Zum Inhalt springen

dede

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dede

  1. Was auch noch lustig war, mal mein Interesse nach nem A3 Sportback bekundet um dann ne Gebrauchtwagenbewertung zu bekommen (und weil in ein bis zwei Jahren einer her soll) - leider nur Fahrzeuge ab 20.000 Euro im Bestand. Dann meinte der gute Mann noch das er bei A2 den Motor garnicht ausstellen muss wenn er einen ankauft. Die gehen sofort wieder weg! :-)
  2. Eben beim "AudiTag" gewesen. Einmal Wagen waschen lassen und mal wegen Zahnriemen gefragt - bei meiner Inspektion bei Audi (90.000er) wurde eine Sichtprüfung gemacht der Zahnriemen. Demnach alles ok soweit sichtbar. Und da liegt der Hund begraben - werde mich deswegen nun nicht verrückt machen aber mittelfristig die Dinger mal austauschen lassen. Auch wenn es laut Aussage heute morgen KEINEN vorgeschriebenen Wechselintervall für den A2 1.4er gibt. Da soll nach Sichtprüfung gewechselt werden anders als beim Diesel.
  3. *grummel* na dann muss ich wohl mal bei meinen 97000 was demnächst unternehmen... wobei ich mir schwer vorstellen kann das der zahnriemen dann ein zweites mal "gespannt" wird nachdem die neue WaPu eingebaut wurde...
  4. Mal ne Frage, laut Historie wurde bei 35000 km bei meinem Auto bei Audi die Wasserpumpe getauscht (wohl noch in der Garantiezeit, da war der Wagen knappe 17 Monate alt oder so)... nun meine Frage, da wurde doch dann garantiert der Zahnriemen gewechselt oder!? Erstens weil einmal gespannte Riemen nicht wieder einfach so eingestzt werden sollten und zweitens weil Audi sicherlich sagt innerhalb der Garantie mittauschen. Oder wie seht ihr das?!
  5. danke! werde ich am sa mal machen... und sofern die sichtprüfung keine mängel ergibt die zahnriemen aber dennoch spätestens ende des jahres wechseln lassen - nur gerade sitzt das geld nicht so locker (erst 1200 Euro neues ABS und dann in zwei Wochen Hochzeit) :-)
  6. ah ok. danke. meine temp schwankungen können aber nix mit der wapu zu tun haben oder!? dann lasse ich den fühler wie hier im forum direkt mit tauschen. Und nochwas. kann man die sichtprüfung so machen oder muss der wagen dafür aufgebockt sein oder sonst was vorbereitet werden!? würde dann am sa mal zu meinem schrauber falls Audi nicht raufschauen kann/will am sa....
  7. kann mir jemand sagen was die wapu ca kostet und wieso wird die immer mitgewechselt!?
  8. hm dann werde ich wohl auch mal wieder vorstellig werden demnächst. was kostet der spaß denn ohne wasserpumpe!? die wurde schon mal bei 30000 bei meinem gemacht soweit ich weiss. meiner ist 2001 und hat jetzt aktuell 97000 auf der uhr - letzte inspektion ll bei audi vor knappen 10000 - bekomme gerade nen grummeln in der magengegend. wobei mir beim kauf gesagt wurde das der zahnriemen gut aussah bei der letzten inspektion des vorbesitzer... aber eigene kontrolle iss da sicher besser. am sa sind ja auditage, wollte da mal hin wagen waschen lassen und gebrauchtwagenwert schätzen lassen. vielleicht werfen sie wenn sie nett sind auch nen blick auf die zahnriemen :-)
  9. hmmmmmmmmm - also mal anschauen lassen!? frage mich dann allerdings wozu man die inspektion macht!? wasserpumpe wurde bei mir schon mal laut historie gewechselt... was kostet so nen zahnriemenwechsel ca bei ner freien werkstatt!? gehe GANZ sicher nicht zu audi damit...
  10. Ok danke. Dann nochmal kurz die Frage: Mein Wagen war bei 87000 zur LL Inspektion bei Audi - da wird doch (normalerweise) auch ein Auge draug geworfen oder!? Also gesagt haben sie mir nix - dafür neues Reifendichtmittel angedreht. ;-)
  11. Mich interessiert mal wann die User hier die einen 1.4er fahren ihren Zahnriemen haben wechseln lassen sofern es nötig war!? 90.000? 120.000? Anderer km-Stand!? Danke!
  12. Also... beim Benziner gibt es doch "nur" eine Empfehlung die Zahnriemen bei 120.000 wechseln zu lassen. Bei meiner letzten Inspektion (87000) bei Audi wurde mir nix von Zahnriemen gesagt. Aber das Thema ist ja schon lang und breit besprochen in anderen Themen... mich würde nur mal interessieren wie es beim Großteil der User hier mit einem 1,4er war!? Auch bei 90.000 oder später!? Hm mache dazu wohl mal nen Thema auf...
  13. Wie gesagt, danke! Komme evt mal später drauf zurück...
  14. Dennoch danke Gaesch...
  15. Aaaaaalso, kurze Info zum Ölverbrauch: Nachdem ja die Lampe an war habe ich die Serviceklappe einmal auf und zu gemacht und gewartet ob die Min. Lampe nach den hier genannten 50 km wieder angeht - aber fehlanzeige. Jetzt bin seitdem knappe 700 km gefahren am WE und nix... kapiere ich nicht so ganz. Werde mal den Ölmessstab bemühen gleich auch wenn man da nicht wirklich genau ablesen kann... aber wieso geht die MIN-Lampe an wenn danach anscheinend für 700 km plus X noch genügend Öl drin ist!??!
  16. Gute Frage, habe da auch nochmal drüber nachgedacht vor ein paar Tagen das er sich weder gemeldet noch mir mein altes ABS wiedergegeben habe - werde mal anrufen die Tage...
  17. Ein völlig überflüssiger Kommentar... sorry.
  18. dede

    LongLife Service

    das wurde mir auch schon dreimal versichert, aber so ganz glauben kann ich es zumindest in meinem Fall nicht. Das da nen halbes Jahr nach der Inspektion in 5000 km steht (nach gefahrenen 6500) kann jawohl nicht so ganz richtig sein. Werde wenn die Lampe angeht zum Freundlichen und reklamieren...
  19. dede

    LongLife Service

    werde auch wenn der intervall zu schnell wieder angeht zu audi zur rede stellen - anstatt 30000 km 12000 km!? das muss dann nen schlechter scherz sein oder sie haben es dann falsch eingestellt und das können sie ja dann beheben.
  20. dede

    LongLife Service

    ja wude bei audi gemacht.
  21. dede

    LongLife Service

    Also ich mache eh keinen LL-Service mehr, größte Abzocke und wenn man im ADAC ist in meinen Augen und völlig sinnfrei.
  22. Würde mich auch mal interessieren welche Dichtungen genau. Und ebenso was dein Auto für ein Baujahr ist und wie das mit der Kulanz ablief...
  23. ganz ruhig... und bitte die nettiquette beachten – danke. Dafür ist das Wetter wirklich zu schön draussen... bin dankbar für jeden Tipp - das er Stab schlecht ablesbar ist wusste ich schon. Dennoch auch dafür danke...
  24. das hatte ich eh vor, habe sie auf und zu gemacht, fahre nun erstmal - wenn es nicht wieder angeht nach 50 km lasse ich es mal dabei, ansonsten messen und evtl noch mal nen halben rein. abwarten. Müsste nochmal ins Kühlwasser schauen, aber glaub nicht das da was drin ist... raucht wie gesagt nicht und tropft nicht.
  25. Also, ist ja schön das sich so munter über den schlechten Ölmessstab ausgetauscht wird... aber was haltet ihr nun von meinem Problem!? ;-) Ich habe ja extra nachdem ich nach der ersten Warnmeldung nen halben Liter reingekippt hatte und VOR der Rückfahrt (sprich den nächsten 300km) den Ölmessstab gezogen, dieser zeigte an Ölstand unterhalb des geriffelten, also noch mal den rest der 1Literflasche reingekippt (was nicht wirklich 0,5 - eher 0,3l waren)... Ich kippe sicher nix rein ohne zu messen... aber wenn der Stab auch Min anzeigt wird es schon stimmen. Einzigst die Frage bleibt, ist es ok das nach gefahrenen 6000 km die Min Warnung angeht? und wenn ja, reichen dann 0,7 l aus um diese dauerhaft auszuknipsen!? Die Fahrt zurück war wie gesagt sehr rasant und die Temp auch hoch... (nahezu 30°) Wenn das alles ok ist dann kippe ich noch nen halben rein und schaue wie lange es hält... meine min Warnung ging auch an als ich im letzten Sommer nach Nordspanien gefahren bin, nur bekomme da mal LL-Öl mit der passenden Spezifikation!??! Hatte nicht gedacht das mein Auto mehr Öl schluckt als mein damals 15 Jahre alter VW Bus... :-(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.