Zum Inhalt springen

ostseeman

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ostseeman

  1. moin du - danke !!! - also nicht oder doch während des Ladevorgangs vom Bordnetz trennen? ... Wobei die Aufladung sicher eher ein Versuch sein wird... wenn es wirklich noch die Starterbatt. werkseitig sein sollte...- hier dann sicher tiefentladen...bei dem Baujahr 2003... Erstmal muss der Alu-Koffer wieder rennen...
  2. moin alle- Zunächst einmal besten Dank für eure Antworten! :-) So habe ich die Motorhaube abgenommen um an den Stecker vom Lüfter zu kommen. Der sitzt sowas von fest, dass ich nicht mit Kraft versuchen werde ihn zu lösen. Will also nicht >verschlimmbessern<... Also wähle ich den Weg der 12Volt Einspeisung per Zigaretten-Anzünder-Steckdose. Einen Stecker mit Kabel habe ich liegen, irgendwo.... Einspeisen will ich dann mit meinem Ladegerät um so per Schlüssel alle Türen incl. Heckklappe zu entriegeln. - Wenn ich dann alles offen habe, steht das Laden der Batt an. Würdet ihr die Starter-Batterie zum Laden ausbauen, oder am Ort belassen, also abgeklemmt vom Bordnetz? - Wärme-Entwicklung beim Laden? - Der A2 stammt aus 2003 mit nun fast 96000 km auf der Uhr. Ich denke, es ist viell. noch die 1. Batterie ab Werk...??? - Opa, aus dessen Nachlass ich den Wagen übernommen habe, kann ich nicht mehr fragen... Also, wenn alles wieder unter Strom steht, was muss / sollte wieder neu angelernt werden - ausser alle 4 Fensterheber und das OSS ? - Klar, die Borduhr ? , oder stellt sie sich von selbst? Beim werkseitig verbautem Radio Symphonie habe ich die Code-Karte zum eventuellen Wiedererkennen nach der stromlosen Zeit. Noch was anderes wieder anlernen??? ... und, ja, im Juli steht wieder mal ein TÜV-Besuch an - schaun wir mal... Werde berichten... einstweilen beste Grüsse von der Ostsee Claus
  3. moin alle - aus S-H von der Ostsee Nach längerem Stand ist die Starter-Batt. total leer. Die Notentriegelung zum Kofferraum ist ausser Funktion - ein Entriegeln ist händisch nicht möglich... Seil gerissen???... ... keine Ahnung - die Heck- Klappe bleibt zu... So komme ich also nicht an die Starter-Batterie.- Nun meine Frage: Wenn ich über den Zigaretten-Anzünder - also über diese Steckdose in der Mittelkonsole - 12 Volt Fremdstrom einspeise , kann ich damit das Bordnetz so animieren ? / aktiv machen ? , dass die Funk-Verbindung via Schlüssel zur Entriegelung auch der Heckklappe wieder funzt ??? Mit dem Notschlüssel / Zündschlüssel kann ich händisch die Fahrertür öffnen - sonst geht nichts... ... wäre schön, wenn jemand eine Idee hat... ... na dann warte ich mal zu auf eure Antworten...und bis dahin euch allen eine beste Zeit im, am und mit dem A2 lg. der ostseeman Claus
  4. moin alle - so, alles wieder im grünen Bereich ! - Der Diesel ist nach 2 x orgeln problemlos angesprungen! - Im internen Speicher ist nichts verloren gegangen ( denke mal, der min.Reststrom der Batt. hatte wohl noch gereicht) . - OS, alle Türen incl. Fensterheber vo.und hi., Heckklappe, Tank-Entriegelung und das Radio funzen wie vorher. - Nach dem Stand über den Winter sind die Bremsscheiben vorn arg angerostet ( etwas mehr als nur Flugrost... )- Mal schauen, ob ich es > frei-gebremst < bekomme. Den nächsten TÜV - Termin habe ich im Juli - denke das wird klappen mit der Plakette für wieder 2 Jahre. Allen hier wünsche ich eine beste Fahrt ! lg aus
  5. danke - mein Ladegerät kann das schon - so werde ich die Batt. angeklemmt lassen zur Wiederaufladung. - Hoffe , dass dann alles ohne Probleme funktioniert, wie vorher. - werde dann berichten.
