Zum Inhalt springen

tommi1223

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tommi1223

  1. Hallo ich hab wegen allgemeiner Leerlauf Probleme und auch sonst einem gelegentlich unrundem Lauf die Drosselklappe sauber gemacht wie beschrieben und eine Adaption mit Vagcom. Nun hab ich das Problem der kleine geht an , fällt in einen extrem unruhigem Leerlauf und geht dann aus. Es sind keine Fehler im Speicher. Kann mir einer Helfen? gruß tommi
  2. Also wenn ich Madmage richtig verstanden habe dann werden alle Bosch Scheibenwischer abverkauft? Wahrscheinlich ham die demnächst nen neuen Zulieferer wo ATU im Einkauf 10%Spart das Zeugs aber immer noch fürs selbe verkauft. gruß tommi
  3. Knackt es auch wenn das Fahrzeug steht und man nur lenkt? Ich mein das mit dem beschreiben der Geräusche ist so eine sache ,das knacken welches ich jetzt mal son nenen würde kommt bei meinem Auto von einem Defektem Domlager am Federbein. Mein Defekter Stabi macht er so ein hohles polter/klong geräusch. gruß tommi
  4. Doch irgendwo hab ich das auch schon mal gehört. Ich meine bei alten BMW's? Hat sich aber nicht durchgesetzt. gruß tommi
  5. Die Handbremse wirkt über einen mechanischen Hebel auf die normale Bremse hinten , also auf die Scheibe. gruß tommi
  6. Verzogene Bremsscheiben kann man sicherlich durch extremes Bremsen "erzeugen", nur bei mir ist z.B eine hintere Scheibe verzogen und da bremst der kleine ja kaum. Ist wohl eher das Problem (bei mir zumindest) das der innere Belag immer auf der Scheibe geschliffen hat (ist inzwischen nix mehr von über) und dann irgendwann Metall auf Metall und das erzeugt natürlich extreme Wärme und dann einseitig an der Scheibe. gruß tommi
  7. Genau deshalb werd ich das jetzt auch selbst machen. Da ich davon ausgehe das der freundliche einfach neue Scheiben raufgeworfen hat und fertig.(Das würde mich zumindest bei meiner ab sofort ehemaligen Werkstatt nicht wundern , was die sich schon alles geleistet haben , das geht auf keine Kuhhaut mehr). Achja als neues hab ich mir jetzt auch die Black Dash bestellt. Hast du eventuell noch irgendwelche Tips bezüglich Sattel Schwimmfähigmachen? gruß tommi / der Sehnsüchtig auf seine Bestellten Teile wartet
  8. Bei jetzt 45tkm muss ich machen : Vorne und Hinten komplett wobei die hinteren bereits zum zweiten mal. Die sind nicht runter gebremst , aber Dank eingebauter Vag-Gammel-Garantie und Laternen-Garage ist das Zeugs nu völlig fertig. Von den Beläge hinten innen ist nix mehr über und vorne rechts ist die Scheibe verzogen. gruß tommi
  9. hallo und willkommen im forum. wünsche dir viel spass hier. und zu deiner kugel ist ja fast voll ausgestattet schick schick muss ich sagen. Und zum A2 also so schlecht ist der nu auch wieder nicht , das was meist alles kaputt geht ist der übliche Vag gammel kram der alten Polo Plattform.Das ist meiner Meinung nach das größte Manko , hätten sie besser was gescheites eigenes Entwickelt, aber scheinbar war nach der Alu Karosse nicht mehr viel Geld über. Also alte Teile ausm Regal gekramt. so long tommi
  10. offtopic: Die Idee ist Klasse mit dem Verbrauch . Bei uns läufts nur meist anders rum , ich zeig meinem Dad was möglich ist und er ist immer nur noch am staunen (A6 allroad 3.0TDI mit 5,7l bewegt ist immer noch viel klar). Aber das mit dem Rasen war bei mir sowieso nie wirklich ein Thema insofern ham sich meine Ellis da garkeine gedanken drüber gemacht. gruß tommi
  11. Mein A2 ist jetzt 5Jahre und 3Monate , davon 3 Jahre im Besitz der Familie und seid 2 Jahren und 3Monaten ist er nun mein . Insgesamt jetzt knapp 45tkm, davon bin ich gut 30tkm gefahren. gruß tommi
