Zum Inhalt springen

MisterEDD

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MisterEDD

  1. Danke! Wird super! Die großen PLZ Nummern und das mit den Member die die Einträge gemacht haben sind gute Ideen! Wenn irgendwann Mal nicht mehr so häufig Einträge dazukommen mach ich alles in eine Tabelle Weiter so
  2. @A2-Liebhaber: Ist die dritte Sicherung noch aktuell ? Sind alle anderen nach kurzer Fahrt kaputt gegangen? Wenn es nicht der Sensor ist kann die defekte Sicherung ein Kurzschluss im Kabelbaum (zum Ölsensor) verursachen. Was sagt das auslesen des Fehlerspeichers dazu?
  3. Danke fürs Mitmachen, weiter so @svenno: Autoplenum kenn ich net Wir wollen hier unabhängig sein @audi-man18: Kundenanzahl die es empfehlen is so gemeint, wenn jemand bereits "seine" eingetragene Werkstatt findet, soll derjenige einfach die Zahl inkrementieren. Verbesserungsvorschläge sind natülrich willkommen @alcapwn: Man könnte eine Tabelle in HTML-code einfügen, aber ob andere User diesen Code aufrufen, kopieren und ihren Eintrag eintragen können?! Ich kann später Mal alles in eine Tabelle einfügen wenn wir viele Einträge gesammelt haben @everybody: Wo bleibt Stugi/Esslingen
  4. Hallo Azweierinnen und Azweier ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt für einen Zahnriemenwechsel und wollte euch fragen welche ihr mir im Raum Suttgart/Esslingen empfehlen könnt? Dabei kam mir die Idee wieso wir nicht Mal eine Datenbank aufbauen und pflegen mit von uns empfohlenen Werkstätten nach PLZ sortiert?! Ich fange einfach Mal an und freue mich auf Empfehlungen aus Stugi Bitte einfach Liste kopieren und weiterführen PLZ Ort // Straße // Name // Fremd- oder Vertragswerkstatt // Sonstiges // Kunden #, die es empfehlen 72810 Gomaringen // Tübinger Str.4 // Mayer // Audi Werkstatt // Mietwagenservice, Tankstelle // 1
  5. Achja, Zurbel...zu deiner Frage: Da steht: Ihnen wird zur Last gelegt am ... um ... in ... als Führer/in des PKW ... folgende Ordnungswidrigkeit(en) nach § ... begangen zu haben: ... Was meint ihr, soll ich die Anhörung zurückschicken oder einfach liegen lassen
  6. Vielen Dank für eure Kommentare. @ Herr Rossi: Vor vielen Jahren wurde ich geblitzt, außerhalb geschlossener Ortschaften mit über 23km/h Überschreitung --> Bußgeld --> Aber kein Onhörungsbogen bekommen sondern gleich Bußgeldbescheid! Deshalb finde ich es diesmal etwas komisch, als ob die Beweislast gegen mich net ausreicht und die sehen wollen ob ich es zugestehe und zahle. @ Zurbel: Genau deshalb fahre ich nie 20km/h schneller alt erlaubt Und daher bin ich mir sicher, dass ich nicht über 90km/h gefahren bin! Aber wie mach ich es denen in meiner Aussage klar? Wenn ich zugebe dass ich schneller gefahren bin als erlaubt (aber max. 90km/h weil kurz nach dem blitzen aufn Tacho geguckt) war es ja vorsätzlich und die kassieren auf jeden Fall. Aber wenn ich überhaupt keine Aussage mache besteht die Gefahr dass ich mehr zahle und n Punkt kriege oder wie von anderen geschrieben überhaupt nichts mehr höre
  7. Hallo zusammen, heute flatterte mir ein Brief ins Haus, Anhörung wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung vor etwa einem Monat, den Vorfall hatte ich schon ganz vergessen *G* Da hatte ich es wirklich eilig Jedenfalls habe ich mich gefragt, wieso ich eine Anhörung kriege. Denn ich wurde früher öfter geblitzt (vor vielen Jahren) und bekam gleich einen Verwarnungsgeldbescheid bzw. Bußgeldbescheid und nie eine Anhörung wo mir Gelegenheit gegeben wurde zum Vorwurf Stellung zu nehmen. Ist §55 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeit neu? Denn ich habe so das Gefühl dass denen die Beweislast gegen mich nicht genügt (z.B. schlechtes Bild) oder die angegebene Überschreitung von 23km/h nicht richtig ist, denn unter 20km/h Überschreitung wäre es nur eine Verwarnung ohne Punkte. Ich hab kurz nach dem Blitzen auf´n Tacho geguckt und hatte ganz sicher nicht über 90km/h drauf (zulässige Geschw. war 70km/h). Zum Beweisfoto: Als Beweismittel wird Foto genannt, aber keine Fotoversendung- Bildeinsicht nur bei der Bußgeldstelle. Ist das normal, dass das Foto nicht versendet wird? Denn das Foto würde ich vor meiner Stellungnahme gerne sehen hab aber leider keine Zeit da rüber zu fahen... Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, so mit Anhörung etc.?