  6. ok - danke erst mal für eure Antworten ! - dann frage ich mal anders neu : Fakt ist : Starter-Batt. ist leer und nun geht´s an´s Laden... also: mit Abklemmen vom Bordnetz, quasi outside oder zum Laden angeklemmt lassen ???
  7. klar . wer lesen kann , ist klar im Vorteil...- Meine Frage war Laden mit oder ohne Abklemmen der Batt. vom Bordnetz! - bez- ev. Datenverlust im Speicher / Fensterheber, open sky,Radio und ähnlichem Gedöns
  8. moin alle- erst einmal besten Dank für eure Antworten... habe dieses Ladegerät https://www.lidl.de/p/ultimate-speed-kfz-ladegeraet-ulg-17-a1-mit-starthilfefunktion/p100356355?mktc=shopping_shop&gclid=EAIaIQobChMIqKHfk9Tb_gIVEuvtCh3lyACyEAQYASABEgJgmfD_BwE&et_uk=9f57a3f645ee4d6390ef898c58807f6c - ... also abklemmen und dann laden oder anklemmen und laden?
  9. moin alle hier- wollte meine Renn-Semmel 1,4 Diesel nach dem Winterschlaf starten... negativ ! - noch nicht mal ein Funksignal über den Schlüssel zur Entriegelung... also manuell aufgeschlossen und über die Rückbank gequält bis zur Not-Entriegelund der Heckklappe... so, nun meine Frage... die Batt. ist wohl ganz leer... ist aber noch nicht soooo alt... ca. 6 Jahre jung... sollte ich zum aufladen die Batt. abklemmen ( geht dann da was im Speicher verloren ??? ) oder kann ich einfach im verbautem Zustand mein Ladegerät anklemmen? - Wie soll ich es machen?
  10. moin aus S-H unter dem Handschuhfach sitzt der/das Pollenfilter in einem Einschub. viell. rappelt es dort? lg Claus
  11. moin Mechus- moin nach Bochum - viell. fragst du mal hier an. HOBA Schrauben http://hoba-schrauben.de Hoba Schrauben GmbH Robert-Bosch-Str. 15 D-59399 Olfen Telefon: 02595 / 3092 Telefax: 02595 / 9480 E-Mail: info@hoba-schrauben.de es ist kein AUDI-Schrauben-Händler... aber sehr gut sortiert und hat alles, sicher auch Exoten! :-) und von Bochum bis Olfen ist es auch nicht soooo weit... sollte HOBA diese Schraube nicht haben, weiss man dir dort sicher zu helfen. - Manchmal kann der auch zaubern... Einen Versuch ist es sicher wert. viel Erfolg lg claus
  12. moin stepfan77- oh ha, böse falle. Haben diese Gläser ein E-Zeichen?- Wenn nicht, sind sie nicht zugelassen und die Betriebserlaubnis des A2 erlischt wohl damit. Auch bei diesem Preis von 13 € sollte man schon aufmerksam werden... Im Vergleich z.B zu Benz s211 kostet ein aspärisch und beheizbares Spiegelglas schon jenseits von 200€ pro stück. Wünsche dir Erfolg bei der Rückgabe. Auch sonderbar für mich, dass nur ein Teil der Fläche beheizt ist... lg claus
  13. moin nach F - diverse Schlauch-Verbindungen gibt´s auch im Zoohandel, die auch Zubehör für Aquaristik im Sortiment haben. Die haben dann zwar nicht 4 Ringe eingeprägt, kosten dafür aber weitaus weniger. ;-) lg aus dem Norden claus
  14. moin nach Unterroth - Danke für deinen Hinweis, wieder was gelernt. lg claus
