
A2-NL
Benutzer-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (75PS)
Wohnort
-
Wohnort
NRW
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von A2-NL
-
Danke an Euch Allen für die Info! Klasse Forum! Gruss, Sven
-
Hi, Die angedeutete Vielzahnschraube kann man doch nicht mittels ein T30 Torx lösen da ander Bau-/Kopfform, oder vielleicht doch?? Ich bin jetzt leider nicht zu Hause um dass überprüfen zu können... Gruss, Sven
-
Hi Flip, Danke für die gemachte Mühe den Link einzustellen: Genau diese Anleitung hatte ich mir schon für die anstehende Reparatur ausgedruckt. Leider wird auch dort nicht angedeutet welche Grösse der benötigte Vielzahn hat.... Gruss, Sven
-
Hallo Gemeinde, Ich möchte das Türschloss vorne links ausbauen. Dazu müssen zwei Vielzahnschrauben gelöste werden. Leider besitze ich keine Vielzahn-Schraubendrehereinsätze oder Bits und möchte mir deshalb ein Exemplar ausleihen oder kaufen. Frage ist nur: welche Grösse? Hoffe dass mir jemand hier im Forum helfen kann. Danke und Gruss, Sven
-
Hallo, Habe das gleiche problem wie viele von Euch hier: Wasser in der "Wanne" dort wo die Batterie, der Wagenheber und das Bordwerkzeug usw. sich befindet. Ich schätze mal so etwa 5 Zentimeter hoch. Auch Rücksitze unten ganz nass. Habe ausser die hier im Forum bereits erwähnten Ursachen noch ein Verdacht; da bei meiner Kugel das Wasser in Fahrtrichtung gesehen rechts einzudringen scheint habe ich mir die Situation hinter dem Tankdeckel mal angesehen. Um die Füllöffnung herum ist eine schwarze Gummidichtung im dem auch ein dünner Ablaufschlauch steckt wodurch übergeschwappter Treibstoff und eben Regenwasser das durch die Fügen der Tankklappe hindurch kommt wegzickern kann. Erstens schliesst diese Gummidichting nicht mehr nahtlos straff um die Füllöffnung herum und zweitens ist in Höhe des Ablaufschlauchs ein Riss von etwa ein Zentimeter zu sehen. Ich nehme doch mal an dass hinter diese Gummidichtung sich doch gleich das Wageninnere befindet, richtig? Da ich nicht reich bin werde ich mir den Tausch der Entlüftungsblenden unter der Stossstange (auch in verdacht) und de Blende hinter dem Tankdeckel selbst vornehmen müssen. Es könnte sein dass bei der letzten Aktion der Tankdeckel ausgebaut werden muss, habe aber keine Ahnung wie. Hat jemand schon diese Erfahrung gemacht? Hoffe ich bekomme das Wasserproblem schnell im Griff denn der Gedanke dass mein kleiner Sohn von zwei Jahre alt oft hinten im nassen und schimmeligen sitzen muss macht mich traurig... Gruss, Sven
- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, Hatte gestern zum ersten Mal bei meinem 1.4 TDi 75 PS das mittlerweile hier bekannte ständige blinken der Vorglüh-Warnleuchte und damit das Notlaufprogramm der Kugel miterlebt. Durch dieses Forum sofort an den Bremslichtschalter gedacht und tatsächlich: Die Kontakte dieses scheinbar höchst empfindliche Teils nach Ausbau gereinigt und mit Kontaktspray versehen und wieder eingebaut und das Blinken der Warnleuchte war bis jetzt nach 40 Km. (noch) nicht mehr da. Möchte mir aber ein Schalter als Reserveteil ins Handschuhfach legen, habe aber nicht auf die Teilenummer geachtet: Habe die Suchfunktion benutzt aber finde die Teilenummer des Schalters hier im Forum einfach nicht. Wie lautet bitte die aktuelle Teilenummer dieses Schalters? (Mit Aktuell meine ich dass das Teil bestimmt wegen der kurzen Funktionszeit/Lebensdauer bestimmt schon mal von Audi modifiziert wurde?) Danke und Gruss, Sven
