-
Gesamte Inhalte
179 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ostseeman
-
[1.4 TDI AMF] - Keine Ladespannung (mehr) an Batterie (Batterie und Generator neu)
ostseeman antwortete auf TomCat-2008's Thema in Technik
moin alle- da gibt´s doch noch den Regler, der die Batt. speisst . = Batterie voll - regler schaltet ab. oder Batterie wird nachgeladen = Regler lässt den Strom durch. ev. ist der Regler platt lg claus -
also her mit Fotos - dann können sich alle einen Eindruck vom Schaden machen!!! - und sicher helfen. lg claus
-
moin nach Berlin- Also, wenn du diese Bruchstücke nicht mehr hast/finden kannst...- ... und dir eine neue Front, wenn beschaffbar zu teuer ist, dann kann man sicher auch reparieren. Es ist Kunststoff und so denke ich, lässt es sich viell. mit GFK-Matten richten. Hier sei dir ein Tipp an die Hand gegeben: In Berlin gibt´s sicher eine Menge an Kanuten, die mit GFK-Booten unterwegs sind. Ab und an müssen die auch reparieren... - Neuer Lack, willst du es wieder schön haben, muss ehe drauf... Und die Kanuten sind wahre Künstler bei einer Reparatur, bei den Boot-preisen... viel Erfolg lg claus
-
moin alle - so, nach dem Räder-Wechsel von Stahlfelge mit 165/15 /Winter auf nun diese hier: mit 205/40/17 Sommer-Schuhen kann ich nun berichten: Beide Reifen , also Winter wie Sommer-Reifen sind Hancock. Die 205er habe ich, wie schon mal gepostet, von DonRon in HH übernommen. - Sie fahren sich für mein Empfinden sehr gut und ein vermeintlich härteres Fahren, wegen 40er, kann ich nicht feststellen. - So bin ich zufrieden mit meiner Einkaufstasche, die nun etwas breiter steht. Spurplatten habe ich, sind bei mir, nicht verbaut. Auch habe ich vollen Freilauf bei Volleinschlag rechts/links - da schleift bei mir nix! Allerdings ist das Auto auch nicht tiefer gelegt, also Sportfahrwerk wie bei Auslieferung ab Werk. Und unterm Strich bin ich sehr zufrieden. lg claus
-
moin nach NL- moin eric1964 - wenn du eine Blindnietzange brauchst, dann setzt du einfach 2 Augenklappen auf... sorry, konnte mir diesen joke leider nicht verkneifen hoffe doch, du nimmst es mir nicht übel... lg von der Ostsee Claus
-
moin alle vom Treffen in Lippetal - was ich so aus der Ferne lesen konnte, war es wohl ein super Event für alle, die dabei waren - sicher nicht zuletzt, weil es wohl eine beste Organisation im Vorfeld hatte - im Klartext : Alles hat wohl gepasst !!! so bleibt zu hoffen, dass alle Teilnehmer am Treffen wieder ohne Kaltverformung daheim angekommen sind !!!!! - Ja - für mich sicher etwas seeeeehr weit in der Anreise aus Kappeln... - Vill. kann es ja auch mal ein Treffen hier im Norden geben ??? - Dann wäre ich sicher auch dabei ! - lg von der Ostsee Claus
-
moin alle am Treffen in Lippetal - hier bei mir in S-H ist kein Schnee mehr- In NRW mag das anders sein, und so hoffe ich , dass alle Teilnehmer die Anreise gut überstanden haben !!!- Also, euch allen ein > gutes Schrauben < und eine beste Zeit beim Treffen ! - ( Kaffee, Grill, Snack oder einfach nur mal wieder sehen...) Und, ja, kommt alle heil zurück !!! beste grüsse von der ostsee claus
-
Anhängerkupplung Preis + Gewicht?
ostseeman antwortete auf frager's Thema in Ausstattungen & Umbauten
moin du - Deine hier angesprochene C-Säule muss doch sicher nicht dringend demontiert werden!!! - Der hier angegebene > Masse-Abgriff-Punkt < kann doch / darf doch sicher auch an anderer Stelle sein. lg claus -
Anhängerkupplung Preis + Gewicht?
ostseeman antwortete auf frager's Thema in Ausstattungen & Umbauten
moin Du nach Rathenow - habe sowas auch bei dem aus dem Nachlass von Opa übernommenen A2 vor. Hier will ich dann aber keinen Anhänger ziehen, sondern nur meinen Thule Fahrrad-Träger auf die Kugel setzen. So habe ich mir diesen >Belgischen Nachbau< ausgeguckt, wobei ein fertiger E-Satz, passend für die verbauten Rückfahr-Sensoren, optional dort angeboten wird. Ich denke auch, es ist sicher eine bessere Lösung als Steckdose und Meterware hier zu verbauen. Bestellt habe ich noch nicht, aber schon die Zusage meines Schwager diese Zugvorrichtung mit Kugelkopf von ihm verbaut zu bekommen. Er ist Karosseriebaumeister und hat den Betrieb von Opa übernommen. So werde ich dann wieder nach NRW fahren und ihn schrauben lassen. Und wenn der Wagen dann schon auf der Bühne ist, macht er mir auch gleich einen neuen Luftfilter rein - so geht Familie ! Und, ja - bei dieser Fahrt will ich natürlich auch meine Gräber besuchen- hier meine Frau, meine Mutter und Opa. - Und dann mit AHK zurück in den Norden nach S-H. Aber zum 01.04. kommen erstmal die Sommerräder drauf. Für die nächsten Tage ist hier bei mir im Norden nochmal Schneefall in der Wetter-Prognose... - aber soll wohl nicht so dolle werden . lg claus -
moin alle - Ja, bei modernen schlössern mag das durchaus sein, aber sie sind dadurch sicher auch nicht mehr so zuverlässig... Bei meinem Volvo P444, der Buckel mit einer geteilten Frontscheibe, hatte es noch eine Türklinke als Griff und ein Türschloss, dass immer funktionierte. Ebenso bei mehreren Volvo 122s Amazon, die ich in meinem Besitz hatte, funktionierten die Schlösser incl. zündschlösser immer tadellos. Robuste Mechanik war schon gut. Und, ja, auch bei den Scheinwerfern gab´s bei mir keine Feuchtigkeit von innen. Will damit nicht sagen, dass früher alles besser war, manches aber sicher schon stabiler als heute. Und eine eigene Reparatur sicher einfacher als heute. lg claus
-
oh - ha... wieder mal >vorsprung durch technik< ??? ... das lässt doch sehr zweifeln... lg claus
-
moin aus dem norden- alles sehr sonderbar - mechanisch müsste es doch gehen...??? - wenn es doch elektrisch geht... dafür sollte der Schlüssel-bart doch auch sein; hier Notöffnung!!! ... also rein mechanisch für die Fahrertür lg claus
-
moin - das denke ich auch. danke für deine Antwort lg claus
-
Wie bekomme ich den Lack Silber-Metallic LY7W wieder gaaaaanz frisch? Also hier ist sicher eine Lackreinigung angesagt. Und danach sicher ein erneutes Auftragen von Hartwachs. Ich denke, der A2 hat bei Opa auch in der Werstatt gestanden, während an anderer Stelle dort nachlackiert wurde - nicht an diesem A2 !- So sollte die Lackoberfläche sicher so glatt sein, wie ein >Baby-Popo< . Ist sie aber nicht, leider ! - Habt ihr eine Idee, wie ich diesen, ich nenne es mal Flug-nebel wieder runter bekomme?- Also, wie gehe ich sinnvoll vor? lg von der ostsee claus
-
moin nach München- Danke für die beiden Vergleichs-Bilder ( ich bin ja noch recht frisch im A2 - Nest - Also, nochmal, am 01.04. habe ich den Radwechsel-Termin mit gleichzeitiger erneuerung der Schelle am Faltenbalg rechts, radseitig. Opa hatte wohl schonmal dieses >Akkordeon< mit einem Kabelbinder wieder befestigt - wann, weiss ich nicht. So soll es in meiner kleinen Werkstatt auf dem Acker wieder i.O. gebracht werden. Nach dem Rädertausch habe ich dann einen direkten Vergleich. Werde dann berichten, klar : mit Rücken - der bleibt mir ja... Hier bei mir z.z. alles trocken, sodass ich von der Abdichtung Scheinwerfer rechts noch nichts neues berichten kann. Zu diesem Thema kommt sicher noch was von mir. lg claus
-
moin - Damit meinst du die S-Line-Felge?- In diesem Fall ist es bei mir die mit 9 Speichen. Mal abwarten, wie ich es mit meinem, wie sagt man noch gleich: ich hab´ Rücken, empfinde. lg claus
-
Solange die Ampel in Betrieb ist, liegst du richtig, denn beide haben GRÜN. Der Bus ist Links-abbieger. Ohne Lichtzeichen-Anlage in Betrieb hat der a2 dem Bus die Vorfahrt zu gewähren, siehe auch das Schild am Ampelmast oben beim Bus und beim a2. lg claus
-
