
Don Martin
Benutzer-
Gesamte Inhalte
93 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Don Martin
-
So, nachdem ich nun wegen der Flatterei einen neuen Satz Reifen bekommen hab, ist das Problem leider nicht behoben. Nochmal kurz: Das ganze Auto fängt an zu Vibrieren, das Lenkrad flattert, so ab Tempo ~110 geht's los, bleibt mittlerweile bis 160 km/h. Es tritt mit Sommer- und Winterreifen auf. Die Reifen sind alle in Ordnung, richtig gewuchtet (Feinwuchten am Fzg. half auch nichts) und haben keinen Höhenschlag. Es lässt sich lustigerweise kein genauer Auslöser für die Vibrationen erkennen, mal läuft er 10km am Stück ruhig, dann kommts auf einmal wieder. Auch die Beladung des Autos spielt keine Rolle. In der Werkstatt wurden die Querlenker, Spurstangen etc. überprüft, es wurde aber nichts gefunden. Auch die Antriebswelle wurde aus- und neu eingebaut, ist aber auch o.k.. Ich bin jetzt ziemlich ratlos, was man noch probieren bzw prüfen kann, ohne gleich alles auf Verdacht auszutauschen. Das Auto hat leider keine Garantie mehr (EZ 10/01). Ich hatte früher mal für ca. 5000 km ein Flattern im Lenkrad beim Bremsen, dass hat sich aber wieder von alleine gegeben. Können es trotzdem die Bremsscheiben sein? Die Spur hab ich noch nicht vermessen lassen, das Lenkrad steht aber nicht wirklich schief... Wer hat noch Tipps? P.S.: Seit heute hab ich auch bei Unebenheiten in der Fahrbahn ein Knarzen und Klappern, das eindeutig von vorne Richtung Rad kommt...
-
Ich hab letzte Woche vier neue Reifen gekauft, nachdem alle vier werkseitig montierten Dunlop-Sommerreifen nach ~12000 einen Höhenschlag hatten. Die Flatterei hatte ich auch - toll!!!
-
Hatte unser A2 auch, der Schalter wurde dann getauscht. Das war aber noch während der (damals 1 jährigen) Gewährleistungszeit. Das Problem sollte bei Audi bekannt sein!
-
Mein Golf IV hat diesen Kanal, und auch jeder andere, den ich bisher gefahren bin. Dieses Ding gab's sogar schon im Golf III. Schreiben die auch im Konfig.: Hintere Seitenscheiben verglast, durchsichtig? Ist doch eigentlich alles selbstverständlich, oder?
-
Ich hab die Reifen nochmals auswuchten lassen, ist aber wuchttechnisch o.k., das Flattern ist immer noch da. Feinwuchten hat auch nichts gebracht, ebenso half der Wechsel von vorne nach hinten nicht... Kann sich ein Fehler in der Fahrwerksgeometrie durch Flattern äußern? Ich bilde mir ein, dass die Geradeausstellung des Lenkrades nicht mehr stimmt, früher stand das Lenkrad 100 % gerade, nun steht es ganz leicht nach rechts... Allerdings gab es keine Bordsteinschäden etc., die dafür sprechen, dass sich die Spur verstellt haben könnte. Ich denke, ich werde mal ne Achsvermessung machen lassen... Koppelstangne hab ich noch die alten, das Auto ist von 10/01 und hat 22.000 km gelaufen...
-
Unser A2 hat auch das Lenkradflattern ab 120 km/h, bei 150 ist's wieder weg. Die Reifen und Felgen kann ich ausschließen, da es sowohl mit Sommer- als auch Winterreifen auftritt... Was kann das sein? Radlager, Bremsscheiben,...?
-
Unser neuer A6 kommt Ende Mai, 3.2 quattro mit Vollausstattung in schwarz ich kann's kaum noch abwarten...
-
es ergeben sich folgende Neuerungen: A2: - Entfall S-Line Fahrwerkspaket (PKQ, Räder weiter über Audi Exclusive bestellbar)) - Entfall Außenfarbe Piniengrün Perleffekt (4S4S, wird ersetzt durch Tiefgrün Perleffekt) - Entfall Außenfarbe Papayaorange (X3S7) - Entfall Sitzbezug Schwarz-Orange (NP) - Entfall Schriftzug "FSI" am Heck (beim 1.6 FSI) A3: - Entfall der S-Line Fahrwerkspakete 17" und 18" (PQX, PQ2, Räder weiter über Audi Exclusive bestellbar) - Entfall der Außenfarben Schilfgrün (9S9S, wird ersetzt durch Tiefgrün) und Kristallblau (4J4J, wird ersetzt durch Liquidblau) - Entfall der Attraction-Optionsräder im 7-Loch-Design (CR1, dafür kommt ein neues Rad) - Entfall der 7-Loch-Aluräder mit Winterreifen (neues Felgendesign) - Gurte in Farbe der Innenausstattung bei beige und schwarze Gurte statt grau bei grauer Innenausstattung - Entfall Schriftzug "FSI" bei 1.6 FSI und 2.0 FSI TT: - Entfall der Außenfarbe Goodwoodgrüb Perleffekt (6T6T, wird ersetzt durch Tiefgrün) A4/S4: - Entfall Schloß für Handschuhfach (jetzt nur noch im Ablagenpaket) - Entfall Option Frontscheibe in Klarglas (4GU) - Entfall Schriftzug "FSI" bei 2.0 FSI - Umstellung Handyvorbereitung auf Digitaltechnik und Bluetoothschnittstelle (dadurch Zwang zu MF-Lenkrad) A4/S4 Cabriolet: - Entfall Option Frontscheibe in Klarglas (4GU) - Umstellung Handyvorbereitung auf Digitaltechnik und Bluetoothschnittstelle (dadurch Zwang zu MF-Lenkrad) A6/S6: - Entfall Außenfarben Irischgrün (T5T5, Ersatz durch Tiefgrün) und Burgundrot (H4H4) - Entfall der 8-Arm-Triangel-Felgen als Option für 4.2 (PRE, bei Ambition Paket dadurch 5-Arm-Parabol-Räder) - Entfall der Audi Exclusive Kreuzspeichen-Räder (PQP) - Außenblende an B und C-Säule in Mattschwarz statt hochglänzend (hochgläzend nur noch mit blanker Dachreling 3S1 bestellbar) - Kindersitzbank (PKS, PKT) nicht mehr zusammen mit optionalen Alurädern oder Sportpaketen (Ausnahme 2.7T, S6 und 4.2) - Entfall Außenfarbe Nogaroblau für S6 Avant A8: - Entfall Außenfarben Irischgrün (T5T5, Ersatz durch Tiefgrün) und Burgundrot (H4H4) und Kristallblau (4J4J) - passive Rückstrahler in den Türen statt aktive (aktive Rückstrahler jetzt nur noch über Innen- und Außenlichtpaket (PAL)) - Entfall des Innenlichtpaketes (PIL) und Außenlichtpaketes (QQ2), beide jetzt über PAL zu bestellen - Entfall der ausziehbaren Komfortsonnenblende sowie der Beweglichkeit der Leseleuchten im Fond im Innen- und Außenlichtpaket (PAL) - Entfall des Autotelefons auf der Tunnelkonsole (9ZJ)und des Bedienhörers (QF1), beides über PT3 weiterhin bestellbar - Entfall der Außenspiegel elektrisch anklappbar bzw. automatisch abblendend (6XE, 6XF, 6XJ, 6XM), beide Ausstattungen können weiterhin über 6XL und 6XK bestellt werden - Entfall der optionalen Aluräder 8x17" im 6-Steg-Design (PRU)
-
12 monate mit weniger als 9000km
Don Martin antwortete auf schilchers's Thema in Verbraucherberatung
Mein Werks-A2 war z.B. beim Kauf nur 2.750 km gelaufen und 9 Monate alt... Er war innen wie außen wirklich wie neu. -
Nach 20.000 km ist es mal wieder Zeit für einen kleinen Zwischenbericht: EZ war im Oktober 2001. Probleme: Fensterheberschalter Fahrerseite funktioniert sporadisch nicht (ab 03/02 bis 04/02), Neuteil (Gewährleistung), seither i.O. Klappergeräusch Motorraum beim Anfahren (ab 02/02 bis 04/02): Kraftstoffleitung hat Kontakt zur Karosserie, behoben (Gewährleistung) Lenkrad schief bei Geradeausfahrt (bis 04/02): 1 Zahn nach rechts versetzt montiert (Gewährleistung) Knackgeräusch Türdichtung Fahrer- und Beifahrerseite (ab 11/02 bis 03/03): Behandlung mit Silikonspray, seither i.O. sporadisches Lenkradflattern ab 120 km/h, seit Tausch der Radzierblenden vorne -> hinten i.O. Das war's an Problemen, alles in allem nur Kleinigkeiten. Wir sind sehr zufrieden, die Verarbeitung ist gut, Klappergeräusche sind nicht vorhanden. Auch der Langstreckenkomfort ist o.k., ebenso die Geräuschdämmung. Unser Durchschnittsverbrauch beträgt 7,2l Super, bei 70 % Stadtverkehr. Vor allem wenn man bedenkt, dass nach April '02 keine Reparaturen (bis auf die knackende Dichtung) mehr gewesen sind, kann man durchaus mit dem Auto zufrieden sein. A2 - gerne!
-
Hast du denn auch eine andere Lichtmaschine verbaut? Die muß doch normalerweise auch auch die Kapazität der Batterie ausgelegt sein?
-
Könnte jemand mal ein Bild von einer Koppelstange im eingebauten Zustand posten? Weiterhin frage ich mich, ob die Koppelstange auch als Verursacher für sporadische Unwuchten verantwortlich sein kann - was für eine Funktion hat das Teil eigentlich genau?
-
ich bin nun ein Stück weiter gekommen - mit einem recht banalen Einfall: Ich hab probehalber die Radzierblenden (original Audi) demontiert und bin mal ein Stückchen gefahren - das Flattern war fast vollständig verschwunden. Rein optisch sind die Radkappen in Ordnung, nichts abgebrochen, etc. Kann sich jemand das erklären?
-
Die nasse Scheibe hat unser A2 auch, jedoch hilft im Winter vor dem Abstellen folgender Trick: Klimaautomatik auf Umluft und Luft auf den Fußraum stellen. Danach beschlug die Scheibe am nächsten Morgen deutlich weniger, häufig auch garnicht mehr...
-
Bei unserer Alukugel (A2) gibt's seit einer Weile folgendes Problem: Bei 130 km/h flattert das Lenkrad. Los geht's ab Tacho ~115 ab 150 ist's weg. Komischerweise tritt das Flattern nur manchmal auf, verschwindet auch manchmal während der Fahrt wieder. Auch die Stärke des Flatterns ist unterschiedlich: mal spürt man's leicht, mal wackelt das Lenkrad 5-6 mm hin und her. Die Reifen sind alle mehrmals gewuchtet und o.k., ein Höhenschlag ist auch nicht vorhanden. Feinwuchten hab ich bei den Sommerreifen gemacht, dabei wurde es aber auch nicht besser. Jetzt mit Winterreifen das gleiche Problem. Das Auto ist auch erst 19.000 km alt, Stoßdämpfer sollten somit wohl ausscheiden. Meine Vermutung: Der A2 (unserer ist MJ 02) hat ja Probleme mit den Koppelstangen. Kann sich so ein Defekt auch auf das Lenkverhalten auswirken? Die Bremsscheiben sind auch in Ordnung. Unser Freundlicher selbst ist rat/radlos? Wer kann helfen?