-
Gesamte Inhalte
162 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von tommi1223
-
Naja liegt wohl eher daran, das der FSI recht selten ist.Also der Zahnriemen hat kein festes Wechselintervall, das Servicebuch sagt lediglich nach Sichtprüfung zu wechseln.Dann gehen/gingen gerne mal die Zündspulen hobs(war wohl ein Produktionsproblem).Auch der NOx-Sensor geht gerne nach 5-6Jahren kaputt, eventuell mal fragen ob der schon einmal getauscht wurde.Die AGR macht auch ab und an Probleme (gerissenes Rohr,kost aber nicht die Welt).Ansonsten nur die Üblichen Dinge , die den A2 allgemein betreffen können , z.B Stabi/Koppelstangen , Klimastellmotoren etc. gruß tommi
-
Naja kommt halt extrem auf die Nutzung an denke ich mir mal, bei mir lange Zeit nur Ultrakurzstrecke =3km, Heckscheibenheizung und auf beiden Stitzplätzen den "Eier"wärmer bzw den Schätzen warmhalter:D auf volle Pulle.Dazu fahre ich dann immer mit Licht,Musik aufgedreht.Insofern denke ich geht das in Ordnung, und hey 185:5,5 macht nur 33Euros im Jahr oder 2,8 im Monat, trink ich demnächst halt bei jedem Weggehen 1halbes Bier weniger:janeistklar:.Dann geht sich das aus. gruß tommi
-
Ich hab keinen TDI , nen FSI, is trotzdem son Monstrum von Batterie drin.Der Wagen stand seid Sonntag und heute ging dann nix mehr.Der Stift beim Freundlichen hat vielleicht Augen gemacht und kam ausm Stammeln nicht mehr raus.Hat mich 185Flocken gekostet , ist wieder ne Orginal "Audi" weiss der Geier von welchem Hersteller die wirklich sind. gruß tommi
-
Meine hats heute erwischt , 5Jahre und 7Monate hat sie gehalten,dabei überwiegend Ultrakurzstrecke und alles Elektrische Zeugs in benutzung.Geht in Ordnung wie ich meine.Hat nur was gedauert bis ich heute wieder Mobil war,kein Nachbar zwecks Starthilfe da, ADAC hatte keine Zeit und bei Audi hat man sich am Tele zwar ned um mich gekümmert (man hatte das Mädel ne g**** Stimme ) aber hat auch was gedauert bis dann einer da war. gruß tommi jetzt mit neuer Batterie und hoffentlich erst wieder in 5-6Jahren mit selbigem Problem
-
Ich fusch noch mal eben kurz dazwischen.War bei mir zum Glück "nur" die Batterie, naja nach 5Jahren und 7Monaten großteils Ultrakurzstrecke mit allem elektrischen Zubehör an geht das wie ich finde in Ordnung.Nur in "" da dieses Riesen Dingen von Batterie (80Ah) ne "Kleinigkeit" kostet.Der Stift beim Freundlichen hat vielleicht Augen gemacht,als er das Dingen im Kofferraum gesehen hat.Er wollt das da raus heben und beinahe lag er im Kofferraum. gruß tommi
-
Weil ich davon ausgegangen bin das bei Audi fix einer Zeit hat.So gerade noch mal versucht, nun zeigt er mir die Lenkrad-Kontrollleuchte an .Hoffe ja inständig,das es nur die Batterie ist.Macht der A2 auch selektives abschalten von Funktionen bei niedriger Spannung?Also sprich Fernbedienung, Kofferraum entriegelung wird deaktiviert?Das geht bei mir alles noch und ich kenn das vom A6 und Eos,wenn das nicht mehr geht,geht auch die Karre meist nimmer an. gruß tommi
-
So bei Audi mittlerweile mit zweien gesprochen.Ok dem dritten jetzt.Kommt gleich einer vorbei.Dann wird mal nachgesehen.Ich bin gespannt.Soeben erfahren, gleichm means =>2Std. Ich wollte doch einfach nur Auto fahren......Warum sollte nicht genügend Frostschutz im Kühlmittel sein?Ich habe daran mit Sicherheit nie etwas gemacht.Ok wenn ich so drüber nachdenk, letzten Sommer wurde das Thermostat getauscht,sollte tatsächlich Frostschutz Fehlen weiss ich wessen Glaspalast gleich nicht mehr steht.... gruß tommi
-
