
Quetschi
Benutzer-
Gesamte Inhalte
163 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Quetschi
-
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Quetschi antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Keine Ahnung ob der Röhr ein Aluzentrum ist. Wohl eher nicht - die hatten nämlich damals keinen Richtwinkelsatz für den A2 parat, was die Reparatur um mehrere Wochen verzögert hat. Aber wüsste sonst keine Werkstatt in Passau und Umgebung - die meisten Audi-Werkstatt hier im Umland gehören zur Röhr-Gruppe. Du bist neugierig? Was willst du wissen? Ich glaub ich habs bereits erwähnt - während meiner zur Reparatur dort war kam ich mit nem ehemaligen Mechaniker vom Audi-Zentrum-Passau ins Gespräch - seinen Aussagen zufolge ist Schlamperei dort sozusagen 'Programm'. Wo kommst du eigentlich her wenn man fragen darf? -
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Quetschi antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
In Passau? Dann kann deiner nur beim Röhr gewesen sein, da war meiner auch. Prost-Mahlzeit - die sehen mich nicht mehr da drin... -
Jo, und eine Frequenzweiche ist nichts anderes als ein oder mehrere Filter - im Fall der Bose-Konfiguration ein Hochpassfilter
-
Soweit ich es im Kopf hab, wird bei den Hauptlautsprechern in der Bose-Konfiguration der Bass gefiltert da diese Arbeit ja vom Woofer gemacht wird. Stellt man das Radio auf Nicht-Bose um, fahren die Hauptlautsprecher im Bass ebenfalls mit vollem Umfang und das addiert sich dann zum Woofer noch dazu - dadurch entsteht scheinbar ein ganz schöner Bums wenn man sich die Threads hier zu dem Thema durchliest - für mich wärs nix.
-
Das mit dem Produktfehler ist für mich kein Verdacht mehr, sondern eine völlig offensichtliche Tatsache, die Audi jedoch bisher nicht eingesteht - in 2 oder 3 Jahren werden die wahrscheinlich sogar leugnen überhaupt jemals den A2 gebaut zu haben. Mein Bruder hat sich letztes Jahr nen neuen Megane geholt - bei dem Modell kommts vereinzelt dazu, dass der elektrische Fensterheber kaputtgeht -> Rückrufaktion - wird alles kostenlos nachgebessert, egal obs Probleme damit gab oder nicht. Dabei ist ein defekter Fensterheber im Gegensatz zu einer gebrochenen Feder wohl kaum ein Sicherheitsrisiko - so ein Verhalten von einem Hersteller lass ich mir eingehen. Das Wort 'Premium' wird von deutschen Autobauern zunehmend in den Dreck gezogen.
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Naja, die Bose-Anlage im A2 ist gar nicht mal sooo weichzeichnerisch abgestimmt wie es teilweise die Heimanlagen von Bose sind - soll heißen: Bass gibts nur dann zu hören, wenn auch Bass auf der Scheibe drauf ist die grad läuft - die Standardanlagen sind da eher so 'holter-di-polter' abgestimmt mit Tendenz zu etwas zuviel an Bass. Hör dir mal ein gutes Horn in einer Heimanlage an - da sitzt schon mal ein 45cm Bass in nem Eckhorn - nur wenn die Scheibe schlecht aufgenommen ist meint man, das Lied würd über nen Handylautsprecher laufen - aber wehe da ist wirklich Bass drauf 8) dann ist's besser wenn der nächste Nachbar einige hundert Meter weit weg ist BTW: Schwere Klassik kommt schon mal mit Bässen daher, die manchen HipHop-Gangstern das fürchten lehren würd.