-
Hi Mütze, Dass sind ja satte 34372 Metern pro nur 1 Liter Treibstof die Du da gefahren bist (2.91 L/ 100 Km.) Streckenprofil: wohl nur BAB geradeaus im Flachland mit 90 Km/H Durchschnitt und Trennscheiben mit 3,5 Bar und das ganze Innenleben der Kugel bis auf Fahrersitz, Lenkrad und Pedale zu Hause in der Garage zurückgelassen, Du Geizkragen? Nee, im Ernst: Hut ab, klasse gefahren und einfach eine klasse Kugel. Der 1.2 TDi ist schon der Champion in Sache Sparsamkeit Gruss, Sven
-
Hi, Am vergangenen Montag und Dienstag habe ich Freunde die mit ihren Segelboot in Frankreich eine Panne hatten neue Teile für ihr Boot gebracht. Heutemorgen habe ich mein 1.4TDi 75PS nach diese längere Fahrt neu betankt und dann den Taschenrechner hergeholt. - Den Haag über Amsterdam nach Dunkerque (F) und zurück = 730 km. - ohne Passagiere und keine schwere Ladung. - mit Winterreifen 155/65 R15 mit 2.7 Bar Druck - die Rücksitze waren ausgebaut - Klima (22 Gr.) und Abblendlicht immer nur an - Durchschnittgeschwindigkeit 110 Km/h - Strecke nur non-stop Autobahn und kein Stau Insgesammt 27,6 Liter verbraucht: macht 3,78 Liter pro 100 Km. Fahrstrecke. Finde ich einfach nur toll ! Gruss, Sven
-
Auf welchem Fahrschulwagen habt ihr gelernt? Wieviel Fahrstunden?
A2-NL antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
Hi, Pkw: in 1990 -> Rover 214 SEi etwa 20 St. und Hfl 2200,- etwa 1000,- Euro) Lkw: in 2000 -> DAF XF 95 ?? St. und bezahlt vom Arbeitgeber Ambulance: in 2001 -> Chevrolet GMT ?? St. und bezahlt vom Arbeitgeber Gruss, Sven -
Wer hat diesen Grill verbaut??
A2-NL antwortete auf g4variant.de's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Okee! Alles klar! Habe soeben kurz vor 18:00Uhr noch schnell per Telefon das Teil bestellt. Die extra Schrauben usw. habe ich nicht mitbestellt. Den Berichten hier im Forum nach ist die Montage der neuen Serviceklappe ziemlich einfach zu erledigen. Der Grund weshalb ich die jetzt noch die neue geriffelte Serviceklappe am A2 montieren werde ist dass meiner Meinung nach diese Klappe besser harmoniert mit dem Grill unter der Stossstange. Sieht Euch bitte dafür noch mal genau das hieroben eingestellte Bild von Forumsmitglied Schniggl an. Die alte glänzende Klappe ist zwar orgineller als die neue aber passt wie gesagt meiner Meinung nach eigentlich nicht so gut in das Gesammtbild der Front. Danke Euch noch mal für Eure Info zum Thema. Gruss, Sven -
Hi, Habe heute die Rechnung vom Service beim meiner Kugel erhalten: A2 1.4 TDi 75PS 05/2001 113 000 Km. Gemacht wurde: Motoroel Oelfilter Innenraumfilter Treibstofffilter Luftfilter Scheibenwischerkonzentrat Longlifeservice Fehlerspeicher auslesen Bremsflüssigkeitservice APK (TÜV in NL) "Russpartikelausstoss" nachgemessen Klimaservice (nachfüllen war nicht nötig) Turboschlauch ersetzen (Garantie) Spannrolle Keilriemen ersetzen (Garantie) Euro 496,44 Ingesammt ex.: Euro 93,61 Mehrtwertsteuer 19 % : Euro 590,05 Insgesammt inkl.: Ist viel Geld für so ein kleines Auto . Hoffenlich fährt die Kugel vorläufig ihre 30 000 Km. ohne Macken... Gruss, Sven
-
Wer hat diesen Grill verbaut??
