
mifo
Benutzer-
Gesamte Inhalte
116 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mifo
-
Auf welchem Fahrschulwagen habt ihr gelernt? Wieviel Fahrstunden?
mifo antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
1979: Golf I Diesel, 50 PS - 14 Fahrstunden Honda 200 CB - 4 Fahrstunden Gesamtkosten damals rund 1.000 DM. -
Also die Überlegung von 1a.a2 vom 29. Mai "das die Anlagen welche auf Radarbasis arbeiten echte Schwierigkeiten mit unserer Kugeln haben" ist wohl sehr wörtlich zu nehmen: Ich wurde Anfang Mai auf einem auf Radar basierenden Gerät geblitzt (glücklicherweises ohne Punkte). Es mag sein, daß die auf Radar basierenden Geräte "Schwierigkeiten" haben, einen A2 zu erfassen, aber "ausgeschlossen" ist es jedenfalls nicht. Solange ich mich an folgende Regel gehalten habe, bin ich übrigens noch nie geblitzt worden: erlaubte Geschwindigkeit + 4 km/h + Tachovoreilung = Geschwindigkeit nach Tacho. Bei meinem Tacho fahre ich beispielsweise bei erlaubten 50 km/h nach Tacho 59 km/h. Nach dem Navigationsgerät sind dies echte 54 km/h. Allerdings ändert sich die Höhe der Tachovoreilung je nach Geschwindigkeit und dies leider nicht linear zu Geschwindigkeit. Man muß also für die wichtigsten Geschwindigekitsbegrenzungen die jeweilige Tachoanzeigen ermitteln und sich merken. Mit dem Tempomat läßt sich die so ermittelte "unkritische" Geschwindigkeit sehr gut halten. Man wird hierbei auch nicht als Verkehrshindernis empfunden. Offenbar lohnt sich eine Verfolgung für die Polizei bei Geschwindigkeitsübertretungen bis 5 km/h wegen der geringen Höhe des Bußgeldes nicht. mifo
-
KM Name Modell Datum EZ 222.222 Boris 1,2 TDI 06.03.2007 EZ 09.2001 210.456 Eddy 1,4 TDI EZ 17.10.2000 202.012 mjohkoester 1,4 TDI (55 kW) 02.03.2007EZ 06/2002 201.454 DieselPower 1,4 TDI 08.03.2007 EZ 08.2001 201.039 Nichtensegen 1.4 TDI (55 kW), 13.01.2007, EZ 9/2001 197.000 voccmoccer 1,4 TDI 29.11.2006 177.777 ToasterA2 1,4 TDI 23.01.2007 EZ 10.04.2001 172.250 PStadtfe 1,4 TDI, 08.12.2006 EZ 11.2000 167.900 Audi TDI 1.4 TDI 05.05.2007 EZ 06/2001 167.600 raphael00 1.4 TDI 4.12.06 (und nun ZKD durch:-((() 166.450 brue, 1.6FSI, 15.04.2007 EZ 10.2002 165.000 Sl4yer 1.4 Benziner EZ 01.2002 161.100 Luna 1,4 TDI, EZ 07/2001 160.004 Andreas1968 1.4 TDI 08.05.2007 EZ 03.02.2003 159.500 mathiasschuldt 1.2TDI 14.01.2007 EZ 10.2001 155.000 EotBase 1.4TDI 02.05.2007 EZ 08.2001 154.900 TDIler 1,4 TDI 75 PS, EZ 12/2000 148.200 Jodha 1.4 TDI 20.10.2006 145.600 AudiRS2 1,4TDI 13.10.2006 145.300 arosar 1,4tdi EZ 03.03.2003 143.500 A2 1.4 Tdi gechipt, 95 PS, Biodiesel!, EZ 05.2002 ,14.02.07 143.000 baaluu 1,4TDI 14.10.2006 142.000 Da-shim 1,4TDI EZ 04/2002 140.000 carlaron 1.2TDI 28.11.2006 EZ 09.2001 135.000 danield24 1.2 TDI 13.10.2006 133.565 pirx 1.2TDI 26.10.06 129.741 gnittlpfuett 1.4 TDI 29.10.2006 125.500 DerTimo 1.4 Benz. 07.05.2007 EZ 04.2002 125.400 S.Tatzel 1,4 TDI EZ 06.02.2001 122.500 Nachtaktiver 1.4TDI 10.02.2007 EZ10/2003 121.170 brill 1,4 TDI 17.10.2006 118.117 Hylke 1.4 TDi 02.05.2007 EZ 08.2004 117.117 M@x 1.4 TDI 18.04.2007 EZ 06.2002 116.000 friedel.kronach 1,4TDI 06.12.2006 EZ 01.08.2003 