Zum Inhalt springen

tompeter69

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tompeter69

  1. Wr heute auch bei euch am Stand ohne von eurem Engagement dort zu wissen und hatte Tränen der Rührung schon beim Anblick des Lederluders in den Augen...und dann der Piniengrüne mit beigefarbenen Stoff innen...Meine absolute Traumkombi beim A2. Vielen Dank für das nette Gespräch unter A2- Liebhabern ( der, der einen silbernen A2 für die Tochter kaufte und dann übernehmen durfte). Euch morgen noch viel Spaß und nette Gespräche. Gruß Thomas PS: Hatte meiner Tochter Fotos von der Pinie geschickt und sie antwortete nur : " Geil mit dem hellen Innenraum." Geschmack hat sie ja 😀
  2. Letzter Tag Urlaub in Holland...eklige Schleifgeräusche von der Bremse, die ich erst ein Jahr zuvor neu gemacht hatte, also Klötze und Scheiben. Frau schon in Panik wegen der bevorstehenden Heimreise, natürlich nur das Bordwerkzeug mit...unschön. Eigentlich konnte es nicht sie Bremse selbst sein, schließlich erst 5tkm gelaufen...war es auch nicht. Das Bremsankerblech war durch und hatte sich in Richtung Scheibe verzogen. Erst mal händisch gerichtet und seit heute neu...
  3. Hi Bea, von einem Foristen hier im Forum, der noch eine gebrauchte Leitung übrig hatte. Die Anschlüsse sind beidseitig gleich und die Muttern jene von handelsüblichen Bremsanlagen. Ich würde mir bei Bedarf eine neue bördeln lassen. Also die alte Leitung als Muster mitgeben und schon hast du eine neue Leitung. Gruß Thomas
  4. Den ersten A2 kaufte ich mir 2007, einen 1.4 er Benziner mit CD-Wechsler, Space-Floor, 3-Speichen-Lederlenkrad in schwarz, gerade 19tkm gelaufen. Der verließ mich wieder 2 Jahre später ( was ich lange bereut habe) mit schlanken 38tkm. Dann frühkindlicher Prägung wünschte sich die Tochter einen A2 als erstes Auto. Ein Wunsch, dem der Vater gerne nach kam. So kam der fast nackte 1.4er von 2003 in die Familie, knappe 100tkm gelaufen und aus zweiter Hand ( Vorführer+ ältere Dame), mit durchgestempeltem Scheckheft für 3.900 Euro inkl. frischer Inspektion und Zahnriemen. 3 Jahre und weitere 27tkm diente er ihr als Studenten-Auto und mir als Pflegeobjekt. Als es ihr nach ein paar Macken nach einem anderen Wagen dürstete, kaufte ich ihn zurück, um ihr den Umstieg finanziell zu erleichtern. Nun hatte ich 2 Autos: meinen Abarth 595 und den A2 und entschied mich für den A2. Jetzt hat er knapp 133tkm runter und wird noch lange bleiben.. Reparaturen in den letzten 4 Jahren: Kühlwasserbehälter erneuert wegen des Sensors, Leitung der Servolenkung erneuert, Taster Tankentriegelung ersetzt, Heckklappenschloss instandgesetzt, Beide Lambda-Sonden und Kurbelwellen-Sensor getauscht ( zeitweise ging der Motor vorher ab und an für einige Sekunden aus), eine Zündspule gewechselt, Stabigummis gewechselt, Bremse vorne ( Scheiben und Beläge erneuert). Völlig okay für ein altes Auto und bislang keine Teileprobleme. Seit der Übernahme und Tausch der Sonden und Sensoren läuft er absolut störungsfrei und meine Tochter findet es toll, dass ihr erstes Auto weiterhin in der Familie geblieben ist. Und das wird auch so bleiben. Ist einfach ein geniales Auto.