-
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Quetschi antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Tja, kommt mir irgendwie alles sehr bekannt vor - die Werkstätten scheinen teilweise wirklich unter aller S.. zu sein. Als meiner in Reparatur war hatte ich das Vergnügen mit einem ehemaligen Mechaniker der betreffenden Werkstatt zu plaudern und der meinte nur das ihm mein Auto Leid täte Eine unabhängige Datenbank wo jeder seine Erfahrungsberichte machen kann und die Werkstätten bewerten kann wäre evtl. nicht verkehrt. -
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Quetschi antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Oh je, wenn ich dir jetzt wünschen würde, dass die Reparatur bei dir nur halb solang dauert wie bei mir wärst du immer noch für 4 Wochen deinen A2 los. Bei mir ergab das dann noch fast 9 Monate Streit mit der Audi-Werkstatt und der gegnerischen Versicherung. Jedenfalls auch immer selber am Ball bleiben bei der ganzen Sache. Den Fall an einen Anwalt zu geben ist prinzipiell natürlich richtig, trotzdem würd ich auch noch persönlich immer mit allen beteiligten regelmässig Kontakt halten bis die Sache für dich in Ordnung ist - die Anwälte können zwar die Rechtslage generell mal für dich klären, haben aber keine Ahnung von Technik usw., bei der Werkstatt ist's wieder umgekehrt - da muss man selber ein bisschen das Bindeglied spielen. Mag vielleicht am Anfang etwas komsich klingen - ist aber so. -
Wohl wahr! Aber die Situation auf der Autobahn hat mich sofort wieder an das hier erinnert, man beachte den dritten Punkt in der Auflistung bitte besonders: http://www.ralf-kinas.de/index.html?http://www.ralf-kinas.de/fun/ms_witze.htm Hat Bill Gates etwa bei meinem A2 seine Finger mit drin gehabt EDIT: Das Board hat mir den Link dauernd verhundst, ich glaub jetzt geht er.
-
Hallo, irgendwie wurd ich über den Thread hier nicht mehr per email benachrichtigt - da hat sich ja einiges getan. Frage mich ob's bei mir nicht schon etwas zu lange her ist um noch bei Audi persönlich um Kulanz zu bitten. Müsst mal nachschauen von wann die Rechnung ist - aber nicht mehr heute - morgen - vielleicht - die kaputte Feder hab ich natürlich nicht mehr. Immerhin würd ich aufgrund der Tatsache das meiner Modelljahr 2001 ist und zum Zeitpunkt des Federbruchs glaub ich um die 45000 drauf hatte für Kulanz in Frage kommen. Des weiteren muss ich sowieso mal nachschauen ob's bei mir nicht eh schon wieder eine erwischt hat (ich hab damals nur die kaputte tauschen lassen), da ich in letzter Zeit den Eindruck hab als würde der Wagen leicht auf eine Seite hängen. So sehr es auch zu begrüssen ist, dass Audi bei fast allen von euch Kulant war - die Tatsache dass die Herren einen generellen Fehler bei den Federn scheinbar trotzdem nicht eingestehen ärgert mich schon ein wenig. Dabei ist es doch schon zu offensichtlich - es gibt ja sogar übereinstimmungen bei den Bruchstellen usw. Von Zufall kann hier wohl nicht die Rede sein. Außerdem dürfte es weitaus mehr Fälle geben als hier bekannt, da ja wahrscheinlich längst nicht alle auf die Idee kommen sich im Netz drüber zu informieren/auszutauschen. Gruss Quetschi
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Machen wir uns dann alle bald mal Aufkleber auf unsere Autos, die Auskunft über das verwendete Betriebssystem geben? Hm, auf den CAN-Bus wär ich noch gar ned gekommen, könnt aber durchaus so sein. Den Fehlerspeicher lass ich jedenfalls mal auslesen.
-
Hallo Leute, aus meiner aktiveren Zeit hier im Forum weiß ich eigentlich noch, dass es zu diesem Thema schon ein paar Threads geben müsste, aber irgendwie find ich keinen mehr. Zur Sache: War heute mit meinem A2 auf der Autobahn unterwegs, erst ca. 20 km mit Vollgas und teilweise ca.190 km/h laut Tacho, danach 30 km mit besonnener Fahrweise mit ca. 130 km/h - tja, und dann hat mein A2 das gemacht, was man bei einem Windows-PC wohl einen Totalabsturz nennen würde: - Motor ging aus - Tacho, Drehzahlmesser fielen direkt in die 0-Stellungen obwohl der Motor durch aus Ausrollen noch mitdrehte. - Temperatur und Tankanzeige gingen ebenfalls in die 0-Stellung - Außentemperaturanzeige, Km-Stand, Datumsanzeige fielen aus. Warnblicker konnt ich noch anmachen, ob das Radio noch ging weiß ich nicht mehr, war für den Moment einfach zu perplex. Hab dann auf dem Standstreifen angehalten und konnte den Motor wieder neu starten (klingt irgendwie auch wie bei nem PC ) und alles ging wieder als wär nix gewesen. Mag ja beinahe witzig klingen - aber wenn man überlegt dass das genausogut auf ner normalen Straßen beim Überholen passieren hätte können... Die letzten Monate ist mir hin und wieder aufgefallen dass der Motor beim Gasgeben für nen winzigen Augenblick einen Aussetzer hatte, das kam aber sehr selten vor. Wer von euch hat sowas schon erlebt? Hat jemand die Ursache rausbekommen? Naja, werd die Tage mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann weitersehen. Gruss Quetschi
-
Die von dir genannten Punkte ergeben ja schon fast einen 1.2er, also warum nicht gleich einen solchen kaufen? Da du laut Punkt 2 ja mit einer reduzierten Leistung leben könntest macht der 1.4er eigentlich keinen Sinn für dich.
