Zum Inhalt springen

MisterEDD

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MisterEDD

  1. 18er und 215 35 R18 sind etwas teurer als die entsprechenden 17er und z.B. 205 40 R17 (beim selben Hersteller und dasselbe Modell)! Der Fahrcomfort wird auch bisschen drunter leiden...
  2. Tachoanpassung in der Regel erst notwendig wenn der Radumfang im Vergleich zur Originalgröße mehr als 2% beträgt. Im Gutachten der Felgen wird meist die zugelassene Reifengröße angegeben. Bei dir wären es denke ich 215 35 R18. Mit dieser Größe ist die Tachoabweichung innerhalb des Grenzbereichs. Das größere Problem wäre bei 18" und A2 der Platz im Radkasten (Distanzscheiben nötig ect.?!), dazu wirst du mit der Suchfunktion fündig... Aber überleg es dir nochmal zwecks 18"...Sieht zwar sehr gut aus, jedoch denke an den Kosten/Nutzen- Faktor
  3. Bei den neueren Systemen sind´s 50. Ruf aber dort am besten an, da ist ja die Tel. hinterlegt...
  4. Ich weiss, aber bisher ohne Umfrage
  5. *G* Und unter der Clubkarte die eigene Visitenkarte
  6. Ja, allerdings...Manchmal grüße ich auch, vorallem wenn ich rechtzeitig erkenne, dass jemand "Junges" fährt...Denn die Älteren würden es nicht verstehen Mit Umbauten sind natürlich auch andere Felgen, individuelle Gestaltung beispielsweise mit Chromleisten, ect. gemeint was ja einige von euch hier schön hingekriegt haben...
  7. oki, haben den Fehler ausgelesen. Es waren Zündaussetzer des 1. Zylinders. Den Nullabgleich haben wir nicht gemacht, mir wurde gesagt, dass es sich nach 20km (oder waren´s 200,hmm?!) autom. kalibriert. Naja, mal sehen...Wiegesagt, noch gab´s keine Probleme... Zwecks der Zündaussetzer. Habe Zündkerzen und Zündkabel kontrolliert, alles i.O. Wenn´s nochmal passiert, muss ich genauer gucken...
  8. Hallo ihr Lieben, das würde mich gerne interessieren edit: 3 Antworten möglich...
  9. MisterEDD

    Readiness Code ???

    Es könnte auch sein, dass sich ein Akku im Steuergerät befindet der die Speicher für eine bestimme Zeit versorgt, solange Batt. abgeklemmt ist, kA... Falls du einen Fehler in der M-Steurung hast, wodurch eventuell zuviel Kraftstoff eingespritzt wird kannst du den Fehler denke ich nicht beseitigen indem du die Stromversorgung abklemmst. Falls wirklich zuviel Kraftstoff eingespritzt wird, könnte es unter anderem eine Fehlermeldung der Lambda- Regelung geben... Du hast doch die Drosselklappe gereinigt?! Schau nochmal nach, ob alles korrekt sitzt...Zwecks Fremdluft ect.
  10. Komisch, heute Abend ging die Motorkontrollleuchte aus Geh morgen aber trotzdem in die Werkstatt, mal sehen... Mein Baby lebt
  11. MisterEDD

    Readiness Code ???

    Sorry, hatte mich falsch ausgedrückt...Nicht Code löschen, sondern zurücksetzen Zwecks deines Leistungsmangels, bekommst du irgendwelche Fehlermeldungen angezeigt? Wurde der Readiness-Code das letzte Mal ausgelesen? Was war das Ergebnis? Wurde was ausgetauscht?
  12. Hi, ich hab nen 1.4 Benziner. Das Reinigen der Klappe ansich ist net schwer, nur bisschen mühsam wenn man nur eine Zahnbürste hat (ich hab meine elektrische genommen, mit einem alten Bürstenkopf ) Aber mit einem Dremel oä. biste am besten bedient. Der Ein- und Ausbau ist auch bisschen gefummel, aber machbar... In der Suchfunktion wirste fündig! --> Hier edit: Hab ne Werkstatt gefunden, die mir morgen früh den Speicher auslesen, löschen und den Nullabgleich lass ich auch gleich machen, wenn ich schon dort bin Bin gespannt, was im Fehlerspeicher steht...
  13. MisterEDD

    Readiness Code ???

    Was meinste?
  14. Hallo, hat denn keiner weitere Ratschläge für mich?? Nach dem heutigen Einbau der Drosselklappe bin ich bisschen rumgefahren...keine Prob. gehabt. Der Wagen lief sogar (Leerlauf) etwas ruhiger... Die Drosselklappe werde ich vorerst nicht neu anlernen, halte es nach der erfolgreichen Probefahrt nicht für nötig...Oder ist das unbedingt empfehlenswert?? Mal sehen wie es morgen bei längerer Fahrt aussieht. Eventuell einer von euch aus Raum Tübingen, Balingen, Reutlingen mit einem VAG- Com zum Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers?
  15. MisterEDD

    Readiness Code ???

