ich abgenommen) hat sie mich dann quer durch den Grossstadtverkehr abgeschleppt, eigenartiges feeling. Und jetzt die Pointe: Auf dem Werkstatthof angekommen, sagt die Technikerin wie einen Zauberspruch: "Vielleicht läuft er jetzt wieder, probier'n sie ma' !". Und ich zieh Schlüssel ab und setz ihn wieder ein, und höre schon die Pumpe anlaufen, und dann das Klackern der Gänge, und seitdem läuft er als ob nichts gewesen wäre . Nun die Frage an die Experten (Mütze und die anderen 1.2er): WAS WAR DAS DENN ? und: würdet Ihr daraus jetzt ne Aufregung machen ? Ich bin jedenfalls einfach wieder nach Hause gefahren, problemlos. Und danach 10 x Testversuche, alle mit surrender Hydraulikpumpe, so wie es sein muss.
  23. Ja, das ist nicht sehr glücklich gelöst. Zum Glück haben wir 1.2-Fahrer nicht auch noch ein Kupplungspedal. Wart mal ab: Im Laufe der Zeit "gewöhnt" sich das Hirn daran, nach ca. 2 Monaten wars bei mir soweit, seitdem (1,5 Jahre) nie mehr hängen geblieben trotz Schuhgrösse 45. Umbau ist wohl zu mühsam ...
  24. na, und ich dachte schon, dass die Sache so einfach wäre :-) Glückwunsch, dass nicht mehr passiert ist.
  25. Hallo Hardy, auf dem 1.2 darfst Du doch gar keine 155 fahren !! ? Unser 1.2 ist nur für 145er zugelassen. Vielleicht hat er irgendwo beim Einfedern und/oder schwerer Beladung Schaden genommen ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.