  5. So, die Scheinwerfer haben geholfen. Der Audi hat heute frischen TÜV bekommen. Kleine Anekdote am Rande: Nach Einbau der Schweinwerfer bin ich nachts zu unserem Edeka, habe die Wand entsprechend markiert, um die Scheinwerfer schon mal grob zu justieren. Hat auch funktioniert ( dachte ich) und bin danach nicht mehr in der Dunkelheit gefahren...Bis wir nachts am WE von einer Hochzeit heimfuhren...das Abblendlicht strahlte fröhlich sämtliche Straßenschilder an... Mit einem Blick aufs Armaturenbrett fand ich den Fehler. Statt die Lampen vorher auf Null zu stellen, hatte ich die Cockpitanzeige runtergedimmt. Die Rädchen liegen wirklich dämlich dicht beieinander... Also die Höhenregulierung auf volle Beladung...und schon funktionierte es tadellos. Möchte nicht wissen, was mein Schrauber heute wohl von mir gedacht hat.... Immerhin hatte ich ihm gesteckt, er müsse sich nochmal der Scheinwerfereinstellung annehmen.... Manchmal seht man sich selbst im Weg.... PS : Zurückschicken der Scheinwerfer fiel für mich irgendwie aus. Als ich sie Monate nach dem Kauf endlich montiert habe, waren die gerade ausverkauft....
  6. Stimmt, aber ich mag Glühobst. Ist authentischer beim A2. Aber der Konstrukteur gehört trotzdem ausgepeitscht...
  7. Jetzt sind sie drin und erstmal grob eingestellt. "Lustig"war es; weil der Stecker für die Standlichtbirne ums Verrecken nicht rausgehen wollte...Bei dem einen NEUEN Scheinwerfer wohlgemerkt. Mit Gefühl ging nichts, auch nicht mit sanfter Gewalt, bei roher Gewalt riss dann das Stäbchen ab...konnte nur noch an den Kabeln ziehen und habe mit Rouladenspießen versucht, eine der Sperrklauen durch den Schacht zu bekommen. .Dann riss auch schon ein Kabel ab..Also nur noch eines, um irgendwie den Mist nach oben zu bugsieren. Irgendwann gelang es dann mit den Nadeln, eine der Klemmen abzubrechen, um diesen Stecker abziehen zu können. Also nach einer guten Stunde.... Und somit mehr Zeit, als man eigentlich für een Tausch beider Scheinwerfer inkl. der Leuchtmittel benötigt. Nun hängt einer der alten Stecker am neuen Scheinwerfer und sicherheitshalber habe ich beide Standlichtbirnen durch Neuteille ersetzt.. Sicher ist sicher Die neuen Scheinwerfer wurden übrigens in Rumänien produziert.
  8. Eben. Ich habe persönlich aus diesem Grunde nichts gegen "Kassengestelle". Mein A2 ist ja auch fast nackt..
  9. Der hier ist doch auch ein Schnäppchen.... Audi A2 1.4 in Schleswig-Holstein - Neumünster | Audi A2 Gebrauchtwagen | kleinanzeigen.de Gesehen hatte ich ihn dereinst auf dem Hof des Händlers ohne Preisaushang und dachte: "Okay, Nullausstatter, optisch recht wenig Kilometer, keine Bastelbude. Mit frischem Tüv wäre er mir gefühlt 4Kilo-Euro Wert gewesen.... Und dann kam der bei Kleinanzeigen....mit dem Preis.
  10. Heute habe ich mal meinen Ordner "KFZ" durchsortiert und einige Dinge endlich mal abgeheftet. Beim Durchblättern waren sie wieder irgendwie präsent, einige der besessenen Fahrzeuge, von den noch noch immer ein paar schriftliche Zeit-Zeugnisse herumschleppe. Auf einer der Seiten war es dann auf einmal wieder 2009. Auf der ausgedruckten Angebotsseite stand er wieder vor mir und ich konnte mich wieder genau daran erinnern, wie es damals war. Genau genommen ein Sonntag, mehr aus Langeweile bei mobile.de herumgestöbert, weil ich einen Nachfolger für meinen W124 D suchte. Ein Fahrzeug mit Platz, trotzdem von überschaubaren Ausmaßen und vor allem wintertauglich. Mein Mercedes war im Winter schon recht traktionsschwach, hatte hinten keine Kopfstützen für die Tochter und man bekam keine sperrigen Güter in den Kofferraum. Den A2 fand ich schon seit der ersten Vorstellung genial, nur eben viel zu teuer. Und dann dieses Inserat... A2,schwarz, CD- Wechsler, Sportlenkrad und wie sich später herausstellte mit Space-Floor- Box. Erst 19tkm, Vorführer und dann in einer Arzt-Familie als Zweitwagen unterwegs. Wenige Stunden später war ich unterwegs, auch wenn das Autohaus geschlossen war, 348km einfache Strecke. EGAL. Ich musste ihn sehen, fühlen, auf mich wirken lassen. Vor mir stand ein Neuwagen, kratzerfrei, kein einziger Steinschlag, Scheckheft- gepflegt,ein minimaler Kratzer in der linken Türgriffschale...Ich machte Fotos und fuhr nach Hause, schrieb sofort eine Mail, bat um Reservierung und versprach mich gleich am nächsten Tag zu melden... Was ich auch tat. Handeln zwecklos, lt. Händler schon 5 Anfragen per Mail, also blind am Telefon gekauft und das gute Stück am Mittwoch abholt.. Die Familie hatte den A2 und eine recht neue Mercedes E- Klasse für ein anderes Fahrzeug eingetauscht. Die Tochter wollte dann natürlich im neuen Audi mitfahren mitfahren, meine Frau folgte in Ihrem Wagen. Zwei Jahre später verkaufte ich ihn dann mit 39 tkm weiter ( was ich später immer oft bereut habe) an eine Krankenschwester aus Bayern die für Ihn extra mit dem Nachtzug anreiste und mir schon vorher das Geld überwies. Auch für Sie war es wohl Liebe. Wie war es bei euch? Gruß Thomas
      • 2
      • Daumen hoch.
