Zum Inhalt springen

Sinolecur

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sinolecur

  1. Vorgestern auf der Heimfahrt hat mein Fernlicht den geist auf gegeben, wenn ich den Hebel nach vorn drücke geschieht nichts, wenn ich ihn zu mir ziehe Leuchtet das licht. Ich vermute der Hebel ist Kaputt, könnte es reichen die Kontakte zu reinigen.
  2. Jemand im Raum Giessen/Butzbach/Friedberg/FFM der nen Dachträger für ein WE verleihen würde?
  3. Soweit ich das verstanden habe sollte der wert 1 betragen idealerweise. Grösser als 1 heisst zuvielsauerstoff im Abgas (zb wenn du zuviel Luft ziehst durch ein loch oder das gemisch zu Mager ist) unter 1 zuwenig Sauerstoff( heisst gemisch zu fett) toleranzbereich beim tüv ist 0,997 bis 1,003
  4. Kann mir Jemand im Raum Giessen/Butzbach/Friedberg nen A2 Dachgepäckträger für das wochenende vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 leihen?
  5. 31 davon 8 Jahre A2
  6. Sinolecur

    Federbruch hinten

    hatte ich auch beim tüv Besuch im Februar, ist aber keine grosse sache das zu tauschen.
  7. Mittelhessen ist für mich Höhe Dillenburg bis Gießen. Ja, da bin ich als Oberhesse eigendlich schon raus. Ich denke Mittelhessen sollte in Mittelhessen Schrauben. Ich hätte nur lufi Tausch und Verkabelung für lautsprecher hinten zu machen. Zahnriemen Nr 3 könnte erst nächstes Jahr dran kommen.
  8. Ich hab zum Thema zwei fragen: 1. wofür ist der rote Stecker ? 2. am Strom Stecker wofür ist das rotweisse und das rotgelbe Kabel bzw Wo ist der Unterschied? Ich konnte beim Einbau keinen Unterschied zwischen rotweisse oben und rotgelb unten oder rotweisse unten und rotgelb oben feststellen.
  9. Meine Holde hat gestern sämtliche Deos durch Aluminiumfreie ersetzt (da ich schon vorher Alufreie hatte ). So kann man auch seine Umsätze ankurbeln. Das Aluminiumsalze die die Poren verstopfen gesundheitsschädigend sein können halte ich nicht für unwahrscheinlich, aber man kann ja auch Deos ohne Alu (aber mit anderen Schadstoffen) verwenden.
  10. hurra! Ich habe meine Plakette, Lambda wert ist ideal, Loch ist zu. Jetzt muss ich mich nur noch mit dem Glaspalast ärgern, wegen deren Fehldiagnosen hab ich 734 € unnötig ausgegeben.
  11. So Rückmeldung vom Kfzler:lambdawerte sind in Ordnung! Montag gibt's die Plakette. War wohl an irgendeiner Aufhängung oder im übergangsstück eine hohle Stelle. Wo es Luft gezogen hat. Montag werd ich ein ernstes Wort mit einem Audi Vertragspartner sprechen.
  12. ES geht weiter... Heute habe ich meinen kleinen in eine andere Werkstatt gebracht, 30 km über die Autobahn, mit dem neuen MSTG zieht der kleine richtig gut (kann natürlich auch an drosselklappe und MAP reinigung liegen oder alles zusammen.) Das Magic Loch ist interessanterweise immer noch nicht zu, soviel dazu. Der Meister in der werkstatt ist der ansicht das das ne eindeutige Geschichte ist: Loch im Auspuff hinter der Sonde zieht luft an und ergibt zuviel Sauerstoff im Endrohr... QED. Wir werden sehen wieviel Aufwand nötig ist damit ich montag meine Plakette habe.
  13. So den MAP von 0,5 bis 1,5 mm dreckschicht befreit. Vielleicht wars das.
  14. Ich hab gestern den kleinen Geholt, immer noch ohne Plakette, per Mail bekomm ich die geprüften Sachen. Heute nachmittag, wenn ich wieder daheim bin, werde ich mal nach dem MAP schauen. Die Vorkatsonde ist schon die Richtige, hab ja Momentan 3 Stück (eine war beim gebrauchten vorkat dabei, die Neue und die "defekte") Steuergerät ist Momentan wieder das alte drin, das neue ist aber Programmiert, laut Serviceleiter kann ich das einfach wieder tauschen wenn ich will, dann geht aber erst mal nur ein Schlüssel.
  15. Software ist die aktuellste. Momentan wird der kleine beim Freundlichen untersucht, ohne das es mich was kostet. Die tatsache das sie mir die Lambda-sonde eingebaut haben und mich dazu gebracht haben den Vorkat zu tauschen, ohne das es den Fehler behoben hat ist denen höchst peinlich. Dicht ist das system Laut denen, die haben wohl mit lecksuchspray gearbeitet. Das agr arbeitet wie es soll. Gestern morgen haben sie was getestet, da war der Lambdawert wohl bei 2 !!! Die sind da selbst ratlos.
  16. Sinolecur

    Anzahl Jaipur-rot

    1. andihandi 2. Andi28ffm 3. flixe (auch mit OSS) 4. Sinolecur (Ohne OSS) (momentan ohne Tüv) In Giessen gibt es noch nen Jaipurroten, der öfter schon mit meinem verwechselt wurde.
  17. Da muss ich gestehen, ich hab keine ahnung wie der aussieht und wo ich den suchen muss.
  18. So DK ist sauber, AGr. Flansch ist durchlässig. Diagnoseweise wurde die hintere lambda Sonde getauscht, hat nichts gebracht. Mein Auto fährt zu sauber.... Der nächste Schritt der ansteht ist die einspritzdüsen zu reinigen.
  19. so MSTG ist drin, angepasst und aktualisiert, aber die Werte stimmen aber IMMER noch nicht. So langsam bin ich echt am verzweifeln, bzw am kochen. Eigendlich Kann es doch nur noch am Luftmassenmesser/ Drosselklappe liegen oder? Wenn Mehr Kraftstoff zu guten werten führt kann es doch auch genauso gut weniger Sauerstoff auch tun. oder?
  20. Ich war heute noch mal da um mir die Sache noch mal erklären zu lassen. Laut dem :-) ist es so das wenn Kraftstoff zugeführt wird ins system, der Lambda wert runter in den guten bereich geht, sprich das Gemisch einfach zu mager ist. Das Motorsteuergerät ist noch eins der ersten Version und die haben ja generell ein Problem mit mageren gemischen. (Oder hab ich das im Updatethread falsch verstanden?) Ich bin gespannt wie es weiter geht. Ob die Drosselklappe gereinigt wurde weiss ich nicht, hat der Freundliche als Fehlerquelle ausgeschlossen. Ich hab die irgendwann mal gereinigt(vor ~6 Jahren) , da hatte ich häufiger probleme mit der gelben Motorleuchte. Kann die zu einem zu mageren gemisch führen?
  21. Im Fehlerspeicher steht meines Wissens nach nichts.
  22. Das ist die vermutung vom Freundlichen, nach dem Lamda sonde und Kat getauscht sind, das Abgassystem auf dichtigkeit heute getestet wurde und sie sonst nichts gefunden haben. (Entweder haben sie das loch zugeschweisst oder anders zu gemacht.) Wenn das MSG kaputt wär und das auch selbst sagen würde hätte ich sicherlich feuerwerk im FIS. Wenn werd ich mir ein gebrauchtes 036 906 034 EG kaufen und dan updaten lassen. Als ersatztei nr wurde mir 036997034AB genannt, dazu wird das eg nach den updates ja.
  23. so neue Diagnose: das Motorsteuergerät erster Generation hat ne macke und daher die Probleme.
  24. Das Loch ist nicht vor der Nachkatsonde, das ist in der biegung vor dem Endtopf/Endschalldämpfer. Laut TÜV Prüfer ist der Kat ja auch in Ordnung, sonst wär der CO wert nicht so gut. hier auf dem Bild ist das Loch oberhalb vom teil 255-102 um bzw hinter der Aufhängung http://neue.autoteile-info.de/images_neu/41/26/536757_0.jpg
  25. Das Loch war nie 100% zu, hat sich durch die Fahrt zur Werkstatt wo ich den Kat eingebaut hab wohl wieder vergrössert. Was ich nicht verstehe ist, warum ich ne Lambda Sonde und nen Kat verkauft bekomme ( hab zum Glück nur die Sonde vom Freundlichen), wenn laut Tüv mann der ideale CO wert sagt das Sonde und Kat einwandfrei Arbeiten. In der Werkstatt hatten die den Mängelbericht und haben ca 1,5 stunden diagnose gemacht, da kann ich doch erwarten das dr Fehler gefunden wird oder? Was mich jetzt beschäftigt ist die Frage: Wenn es nicht die Sonde und auch nicht der KAT ist und auch durch das (zugegeben schlechte ) schweissen der Wert nicht besser wird: woran kann das liegen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.