-
Hallo, seit gestern fällt mir bei meinem Alu-Bomber ein Geräusch auf, dass mich sofort an ein defektes Radlager bei einem meiner früheren Autos erinnert hat. Heut morgen in der Werkstatt wurde mir dies nach kurzer Probefahrt auch bestätigt. Heut nachmittag wird genauer nachgesehen welches es ist, da grade keine Hebebühne frei war. Bin dann wie gewohnt zur Arbeit gefahren, ca. 500 bevor ich da ankam meldete sich das Display mit einem Priorität 1 Fehler (rote Anzeige) in der Bremsanlage bei mir. Kann da ein Zusammenhang mit dem defekten Radlager bestehen? Oder ist das nur ein dummer (und vielleicht teuerer ) Zufall? Gruss Quetschi
-
Hallo, ich denke mal das bei der Bosecodierung der Tieftonanteil an die vier Hauptlautsprecher gefiltert wird, da bei Bose ja ein Sub im Heck sitzt der diese Arbeit verrichten soll. In der Original-Einstellung des Radios (also ohne Bose) wird aber wohl das volle Tiefton-Spektrum an die 4 Hauptlautsprecher geschickt was sich dann noch zum Bass des Bose-Subs dazuaddiert... Insgesamt bin ich mit der Bose-Anlage recht zufrieden (Bass und Treble stehen auf 0)... im Bassbereich kommt bei 90% der gehörten Musik so ziemlich das gleiche bei meinen Ohren an wie bei meiner Anlage im Wohnzimmer und die hab ich in stundenlangen Hörproben und umstellen der Lautsprecher im Bassbereich soweit optimiert, dass der Bass so kommt wie er auf der CD drauf ist... trocken und knallig wie häufig bei Rockmusik anzutreffen oder schön tief und mit gewissem Druck wie oft bei Hip-Hop. Alles andere ist für mich persönlich bestenfalls eine Ver-Schlimm-Besserung des Klangs, bleibt in einem gewissen Rahmen aber halt auch Geschmackssache... und darüber lässt sich nunmal bekanntermaßen nicht streiten Mir persönlich fällt nur bei manchen Aufnahmen auf, dass die Endstufen etwas zu schwachbrüstig sind oder nicht ausreichend mit Strom versorgt werden, manchmal wundere ich mich da schon, wie schnell die angeblichen 160 Watt ins Clipping gefahren werden...
-
Hallo, eine Wertminderung hab ich bereits bekommen von der gegnerischen Versicherung, allerdings glaube ich dass diese nicht den tatsächlichen Verlust beim Verkauf decken wird. Drum frage ich nochmal: Wieviel würde ich bekommen wenn das Auto keinen Unfall gehabt hätte? Wieviel Wertminderung ich bekommen hab sag ich hier mal nicht, damit euer spontanes Preis-urteilsvermögen nicht beeinträchtigt wird , mir gehts mit der Frage mehr darum wie sehr sich der Unfall tatsächlich beim Verkauf auswirkt, ich schätze mal das hier die Berechnungen der Versicherungen von der Realität abweichen werden.. Info zum Schaden: Beide rechte Türen waren beschädigt, B-Säule im unteren Bereich war eingedrückt, sowie der Rahmen im Bereich unterhalb der B-Säule. Ich hoffe ich hab den Schaden einigermaßen vernünftig beschrieben.
-
Vielen Dank schonmal für die grobe Schätzung Eine genaue Bewertung werd ich sowieso noch machen lassen falls der Entschluss zum Verkauf irgendwann mal fest stehen sollte (irgendwie trenn ich mich nur ungern davon). Vielleicht noch eine kleine Frage: Wieviel mehr wäre zu erwarten gewesen wenn dieser Unfall nicht gewesen wäre??