moin zurück- So lasse ich mich überraschen mit den >neuen Schuhen<. Wie ich schonmal schrieb, komme ich aus dem *-Lager in Stuttgart. Mein letzter war nicht nur erheblich schwerer, sondern auch durch den längeren Radstand und mit der Air-Matic /Luftfederung sicher deutlich "eleganter" als der a2. Dazu kommt bei meinem noch das Sportfahrwerk, was wohl ehe schon etwas härter ausgelegt sein dürfte. Also wieder Neuland für mich. immer noch besser mit dem a2 hart gefahren, als am Ar*** nen Wolf gelaufen So benutze ich ihn quasi nur als fahrende Einkaufstasche und bin bislang sehr zufrieden mit diesen Diesel. Bei der Übernahme der Reifen bei DonRon in HH hat er mir einen sehr guten Zustand für >dieses Erbteil< ausgesprochen. Gleichzeitig hatte er mir unaufgefordert mit seinem Messgerät meinen Fehlerspeicher ausgelesen. Auch hier alles ohne Befund!!! Auch an dieser Stelle herzlichen Dank an Ronny!!! Opa hat sehr gut gepflegt und das Service-Heft ist bis 80201 km lückenlos geführt. Nun habe ich 90204 auf der Uhr. Somit ist er wieder reif für einen Service, hier sicher auch der Zahnriemen. Die nächste HU ist erst im Juli 2023. Auf der anderen Seite suche ich nach einem Roadster, hier wieder mit * als R171 / 350 für den Sommer ( man gönnt sich ja sonst nichts ) Sobald ich was passendes gefunden habe, will ich dann für beide Autos auf Saison-Kennzeichen umsteigen, und den a2 dann nur im Winter fahren. So ist der Plan - ob es mir gelingt ??? lg claus Ps: die Winterreifen haben 165/15
-
moin- Eine Begründung hat er mir nicht genannt. Nur eben, dass es nicht zulässig sei und er es nicht absegnen kann. Hier explizit S-Line-Felge mit max 205/40/17 ist machbar, aber danach sei Schluss. Und bei dieser Kombi natürlich auch keine Schneeketten. lg claus
-
moin- bei mir ist es baujahr 2003 und auch der werkseitig verbaute auf der rechten seite, wie oben im Foto zu sehen ist. So bin ich noch dabei, dieses Teil zu dichten. Meine ersten Versuche waren negativ, aber ich gebe nicht auf- mehr als undicht geht ja nicht - Und nur mit dem Föhn geht eben auch nicht alles. Also, wenn ich weiter bin, werde ich euch teilhaben lassen. lg claus
-
moin zurück nach Koblenz- moin Dominic- Kannst du darüber etwas sagen? lg claus
-
So habe ich als neu-a2er wieder was gelernt. Aber so macht man wohl Umsatz! - ebenso wahrscheinlich auch nicht diesen o-ring, der die Steckverbindung dichtet. lg claus
-
moin Dominic - moin nach Koblenz- in der Tat sind diese Deckel direkt bei VAG / AUDI nicht mehr gelistet. Auch diese Dichtung ist dort nicht mehr beschaffbar. Also über den >Freundlichen im Glas-Palast< nicht mehr bestellbar- Das ist schon doch irgendwie traurig, gibt es doch bei MB noch Teile für deren Autos, die schon seit mehr als 30-40 Jahren nicht mehr vom Band gelaufen sind. Da hat >Vorsprung durch Technik< Audi wohl selbst überholt ! So hilft also nur >self-service<... irgendwie lg claus
-
ja, die seele baumeln lassen - du weisst, was gut tut also: herzlich willkommen im > echten Norden < lg claus
-
oh - ha, ganz falsch geschrieben... das heisst doch Inschinningijööhr !- weiss doch jeder! Und deine einfache Fahrt an die Ostsee könntest Du ja auch mit einer kleinen Auszeit verbinden - Schleswig-Holstein, der echte Norden, da wo die Netten wohnen und andere ihren verdienten Urllaub machen... Der Frühling kommt mit Macht und der Hering ist schon da... Aber zum Thema zurück. Meine aufgezogenen Michelin 205/40/17 sind also aus der erstausstattung - klar mittlerweile knüppelhart aus 2003!!! - So habe ich nun zum Umziehen af die Alu´s wieder 205/40/17 von Hancock, die ich im besten Zustand vom mitglied DonRon aus Hamburg übernommen habe. Er wechselt, wie er sagt, auf ein anderes Mass. So sind meine Alu´s zum Umziehen nun in meiner kleinen Schrauber- werkstatt hier bei mir in der Nähe. Termin zur Montage, hier Räder- wechsel von Winter auf Sommer ist am 01.04. Bislang bin ich mit diesem A2 nur mit den Winterreifen gefahren: habe also keine Erfahrung mit diesen >breiten Schluffen<. Mal schauen wie er sich dann fährt von jetzt >Fahrrad-Bereifung< auf dann > breit < . lg claus @ SUD hier exclusiv für Dich und, klar alle Anderen auch : https://www.youtube.com/watch?v=aDduRYjD1K4 heute wieder mal volle Sonne, leichter Wind aus 260°. so kann das bleiben!!! lg in den Süden oder nochmal zum Thema : freundlich im Norden... ... so nehmen wir uns hier auch gern selbst >auf die schippe< https://www.youtube.com/watch?v=oFK8A_xKBS0 ... und das ist gut so !!! nordisch herb - aber doch ganz lieb, irgendwie... lg claus