116.000 morgoth 1,4TDI EZ 10.07.2001 115.500 KWH 1,2TDI 20.10.2006 111.500 Wochenende 1.4 TDI 13.10.2006 111.111 Streckbieger 1.2 TDI 5.3.2007 EZ 04.2002 108.000 fbi-network 1.4 TDI 08.03.2007 EZ 12.2000 107.500 Karat21 1,2TDI 30.10.06 EZ 06.2002 106.364 Radler 1.2 TDI 30.10.06 EZ 05.2001 105.720 Mütze 1.2TDI 09.03.2007 EZ 01.2003 104.100 AlexHG 1.4 Benz. 17.10.2006 103.800 titleist311 1.4 TDI 14.10.2006 100.000 2001 A2 1,4 Benzin 16.03.2007 100.001 A2-s-line 1.4 TDI, 16.05.2007, 17:31 EZ 12.2003 96.000 gelbo 1.6 FSI EZ 04.2004 94.600 J.G.8 1.6 FSI 21.01.2007 EZ 06/2002 93.458 S line 1.6 FSI 03.05.2007 EZ 07/2002 90.000 Alu_Kugel 1.4 TDI 20.05.2007 EZ 08/2001 86.800 Dustin A2 1,4 TDI 22.12.2006 EZ 12.2001 83.333 erstens 1.4 Benz. 07.05.2007 EZ 6/00 82.251 taka-warne 1.6 FSI 28.11.2006 82.000 Cruise 1,2 TDI 21.11.2006 80.680 Bruno 1.4 TDI 66KW 14.12.2006 EZ 29.07.2004 78.750 drummer 1,4 Benz. 14.10.2006 76.000 Mehrschwein 1,2 TDI 29.11.2006 EZ 3/2003 73.475 KalleMinogue 1,4 TDI 17.04.2007 EZ 01.11.2000 72.500 Tho 1.4 Benzin 07.05.2007 EZ 2002 72.500 Thisisit 1,4 Benz. 21.10.2006 72.210 ever2less 1,4 Benz 24.02.2007 70.500 Manualmediziner 1,6 FSI 17.01.2007 EZ 09.12.2002 68.400 Audi-IN-A2 1,4 Benz. 21.10.2006 68.000 A2 Driver 1,4 Benzin 14.10.2006 64.250 benakiba 1.4 TDI 20.01.2006 64.000 vwalex 1.4 TDI 25.02.2007 EZ 3/2005 58.800 Anatol 1.4 TDI 21.10.2006 57.200 Silverstar 1,4 TDI 04.12.2006 55.555 flip 1,4 TDI 17.01.2007 53.100 Berleburger 1.2 TDI 14.4.07 52.348 Mark_1 1,4 Benzin 14.10.2006 42.300 Dr.House 1,6 FSI 15.03.2007 40.000 archinaut 1,6 FSI 10.12.2006 39.000 Georg [WÜ] 1,4 TDI 02.03.2007 32.085 mifo 1,4 TDI 23.05.2007 EZ 16.02.2006 31.200 Dr.House 1,6 FSI 15.03.2007 30.000 JFK 1,4 Benzin 27.01.2007 30.000 kleine 1.4 TDI 01.05.2007 EZ 15.07.2005 27.000 EotBase 1.4TDI 02.05.2007 EZ 11.2004 24.500 Mike[WÜ] 1.4 TDI 02.03.2007 17.382 hirsetier 1.4 TDI 01.05.2007 EZ 20.12.2005 14.400 herme1 1,4TDI 02.03.2007 13.056 Moskito [AS] 1.4 Benzin 16.10.2006 12.512 RP 97 1,6 FSI 21.11.2006 12.433 Auditom 1.4 Benz. 25.03.2007 EZ04/2005 8.250 Deezle 1.4TDI 14.10.2006
-
Hallo Youngdriver, ein toller, instruktiver und sehr detaillierter Bericht! Deine Ausführungen zu dem Tempomat habe ich allerdings nicht verstanden. Bei mir wurde der Tempomat ebenfalls nachgerüstet und ich habe (fast) keine Probleme mit ihm. Allerdings hast Du Deine Erfahrungen nachträglich auf die Benzinversionen beschränkt. Etwa 3/4 der gefahrenen Kilometer lege ich mit dem Tempomat zurück. Insbesondere bei Geschwindigkeitsbegrenzungen nutze ich ihn sehr gern: Ich bin (einschließlich meines vorherigen Wagens) seit 1997 noch nie mit eingeschaltetem Tempomat geblitzt worden (wobei ich ihn jeweils so einstelle, daß die tatsächliche Geschwindigkeit 4 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit liegt). Mi.fr.Gr. mifo
-