  12. Kann mal einer diesen sch**** hier löschen? Hat hier doch nun wirklich nichts verloren oder?
  13. Wenn du die Verkleidung abhebelst (vorsichtig wegen der Rasthaken), dann siehst du auf der innen Seite der Verkleidung eine Platine. Daran sind zwei Stecker angeschlossen , einer kommt unterm Dachhimmerl her , der andere geht an den Motor des OSS (ist mein ich der obere bin mir jetzt aber nicht sicher) schau halt einfach mal und zieh den Stecker , hab ich auch so gemacht. Und wer jetzt wissen will warum , ganz einfach es fahren auch gelegentlich mal andere mein Auto und falls ich mal vergessen sollte zu sagen das Dach nicht zubetätigen , kann nichts passieren. gruß tommi
  14. Hab bei meinem auch die üblichen Gammel Probleme vorne und hinten. Hab mich nach den Berichten hier für die Black Dash hinten endschieden. Aber die Dinger sind schon krass teuer mit den 176 tacken. Dafür konnt ich die Brembo max für vorne bei meinem Local Dealer für 102euros auftreiben. Mit dem Zeugs kanns ja eigentlich nur besser werden. gruß tommi
  15. Also wie ist das nun , werden nur die Türen gemacht wo sichtbare Schäden sind oder beide? Hab hier bei einigen gelesen das sie beide gemacht bekommen haben , dazwischen stand aber irgendwo nur die mit sichtbaren Rissen? offtopic: Ja das die Werkstätten nicht gerade gut mit den Autos umspringen kenn ich auch. Ham bei mir bei der letzten Inspekt macken in die Motorhaube gemacht + Bremsflüssigkeit => Tage später großflächiges ablösen des Lackes. Die wussten natürlich erstmal von nix bin etwas lauter geworden und siehe da : es geht doch. Trotzdem werden die mich nie wieder sehen. (War nicht die erste Glanzleistung von denen) gruß tommi
  16. Das das Licht im Schaltknauf mit dimmt ist normal , da der ASR-Schalter ja auch an die Instrumentendimmung/beleuchtung gekoppelt ist. Auch das Dunkler werden bei Ausgeschaltetem Licht ist normal. Ich hab mir die Tage LED's in die Türen und Verkleidungen eingebaut und ebenfalls an diesem Stromkreis angeschlossen. Die Led's zeigen genau das von dir beschriebene verhalten.Nur das mit dem Brummen hab ich nicht. Ist/sind in dem Schaltknauf Led's oder ist da so ne Leuchtfolie mit Vorschaltgerät drin? Wenn ja würd ich sagen da liegt dein Problem, billiges Vorschaltgerät bei dem EMV und Co keine Rolle spielen ins Auto basteln und dann noch an so eine Leitung da kann das schon mal passieren. p.s alle angaben ohne gewähr gruß tommi
  17. Daran hab ich auch schon gedacht. Nur warum macht er es jetzt immer und vorallem im Sommer wo es sowieso schon wärmer ist? Das mit der hohen Drehzahl hat er immer scho gemacht , aber vielleicht 1 mal pro 10 Starts , eher noch seltener , jetzt wie gesagt immer. Dazu kommt das er manchmal auch einfach nach dem Anlassen fast ausgeht um sich dann zu berappeln. Und der Abgasgeruch im Motorraum? Ich hab keine Ahnung , wollte das AGR-Rohr mal abmachen, aber kann es sein das man das garnicht ohne Demontage der Pumpe rausbekommt? Habs Stunden lang probiert und am Ende beide Hände total kaputt gehabt und habs dann seien lassen. gruß tommi
  18. Das Geräusch das beim Tür öffnen entsteht ist meines Wissens nach das Ventil der Tankentlüftung. Bin mir da sogar ziemlich sicher (hab mal nen Stellgliedtest mit Vagcom durchgeführt um den Fehler auf die Schliche zu kommen , hat aber keine Auffälligkeiten ans Licht gebracht) und da war beim Test des Tankentlüftungsventils eben dieses Geräusch zu hören. gruß tommi
  19. Ich versteh jetzt gerade dein Problem nicht so wirklich. Das Glasdach beim A2 besteht aus zwei beweglichen Glaselementen + dem Rest vom Dach. Audi nannte das im Marketing Opensky und andere wiederum nennen es Panoramaschiebdach , wobei man dazu sagen müsste das es eben im A2 aus Glas ist. gruß tommi