A2-NL antwortete auf g4variant.de's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi, Habe diesen Thread noch ein mal ausgebuddelt. Ich möchte mir genau die gleiche Facelift Serviceklappe wie auf dem Bild von Forumsmitglied "Schniggl" hier zulegen. Mit genau meine ich dann auch in denn gleichen Farbton/Glanzgrad. Das Wort Glanzgrad ist hier eigentlich wohl nicht richtig denn das Teil sieht mehr nach matt aus aber ich finde jetzt keinen anderen Ausdruck dafür (ich Ausländer ) Bin mir jetzt aber nicht sicher welche Teilenummer diese Klappe jetzt hat: Ist es die: 8Z0 853 667 F Y9b Brillantschwarz ? oder 8Z0 853 667 F 3FZ Schwarz ? Und braucht man zur Montage der neuen Serviceklappe dann wirklich auch noch folgende Teile?: 8Z0 853 692 A Schließplatte 1X n 100 801 02 Schraube 2X Wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir über dieses Thema Klarheit verschaffen könntet denn der weiss es mal wieder nicht. Danke und Gruss, Sven -
Hi, Hier in Holland wurde der A2 insgesammt 3.393 mal verkauft. Das waren dann aber nur die 1.4 Benziner und Diesel. Irgendwie kommt mir diese Zahl noch richtig hoch vor. Es gibt Tage an dem ich überhaupt keine A2 hier im Strassenbild sehe obwohl ich ganztags beruflich im Auto unterwegs bin. Beim wo ich meine Kugel immer zum Service hinbringe haben die nur noch einen 1.4 Benziner als Kunde. Als ich anfangs dort mit dem A2 in die Werkstatt angefahren kam hat sich gleich das ganze Personal des Autohauses um meinem A2 herum versammelt als wäre ich soeben wieder mit meiner Kapsel aus dem Orbit zurück auf Erde gekommen. Hohn, gelächter und Feindseligkeit, naja ziemlich peinlich das Ganze... Höhepunkt war dann erst schon mal gleich das entfernen der Motorhaube dass wohl keiner von den Leuten dort versäumen wollte. Mittlerweile hat sich wohl jeder hier beim meinem am A2 gewöhnt. Ich versuche immer sehr genau vorher anzudeuten welchen Service ausgeführt und welche Mängel behoben werden sollen, damit der sich vorher erst ein mal die Ersatzteile beim Audi Hauptlager in Holland oder Deutschland bestellen kann denn vom A2 vorrätig hat er kaum was. Sogar ein Scheibenwischerblatt muss vorher erst bestellt werden. Das ist dann wohl doch eben der Nachteil wenn man ein "Exot" fährt. Ach ja: Der 1.2 Diesel und 1.6 FSI sucht man hier vergebens, es sei denn diese wurden in der Zwischenzeit gebraucht aus Deutschland oder anderswo her importiert. Gruss, Sven
-
Hi JoAHa, Ja, da hast Du allerdings auch wieder recht. Hoffe dann für Piet dass er die Sache mit den hohen Oelverbrauch seiner Kugel mit dieser Reparatur dann auch tatsächlich meistern wird. Gruss, Sven
-
Hi, Behalte aber im Auge dass Piet sein Benziner mit 22 000 Km. ja noch fast "neu" ist. Was soll denn dass von Audi ?: Mit 44 000, 66 000 usw. jedesmal etwa wieder neue Kolbenringe? Nicht gerade ideal (obwohl bestimmt nett von Dir für den Piet gemeint, JoAHa) Gruss, Sven