Hallo misterkj, vermutlich meinen wir das Gleiche: Mit Dauervollgas meine ich eine längere Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit (also mit durchgetretenem Gaspedal). Davon bist Du mit 150 km/h natürlich weit entfernt. Bei meinem vorherigen Wagen (Golf III TDI, 81 kW) bin ich meistens ebenfalls 150 km/h, aber fast nie schneller als 20 km/h unter der Höchstgeschwindigkeit (jeweils nach Tacho) gefahren und der Motor hatte nach 315 tkm noch keine Anzeichen von Schwäche (also volle Leistung, kein gesteigerter Ölverbrauch etc., allerdings ist er mit der Zeit etwas lauter geworden). Bei einem 66 kW A2 dürfte sich daher eine Dauergeschwindigkeit nach Tacho von 170 (~ 180) km/h nur wenig auf die Lebensdauer auswirken. Ich persönlich orientiere mich dabei daran, bis zu welcher Geschwindigkeit ich das Gaspedal bei deren Erreichen noch recht weit zurück nehmen kann und ab wann der Motor angestrengt klingt (beim Golf: bis 150 km/h der Fall, ab 160 km/h nicht mehr). Im übrigen kann man heute eine solche Geschwindigkeit nur noch höchst selten über eine längere Strecke fahren; zum Vergleich: vor 40 Jahren war der Golf I mit 37 kW quasi ein Standardfahrzeug, er lief 140 km/h Höchstgeschwindigkeit und die konnte man durchaus längere Zeit fahren (leider ging dann oft die Zylinderkopfdichtung kaputt). M.fr.Gr. mifo
-
Hallo misterkj, die Leistungsprüfung hat (mit Rabatt) 52 € gekostet. Allerdings ist der Listenpreis etwas höher (ich glaube 75 €). Zu Wendland kann ich nichts sagen, da ich dieses Unternehmen nicht kenne. Mit Wetterauer war ich recht zufrieden: Ich hatte um eine möglichst sparsame Tuningeinstellung gebeten. Diese wurde individuell ermittelt und auf den Chip aufgespielt. Auf jeden Fall würde ich eine Gewährleistung vereinbaren (Wetterauer: ab 99 € für 1 Jahr) und später im Betrieb Dauer-Vollgasfahrten vermeiden (der meiste Spaß liegt ohnehin im extrem spontanen Antritt, auf der Landstraße beim Überholen äußerst faszinierend). M.fr.Gr. mifo
-
Hallo misterkj, ich habe vor und nach dem Tuning ein Drehmoment- / Leistungsdiagramm erstellen lassen. Danach bestanden vor dem Tuning etwa 280 Nm bei etwa 2.100 U/min. Die Drehmomentsteigerung war daher eher gering, die Leistungssteigerung dafür recht deutlich. M.fr.Gr. mifo
-
Hallo, mein 90 PS TDI hatte ab Werk etwa 280 Nm. Die Getriebewerkstatt, die mir eine längere Übersetzung eingebaut hat, meint, daß das Problem nicht eine normale "sanfte" Überschreitung des maximal zugelassenen Drehmoments ist (wie z.B. beim normalen Hochbeschleunigen), sondern vielmehr ein abrupter Einsatz (wie z.B. bei plötzlichem Zupacken der Reifen nach einem Durchdrehen der Räder [was wegen der ASR allerdings eher selten vorkommen dürfte] oder beim Springenlassen der Kupplung). Die Erhöhung des Drehmomenstes durch Chip-Tuning war i.ü. auch eher moderat: auf gut 300 Nm; sie allein dürfte daher kaum zu einer Schädigung des Getriebes führen. Ich versuche, die zuvor beschriebenen abrupten Belastungen des Getriebes zu vermeiden und gehe davon aus, daß ein Getriebeschaden damit vermieden wird. Gruß mifo
-
@ rokodill, um auf Deine Frage vom 24. April zurückzukommen, die Geschwindigkeiten der einzelnen Gänge belaufen sich bei 2.000 U/min wie folgt: Gang.....v_Tacho......v_Navigation I................19................15 II...............35................31 III..............55................50 IV..............79................74 V.........116~117...........107 M.fr.Gr. mifo
