Zum Inhalt springen

ostseeman

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ostseeman

  1. moin Nupi- Also Stand jetzt ist: Nach Rücksprache mit deinem Prüf-Ing. vom TÜV Nord... schraub´ mal an und dann schauen wir mal für eine Sonderabnahme. Nach Inaugenscheinnahme vom Ist-Zustand jetzt S-Line mit Hankook 17"-205-40 (nicht tiefer gelegt) ist ja massig Platz im Radhaus. Also, kingt erstmal positiv. - ... werde berichten, ob es eine Sonder-Abnahme geben kann. Wenn nicht, baue ich zurück. :-) lg Claus
  2. moin Allgäu provisorisch hält doppelseitiges Klebeband für Teppichböden...- Gibt´s in jedem Baumarkt in verschiedenen Breiten. Klebt gut und so wird aus deinen Provisorium viell. eine Dauerlösung... :-) lg Claus
  3. ... hier eine Antwort auf meine Anfrage bez. Kombination der Platten mit S-Line Felge 17" mit 205/40... ... ob die 45 wohl ein Schreibfehler war??? vielen Dank für Ihre Anfrage. Mit den 7x17“ ET 38 und 205/45R17 sind gem. Gutachten max. 20mm pro Rad / 40mm pro Achse mit normaler Eintragung möglich, die 30er Scheiben 6025571 könnten wenn nur per Einzelabnahme nach §21 eingetragen werden. Mit freundlichen Grüßen / best regards Thomas Höffer Verkauf / Sales H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG
  4. moin alle - wer dann Um-oder Aufrüsten möchte... hier eine Auflistung, was möglich ist. Bei einem werkseitigem Sportfahrwerk mit Auslieferung S-Line-Felgen mit 205/40 sind diese Spurplatten auf der Hinterachse das Maximum.- Hier bei diesen Platten ist eine Sonder-Abnahme vom TÜV erforderlich, die i.d.R. erfolgreich sein wird. Ich spreche hier von H&R für den Audi A2 passend mit der NR.: 60 25 571. - mehr breiter geht wohl nicht... In der Anlage ein Datenblatt von H&R zu dieser Kombination mit dem A2 lg Claus 00EUTG41.pdf
  5. moin nach BS - auch dir danke für deine Antwort. lg von der Ostsee Claus
  6. moin - das ist wohl wahr!!!! - aber Neukauf - wenn überhaupt noch verfügbar... nee, nee!!!- dann doch lieber reinigen!!!!! - Da dieser A2 aus dem Nachlass meines Schiegervater stammt, ist von >Besabberung durch Kinder> nicht auszugehen...- vielmehr eher durch Nichtbenutzung = nicht regelmässiges Abrollen/Aufrollen. Daher stammt wohl auch der leichte Besatz von >Stockflecken<.Ich will das mal mit einer Mischung aus >PRIL + Wasser< versuchen.- ...dann abgerollt an der Luft trocknen lassen... lg Claus
  7. danke nach Ratzeburg in den > echten Norden< - na, das ist doch schon was auf meine Frage.- Viell. haben andere A2-ler noch Hinweise für mich? dir alles Beste für deine Antwort. lg claus
  8. moin du - also wenn, dann 5 - meiner ist ein 5-Sitzer- zunächst einmal danke für deine Antwort.- Hier geht es um den Gurt auf der Beifahrerseite, der selten benutzt wird, wie auch alle anderen Gurte, da ich allein fahre. ... will nicht ersetzen, sondern frage an, wie ich sinnvoll reinigen kann.- lg Claus
  9. oh-ha... lt. DOT auf dem Foto sind die Reifen aus der 47.Woche in 2016... So ist das Alter der Reifen sicher grenzwertig und sollten ausgetauscht werden. Was bleibt, sind dann die Felgen. Ich finde es überteuert - lg Claus
  10. moin in die Runde- So, neuer TÜV im September und wieder für 2 weitere Jahre frisch... Bei der Innen-Reinigung sind mir kleine >Stock-Flecken< an den wenig benutzten Sicherheits-Gurten aufgefallen. Wie reinigt ihr eure Gurte? - ohne, dass diese Schaden nehmen... lg von der Ostsee Claus
  11. moin alle- Habe heute meine Silber- Kugel aus meiner kleinen Werkstatt zurück. Im Auftrag waren neue Bremsscheiben und Beläge an der VA mit einhergehendem TÜV und Abgas-Untersuchung. Ebenso ein neuer Luftfilter-Einsatz. Der >Kleine< , mit Erstzulassung in 03/2003 mit nun erst 92053 km auf der Uhr hat alles mit Bravour ohne irgendwelche Mängel bestanden - Freude bei mir !!! - lg aus Kappeln an der Schlei Claus
  12. auch dir Danke für deine Antwort- z.Z. ist mein > ALU-Rennkoffer< noch in der Werstatt zum Erneuern der Bremse an der Vorderachse / hier neue Scheiben und Klötze- und HU für weitere 2 Jahre - ... so kann ich im Augenblick nichts machen - alles Andere geht nach wie vor - denke er bekommt erneut den Segen vom TÜV...und, wie der Arzt sagt : untenrum gesund!!! :-) ... na, dann schaun` wir mal... lg Claus