  15. moin nach Altenburg- Es ist völlig egal, welchen Heckträger du auf der AHK montierst, solange du die zulässige Stützlast, hier also das Gewicht des Trägers plus Fahr- Rad /räder nicht überschreitest. Ich denke, es sind max. 50kg. Dein Träger sollte abklappbar sein, sonst kannst du mit Beladung die Heckklappe nicht öffnen.Meiner ist von Thule , Typ Euroway G2-920. Also ausgelegt für 2 normale Räder. Stützlast 50kg = Träger 13kg + 2 Räder max.37kg = 50 kg . Passt also. Dem Träger ist es egal, auf welcher AHK er sitzt - ebenso umgekehrt. Ein Abklappen ist schon schön, wenn du mit Rädern drauf an die Heckklappe willst. Viel Erfolg lg claus
  16. moin Braunauge- zunächst mal meine Aneilnahme zum Schaden deiner Alu-Fabrik- Aus der Ferne kann ich dir viell. einen Tipp geben... Meinen A2 habe ich aus dem Nachlass vom Schwiegervater übernehmen können ( hier 1,4 Diesel AMF ) mit nur nun 92000km auf der Uhr / der ist aus 03 / 2003 ) Mein Schwiegervater war Karosseriebau-Meister / selbstständig - so hat mein Schwager, ebenfalls Karosseriebau-Meister, diesen Betrieb übernommen. Es genügt viell. ein Anruf um mehr zu erfahren... https://spleiter.de/ viel Erfolg lg claus
  17. moin Nupi- ja, ich hatte sowas werkseitig verbaut - allerdings bei meinem Benz S211 / 320 CDI - hier ein kombi - Klar, sicher eine ganz andere Liga, allein schon vom Gewicht... Aber es fährt sich schon recht angenehm mit diesem Luft-Fahrwerk. So hatte ich auch die Air-Matic verbaut, also noch zusätzlich war das Fahrwerk in der Höhe und auch straffer einstellbar. Ja, das war mehr ein > Dahin-gleiten< als nur Fahren ... Aber ob das was beim A2 bringt, wage ich doch zu bezweifeln. Bei mir ist werkseitig das Sportfahrwerk verbaut und ich fahre nun mit 205/40/17 ( diese reifen hatte ich von DonRon aus Hamburg übernehmen können und bin sehr zufrieden damit- an dieser Stelle nochmals danke an DonRon ) Zurück zum A2 - Höher, schneller, weiter... usw. muss man das beim A2 wirklich haben? Ich denke, er fährt bestens ( egal ob Benzin oder Diesel )- sind wir doch, oder sollen wir doch alle fröhlich sein, eine solche >Alu-Kugel< zu fahren ! lg claus
  18. moin alle - mit Datum 01.06.22 sollte der Puls beim Tanken ja nicht mehr so hoch gehen... quasi keine > Schnappatmung < mehr an der Kasse nach dem tanken... hier meine aktuellen Preise aus Kappeln an der Schlei / S-H hier von heute 01.06. https://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?lat=54.6641769&lon=9.93175951&ort=24376+Kappeln&spritsorte=3&r=5 lg claus
  19. moin alle - Mein letztes posting zu diesem Thema war am 12.04. hier. Das Fahren mit diesen 205ern ist für mich im nachhinnein sehr gut. Es sind die gebrauchten Reifen von DonRon aus HH. So kann ich im Nachhinein sagen: sicher eine gute Wahl ! Mein Dieselverbrauch ist nicht sonderlich in die Höhe gegangen. Klar, im Vergleich zu den >fahrrad-reifen winter< schon etwas mehr. In meinem FIS hat die Anzeige 4.6 Liter, da kann ich nicht meckern!!! Dieser Reifen von Hancock in 205/17 auf der S-Line-Felge ist für mich optimal - andere hier im Forum mögen ihre eigene Meinung haben - zu dieser Bereifung... so bin ich zufrieden beim Ab- Rollgeräusch und der Abnutzung beim Profil. An dieser Stelle, nochmals ein fettes Danke an DonRon aus HH für diesen Reifen-Deal !!! lg von der Ostesee claus