-
@ Carpinus eine lange Übersetzung war seit meiner Vespa-Zeit (80er Jahre, P/PX 200 E) stets ein Traum von mir, vorübergehend konnte ich etwa zeitgleich einen Polo Formel E mit langem 4. Gang fahren, was mich sehr begeistert hatte. @ Durness folgende Zusammenhänge bestehen im 5. Gang (jeweils nach Anzeige Drehzahlmesser und Tachometer): U/min ...... km/h 2.000 ....... 116 3.000 ....... 174 3.450 ....... 200 Die Höchstgeschwindigkeit beträgt (mit viel Anlauf) etwa 218 km/h (nach Tacho, tatsächlich wohl eher 205 km/h). Dabei hat er knapp 3.800 U/min und bis dahin auch die maximale Leistung von 83 kW, danach fällt die Leistungskurve ab. @ rokodill Die Drehzahl im 5. Gang bei 120 km/h beträgt 2.070 U/min (jeweils nach Drehzahlmesser und Tachometer). Für die übrigen Gänge schaue ich heute mal nach. Die Zahlen gelten sämtlich für 175/60 (also Normalbereifung). Bei den Winterreifen (155er) ist der Verbrauch auf den ersten Blick unverändert. Allerdings ist der Reifenumfang offenbar etwas kleiner, jedenfalls zeigt das Navigationssystem eine größere Tachovoreilung an. Damit sind die im Tageskilometerzähler angezeigten gefahrenen km zu hoch und der damit errechnete Verbrauch zu niedrig. Ich bin ein wenig überrascht, daß Dein A2 ohne Änderung der Primärübersetzung im 4. Gang bei 2.400 U/min 94 km/h läuft. Dann müßte er bei der Nenndrehzahl von 4.000 U/min im 4. Gang immerhin 157 km/h laufen. Könnte es sein, daß ein etwaiger Vorbeseitzer eine Dir nicht bekannte Änderung an der Übersetzung vorgenommen hat oder daß der Tacho oder der Drehzhalmesser recht ungenau anzeigen? Gruß mifo
-
@ Carpinus Den Umbau habe ich bei Autoservice Gelard, Schütterberg 15, 25524 Itzehoe durchführen lassen, also nicht gerade bei Dir um die Ecke. Seinerzeit habe ich den Wagen mit Km-Stand von ungefähr 13 vom Händler abgeholt und bin direkt dorthin gefahren. Der Wagen war insgesamt etwa 5 Wochen in der Wekrstatt, weil diese auf meinen Wunsch sehr lange nach einer noch längeren Übersetzung gesucht hat (insbesondere nach der Möglichkeit ein 6-Gang-Getriebe einzubauen, das vom Polo 130 PS TDI könnte eventuell passen, aber hierfür hätte es keine längere Primärübersetzung gegeben). Die Rechnung lautete auf knapp 2.000 € zzgl USt. Dabei bin ich davon ausgegangen, daß der Wagen etwa 400.000 km laufen wird und habe eine Spritersparnis von 10 % unterstellt (tats. durchschnittlicher Verbrauch nach dem Umbau: 4,3 l / 100 km und damit von rund 0,50 € auf 100 km. Wenn diese Annahme stimmt, würde nach 400.000 km eine Ersparnis bei den Kraftstoffkosten von (4000 x 0,50 € 2.000 € eintreten. Weitere Faktoren habe ich außer acht gelassen (längere Lebensdauer, also Aufschieben einer früheren Neuanschaffung, entgangene Verzinsung von 2.000 €, Kfz im Betriebsvermögen etc.), insbesondere auch einen selbstverschuldeten Totalschaden vor Erreichen der 400.000 km. Mein vorheriger Wagen, ein Golf III hatte ohne längere Übersetzung 315.000 km gelaufen, bevor er anfing, unzuverlässig zu werden. M.fr.Gr. mifo
-