So bei Audi mittlerweile mit zweien gesprochen.Ok dem dritten jetzt.Kommt gleich einer vorbei.Dann wird mal nachgesehen.Ich bin gespannt. gruß tommi
-
Bin ja inzwischen durchgekommen,nur die haben für sowas im Moment keine Zeit meinte der Herr.Nein das Gas hab ich nicht durchgetreten, der Motor orgelt ja nichma,der Anlasser will los drehen und dann hört sich das an als würde da was blockieren?Was ähnliches hatte ich ma beim Eos, da war die Bat-spannung beim anlassen so eingebrochen das er gerned richtig georgelt hat.Die Bat bei meinem ist 5,5Jahrer alt,hoffe es liegt daran.Ich werd jetzt mal mit Audi telen. edit: bei audi erste weiterleitung nächster gesprächspartner........dudidu musik gruß tommi
-
Garantie hab ich keine mehr,der Wagen ist von 06/03.Ist das normal das man beim ADAC nicht durch kommt?Ok vielleicht bei dem Wetter ja.Sitze gerade wieder drinnen im warmen und sowohl per Handy als auch per Festnetz kein durchkommen. EDIT: Gerade mit einem Freundlichen Herrn vom ADAC gesprochen. Nix ist , geht wohl so krass ab, er könne sich heut Nachmittag noch mal melden,und mir sagen ob dann Zeit wäre.Immom ginge wohl Unfallsicherung und liegenbleiber auf der AB vor.Ich werd jetzt mal bei Audi anrufen..... gruß tommi
-
Ich bin mal so dreist und häng mich an ok?Meine Dose will auch nicht mehr (1.6FSI)Spannung scheint noch ok zu sein,Fehler sind auch keine im Steuergerät(habs selbst gerade ausgelesen)Lüftung etc geht auch noch,keine Fehlerlampe zu sehen.Bei Zündung will der Anlasser los und hört sich so an als wär was blockiert,hab natürlich schon die schlimmsten Befürchtungen.Nun die Frage ,soll ich ADAC (komme schon seid Minuten nicht durch) oder Audi anrufen(Wagen ist Scheckheft gepflegt)? gruß ein verzweifelter tommi
-
A-Klasse gegen A2 tauschen oder nicht?!
tommi1223 antwortete auf thei's Thema in Verbraucherberatung
Mei , mir war so als hät ich letztens ne Sendung gesehen, wo Anfang 08 produzierte Benze (A,B) im Herbst schon am rosten waren (an den Türen)..........Ansonsten bei kann ich nur sagen, fahr halt einfach nach Möglichkeit jede Motorisierung Probe, erzählen können wir dir hier viel. gruß tommi -
Das bisschen bessere lenkbarkeit nüzt dir Null , wenn du meinst du müsstest mit 130-150 auf einer AB fahren wo nur Eis und Schnee/Eismatsch liegt.Glaubs mir, habs ja gestern gesehen.Ich bin 50 im 5Gang gefahren,hab einmal das Gas mehr als gestreichelt und das Lämpchen war am dauer Leuchten.Lag mit sicherheit am gigantischen Drehmoment den der FSI im Drehzahlkeller hat:janeistklar:und nicht an den Witterungsverhältnissen....... gruß tommi
-
Aber immer dran denken, ein Allradler bremst und lenkt auch ned besser.Hab gestern 3 in Worten DREI Leute mich auf der AB überholen sehen auf 40KM , und 3 lange Gesichter und 3 Schrotthaufen aka Q7 etc im (ehemals) Wert von >50K.Ansonsten kann ich mich nur anschließen, das Fahrverhalten vom A2 hängt extrem vom Reifen Typ ab und auch extrem vom Format.Mit 175er Semperit hab ich bei diesen Verhältnissen keine Probleme,nur Nässe mögen die nicht so. gruß tommi
-
An die Rechenexperten: Wischwasser! Wie lautet das richtige Mischungsverhältnis.
tommi1223 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Pflege
1:1 reicht völlig?Sorry erstens , das mag vielleicht auf Berlin zutreffen, aber ich wohne "nur" auf 400-500m höhe und kann dir sagen, damit kommt man gerade in Verbindung mit Fahrtwind (Verdunstungskälte) sehr sehr schnell ans ende, und da war es nicht mal kälter als minus 10 wo mir das passiert ist. -
An die Rechenexperten: Wischwasser! Wie lautet das richtige Mischungsverhältnis.