  8. Danke für den interessanten Artikel. Damit hat die Werkstatt von dem Ersatzverfahren das erste Mal gehört und nach einem Tel. der Werkstatt mit dem Lieferanten des AU- Prüfgerätes wussten sie auch bescheid, dass es mit ihrem Gerät möglich ist und wie es geht
  9. Ok, danke Unertl A! Werde das mit dem Ersatzverfahren in meiner Werkstatt Mal ansprechen. Welche Daten müsse er denn an das Kraftfahrt- Bundesamt übermitteln:confused: Naja gut. Kann mir jemand sagen, wer der Originalteilelieferant der Lambda- Sonde ist??
  10. Nein, keine Fehlermeldung im Kombiinstrument. Ob ein Fehler seit dem Einbau der neuen Sonde vorliegt, weiß ich nicht. Jedenfalls hat das AU- Gerät keine eingetragenen OBD- relevanten Fehler angezeigt. Mir ging/geht es auch so wie Unertl A: "Doch bei der AU warf ihn der Computer mehrmals raus, da der Computer oder das Steuergerät die Sonde nicht erkannte". @ Unertl A: Hatten die beim TÜV ein anderes AU- Gerät? Was meinst du mit Ersatzverfahren?
  11. Hmm, wieso hat es denn dann mit der Originalsonde net geklappt die drin war?! Da ging es ja auch schief mit der AU. Es war das selbe Problem wie mit der neuen NTK-Sonde. Wer ist denn Originalteile- Lieferant der Regelsonde? bosch?
  12. Hallo zusammen, ich versuche mein Problem so gut wie möglich zu beschreiben... Im Mai wars Zeit für HU/AU. HU war kein Problem. Aber kommen wir zur AU:( Erstmal wurde ein Fehlereintrag in Bezug auf den Lambda- Sensor (Regelsonde) gefunden und gelöscht. Was der genaue Inhalt der Fehlermeldung war, kA. Jedenfalls konnte keine AU durchgeführt werden. Das AU Gerät konnte die Lambda- Sonde nicht erkennen. Als Grund nannte mir die Werkstatt die Lambda- Sonde, höchstwahrscheinlich defekt. Gut, dachte ich, tausch ich die Sonde. Jetzt ist eine von NTK drin. Unglaublich aber wahr, tut es mit der neuen auch nicht. Die selbe Fehlermeldung des AU- Geräts wie davor. Die Werkstatt meinte, dass die neue Lambda-Sonde wohl net zum Fahrzeug/Steuergerät passt. Aber kann doch net sein, weil ja mit der Sonde davor das selbe Problem war:confused: Jedenfalls passt die neue NTK- Sonde zum Fahrzeug, hab beim Lieferanten angerufen. Könnt ihr mir weiterhelfen? Kennt jemand die Problematik?
  13. hmm, falls du eine gute Chinchleitung verwendest (mind. 3-fache Abschirmung) können wir eine magn. Einkopplung durch eine stromführende Leitung eigentlich ausschließen. Ein 2. Grund wäre eine Masseschleife durch ungleiche bzw. schlechte Masseverbindungen deiner HiFi Komponenten. Überprüfe diese auf Sauberkeit und guten Kontakt. Notfalls alle Komponenten an ein und den selben Massepunkt legen, falls noch nicht versucht...
  14. Liegt das Chinchkabel eventuell nahe an einer stromführenden Leitung?
  15. Das scheint mir auch bisschen teuer zu sein...Aber diese Modelle sind momentan sehr begehrt und werden in Zukunft immer gefragter sein! Also eigentlich nicht vergleichbar mit anderen Modellen/ Motorisierungen... Wie sehen andere vergleichbare Angebote aus?! --> Vergleichen
  16. interessant...
  17. Hat jemand Ahnung wieviel die Lackierung einer Karosserie so ungefähr kostet, also inkl. Ausbau, Einbau ect...?
  18. Versuch das Navi doch Mal am kleinen linken Seitenfenster zu befestigen... Also ich hab n Garmin-Navi und des passt dort wunderbar. Die Bedienung an der Position ist auch top. Das Kabel, falls lang genug, muss man dann zwar bisschen unterm Tacho (Lenksäule) verlegen aber es stört kaum. edit: *lol* grad gesehen, dass der Vorschlag schon gebracht wurde
  19. Ohhh
  20. Wie konntest du ihn nur net nehmen Der Kollege vom rafterman soll ihn mir verkaufen
  21. wow, sieht der toll aus Das wäre mein Traum-A2 noch dazu mit Vollausstattung
  22. Ist in Ordnung...Den Preis kann man aber sicher noch bisschen drücken Hast du Bilder?
  23. Der CO² Ausstoß spielt bei den angegebenen A2 TDI´s keine Rolle für die Schadstoffklassen- Einstufung...Ist nur geringfügig (3g) gesunken!
  24. http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#PKW_mit_Dieselmotor Die Neuen stoßen weniger Stickoxide und/oder weniger Kohlenwasserstoffe aus. Ebenso geringere Partikelmasse.
  25. Guten Morgen, @bigbadberti (toller nick *lol*) Bist du dir sicher das man einen 1.2TDI mit dem großen Tank nachrüsten kann?! Soweit ich weiß geht es beim 1.2L nicht bzw. ist dafür nicht ausgelegt/vorgesehen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.