Hallo Janinamalin, ich hatte die gleiche Idee wie Du sie geäußert hast: "ca. 8 % längere Gesamtübersetzung + 10 % mehr Drehmoment durch Tuning" allerdings bezogen auf den 90 PS TDI. Die gesamte Getriebeübersetzung zu verlängern geht (bei dem 90 PS TDI) über die Primärübersetzung. Hierzu mußte bei meinem A2 allerdings das gesamte Getriebe (das dem VW Polo Getriebe entspricht) ausgebaut werden, was erhebliche Kosten verursachte. Ich vermute, daß Du insgesamt mit über 1.500 € rechnen mußt. Vielleicht ist eine Getriebereparaturwerkstatt in Deiner Nähe bereit, einmal "theoretisch" durchzurechnen, was bei dem FSI an längerer Gesamtübersetzung möglich wäre und was für Kosten auf Dich zu kommen. Die von mir beauftragte Werkstatt hat vor dem Umbau keine konkreten Angaben gemacht, sondern wollte sich erst nach der Zerlegung des Getriebes äußern. Das Fahren mit der längeren Übersetzung (13 % Primärübersetzung zzgl. längerer 5. Gang) i.V.m. dem drehmomentoptimierten Motor (303 Nm / 1.900 U/min) bereitet sehr viel Freude, insbesondere weil er selbst im 5. Gang vehement beschleunigt. Allerdings dürfte dies auf den FSI nicht so ohne weiteres übertragbar sein, da dieser bei niedrigen Drehzahlen mangels Aufladung kein vergleichbar hohes Drehmoment hat. M.fr.Gr. mifo
-
Hallo hirsetier, es war sehr geschickt von Dir, daß Du Dein Schreiben so objektiv und damit neutral formuliert hat. Der ADAC kann Dein Schreiben nun nicht als das eines "Querulanten" abtun. Objektiv dürfte sich gegen Deine Aussagen wohl nichts sagen lassen. Möglicherweise erhälst Du genau aus diesem Grunde keine Antwort. Falls Du doch eine erhälst, wären sicherlich sehr viele Teilnehmer des Forums auf den inhalt gespannt und würden sich (wie ich natürlich auch) darauf freuen, wenn Du sie - genau wie Dein Schreiben - ins Forum stellst. Viele Grüße, mifo
-
Hallo Sariel, Dein Erlebnis tut mir leid. Leider kommt es immer wieder vor, daß die Fahrer sich entfernen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen (bei "Kleinst-Remplern" haben sie möglicherweise tatsächlich nichts bemerkt). Allgemein gilt: Sofern der Fahrer den Unfall bemerkt hat (oder hätte bemerken müssen), dürfte er sich nach § 142 Abs. 1 StGB strafvbar gemacht haben: "§ 142 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (1) Ein Unfallbeteiligter, der sich nach einem Unfall im Straßenverkehr vom Unfallort entfernt, bevor er 1. zugunsten der anderen Unfallbeteiligten und der Geschädigten die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung durch seine Anwesenheit und durch die Angabe, daß er an dem Unfall beteiligt ist, ermöglicht hat oder 2. eine nach den Umständen angemessene Zeit gewartet hat, ohne daß jemand bereit war, die Feststellungen zu treffen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft." Allgemein (bei Dir also zukünftig) würde ich Dir zur Vorgehensweise folgendes empfehlen: Sofern Du keinen sicheren Zeugen hast, ist die Einschaltung der Polizei empfehlenswert, um überhaupt an den Täter heranzukommen. Wenn Du jedoch einen sicheren Zeugen hast (der insbesondere nicht später umkippt und sich an nichts mehr erinnern kann), könnte es sich auch empfehlen, sich an den Zentralruf der Autoversicherer zu wenden (bundesweiten