  20. Also ich würd sagen bei den Geschwindigkeiten werden sich die beiden im Verbrauch kaum bis garnichts nehmen , eventuell der FSI einwenig mehr Verbrauchen. Durchzugsmäßig tja das ist so eine Sache , mit dem FSI geht das schon schneller nur braucht man bei ausnutzen der Leistungsreserven auch mehr Sprit. Aber fürs ganznormale Fahren reicht auch ein 1.4er locker aus. Also ich fahr ja nen FSI und mein Mitbewohner nen 1.4er. Bei normalem Fahren ist das kaum ein Unterschied und auch im Verbrauch ist da nix auszumachen. Vorteil beim 1.4er ist das man auch Normales Benzin tanken kann , beim FSI sollte man schon mindestens Super nehmen, ich weiss aber nicht wie das mit den Preisunterschieden in Schweden ist. Hier haben die Ölkonzerne ja Super und Normal inzwischen fast überall fürs gleiche. gruß thomas
  21. Hmm das ist schwer zu beantworten , also laut Schein liegt der FSI bei 82db und der 1.4er glaub ich bei um die 76db Standgeräusch. Der FSI klingt aber deutlich sportlicher beim Beschleunigen , gerade um 3800-4200rpm dröhnt es doch recht Kräftig im FSI , das ist wie gesagt dieser Schlauch der nur zu dem Zwecke des Geräusch machens da ist. Wenn man den Rausmacht tut sich nicht wirklich viel zum 1.4er und mit nen bisschen Basteln und Geld bekommt man dann auch ne vernünftige Dämmmung auf würd ich mal sagen A4 niveau. Inzwischen ist es so das man den Motor im Leerlauf praktisch nicht mehr hört und auch beim Fahren ist es sehr angenehm. edit: hier mal nen youtube video zum sound des fsi : YouTube - performance audi a2 1,6fsi part1 wenn du einwenig suchst findest du bestimmt auch eins zum 1.4er benziner gruß tommi
  22. So noch mal kurz was zu meinem FSI , hatte ja weiter oben schon etwas geschrieben. Also zum Geräuschpegel , der ist schon anders als z.B. in einem A6. Der Sound des FSI ist recht sportlich ausgelegt , lässt sich aber durch ausbauen einens Resonanzschlauches deutlich vermindern. Hab ich so gemacht und das obwohl ich ja Altersmäßig (21) verallgemeinert zu der tiefer lauter breiter Fraktion gehöre. Auf Langstrecken nervte mich aber dieses sportliche Geräusch und ohne den Schlauch ist es deutlich besser. Desweiteren hab ich die Türen und die Fächer vorne mit Dämmmaterial und Bitummatten versorgt , Kostenpunkt so ca. 70€ wenn ichs noch recht weiss und was soll ich sagen ist als würde man nen anderes Auto fahren. Zu Fehlern, beim FSI gehen scheinbar die Zündspulen gerne mal hops , bei mir noch nicht der Fall gewesen. Dafür ist wohl das AGR-Rohr kaputt. Gefahren hat der kleine jetzt knapp 45tkm in 5Jahren. Andere Dinge die gerne mal Kaputt gehen können bzw. nicht Richtig funktionieren sind die hinteren Bremsen beim FSI und 90PS Diesel , die Potis der Klima, die Stabi Halterungen , Koppelstangen. gruß tommi
  23. Ich habs nur mal abgetastet werds dann aber wohl besser mal ausbauen und genauer angucken. War bei dir sonst noch irgendetwas Auffälliges ? War die Motorkontrollleuchte an? Zurzeit dreh ich mich irgendwie im Kreis und weiss nicht weiter. Der Speicher schweigt wie ein Grab. Ich nur festgestellt das er den Status der zweiten Lambdasonde mit 0100 angibt , während die der Ersten auf 0110 steht. Aber was das zubedeuten hat? Keine Ahnung. Zündung macht er im Leerlauf 5-9Grad vor OT , Luftmasse liegt um 2,5-3g. Gibts vielleicht irgendeinen besonderen Wert den man sich mal anschauen sollte? gruß tommi
  24. Also zum Verbrauch beim FSI kann ich nur sagen kommt extrem auf die Fahrweise an. Überland und AB lieg ich derzeit zwischen 5-6l und Stadt bei ca. 8L , dazu muss ich sagen das ich im nicht gerade Flachen Sauerland wohne (einmal Stadt hin und zurück macht 400hm ) und der Verbrauch im Flachland Sicherlich noch geringer ist. Zu den 10Liter und mehr gehen auch ohne Probleme (siehe sig) ich muss aber dazu sagen das die 13l mit nem gefahrenen Schnitt von 170 zustande gekommen sind. Also nicht gerade Alltagsgerecht (und nicht gut fürs Punktekonto) gruß tommi
  25. So hab mal einwenig Fehlersuche gemacht , folgendes ist mir Aufgefallen bzw konnte ich Ausschließen. Also die Zündspulen sind es schon mal nicht. Auch das AGR-Rohr ist ok. Es riecht aber nach Abgas im Motorraum , woher genau konnte ich nicht feststellen. Aber im zusammen hang mit dem leichten Ölspuren hinten am Abgaskrümmer würde ich jetzt auf einen Riss im selbigen Tippen . Oder ist das zu einfach? Außerdem ist ein recht Lautes Rasseln/Klingeln irgendwo im Bereich 3-4Zylinder auszumachen genauer kann ich es aber nicht Orten , jemand ne Idee? gruß tommi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.