  13. danke für deine Antwort- jedoch wurde bei mir ehemals per Funkschlüssel durch die Zental-Verriegelung komplett alles ver- entriegelt.- Auch die Heckklappe- So war es vorher möglich nur die Hecklappe mit der mittleren Taste separat zu entriegeln - frei zu schalten für den Griff-Taster-- die Türen blieben zu ! - und genau das geht nun nicht mehr... Ansonsten geht die Zentral-Verriegelung einwandfrei incl. Komfort-Schaltung = alle Fenster zu (4-fach) incl. OSS zu fahren...- oder alles öffnen... Nur eben separat mit der / den mittleren Tast/ern der FB bei beiden Schlüsseln nicht mehr eine Kofferraum Entriegelung nach dem Tausch der Starter-Batterie... ... deshalb meine kleine Anfrage - mein A2 ist absolut unverbastelt im Lieferzustand ab Werk! lg Claus
  14. moin nach HL aus SL- Vor dem Totalausfall der alten Starter-Batt. funzte alles. Alle Funktionen beider Funkschlüssel waren verfügbar.- So habe ich nach dem Starter-Batt. -Tausch beide Funkschlüssel wieder neu angelernt. Beide machen, was sie sollen... bis eben auf die Entriegelung der Heckklappe... bei beiden Schlüsseln nun nicht mehr möglich... - alles andere geht! - ... Also das per Funk Entriegeln zentral, also auch Laderaum geht - nur eben nicht das separate Entriegeln des Laderaum / Heckklappe = mittlere Taste!!! Bin etwas ratlos... :-( ist jetzt sicher nicht der Super-GAU... aber es sollte doch wieder funktionieren...wie vorher... Die Batterien in beiden Funk-Schlüsseln scheinen OK zu sein... sonst ging ja nichts... hmmm... lg Claus aus dem Regen
  15. moin nach BS- ... das ist mir schon klar...- danke... aber nach längerer Standzeit mit nun neuer Starterbatterie habe ich beide Funk-Schlussel wieder angelernt - Zentralverriegelung geht, Komfort-Schliessung aller Fenster geht, aber die mittlere Taste für den Laderaum tut es nicht...- Muss ich auch diese Taste erneut anmelden / reaktivieren?- ... wenn ja, dann wie? Vor der Standzeit mit der alten Starter-Batt. ging es noch... Die alte Batt. war auch nicht wieder ladbar = total platt. lg Claus
  16. moin alle- nach lägerer Standzeit mit einer Erneuerung der Starterbatterie habe ich meine / n Funk-Schlüssel wieder anlernen können- Die Entriegelung der Zentral-Verriegelung funzt wieder - jedoch die >Einzel-Entriegelung< der Heckklappe tut es nicht... ... was kann ich tun ??? lg aus dem echten Norden claus
  17. ja, das ist wohl wahr! - Ein mechanischer Schliesszylinder an der Heckklappe wäre sicher sinnvoll gewesen...- So konnte ich 12Volt Fremdstrom über den Zig.- Anzünder-Port einspeisen... bei mir hat es so geklappt... warum bei dir nicht ??? ... also, klar zum Zünden reicht das nicht!!! - aber zum Aufschliessen / Entriegeln per Schlüssel , um an die Batt. zum Laden zu kommen ,allemal bei mir. ... A2 - immer wieder eine Wunderkugel in Alu... lg Claus
  18. ja - A2 ist schon sicher was besonderes... wie ich letztens schon schrieb... alles elektrisch... ohne Strom = kein Zugriff auf den Kofferraum (Notentriegelung ohne Funktion)... = kein Zugriff auf die Bord-Batterie...(Notentriegelung abgerissen) So habe ich über den Zigaretten-Anzünder-Port (Steckdose) 12Volt fremd eingespeisst... konnte dann die Heckklappe per Taster am Schlüssel entsperren...und so die Batt. zum Aufladen anklemmen.- >Himmel die Sonne!!!< :-) - aber so ging es... So war die Batt. wieder bereit zum Vorglühen und Starten... Motor läuft rund ohne irgendwelche Mucken!!! - Aber für den kommenden Winter will ich der Kugel eine neue Batt. spendieren! - Jo - ATE hört sich gut an! - denke, das soll es werden für den TÜV.- besten Dank an alle ! lg Claus
  19. moin 23ter- danke für deine Antwort! - bezüglich ATE-Scheiben & Beläge- hier also nicht ATU... (war einmal bei ATU - nie wieder) ... deine Antwort ist ein Anfang - viell. kommt noch was...? dir einen besten Tag lg.- Claus
  20. @ DerWeißeA2 - moin du nach Braunschweig- ... so hast Du meine Anfrage verschoben - OK - danke ! - ... so hoffe ich dann hier auf Antwort zu meiner geplanten Aktion.- Will nicht den >berühmten Griff in´s Klo< machen... ... deshalb hier meine Anfrage zur Bremse an der Vorder-Achse lg Claus :-)