-
Hallo Leute, bin momentan am überlegen ob ich meinen kleinen verkaufen soll da er zu einem mittlerweile ein wenig in die Jahre kommt und zum zweiten da ich mittlerweile selbständig bin, sowieso auch die Überlegung da ist einen neuen Wagen zu leasen aus steuerlichen Gründen(meiner ist leider nicht steuerlich für mich verwertbar, da es sich damals noch um einen Privatkauf handelte). Nun frage ich mich wieviel ich dafür in etwa noch zu erwarten hätte. Hier mal die groben Eckdaten. EZ: 07/2001 Motor: 1.4 TDI (75PS Version) ca. 66.000 km Farbe: Ebony-Schwarz (Perl-Effekt oder so??) Innenfarbe: ebenfalls schwarz - Advanced-Packet (Klima-automatic, Zentral mit FB, usw.) - 8-fach-bereift (bei allen noch gutes Profil) - Winter: 155er auf Stahlräder - Sommer auf 7,5x15Zoll Original 7-Stern-Alus (2 leider mit leichten Kratzspuren ) mit 175er Bereifung - BOSE, Radio: Chorus II, 6-Fach-Wechsler im Kofferraum (Panasonic, selbst nachgerüstet) - Webasto-Zuheizer wurde im November 2003 zur Standheizung mit FB aufgerüstet. Der Wagen hatte im Sommer 2004 einen Unfall mit Rahmenschaden an der rechten Seite, wonach er vom Audi-Zentrum Passau komplett instandgesetzt wurde. Wieviel darf man dafür noch erwarten??
-
Also bei mir wars das Blinkerrelais. Kosten insgesamt: 83,50 EUR inkl. MwSt. Das Relais ansich hat 18,50 EUR (zzgl. MwSt) gekostet, der Rest war Ein und Ausbau und elektrische Anlage prüfen.
-
@canadian das tritt aber wie gesagt auf beiden Seiten auf da müsst ich auch auf beiden Seiten nen Wackler haben, an so einen Zufall glaub ich ned. Und er blinkt ja andererseits auch teilweise extrem langsam, also einen Wackler schließe ich da aus... Meine Vermutung geht in die gleiche Richtung wie bei A2 1,2 TDi: Blinkerrelais....
-
ich schließ mich mal dem Thread hier an, weil mein Blinker in letzter Zeit auch ein gewisses Eigenleben entwickelt. Es ist so, dass er hin und wieder mal z.B. sehr langsam blinkt, so ca. in 2 sekunden-intervallen, dann mal wieder hektisch schnell, so als ob eine Blinkerlampe defekt wär und manchmal hört er nach 2 oder 3 mal blinken einfach auf obwohl sich der Hebel noch in 'Blink-Stellung' befindet. Das ganze sowohl beim links als auch beim rechts-blinken. Einzig die Warnblinkanlage scheint davon verschont zu sein. Die Blinkerlampen sind aber alle in Ordnung. Auf was tippt ihr?? Relais?? Komfortsteuergerät?? Komfortsteuergerät wurde letzten sommer getauscht....
-
also den normalen leichten rauch aus dem zuheizer-auspuff kenn ich schon, aber wie gesagt, bei mir ist 2 oder 3mal so richtig dichter Qualm draus geworden, da wusste ich auch nicht was überhaupt los war, erst als ich gemerkt hab das es von vorn rechts kam hab ichs mit dem heizer in verbindung gebracht....
-
ist mir auch schon 2 oder 3 mal passiert, letztes mal als ich in der Stadt im Auto auf jemanden gewartet hab und ichs bei -10 Grad draussen im Auto etwas gemütlicher haben wollte und deshalb die Standheizung laufen lies... nach 10 Minuten fings plötzlich derbe zu qualmen an und der Rauch wurde auch ordentlich in den Innenraum gepumpt, also Standheizung aus und Fenster auf, man will ja schließlich nicht ersticken nur leider wars dann wieder ganz schnell kalt im Auto.... war vor 2 Wochen zum letzten mal und davor ists mir eigentlich nur letztes Jahr mal so ergangen, aber woran das liegt würd ich auch gern wissen.... Gruss Quetschi
-
ganz sicher?? ich dachte über 5 grad geht der Zuheizer nicht an, auch wenn betriebstemperatur noch ned erreicht ist
-
Gebrochene Feder hatte ich auch schon... der Spaß hat mich 140 Mücken gekostet finde auch das bei dem Preis für das Fahrzeug sowas nicht passieren sollte und es scheint kein Einzelfall zu sein. Edit: Wo ist eigentlich der Thread mit der weichen Frontscheibe hingekommen?? find ihn grad nicht, oder war das gar nicht hier?? die ist bei mir nämlich auch saumäßig zerkratzt obwohl ich sie nicht mit Stahlwolle behandle.... nochmal Edit: hab den Thread schon 8)
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: