![](https://a2-freun.de/forum/uploads/set_resources_17/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
friedel.kronach
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
330 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von friedel.kronach
-
Hallo, hat schon mal Einer einen Versuch unternommen dem Diesel in der Kugel ein Zweitaktöl beizumischen?? Machen oder machten die meisten Taxi- Fahrer mit ihren Motoren. Ein Verhältniss von 1:200 reicht dabei vollkommen aus. Es wird dadurch das Einspritzsystem besser geschmiert, außerdem läuft der Motor dadurch etwas ruhiger und sparsamer... Googelt man, und lest z.B. im Dieselschrauberforum. Auf motor.talk ist auch was sehr Interessantes diesbezüglich drin, auf chemikalisch Sicht. Ich selber werd´s mal probieren... Schaden kann es auf jeden Fall nicht. Gruß Richard:)
-
Pirelli Snowcontrol - Nullgrip bei Nässe?
friedel.kronach antwortete auf phmartin's Thema in Technik
Hallo, da hast du recht, aber das "kleben" war eher im übertragenen Sinne gemeint. Das gröbere Profil lässt das Fahrverhalten eher indirekt und "schwammig" wirken. Das ist leider ein Defiziet das man in kauf nehmen muss, solange bei uns noch Schnee und Eis im Winter vorherscht. Gruß Richard -
Lichtautomatik nachrüsten
friedel.kronach antwortete auf A2-Rookie's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo. Also, die grün markierte Stelle ist ein Vorschlag von wo du dir dein Dauerplus holen kannst. Hab meines von dort an der dicken Leitung gezapft. Die rot markierte Stelle ist der Stecker an dem du dein Signal holst. Die gelb markierten Punkte sind die Klipse an denen du das Steuergerät ausklinkst. Einfach beide Klipse (Halterung) vom Steuergerät weg drücken, dann kannst es rausnehmen. Beim Stecker müsstest du etwas von der schwarzen Isolation an den Kabel entfernen das du schön an deine Leitung kommst. Vorsicht, es ist nur ne dünne Signalleitung. Deshalb lieber nicht mit Stromdieb arbeiten. Zapfe die Leitung an indem du z.B. dein Kabel fürs Lichtgerät anlötest oder die Leitung trennst und dann alle drei Ende über ne Lüsterklemme verbindest. Nach erfolgreichem anstöpseln vom Steuergerät funktioniert deine Funkschließanlage nicht mehr. Schließe dein Auto mit dem Schlüssel an der Fahrertür einmal zu und wieder auf. Dann steck den Schlüssel ins Schloß und geh auf "Zündung" für ein paar Sekunden. Der Schlüssel wird jetzt wieder ins Steuergerät hinterlegt. Keine Panik, kann nix passieren. Gruß Richard -
Lichtautomatik nachrüsten
friedel.kronach antwortete auf A2-Rookie's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, hast ne pn. Gruß Richard -
Pirelli Snowcontrol - Nullgrip bei Nässe?
friedel.kronach antwortete auf phmartin's Thema in Technik
Ich fahre seit 3 Wochen die Pirelli Snowcontroll in der 165er Ausführung. Habe heute das Vergnügen gehabt sie auf Schnee zu testen. Sehr gut, Kugel zieht den weißen Berg rauf wie wenn sie quattro hätte. Auch bei Nässe ken Problem, bei trockener Fahrbahn auch zeimlich ruhig. Dunlop WinterSport M3 sind auch ok. Aber im tiefen Schnee nur Durchschnitt. Conti Ts 800 sind sehr sehr gute Winterreifen für die Kugel. Auf Eis bestens, auch auf Schnee. Liegt an dem Wabenprofil. Die hol ich mir wieder den nächsten Winter, den ich glaub sie sind etwas haltbarer als die Pirelli. Außerdem folgendes: Man kann von einem Winterreifen, egal welchem, nicht erwarten das er in der Kurve klebt wie ein breiter Sommerreifn auf trockner Fahrbahn. Zum einen ist er weicher, zum anderen meistens auch etwas schmäler. Man kann nicht alles in allem haben. Entweder ist der Reifen gut auf Schnee und Eis, deswegen gibts ja Winterreifen, oder ist er besser in der Seitenführung und Traktion... Irgendwo ist halt nunmal die physikalische Grenze gesetzt, egal ob die Reifen/Fahrzeug Kombination besser oder weniger gut zusammen passt. Wenn ihr was fahren wollt was euch nicht aus der Bahn schmeißt fahrt Unimog mit Schneeschild und Streukasten. Und jammert nicht rum das euer Winterreifen bei voller Beschleunigung im 2. oder 3. Gang abschmiert, bei nem Diesel wohlbemerkt. Gruß Richard -
Lichtautomatik nachrüsten
friedel.kronach antwortete auf A2-Rookie's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo. Genau, das ganze Gefummel am Sicherungskasten kannst du dir sparen, den das ist nur dazu da um dir ne Stunde deines wertvollen Lebens zu rauben und Dauerplus zu holen. Hol es lieber aus dem Fahrer- Fußraum, den von da aus mußt du mit den Kabeln eh Richtung Lichtschalter. Und da fällt die Leitung mehr zu ziehen weniger ins Gewicht als am Sicherungsträger zu friemeln. Das Dauerplus gibt es nicht direkt an einem Steuergerät sondern an einem dicken roten Kabel da unten deiner Wahl. Nehm mal nen 12V Spannungsprüfer her und meß einfach mal nach. Du mußt auch nicht mehr in die Tür, den du holst dir das Signal vom Komfortsteuergerät im Fußraum, vorrausgesetzt du hast nur elektr. Fensterheber vorne verbaut. Welchen Strang das du anzapfst steht weiter oben von "erstens" geschrieben. Das Komfortsteuergerät ist das oberste Steuergerät , steht sogar drauf. Links vom Steuergerät sind zwei Plastikklipse, diese nach innen drücken. Dann bekommst du es raus. Die Stecker am Steuergerät sind nummeriert, die Pins im Stecker und am Steuergerät auch. Somit findest du den richtigen Kontakt recht schnell (ist nur ne dünne Signalleitung). Nur eine Leitung nach Wunsch brauchst du von den zwei beschriebenen Leitungen von "erstens", heißt entweder nimmst du das Türsignal für hinten links oder hinten rechts. Noch Fragen ? ? Gruß Richard -
Lichtautomatik nachrüsten
friedel.kronach antwortete auf A2-Rookie's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, die Steuerung braucht ja Dauerplus. Um Dieses zu bekommen schlägt Nikutronics vor einfach den Original- Sicherungsträger herzunehmen und dort einmal Dauerlus draufzusetzen. Für mich war das entschieden zu viel gefummel. Ich habe mir meinen Strom vom Fußraum bei den ganzen Steuergeräten geholt. Das macht die Sache wesentlich einfacher. Aber bitte nicht vergessen einen Sicherungsträger einzubauen!!! Das ist ein kleines Kästchen indem du einen Platz hast die Sicherung von Nikutronics einzubauen. Wird einfach nur dem Versorgungskabel zwischengeklemmt, etwas 10 bis 15 cm nach der Stelle von der du dir Strom holst. und fertig. Bei Fragen mail einfach, hab´s ja auch geschafft einzubauen und es läuft prima. Du bekommst das genauso gut hin. Gruß Richard -
Also da wurde was mit dem Kompressor im LKW falsch verstanden. Der Dieselmotor im LKW hat gewöhnlicherweise eine Turbo und läuft im Prinzip wie unser Diesel (Pumpe Düse Systematik). Der Kompressor ist außen an die Kurbelwelle angeflanscht und erzeugt NUR DIE LUFT FÜR DIE Zweikreis- Druckluftbremsanlage. Gruß Richard
-
Achtung! Probleme mit Startermotor nach Einbau von neuem Autoradio
friedel.kronach antwortete auf 01TN2642's Thema in Technik
Hallo. Also am Radioeinbau kann es nicht liegen, denn die Radioversorgung ist ja abgesichert. Außerdem hab ich das gleiche Radio drin seit nem halben Jahr wie du (Pioneer DEHP 55 BT). Also das Radio an sich macht keine Probleme... Folglich ist das Problem mit deinem Starter nicht auf das Radio zu beziehen. Ich würde sagen das du mal nachforschen solltest wie dein Auto abgeschleppt wurde. Das läßt womöglich dann Rückschlüsse auf deine anderen Schäden zu. Viel Erfolg, und Kopf hoch Gruß Richard -
Eleganzumbau (Eigencreation), Innenraumdekor, Wurzelholz Chrom
friedel.kronach antwortete auf friedel.kronach's Thema in Ausstattungen & Umbauten
habe bis vor nem halbem Jahr ein Concert Radio drin gehabt und dieses dann verkauft und ein Anderes rein. Dort habe ich die von mir geklebte Umrandung entfernt, absolut ohne Rückstande und Schäden. Also von meiner Seite kein Problem. P.S. Wenn ich es heute mach würde ich fast zu Klavierlackschwarz tendieren. Sieht sehr edel aus, hab damals vom Hersteller ne Probetabelle bekommen mit Farbstücken von allem Varianten... und diese dann Probegeklebt. Gruß Richard -
...die letzten Monate in der Garage
friedel.kronach antwortete auf attisuperstar's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, sag mal, wie schwierig war es die Türverkleidungen 2-Farbig zu gestalten? Möchte die Teile die du weiß hast mit einem anderem Stoff beziehen, vielleicht beige oder hellgrau, eventuell auch Alcantara. Kann man den Stoff vielleicht drüberkleben?? Nur mal so ne Frage, jetzt mich bitte nicht steinigen... Möchte schon ein professionelles Ergebniss, aber wenn es möglich mit minimiertem Aufwand. Vielen Dank, Gruß Richard -
Eleganzumbau (Eigencreation), Innenraumdekor, Wurzelholz Chrom
friedel.kronach antwortete auf friedel.kronach's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also verarbeitet habe ich das ganze Set in nicht mal ner halben Stunde. Die Haltbarkeit ist Top, wirklich zu empfehlen. Tja, und wenn die Geschmäcker nicht so verschieden wären gäbe es nur eine Dekorvariante. Also entscheidet selbst, wobei mir das Wurzelnuss und Klavierlackschwarz am besten gefällt. Gruß Richard -
Lichtautomatik nachrüsten
friedel.kronach antwortete auf A2-Rookie's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, erst mal recht herzlichen Dank an das Forum, vor allem an Mütze wegen Rabatt. Zudem möchte ich anmerken das der Pin 11 vom KSG Stecker 2 prima funktioniert. Habe die S42 Steuerung drinne, bin sehr zufrieden damit... :happy: Nikutronics ist zudem extrem lobenswert, zum einen netter Support, zum anderen haben die wirklich schnelle Lieferzeiten. Zum Nachahmen nur zu empfehlen. Gruß Richard -
Lichtautomatik nachrüsten
friedel.kronach antwortete auf A2-Rookie's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo. Würde die S43 Schaltung bestellen. Vorher noch ne Frage, habe die 15 km/h Türlogik programmiert. D.h. ein automatisches Zuschließen bei Fahrtantritt ab 15 km/h und automatisches öffnen beim Schlüsselziehen. Kommt dadurch die Schaltung in ein komplexes Prozedre aus leaving home oder coming home oder Lichtsensorik bei Fahrantritt?? Den es wird ja ein Signal gegeben bei jedem Öffnen oder Verriegeln der Türen... Vielen Dank Gruß Richard -
die stvzo sieht bei Allrad- angetriebenen Fahrzeugen vor das sie das 1,3 Fache des zul. Gesamtgewichts des Zugfahrzeuges ziehen dürfen. Normal angetriebene Fahrzeuge, also Front oder Heck, dürfen das zul. Gesamtgewicht des fahrzeuges nochmal hinten ran hängen. Mit Ausnahme es bestehen Konstruktionsbedenken. Deswegen wurde unser Ackerdiesel auch auf 1to. begrenzt. Und das reicht total!!! Denn die Kugel ist nicht mehr im Stande eine ordentliche Traktion zu gewähren wenn man mehr anhängt. (z.B. mit vollausgeladenen Zug bergab in ner Kurve ordentlich bremsbar) Zudem sind bei allen Fahrzeugen die zul. Stützlasten zu beachten, welche bei Anhängerbetrieb als "Zuladung auf das Zugfahrzeug " aufgerechnet werden muss. Also vorsicht falls man Zugfahrzeug 100 % ausladen möchte und trotzdem einen Anhänger fährt. Fahrzeuge mit einer Zweileitungs- Druckluft Bremsanlage darf man mit einem Anhänger ausrüsten der das 1,5 fache zul. Gesamtgewicht erreicht als das Zugfahrzeug (12to. Maschine -> 18to. Anhänger) Hoffe ein wenig Licht in´s Wirrwar gegeben zu haben. Gruß Richard
-
stimmt, ein paar bilder von den stiften und hebeln wäre optimal, dann könnte ich was damit anfangen. gruß richard
-
hätte sie eigentlich gebraucht, da ich in einem Stauende stand. Naja, und dann ging eben nichts mehr...
-
Vielen Dank, werde dann wohl oder übel einen neuen kaufen. Gruß Richard
-
hallo, vielen dank, alle Sicherungen ok. Wird die Warnblinkanlage über das Blinkerrelais getaktet oder hat es separates?? Mein Relais ist erst ein halbes Jahr alt...
-
Hallo, hab nen sporadischen Ausfall der Warnblinkanlage gehabt. Seit Tagen aber geht gar nichts mehr.Jetzt hab ich mich schon an einem neuem Taster versucht, aber immer noch nix. Was kann das sein?? Das blinken beim Verriegeln z.B. geht, genauso wie die sonstige Blinkerei. ratlos... Gruß Richard
-
Das mit Motor und Getrieben stimmt was du sagst, hab ich gar nicht dran gedacht... Fahrwerksteile bin ich mir nicht so ganz sicher, aber Karosserieteile. Da wird es hapern. Gibt es von Audi ne Sektion die sich mit Oldtimer und deren Ersatzteile beschäftigt, sowie deren Werterhalt?? Bei Mercedes zum Beispiel gibt es sowas. Gruß Richard
-
also ich habe mir vorgenommen meinen A2 noch etwa 4 jahre zu bewegen, danach kaufe ich mir ein neues Auto. Art und Größe kommt auf evtl. Familienzuwachs an. Werde dann meine Kugel auf Saisonkennzeichen ummelden, so etwa 3- 4 Monate/ Jahr. Das reicht. Sonst verfällt der Fahrzeugbrief wenn das Fahrzeug länger als 2 Jahre abgemeldet war. Anschließend wird der Wagen gründlich gesäubert, oxidierte oder verrostete Teile instandgesetzt, erneuert; Lack ordentlich aufbereitet, genauso wie Motor u. Getriebe. Von Vorteil wäre es auch wenn man den Datenstand der Steuergeräte sichern könnte, falls sich ein Steuergerät verabschiedet und man es rekonstruieren lassen muß. Und dann hoff ich mal das es mit dem Oldtimer klappt Aber mein Bedenken: Aufgrund der nicht allzugroßen Auflage des A2´s wird es mit den Jahren sehr schwer werden Ersatzteile zu bekommen, oder ?? Gruß Richard
-
Dankeschön... und in welchem Intervall sollte die raus??
-
ist im Klimasystem der Kugel auch ein Trockner vorgesehen?? Wenn ja, welche Teilenummer hat er?? Vielen Dank
-
Diskussion über A2 im Golfforum (Motortalk)
friedel.kronach antwortete auf Dieselino's Thema in Allgemein
vielleicht sollte mal einer von uns, der bei motortalk registriert ist, einfach mal nen kleinen Beitrag hinzusetzen und auf dieses A2 Forum hier verweisen. Ich finde das der A2 Interessent recht hat, er gehört in seiner Meinung und Denken bekräftigt. Die negativ- Kommentare der Anderen sind nur der "Neid der Besitzlosen".