  11. Integrale...3 Stunden hatte der mich in seiner Gewalt, als mein Händler meinen Y10 damals auf seinem Frühlingsfest ausstellen wollte Die Zeit war viel zu schnell vorbei Ein wirklich geiles Auto damals wie heute. Schon die Instrumente...wie in ner Boing, das ganze Flair rundherum. Emotion konnten sie damals, die Italiener..
  12. @A2 Papayaorange Ja, das bin ich Gruß Thomas
  13. @Auditom Und ich hab jetzt auch gleich schnell bestellt :))
  14. @Auditom Genau darauf war ich auch gestoßen.
  15. Liebe Gemeinde, denke darüber nach mir 2 Hauptscheinwerfer ins Regal zu legen. Gibt es technische oder qualitative Unterschiede zwischen den beiden genannten Herstellern? Gruß Thomas
  16. OSS ist toll, wenn es geschlossen und dicht ist. Offen finde ich es laut und zu oft offen heißt dann oft auch kaputt und das ist dann teuer und aufwendig zu reparieren. Für mich beim Kauf damals ein Ausschluss-Kriterium. 3-Speichen-Lederlenkrad hingegen wäre nett gewesen...und die Space-Box. Aber man kann nicht alles haben, auch wenn es wenig ist. KM-Leistung und Pflege-Zustand gehen da eindeutig vor. Auf ein von Audi gestempeltes Checkheft gebe ich nicht mehr viel. Der Innenraumfilter war beim Wechsel letztes Jahr offensichtlich noch der Erste (: .
  17. Ja, ja, dieser Ausstattungsfetisch... Ich hab da schon immer andere Priorität, könnte auf viele Features verzichten. Die Klimaanlage läuft bei mir nur ab und an, damit sie nicht kaputt geht oder mal zum Entfeuchten, wenn man mit regennassen Sachen eingestiegen ist. SHZ brauche ich nur bei Leder. Wichtig waren und sind mir immer Lederlenkrad und Schaltknauf, weil ich da halt Körperkontakt zum Auto habe, ein halbwegs brauchbares Audiosystem mit Android Auto (auch über FM-Transmitter), Alufelgen und beim A2 gerne Chromringe an den Instrumenten. Schon kann mich ein Auto glücklich machen, erst recht ein altes Exemplar schon wegen möglicher elektrischer Infarkte. Und einer muss ja die "Buchhalter" kaufen Ich gerate da eher in Speichelfluss als bei einer "vollen Hütte". So is jeder Jeck anders...
  18. Hier mal was Nacktes in einer schönen Farbe zum ambitionierten Preis. Immerhin mit dem 3 - Speichen-Lenkrad.... Audi A2 1.4 Klimaautomatik Nur 52.000Km Guter Zustand in Baden-Württemberg - Untersiegenbühl | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen
  19. Meine war auch durch, habe günstig eine gebrauchte Leitung erhalten Der passende Verschraubung ist die gleiche wie bei Autobremsen und wird in Zoll gemessen. Kann man also durchaus anfertigen lassen. Gib mal Überwurfmutter in die Suche ein...
  20. @Nagah Genügsam ja, auch recht zuverlässig, aber ein wenig Ambition zum Schrauben kann nicht schaden. @Brukterer Ein schöner W124 als Diesel in Buchhalterausstattung zum Beispiel. Keine Steuergeräte, solide und leicht zu reparieren. Und Teile kriegt man auch...