    Bidde... Ja, das würde mich auch mal interessieren... Soweit ich weiß kann man den Code nur durch Löschung des Fehlerspeichers oder durch Abklemmen der Versorgungsspannungen löschen... PS: Hab meine Drosselklappe gestern gereinigt und heute eingebaut. Danach eine Testfahrt unternommen...Es gab keinerlei Prob...Hatte den Eindruck, dass er im Leerlauf ruhiger läuft...Das Anlernen der Drosselklappe würde ich jetzt gar nicht für nötig halten. Oder hat es einen anderen Effekt, den man nicht merkt, falls man die Drosselklappe nicht anlernt?
  16. Hallo ihr Lieben, ich habe mit meinem Baby ein Prob Heute früh fing es an. Die Motorkontrollleuchte fing an zu blinken, dabei nahm die Motorleistung deutlich ab (kam mir wie Zündaussetzer vor, oder Ausfall eine Zylinders) Danach fuhr ich rechts ran, bei Stillstand (leerlauf) hat er geruckelt, unruhiges und ungewohntes Verhalten... Irgendwann hat die Kontrollleuchte aufgehört zu blinken und leuchtete dauernd (hat ab und zu wieder mal geblickt) Auf der Weiterfahrt ist mir eine Art Summen in den Lautsprechern aufgefallen, aber das Geräusch kam nur beim Gas geben... Nun, meine 1-jährige Garantie ist seit 4!!! Tagen vorbei (die haben des sicher einprogrammiert!!!!) Sonst wäre ich damit gleich zum gefahren, denn hab nun wirklich keine Zeit mich selbst darum zu kümmern und Geld für die teuern Rep. schon garnet... Somit hab ich bisschen recherchiert und kam auf folgende Fehlerursachen: - Einspritzventile - Drosselklappe - Abgasrückführventil oder - Zündspule Drosselklappe ist erledigt (hab´s heute geputzt, wird morgen eingebaut) Was mich scho wieder nervt ist, dass man die Kacke Kalibrieren muss, dieser Nullabgleich Hat mir jemand eine Rat? Welche Fehlerursachen könnten es noch sein (welche von den oben genannten sind es devinitiv nicht)? edit: Heute abend auf der Rückfahrt war alles wieder ok (außer die Kontrollleuchte, die war an) Hat aber hoffentlich nichts mit dem starken Regen von heute morgen zu tun Die Kontrolleuchte ging schon mal an, schon länger her. Dann hab ich mal wieder Super getankt und bis heute blieb sie aus...
  17. MisterEDD

    Readiness Code ???

    Der Code zeigt einfach nur "abgasrelevante" Infos an. Die Systemdiagnosen werden während der Fahrt regelmäßig gemacht und dessen Status in diesem Code gespeichert, dabei bedeutet eine "1" im Code, dass eine erfolglose Systemdiagnose bzw. "0" erfolgreiche stattgefunden hat.
  18. Hi, hmm, die Werkstatt würde den Tank leerpumpen (das müssten die eigentlich sicherheitsbedingt machen, aber ob die den Aufwand wirklich betreiben )... Du kannst die Sicherung auch drinlassen, aber dann den Filter bei "fast" leerem Tank austauschen damit der restliche Diesel in ein Behälter passt...
  19. kein Problem... Mit der Sicherung der Kraftstoffanlage ist gemeint die Sicherung im Sicherungskasten die die Stromzufuhr der Kraftstoffpumpe unterbricht!? Ja, das ist richtig. Danach starten bis zum abwürgen damit die Kraftstoffzufuhr leeräuft? Genau... Ein kurzes fahren vor dem Austausch sollte keine Probleme bereiten. Jedoch sollte es nicht zu kalt sein (Winter) oder zu heiß (nach einer langen Fahrt im Hochsommer) Gute Nacht P.S: Spiderman 3 ist goil und geht über 2h
  20. hmm, sorry. Ok, folgendermaßen... Entferne die Sicherung der Kraftstoffanlage (müsste im Bedienerhandbuch zu finden sein) Starte das Auto und lass es abwürgen... Öffne danach den Tankdenkel (damit Restdruck entweicht) Versuche jetzt den Filter zu wechseln...Benutze eventuell einen sauberen Behälter, so könnte der Diesel wieder in den Tank zurück...
  21. Hallo MisterEDD, sieht gut aus Könnten mir als Winterfelgen auch gefallen. Gruß Audi TDI Bisch doooof Als Winterreifen hab ich die original Audi Felgen Aber sind mir irgendwie zu schade, dachte an verkauf, jedoch bisher nur 1 Winter gefahren..hmmm
  22. Sodele, nun gibt´s Bilder Die passen gut, oder
  23. Naja, was erwartest du. Deine Kugel ist immerhin schon knapp 150tkm gelaufen und das sich die Defekte nun auf die letzten 10tkm gesammelt haben ist Schicksal. Ob es wirklich die Stoßdämpfer sind, die die Geräusche verursachen und daher defekt kannst du herausfinden indem du die Dämpfer auf starken Ölverlust kontrollierst... Ist das der Fall, sind es die Stoßdämpfer!!
  24. Aber mit dem "handfest" drehen hat er garnet so unrecht, denn handfest entspricht etwa 25Nm...(hängt natürlich von vielen Faktoren ab) Mit einem Drehmomentschlüssel ist man dabei besser bedient.
  25. MisterEDD

    Neuer Audi A1

    Da sieht er ja von hinten ziemlich platt gedrückt aus und von vorne erinnert er mich ein bisschen an den neuen Mazda MX-5...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.