Servicenummer 0180-25 0 26 ) und den Versicherer zu ermitteln. Dieser benachrichtigt dann den konkreten Versicherer des Täters und dieser den Täter selbst. Wahrscheinlich wird der Täter mit Dir Kontakt aufnehmen, um sich eben gerade nicht einer Strafverfollgung nach § 142 StGB auszusetzen. In diesem Fall dürfte er bei der Schadenregulierung vermutlich sehr entgegenkommend sein. Meldet er sich binnen weniger Tage nicht, kannst Du immer noch die Polizei einschalten und Deine Schadensersatzansprüche (ggf. über einen Rechtsanwalt) ggü. der gegnerischen Versicherung (die Dir über den Zentralruf der Autoversicherer mitgeteilt worden ist) geltend machen. In Deinem speziellen Fall besteht das "Druckmittel" der Strafanzeige nicht mehr, so daß der Täter eventuell "mehr Widerstand leisten wird". Daher kann ein Sachverständigen eigentlich nicht schaden. Die gegnerische Versicherung wird voraussichtlich für die Kosten des Gutachtens aufkommen (war in meinem Fall so). Auf keinen Fall solltest Du die Spuren an Deinem Fahrzeug beseitigen, bis die gegnerische Versicherung eine Kostenübernahme erklärt hat. Ich drücke Dir die Daumen, daß Du auf Deinem Schaden nicht sitzen bleibst, Dein mifo
-
ich vervollständige mal: 07.07.07: 1. Stanni 2. audiraudi 3. bOON 4. audi-man18 5. Lotta 6. mifo 14.07.07: 1.Stanni 2. bOON 3. audi-man18 4. Lotta mifo
-
Da nicht weit zu fahren, würde ich auch gern vorbeischauen. Ich bin aber evtl. von Mitte Juli bis Anfang August im Urlaub, i.ü. wäre der Termin egal. M. fr. Gr mifo
-
Bei dem Preisvergleich Toyota Prius mit VW Golf ist auch zu berücksichtigen, daß Toyota auf den Prius offenbar keine Rabatte gewährt: Als ich vor dem Kauf meines A 2 bei einem Toyota-Händler vorbeischaute, nach dem Preis und insbesondere auch einem Rabatt fragte, erklärte mir der Händler, daß Toyota nur ein sehr begrenztes Kontigent nach Deutschland schickt, weil der Verkauf in den USA sehr viel lukrativer sei (offenbar dient der Prius hierzulande nur als Aushängeschild für Toyota, umweltfreundliche Autos zu haben; verkauft werden dann jedoch fast ausschließlich Autos mit herkömmlicher Technik). Jedenfalls müßte bei einem Vergleich von Neuwagenpreisen bei den alternativen Fahrzeugen der jeweils mögliche Rabat einkalkuliert werden. mifo
-
Liebe peha, es kommt sicher darauf an, wie lange man hinter einem Lkw her fährt. Auf langen Strecken kostet dies viel Zeit und ist es sicher auch recht langweilig. Auf kürzeren Strecken ist der Zeitnachteil hingegen gering und Langeweile kommt auch nicht auf. Daneben fahren Lkw normalerweise ein sehr konstantes Tempo, so daß sich ein Fahren mit dem Tempomat geradezu anbietet, was wiederum ein sehr entspanntes Fahren zur Folge hat (außer natürlich für Windschatten-Fahrer). m. fr. Gr. mifo Aber, mal ganz ehrlich: will man auf der Autobahn die ganze Zeit hinter einem LKW herfahren...?
-
KM Name Modell Datum EZ 222.222 Boris 1,2 TDI 06.03.2007 EZ 09.2001 210.456 Eddy 1,4 TDI EZ 17.10.2000 202.012 mjohkoester 1,4 TDI (55 kW) 02.03.2007EZ 06/2002 201.454 DieselPower 1,4 TDI 08.03.2007 EZ 08.2001 201.039 Nichtensegen 1.4 TDI (55 kW), 13.01.2007, EZ 9/2001 197.000 voccmoccer 1,4 TDI 29.11.2006 177.777 ToasterA2 1,4 TDI 23.01.2007 EZ 10.04.2001 172.250 PStadtfe 1,4 TDI, 08.12.2006 EZ 11.2000 167.600 raphael00 1.4 TDI 4.12.06 (und nun ZKD durch:-((() 165.000 Sl4yer 1.4 Benziner EZ 01.2002 161.100 Luna 1,4 TDI, EZ 07/2001 159.500 mathiasschuldt 1.2TDI 14.01.2007 EZ 10.2001 154.900 TDIler 1,4 TDI 75 PS, EZ 12/2000 154.405 brue, 1.6FSI, 20.02.2006.EZ 10.2002 149.900 Audi TDI 1.4 TDI 17.10.2006 148.200 Jodha 1.4 TDI 20.10.2006 146.000 Andreas1968 1.4 TDI 05.12.2006 EZ 03.02.2003 145.600 AudiRS2 1,4TDI 13.10.2006 143.500 A2 1.4 Tdi gechipt, 95 PS, Biodiesel!, EZ 05.2002 ,14.02.07 143.000 baaluu 1,4TDI 14.10.2006 142.000 Da-shim 1,4TDI EZ 04/2002 140.000 carlaron 1.2TDI 28.11.2006 EZ 09.2001 137.500 EotBase 1.4TDI 17.01.2007 EZ 08.2001 135.000 danield24 1.2 TDI 13.10.2006 133.565 pirx 1.2TDI 26.10.06 129.741 gnittlpfuett 1.4 TDI 29.10.2006 125.400 S.Tatzel 1,4 TDI EZ 06.02.2001 122.500 Nachtaktiver 1.4TDI 10.02.2007 EZ10/2003 121.170 brill 1,4 TDI 17.10.2006 120.010 DerTimo 1.4 Benz. 12.03.2007 EZ 04.2002 116.000 friedel.kronach 1,4TDI 06.12.2006 EZ 01.08.2003 116.000 morgoth 1,4TDI EZ 10.07.2001 115.500 KWH 1,2TDI 20.10.2006 113.300 M@x 1.4 TDI 11.02.2007 EZ 06.2002 111.500 Wochenende 1.4 TDI 13.10.2006 111.111 Streckbieger 1.2 TDI 5.3.2007 EZ 04.2002 108.754 Hylke 1.4 TDI 23.01.2007 108.000 fbi-network 1.4 TDI 08.03.2007 EZ 12.2000 107.500 Karat21 1,2TDI 30.10.06 EZ 06.2002 106.364 Radler 1.2 TDI 30.10.06 EZ 05.2001 105.720 Mütze 1.2TDI 09.03.2007 EZ 01.2003 104.100 AlexHG 1.4 Benz. 17.10.2006 103.800 titleist311 1.4 TDI 14.10.2006 96.000 gelbo 1.6 FSI EZ 04.2004 94.600 J.G.8 1.6 FSI 21.01.2007 EZ. 06/2002 94.300 2001 A2 1,4 Benzin 14.01.2007 91.880 Auditom 1.4 Benz. 25.02.2007 EZ12/2001 90.448 A2-s-line 1.4 TDI, 24.01.2007 EZ 12.2003 87.810 Alu_Kugel 1.4 TDI 02.03.2006 EZ 08.2001 86.800 Dustin A2 1,4 TDI 22.12.2006 EZ 12.2001 82.251 taka-warne 1.6 FSI 28.11.2006 82.000 Cruise 1,2 TDI 21.11.2006 80.680 Bruno 1.4 TDI 66KW 14.12.2006 EZ 29.07.2004 80.056 erstens 1.4 Benzin 09.12.2006 78.750 drummer 1,4 Benz. 14.10.2006 76.000 Mehrschwein 1,2 TDI 29.11.2006 EZ 3/2003 72.500 Thisisit 1,4 Benz. 21.10.2006 72.210 ever2less 1,4 Benz 24.02.2007 70.500 Manualmediziner 1,6 FSI 17.01.2007 EZ 09.12.2002 68.400 Audi-IN-A2 1,4 Benz. 21.10.2006 68.000 A2 Driver 1,4 Benzin 14.10.2006 67.030 Tho 1.4 Benzin 12.02.2007 EZ 2002 64.475 KalleMinogue 1,4 TDI 12.02.2007 EZ 01.11.2000 64.250 benakiba 1.4 TDI 20.01.2006 64.000 vwalex 1.4 TDI 25.02.2007 EZ 3/2005 58.800 Anatol 1.4 TDI 21.10.2006 57.200 Silverstar 1,4 TDI 04.12.2006 55.555 flip 1,4 TDI 17.01.2007 52.348 Mark_1 1,4 Benzin 14.10.2006 42.300 Dr.House 1,6 FSI 15.03.2007 40.600 Berleburger 1.2 TDI 21.10.2006 EZ 27.05.2005 40.000 archinaut 1,6 FSI 10.12.2006 39.000 Georg [WÜ] 1,4 TDI 02.03.2007 31.200 Dr.House 1,6 FSI 15.03.2007 30.000 JFK 1,4 Benzin 27.01.2007 24.500 Mike[WÜ] 1.4 TDI 02.03.2007 23.027 mifo 1,4 TDI 19.03.2007 EZ 16.02.2006 14.400 herme1 1,4TDI 02.03.2007 13.652 hirsetier 1.4 TDI 28.01.2007 EZ 20.12.2005 13.056 Moskito [AS] 1.4 Benzin 16.10.2006 12.512 RP 97 1,6 FSI 21.11.2006 8.250 Deezle 1.4TDI 14.10.2006
-
Hallo Tenöse, natürlich bist Du nicht doof, die Angelegenheit ist nur etwas ungewöhnlich und ich hatte vergessen, den Fotos eine Erläuterung beizufügen. Am besten bewegst Du einmal vorab mit dem Finger das Plastikteil am Einfüllstutzen und Du wirst sofort merken, wo genau Du mit dem Tankrüssel gegen drücken mußt: gegen den Nippel in dem die blanke Schraube steckt, die auf dem Foto zu sehen ist. Dieser ist an der rechten Wand angebracht und läßt sich nach hinten bewegen (das erfolgt beim Zudrehen des Tankdeckels übrigens durch diesen). Viel Spaß mifo
-
Hallo Tenöse, hier sind die Bilder von dem Tankeinfüllstutzen. Ich hoffe, daß es bei Dir auch so aussieht und Du keinen Einfüllstutzen ohne "Nippel'" hast (beim Golf III war der Nippel bspw. vorhanden, beim Golf V nicht mehr). Mit freundlichen Grüßen mifo
-
Wegen des "Zwischengasgebens" beim Schalten: Dies war früher bei den alten "5-Tonnern" der Bundeswehr noch Voraussetzung beim Runterschalten um die Drehzahl der Zahnräder anzupassen. Da die Kupplung zwischen dem Motor und dem Getriebe ist, wirkte sich ein Zwischengasgeben aber nur dann auf die Drehzal der Antriebszahnräder aus, wenn die Kupplung hierfür losgelassen wurde. Ein Zwischengasgeben bei getretener Kupplung brachte nichts. Man mußte also (bspw.) den 6. Gang rausnehmen, in der Leerlaufstellung des Ganghebels die Kupplung ganz kommen lassen, dann einmal kurz aufs Gas steigen, Kupplung wieder treten und den 5. Gang einlegen. Das Kupplungtreten und -kommenlassen war bei dem 5-Tonner übrigens kein Vergnügen, weil die Kupplung unglaublich schwer zu treten war. Beim Hochschalten mußte man auch einmal die Kupplung in der Leerlaufstellung des Gangshebels ganz kommen lassen durfte aber kein Gas geben um die Drehzahlen der Zahnräder anzupassen. Dieses Procedere habe ich damals spasseshalber auch beim Pkw gemacht, aber sehr bald die Lust verloren und lieber die Synchronisationsringe "arbeiten" lassen. Ob sich bei heutigen, "modernen" Getrieben ein Zwischengasgeben bei getretener Kupplung auswirkt, ist mir nicht bekannt. mifo
-
Hallo basti11, wenn Du die Luftverteilung veränderst, deaktivierst Du zwar die Klima"automatik". Diese brauchst Du aber bei dem Betrieb der Standheizung auch gar nicht. Vielmehr solltest Du nach dem Abstellen des Motors die Zündung noch einmal einschalten und die Klimaanlage so einschalten, wie Du sie beim Betrieb der Standheizung haben willst: Also z.B. Temperatur 20 Grad, Luft nach oben, Gebläsestufe 1. Gruß mifo
-
Hallo S. Tatzel, bei meinem A2 schaltet die Standheizung (Webasto) offenbar bei etwa 75 Grad Wassertemperatur ab, heißer ist das Wasser laut Kühlmitteltemperaturanzeige bislang jedenfalls noch nie geworden. Gruß mifo
-
Hallo basti11, bei meinem A2, der allerdings keinen Zuheizer hatte, behält die Climatronic grundsätzlich die letzte Einstellung bei, verändert aber teilweise einige Einstellungen: So wird als Mindesttemperatur 20,0 Grad eingestellt, wenn die Klimaanlage zuletzt auf weniger eingestellt war und der Umluftbetrieb wird deaktiviert. Die letzte Gebläsestufe wird allerdings beibehalten. Gruß mifo