  21. @Brukterer Bei dem Einen so, bei dem Anderen so.. Meine Tochter war schon genervt, als ihr/ mein Audi immer kurz einfach aus ging und mein Meister erst in vier Wochen einen Termin anbieten konnte. Oder beim Ausfall der Servolenkung, als die Kugel 5 Wochen Zwangspause hatte. Mir macht das nix, habe 3 Motorräder, die außer bei Eis und Schnee einspringen können und sonst auch hauptsächlich genutzt werden. Für die Tochter war das bei 70km Arbeitsweg einfach zu der Zeit ne Katastrophe... Nicht falsch verstehen. Sie liebt den Audi so wie ich, aber due Sucherei nach Teilen oder Gründen für Fehlfunktionen mit der verbundenen Wartezeit ist für sie eher ungünstig.. @Superduke Die beste Lösung.. wenn man über ausreichend Stellplätze verfügt.
  22. @eVali Und ich für vieles auf meinen KFZ-Meister. Dennoch, ein Verkauf würde mir echt schwer fallen und steht derzeit nicht zur Debatte. @Nupi Für den echten Daily-Betrieb ohne Ersatzfahrzeug ist ein A2 fürwahr nicht die allerbeste Lösung..
  23. Diese teils sehr überzogenen Preise für recht unverbrauchte A2 mit belegbarer Historie, tiefen Kilometerständen und " Nahezu- Vollausstattung" sind ja erst einmal nur "Schnupperpreise", um zu gucken ob dafür jemand aufsteht. Oder vielleicht auch Abschreckungspreise von Besitzern, die eigentlich gar nicht verkaufen wollen. Für ein nachweislich gutes Auto bin ich grundsätzlich auch bereit etwas mehr Geld hinzulegen, aber diese aufgerufenen "Liebhaberpreise" wird ein A2 in den nächsten Jahren wohl nicht erreichen. Ist für viele immer noch ein alter Kleinwagen, in den Augen nicht weniger ein hässlicher dazu. Dazu kommt die stetig schlechter werdende Teileversorgung für banales wie z.B. die Tankentriegelung und vieles mehr, was halt nicht direkt aus dem VAG- Baukasten kommt. Die jungen und motivierten Schrauber werden weniger und wenn, dann stürzen die sich eher auf Golf/ BMW etc. Zudem fehlt diesen mittlerweile eben auch der prägende Erstkontakt über Eltern, Großeltern mit dem Fahrzeug. Würden die endlich mal meine Zahlen ziehen beim Eurojackpot , dann würde ich mir schon aus Trotz einige A2 wegstellen, allerdings eher die Buchhalter-Varianten, schon wegen der Ersatzteillage. Mein Chef meinte neulich, ein A2 wäre eigentlich das ideale Auto für seinen 18-jährigen Sohn. Aber weder er noch sein Sohn haben in irgendeiner Art und Weise technisches Knowhow noch eine günstige Werkstatt an der Hand. So wurde es nun ein Golf Plus....
  24. Die beste Einparkdynamik hatten bei mir bislang ein Seat Marbella und ....kaum zu glauben...Ein Citroen Berlingo. Riesige Außenspiegel, beste Übersichtlichkeit seitlich, nach vorne und an der Heckpartie. Musste den 2 Jahre lang immer im Parkhaus abstellen. Das hat richtig Spaß gemacht. Krasser Gegensatz dazu der kleine Fiat 500 meiner Frau. Sicht nach hinten nahezu Zero, durch die leicht gebogene Seitenlinie nach hinten so gut wie gar nicht einzuschätzen. Der brauchte diese Parkpiepser wirklich. Bei meiner Limousine war das schon deutlich entspannter. PS: Der Irrsinn bei neuen Autos fängt doch schon bei hochsensiblen Sitzbelegungserkennungen an. Eine Kollegin für als Dienstwagen nen Golf 6. Der piepte schon rum, wenn sie nur ihre Handtasche auf dem Beifahrersitz ablegte, ohne den Gurt ins Schloss zu stecken... Oder der Golf + meiner 'Schwiegermutter: Bimmelt schon beim bloßen Einlegen des Rückwärtsgangs wie der Big Ben bei der Königskrönung und winselt, wenn man mit 30cm Abstand neben einem Pfeiler entlangrollt. Als könnte der Golf auf einmal zur Seite hopsen. Das Ding regt einen echt auf...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.