  21. moin alle - Nach längerer Standzeit ( abgemeldet und TÜV abgelaufen in 07/23 ) will ich meinen >Rennkoffer< wieder zulassen. Er ist aus 2003 und hatte bislang immer ohne Mängel die Plakette bekommen. Das Auto ist unverbastelt original wie ab Werk. Nun nach längerer ausser Betriebsetzung ist mehr als nur Flugrost auf den Scheiben vorn ( hinten sind Trommelbremsen verbaut) - Ein >Freibremsen< auf dem Acker macht die Scheiben nicht blank... der Rostfrass ist wohl etwas tiefer...- So will ich, bevor es zum TÜV gehen soll, hier beidseitig beide Scheiben incl. Beläge erneuern. - Die Beläge auf beiden Seiten sind auch nicht mehr die Besten - daher neue Scheiben + neue Beläge ! Besser ist das!!! Zu den aufgerufenen Preisen von VAG /AUDI gibt es sicher Alternativen im Handel.- So frage ich also hier im Forum um Rat. Was kaufen - was ist OK ??? - So will ich bei der Vorstellung zum TÜV ( hier TÜV-Nord ) keine Pleite erleben! Bremsen sind mir schon sicher wichtig!- Der Gesamtzustand des A2 ist super - (incl. OSS) somit für mich hier sicher im grünen Bereich! KM-Stand = 96000 KM !!! Alles funktioniert wie es soll... klar, er bremst noch - will es aber genau dort wieder >fein< haben und ohne >Schwitze-Finger< zur / bei der Hauptuntersuchung... Also, bevor ich irgendwas, irgendwo bei irgendwem kaufe...frage ich natürlich erst mal hier an... ... will keinen >Schrott< kaufen, der billig ist !!! - ... wer billig kauft, kauft zweimal... und genau das will ich vermeiden!!! ... bitte also um fachlichen Rat... lg von der Ostsee Claus
  22. moin - sehe ich genau so - werde also zunächst mit Laden versuchen... mein Ladegerät kann / soll auch tiefentladene Batt. wiederbeleben können... - schau´n wir mal ob es geht... habe dieses hier in Gebrauch : https://www.lidl.de/p/ultimate-speed-kfz-ladegeraet-ulg-17-a1-starthilfe/p100310725 ansonsten ist sicher eine neue angesagt.
  23. Dein Wort in Gottes Ohr !!!- Bei meinem ehemaligen Benz S-211-320 ( Kombi) Diesel ist eine Motorwäsche total daneben gegangen... klar, alles wirklich sehr sauber geworden... aber nichts mit anlassen vom Motor - und das in einer Benz-Vertrags-Werkstatt !!! - Sie ( also sie in der Wekstatt hatten das >ratlos-Gesicht< Das nur nebenbei... aber passiert eben... Fakt war: Der Wagen wurde über die Nacht in einer Lackier-Wärme-Halle geparkt. Danach war wieder alles trocken und zur Übergabe an mich bereit. - Nun also zurück zu meiner Anfrage- Habe also per Stecker, gesteckt im Zig. - Anzünder 12Volt Fremdstrom eingespeisst mit meinem Ladegerät - mit Erfolg, so konnte ich per Schlüssel entriegeln und komme nun an die Starterbatt. im Kofferraum. Nun ist Aufladen angesagt. - Ob ich diese Batt wiederbeleben kann bleibt ungewiss. - Neukauf geht immer. werde berichten danke an alle, die sich einen Kopf zu meinem Problem gemacht haben - lg. von der Ostsee Claus
  24. moin du - sicher richtig, was du sagst... aber mit Hochdruck bestimmt nicht !!! - also kärchern oder so... Eine Motorwäsche bieten manche Anbieter von Waschanlagen sicher an, ... aber aufgepasst!!! danach hat das Wasser, ob nun kalt oder warm / heiss auch Stellen erreicht, die das überhaupt nicht abkönnen - hier Elektronic !!!- klar sind diese Teile gegen Spritzwasser geschützt - aber bei Hochdruck bleiben auch diese Teile auf der Strecke! Da rate ich zur Vorsicht!!! - Besser ein veschmutzter Motorblock der macht was er soll, - als ein sauberer, der streikt... - kärchern ja, wenn es die gartenplatten wieder nötig haben... :-) ... aber das war ja nicht das Thema... :-)
  25. habe schon el. Fensterheber 4-fach werkseitig verbaut oh - ha... eine Brutalo-Version... - nee, nee - das lasse ich dann doch besser... :-) - Wasser leitet, auch an Stellen, an die du garnicht denkst... :-( hier mal ein scan vom Datenblatt / Auslieferung - ab Werk in 2003 Anhang -Datenblatt 1 = Auslieferung Anhang - Datenblatt 2 = letzter Eintrag im Serviceheft Danach hat Opa das Auto kaum bewegt. Der Audi stand immer in einer beheizten Garage. ... und, ja... lt. Datenblatt hat er werkseitig mehr als nur elektrische Fensterheber 4-fach...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.