  20. moin alle- Mein Maigang gestern ging zur Fondlehne... So habe ich die Lehne lt. Handbuch Seite 85 ff nachvorn geklappt und danach die Bank senkrecht stellen können. Alles bewegt sich leicht und mühelos, wie es soll.Danach alles wieder rückwärts, die Sitzfläche rastet ein. Lehne wieder hoch, und siehe da, sie erreicht nun ohne Gewalt die Endposition, also über 90°.- Was auch immer die Ursache war, erschliesst sich mir nicht! Viell. war doch etwas verkantet? - Mehrfaches Legen / Umklappen und wieder verriegeln geht nun wieder ganz leichtgängig. Freude bei mir und kein >Alarm< mehr. Danke für eure Tipps in dieser Sache!!!! lg claus
  21. ??? Haltebleche??? Wo muss ich schauen??? lg claus
  22. Oh - Ha ... so werde ich morgen in Ruhe schauen... da es sich um ein quasi >neues Auto< mit nun nur 90.000km auf der Uhr handelt, und ich der Meinung bin, dass die Rücklehne nur selten, wenn überhaupt, gelegt wurde, kann ich mir keinen Schmutz irgendwelcher Art dort vorstellen - Viell. fehlt ja auch nur ein bischen Fett??? - Mechanisch rechts und links an den Hebeln geht alles zum Entriegeln- der Lehne, nur das ich eben nicht in die Endstellung schieben kann... auch bei beidseitig, gleichzeitig gezogenen Hebeln in der Lehne. lg claus
  23. moin und danke für deine Antwort- will es mal testen ob es freigängig ist - aber, es sollte doch sicher ein, ich nenne es mal >zurück-klappen< in die Endstellung möglich sein - hier also in mehr als 90° - also zwei mal >klacken< zur Endstellung... Entriegeln geht ohne Problem, aber das >Zurückschwenken auf die Endposition gelingt eben nicht - hier Rastung auf 90° und Schluss... So will ich dann mal schauen... lg claus
  24. moin du - ja genau so ist es - so ziehe ich beide Hebel und will somit die Lehne in die 2. Raste schieben-aber nichts geht in diese richtung.- was klemmt denn da??? lg claus
  25. moin alle- zum Thema : Fondlehne (bei mir ungeteilt und 5-Sitzer) nachdem ich die Fondlehne legen konnte um ein grösseres Paket zur Post zu bringen, habe ich bei der Rückstellung Probleme. - hier: es hat offenbar 2 Stellungen der Rücklehne... in der 1. Stellung ist die Lehne fast 90° zum Sitz ( erschliesst sich mir nicht), wer soll den da bitte bequem sitzen????? - bzw. wer soll da entspannt sitzen????? in der 2, Stellung hat die lehne sicher etwas mehr nach hinten geneigt und schliesst dann auch fast mit dem Rollo der Laderaumabdeckung ab. diese Stellung der Fondlehne, also die 2, Stellung klappt nicht mehr... ich denke nicht, dass ich zwei linke Hände habe, will es aber auch nicht mit Gewalt versuchen..... entriegeln zum legen der Fondlehne klappt. hat jemand einen Tipp für mich??????? kleiner Anhang: dieser a2 aus dem Nachlass läuft bislang sehr gut - bin zufrieden!!!- bis eben auf wie oben beschrieben. - ich denke, diese klappbare Fondlehne wurde sicher , wenn überhaupt, nur selten benutzt. - lg von der ostsee claus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.