tommi1223 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Pflege
Ich würde mal sagen wie man erkennen, kann man das nicht ohne weiteres sagen.Anhand der Mischungsverhältnisse die du angeben hast (von der Packung?) sieht man das es keine Lineare-Gleichung ist.Und ob man daraus überhaupt eine Gleichung machen kann?Vielleicht näherungsweise? ich würde behaupten mit 1 Teil Frostschutz und 0,5 Teilen Wasser kommst du in die Gegend von minus 25 Grad, plus minus nen bisschen.Das ist aber ne Reine Bauchschätzung meinerseits mit dem Wissen der verschiedensten Mischungsverhältnissen der unterschiedlichen Produkte die es auf dem Markt gibt.Hoffe geholfen zu haben.Vielleicht haben wir hier ja sogar nen Experten der Sowas in der Art entwickelt und sich damit genauer auskennt? gruß tommi -
Schau bezüglich der Preise z.B. mal bei Autoteile Ralf Schmitz - Wer besser bremst, steht schneller! , dort habe ich meine BlackDash + Blackstuff bestellt gehabt.Die Scheiben liegen zur Zeit um die 150€ und die Beläge um die 30€.Zur Qualität kann ich mich nur Carpinus anschließen, bisher an nicht abgebremsten Stellen/sonstige Flächen kein Rost erkennbar. gruß tommi
-
Der Bessere Wirkungsgrad ist schon raus aus der Rechnung (35W Xenon gegen 55W Halogen, der bessere Wirkungsgrad sind die 20 fehlenden Watt). Ich hab jetzt keine genauen Vorstellungen bezüglich des aussehens dieser nennen wir es mal Xenon gefüllten Halogenlampen . Aber ich nehm mal an der Brenner sitzt in einem H7-Dummy? Von daher sollte es Bezüglich Wärme kein Problem geben. Alle anderen (Möglichen) Probleme muss jeder für sich selbst endscheiden...... gruß tommi
-
avant-tdi : danke für den hinweis ich werds mir mal anschauen. und @ cer darauf wird es wohl hinauslaufen , nur wollt ich halt mal schaun ob es eventuell bilder von ähnlichen vorfällen zu vergleichszwecken bezüglich der deformation bei frontcrachs gibt und hab dank hilfe von euch allen ja schon nen paar sachen. gruß tommi
-
@ Davidshoes , also ob man die 2km/h mehr findet? Ich glaube kaum. Das die Multitronik eine deutlich größere Innere Reibung hat ist klar und soweit auch bekannt. Aber ich sprach ja auch nicht von doppelter Reibung , sondern von mehr (glaube ebenfalls nicht das es das doppelte Ausmacht).Bzw muss man ja eigentlich von einer Verlustleistung reden, endweder durch Innere Reibung oder durch sonstige Dinge. Und da denke ich ist der größere Verlustbringer beim Nass-DSG meiner Meinung nach die Ölpumpe , bzw das gesamte Prinzip der Nasskupplung , daher setzt VW ja auch im neuen 7G-DSG für die kleinen Motoren mit wenig(er) Drehmoment anstelle von Nass auf Trockenkupplungen. gruß tommi
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Soweit ich weiss , laufen immer beide Getriebewellen , 1 mit den Gängen 1,3,5,(7) und die andere mit 2,4,6. Welcher Gang gerade genuzt wird hängt also davon ab welche der beiden Kupplungen geschlossen ist und welcher Gang gerade auf der Getriebe"halb"welle eingelegt ist. Also kann man schon argumentieren das man hörere Verluste hat , man treib ja 2 Wellen gleichzeitig an. Bei den alten 6Gang DSG kommt dazu das die Kupplungen im Ölbad laufen und man dem endsprechend eine seperate Ölpumpe antreiben muss= Energie-Aufwand. Bei dem neuren 7Gang DSG in VW-Fahrzeugen sind nun Trockenkupplungen eingesetzt , dafür ist das Max. Drehmoment geringer.Wie das bei dem 7G-DSG in den neuen Dicken Audis aussieht weiss ich nicht , vermute aber mal das dort ebenfalls im Ölbad laufende (Nass)Kupplungen eingesetzt werde. gruß tommi
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du liebe Güte erstens , das sind ja alles Horrorcrashs. Bei uns warn ja nichtmal die Kotflügel links und rechts defekt bzw hatten irgendeinen Kratzer ein weiterer Beweis das der Richter a. Keine Ahnung hat und b. unser Auto Frontal und nicht seitlich getroffen wurde. Der ist uns ja rein nicht wir dem und nun Verklagt der uns. Es gibt Menschen da könnt ich.. zensiert.......... gruß tommi
-
Es geht weniger um die Restgeschwindigkeit , als um das Schadensbild als solches. Unfallgegnger war ein Golf 3 und der Herr Richter , nunja ich stoppe hier mit weiteren Ausführungen, der Golf war nen Totalschaden, unser A2 hatte sämtliche Scheinwerfer kaputt also Sprich Frontal und genau daran scheiden sich immom die Geister.Wenn du welche hast schick sie mir bitte mal , danke. gruß Thomas
-
Guten Abend zusammen , wie der Titel schon sagt , bin ich auf der suche nach Bildern/Unfallberichten/Gutachten von Unfällen an denen A2's beteiligt waren, und zwar Fronttal-Unfälle , nach Möglichkeit im Bereich um 20km/h , mehr oder weniger ist auch nicht so Schlimm. Wer solche Dinge besitzt oder weiss wo man die bekommt der Möge sich bitte bei mir melden. Vielen Dank. p.s. Worum es geht : Es geht um ein laufendes Gerichtsverfahren eines Verkehrsunfalles an dem unteranderem meine Kugel beteiligt war. p.p.s selbige Dinge von leicht versezten Front-Unfällen wären eventuell auch von Nutzen gruß und besten Dank im vorraus Thomas
-
Man muss nicht zwingend nen Benzinmotor für Erdgas benutzen , wir ( die FH-Dortmund bzw. unser Prof + Studis) bauen/entwickeln gerade folgendes : Forschungspreis Hilger gruß tommi
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: