Zum Inhalt springen

terminatortheone

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von terminatortheone

  1. oder les mal den fehlerspeicher aus. da steht meist auch was brauchbares drin. wie gesagt du hast die gleichen sympthome wie ich hatte.
  2. So ähnlich war das bei mir auch. Bei mir hat die auch nicht angefangen zu heizen aber immer nur das gebläse der Klima angesteuert.Grund war der defekte Temperatursensor auf dem steuergerät.der hat 40 Grad zu viel angezeigt.(lässt sich über die messwertblöcke auslesen)nach Austausch ging es wieder. Aber bei dir kann es auch durch die Batterie sein.wollt nur mal mein Fehler schildern den ich hatte. Gruß
  3. Gerade ausgelesen. Klima: Keine Kommunikation zur schalttafel Keine Kommunikation zum komfortsteuergerät Hochdruckgeber Schalttafel: Keine Kommunikation zur Klima Keine Kommunikation zum Komfort Und motorsteuergerät das selbe wie schalttafel. Ich glaube jetzt wo er seine 100tkm hat kommen nur Probleme in der Elektrik. Wisst ihr evtl nen Ansatzpunkt wo ich mal nachsehen sollte. Bin langsam am verzweifeln.ich wollte den kleinen eigentlich noch nicht los werden. Dazu kommt jetzt noch 4 wassertropfen und eine kleine Wasserspur geheimfach unterm fahrersitz.die Wassersport kommt von hinten.aber bis auf die 4 tropfen ist nichts feucht.
  4. Danke erstmal.die feher sind aber nicht als sporadisch gekennzeichnet.werd das alles mal.im Auge behalten und danke für den link mit der Anleitung. Tobi.
  5. Hallo. Hab seit langen mal wieder den Fehlerspeicher von der Klimaanlage ausgelesen. da waren gleich 4 Fehler drin . 1. 00796 Gebläse für Temp.-fühler V42 Blockiert oder ohne Spannung 2. 00727 Potentiometer Stellmotor Defrosterklappe G136 offen oder kurzschluss zu einer Seite 3. Hochdruckgeber Kurzschluss nach Masse 4. Poti. Stellmotor Temp.-Klappe Und im Kombiinstrument steht noch "Keine Kommunikation zum Klimasteuergerät" Hatte die fehler alle gelöscht. aber die Fehler Defrosterklappe, Kommunikation und Hochdruckgeber kommen nach ner gewissen zeit wieder (ca alle 100km).Temp.-Klappe ist jetzt nicht nochmal aufgetaucht. Und der Fehler V52 ist heute früh neu dazu gekommen.(Werd heute nachmittag noch mal auslesen) Jetzt meine Fragen. 1. Kann man den Hochdruckgeber irgendwie testen ob der wirklich hinüber ist und es nicht nur ein Kabelbruch ist.Weil wegen dem Fehler springt meine Klima(Kompressor) nicht an und mir beschlagen die Scheiben sofort. 2. Woran kann das Kommunikationsproblem liegen? (anderes Auoradio, was aber schon seit 3 Jahren verbaut ist)Ist der fehler sehr schlimm? Nun noch ein Paar Daten Zu dem Problemkind 1,4l TDI (AMF,75ps) Bj 09/2002 Standhiezung(Umgerüstet vom Zuheizer) Vielen Dank Schonmal Mfg Tobi
  6. Die sempetit master grip habe ich auch drauf auf den 155er und bin sehr zu Frieden damit gewesen im letzten Winter. Gruß
  7. Hehe das freut mich wenn die dir aufgefallen sind und du dich daran erinnert hast. Gruß
  8. Fh Zwickau. Kraftfahrzeugelektronik. A2 Silber mit tfl in den neblerblenden.
  9. Ja das dürfte meiner gewesen sein..... https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=37956 fahr jetzt immer über plauen nach Zwickau. Also a72 bis zwickau West. Naja Freitag stand mein kleiner beim adac auf dem Gelände. Kann nur nen anderer Tag gewesen sein.aber letzte Woche war ich mit fahren dran.effektiv stand er nur diesen Montag dort. Auf dem Parkplatz an der a72.
  10. Ich mach mal bei Gelegenheit nen Foto.bin erstmal froh das sie jetzt wieder geht.(Temperatursensor defekt und wasserschaden.)und das meine ventildeckeldichtung nun endlich (nach dem 3.mal machen) dicht ist.
  11. @stanni wo liegt deine wapu. unter dem ausgleichsbehälter? meine hängt zwischen motor und lüfter (rechts vom ölfilter, vor der motorabdeckung
  12. So leute am freitag früh den 8.10.2010 hat es mich auch getroffen und die adac mitgliedschaft hat sich nach 2 jahren nun auch bezahlt gemacht. 5km vor der autobahn musste ich ein wendemanöver durchführen. kurz nach dem wenden machte es "fluppppp" und ein diefes lautes brummen war zu hören beim gas geben (erster gedanke turbo schrott). schnell links in ne einfahrt gefahren motor aus und motorhaube abgenommen. nichts gesehen dann ein bissl rum geschaut und gemerkt das der ladeluftschlauch vom turbo abgerutscht war(naja ohne bühne kommt man nicht ran, bzw nur abgeruscht oder defekt). weiterfahrt war unmöglich. als ich mich rum gedreht habe sah ich nen schild. ADAC ---> 600m . dort dann endlich angekommen meinte die frau wir schaffen ihr auto dort hin wo ssie wollen. danach rief sie beim adac an und sagte mir das der adac nur zur nächsten werkstatt fährt. aber da wo ich wohne und meine werkstatt ist waren es ca 30 km. und auf ihre grube haben sie mich nicht gelassen irgendwas mit rechtlichen gründen (sch*** bürokratie) naja hab dann 30 € drauf gezahlt und bin am nachmittag zusammen mit dem adac heim gefahren. die kugel kam nicht mal die rampe hoch um aufgeladen zu werden. (sie weigerte sich mit viel ruß!!!).zuhause angekommen hab ich sofort den kelinen hochgehoben und geschaut was defekt ist. im endeffekt war nur die schelle und der schlauch abgerutscht und der motor somit ohne turbo und lmm lief.(er hat aber nichtmal in den notlauf geschalten bzw ne warnleuchte gebracht.) Grund warum der schlauch abrutschte war das der azubi in der werkstatt der mein wagen das letzte mal zusammen bauen sollte (hatten den turbo gecheckt und zu sehen warum mein auto so viel öl verbrauchte) die schelle nur mit 2 umdrehungen fet gezogen hatte. alles im allen wars ne erfahrung wert und hat auch viel spaß gemacht mit dem adac-typen nach hause zu fahren. anbei sind noch 3 bilder. zu sehen
  13. der hängt vorne an ner halterung für das kühler gebläse (hab da ne halterung gebastelt wo das dann festgeschraubt wurde. also plaste halterung-->schraube --> lochblech--> schraube-> pumpen gummiegehäuse ist zwar nicht die ideal lösung aber besser als nichts. werd mir da mal noch was besseres einfallen lassen. gruß tobi
  14. Naja hatte auch nichts anderes im kopf.Naja wurst dachten mir nur das ich was nicht beachtet habe.darum habe ich nachgefragt. Alles Knut. Gruß.
  15. Ich wüsste jetzt aber nicht wo ich schrauben aufs Alu geschraubt habe oder sonst welche metallischen Gegenstände verbaut habe.der Halter der pumpe ist aus Plastik. Und mehr gabs ja fast nicht.
  16. Warum müssen die auf die Alu karosse abgestimmt sein. hab letzten Winter nachgerüstet und alle teile Einzel besorgt.preis insgesamt um die 180 Euro mit Uhr und Handy fbb.
  17. Ok hatten beim 1.mal dichtmasse an den stellen gehabt aber da ist das Öl stark raus gelaufen.jetzt hatten wir die dichtmasse weg aber es läuft immer noch(nicht mehr so stark.). Jetzt mach ich das nochmal und schau mir den Deckel genau an.nicht das Audi den mal zu fest gezogen hat und er Nu defekt ist.
  18. hallo. hab da sgleiche problem. hab jetzt schon die 2. ventildeckeldichtung drin innerhalb von 2 wochen weil es da oben immer noch raus suppt.(an der ventildeckeldichtung ist von unter ein öl film zu sehen den man auch dort weg wischen kann. nun meine frage kann es die tandempumpe sein die in die richtung das öl rausdrückt??? wollte heute die dichtung nocmal abmachen und verkleben. gruß tobi
  19. So Dichtung gemacht und Motor so gut es ging abgewaschen Freitag hab ich HU da schau ich nochmal nach oben ob da noch Öl kommt.vielen sank erstmal... Gruß
  20. ok werd morgen bestellen und dann gehts zum einbau..... erstmal noch ne neue standheizung schießen....
  21. ich hab in ner freien werkstatt nachgefragt. da kam de dichtung mit neuen schrauben 32 €
  22. jap genau das waren seine worte
  23. die dichtung kostet aber knapp 40 euro...... und der freundliche meinte ich soll es lassen und damit leben und schön öl nachfüllen.
  24. So Öl gewechselt.hoff das meine kleine jetzt auch im Winter schnurrt wie ein Kätzchen. Als nächstes kommt die ventildeckeldichtung.das Öl kommt definitiv von da oben.hab immer ein großen tropfen unten zwischen Getriebe und Motor (genauer kann ich es nicht beschreiben.) Und der Motorblock ist von hinten links runter ölig.
  25. Motorspülung hatte er drin beim Öl Wechsel vor 100km wo jetzt leider das falsche drin ist..werd morgen 0w30 und nen Filter bestellen das die Suppe wieder raus kann. Zum mischöl Einfach alle 100km was rein schützen oder wie soll ich das verstehen. Wenn es ja ein kolbenring oder Ölabstreifring ist wird der kleine verkauft.hab nicht so viel Geld um so etwas reparieren zu lassen.zu mal ich schon länger mit diesem Gedanken gespielt habe.werd aber den 4 ringen treu bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.