helmut_number_one
Benutzer-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (ATL)
-
Baujahr
2005
-
Panoramaglasdach
-
Klimaanlage
-
Anhängerkupplung
Wohnort
-
Wohnort
Deutschland
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von helmut_number_one
-
[1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu Fett
helmut_number_one antwortete auf Arnoldalf's Thema in Technik
Ich glaube nicht an sowas, in dem Bild #comment-1074626 ist der Luftstrom zu klein. Da würde ich suchen. Nebelmaschine oder einen starken Raucher wäre gut. -
[1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu Fett
helmut_number_one antwortete auf Arnoldalf's Thema in Technik
Wenn Du den Zahnriemenschutz ab hast, dann kontrolliere mal OT . Ich würde jetzt nicht deswegen Zahnriemen wechseln, erst kontrollieren -
Hat jemand das Schwungrad der Zweimassen Kupplung in Erinnerung? Gibt es auf nur einer Seite oder auch beiden Seiten die Möglichkeit die Ölwanne da raus zu fummeln ? Ist es da etwas vertieft?
-
Zitat: @helmut_number_one hat ein originales ZMS an seinem ATL verbaut, da sind die nötigen Aussparungen zum Lösen der 2 seitlichen Ölwannenschrauben und zum Abnehmen der Ölwanne vorhanden. Somit muss das Getriebe nicht gelöst werden. Sind die Aussparungen nur beim Orginal ZWS? Ich frage, weil der Vorbesitzer geschrieben hatte, es sei ein EMS drin. Wäre ja etwas besser im Betrieb ;-)
-
Hm, in diesem Beitrag steht etwas, was mir Hoffnung macht. Ich habe ja auch die Aussparungen für die 2 Ölwannenschrauben. Gibt es eine Orientierungshilfe an der Schwungscheibe? EDIT, gefunden
-
Ich bin auch gerade dabei, diese Kette und Zahnräder zu wechseln, ABER Der Wagen hat scheinbar eine normal Kupplung bekommen, ich bekomme die Ölwanne nicht raus. Oder habe ich was überlesen? Geht es mit Trick? Wenn nicht, welche Schrauben muss ich lösen, unten ist ziemlich klar für mich, oben? Muss der Anlasser losgeschraubt werden ? Kette ist schon zu sehen: gelängt ist sie schon mal.... Danke für eure Tipps
-
[1.4 TDI ATL] Luft in Diesel Zuleitung, wie lange dauert die Entlüftung?
helmut_number_one antwortete auf helmut_number_one's Thema in Technik
Nee, ich bin dabei Zahnriemen und Ölkette zu erneuern, das dauert, ich muss etwas besseres Wetter abwarten. -
[1.4 TDI ATL] Luft in Diesel Zuleitung, wie lange dauert die Entlüftung?
helmut_number_one antwortete auf helmut_number_one's Thema in Technik
" Wie lange lief der Motor denn bereits, als du das Video aufgenommen hast? " Ca 4-5 Minuten, sprang relativ zügig an, nach der Rep. @_Manni_ das dauert länger? So wie Du es beschreibst, füllt der Rücklauf (mit Luft) die Leitung im Kreis solange bis der Rücklauf direkt in den Tank geht ? Kann ich den Thermostat beeinflussen ? Sind die Luftbläschen nicht etwas gefährliches für Pumpe und PDE ? Könnte ich den Rücklauf mit einer externen Spritpumpe ansaugen, sodass ich die Leitung rückwärts mit Diesel befülle ? -
Wie in der Überschrift erwähnt habe ich einen ATL, der Luft in der Dieselzuleitung hat. Entlüftet er selbsttätig über die Tandempumpe oder muß man(n) das an dem Schlauchende laut Foto machen. Ich habe ihm die PDE's neu abgedichtet , die guten PDE Halter und ein Rückschlagventil in den Vorlauf spendiert, weil er diese Start Probleme hatte. Nun hatte ich erwartet, dass der Lufteintrag über die PDE-Dichtungen nicht mehr möglich sind. Und wenn, dann sollte eher Luft in die Rückleitung kommen, oder wie muß ich den Sprit-Kreislauf verstehen? Dieselfilter und Tandempumpe Umgebung ist trocken. Oder dauert die Entlüftung einfach nur.... Neues Projekt.mp4
-
Ebay Item : 135765758116 Dehnschrauben Kipphebelwelle passen und werden schnell geliefert. Bei den PDE Stützen sollten welche dabei sein.
-
Wenn ich andere Bilder zum Vergleich ansehe, meine ich, dann erkenne ich einen Unterschied. Der Bildgeber wird es genau wissen, Wird schon stimmen.
-
-
Wenn es mit Klima nicht auftritt, ist etwas mit der Magnetkupplung des Klimakompressor? Oder die Kupplung dazu ? Ölpumpenkette?