Zum Inhalt springen

terminatortheone

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von terminatortheone

  1. mit orginal meine ich die normalen h7 von osram aus der tanke.
  2. da ich immer noch die orginalen leuchten drin hatte und ich schon lange mit dem gedanken gespielt habe mir etwas besseres zu kaufen habe ich mir am donnerstag die plus 90 bestellt. hab die leuchten heute eingebaut. und hab schon festgestellt das sie ein besseres licht machen(in der garage), als die orginalen. werde sie heute abend mal testen und evtl euch davon berichten. obs was gebracht hat. gruß tobi
  3. ok da weiß ich erstmal bescheid. 150 euronen sind ganz schön viel, aber immernoch günstger als orginal und besser als e-****schrott
  4. ich hätte auch interesse an einem neuen ffb-system.! hab auch den fehler gemacht und so ein billigding gekauft. nun ist es soweit das ein schlüssel nur noch zu hälfte existiert und der andere auch bals auseinander fällt. vielelicht könntest du stanni mal ein paar daten nenne (bilder, preis,...) oder soll ich dir auch eine e-mail schicken?
  5. naja wollt halt ein bissl geldsparen. :-( naja dann muss ich eben doch in die werkstatt
  6. dann werd ich mal den luffi überprüfen(an den kommt man ja nur von unten ran oder?). und bei gelegenheit mal dei dk reinigen. lernt sich die dk von selbst an oder nur über vcds. hab nur nen altes vag-com und da geht das glaube ich nicht.
  7. ja alles dabei. hab den früh um halb8 hin gestellt und konnte ihn so gegen halb 11 um 11 wieder holen bzw hab ich mein a2,als ich auf meinem motorrad durch die stadt fuhr, in der stadt fahren sehen. gefahren hat es ein bekannter von von meinem onkel der gerade ne testfahrt machte. hab ihn gleich ruasgewuncken und er hat ihn mir sogar nach hause gefahren (und ich ihn wieder auf arbeit) fand den preis von 500€ auch gut war auch kein freundschaftspreis), vorallem wollte ne freiewerkstatt 580€ haben(und die beuen keine orginalteile ein). ist halt gut das audi auch gleich der günstigere war. alles im allen bin ich serh zufreiden. was mich nur wundert das auf dem aufkleber im motorraum steht nächster wechsel bei 120tkm dachte der 2. wäre bei 180tkm?
  8. ich weis das thema ist schon sher alt... vielleicht kommt ja doch noch ne antwort auf meine frage. hab nen 1.4tdi mit 75ps und brauche auf der landstarße 6 liter und in der stadt so ca 7 liter im sommer! (ohne klima ). ist das normal oder eher nicht. hab 205 16" reifen drauf. danke schonmal
  9. hab meinen zahnriehmen beim 1.4 tdi bei 86tkm(eigentlich bei 90tkm) wechslen lassen. EZ ist 09/2003. bin zum audi/vw händler gegangen weil ich es orginal haben wollte und nicht irgend so ein billig schrott. gekostet hat es mich knapp 500€ (ne freie werkstatt wollte 580€ haben und 3,5 stunden laut computer:kratz:).zeit fürs wechseln war knapp 3 stunden, laut assage der werkstatt war der riehmen schon sehr verschlissen gewesen und hätte nicht mehr viel mitgemacht. da sag ich nur glück gehabt. wollte nur mal meine geschichte erzählen . gruß
  10. hab bei e-***y ne austauschbrennkammer bestellt für 70€ funktioniert auch einwandfrei. gab auch keine probleme.
  11. zwecks filter wusste ich nicht genau. hätte aber sein können.wieder was gelernt. @fmbw10 zu meinem problem: zuheizer ausgebaut und wasserpumpe eingebaut/verlegt und da hat dann wasser im system gefehlt (is ja klar). daraufhin bin ich in so ne schiede( war die einzige die auf hatte) und die haben "grünes" kühlmittel aufgefüllt. (standartmäßig ist aber "rotes" drin). hab mich daraufhin schlau gemacht. "grünes" kühlmittel ist für alu-guss-motoren. und das "rote" für voll-alu-motoren. beide kühlmittel dürfen nicht gemischt werden, sonst kann es zu korrosion und verklumpung kommen. also wechseln des kühlmittels wurde mir dann empfohlen. eine freie werkstatt will für den wechsel 75€ haben (für ablassen, spülen und wieder befüllen ist mir das ein bissl viel). jetzt überlege ich es ob ich es selber machen, bräucht blos ne anletung wie es am einfachsten geht, zwecks ablasen, spülen und wechsel. --> mein kumpel hier in der uni (in Zwickau) hat gesagt motor anschmeißen, am kühler ist nen hahn (hat der a2 so einen hahn zum ablassen am kühler???), den aufdrehen und aber leitungswasser nachgießen bis kein "altes"Kühlmittel mehr kommt. dann wieder alles ablassen und befüllen. so richtig weis ich nicht ob das funktioniert so wie er es beschrieben hat.darum wollte ich mir noch ne meinung einholen wie es am günstigsten ist das kühlmittel zu wechseln und den kreislauf zu spülen. er würde mir kühlmittel mitbringen (ca 3-4€/L). oder was meint ihr das zeug drin lassen und hoffen das es gut geht. hab ca 1-0,5 liter von dem grünen zeug drin. ich hoffe ich konnte mein problem jetzt besser beschreiben. gruß tobi
  12. Also bei mir wird dieses jahr folgendes gemacht: - Innenraum-/Ambientebeleuchtung - Handy FFB für SHZ fertig vergabeln (ist zu kalt in der werkstatt bei mir:xmas:) - beheizbare Außenspiegel - Komfortblinker - Chiptuning - TÜV im Oktober (wird kein problem werden) - evtl Sitzheizung
  13. kühlwasser läuft aus. musst ja den zuheizer rausnehemn und dabei die kühlwasserschläuche abziehen --> wasser läuft raus. ist aber nicht viel. bei mir war das probl das die werkstatt grünes kühlwasser aufgefüllt hat, was für alu/guss motoren ist und nicht mit dem roten(was in den a2´s drin ist) gemischt werden darf (wegen korrosion im motor und verklumpungsgefahr). --> müsste auch noch wechseln lassen aber kein geld (werkstatt 75€ mit spülen und allem drum und dran). würde es auch selber machen wenn mir jemand sagt wie es am einfachsten geht (spülen und so). gruß tobi
  14. ich weis es nicht genau aber denk mal schon, das da ein filter irgendwo ist.
  15. also aus der dieselleitung kommt nichts. höchstens 2-3 tropfen wenn noch was in der leitung ist aber mehr auch nicht. --> keine panik.
  16. hallo. bilder habe ich gerade nicht zur hand. beim 1. mal demontieren habe ich auch knapp 1 stunde benötigt, aber beim 2. mal keine 20 minuten. ich bin so vorgegenagen: - scheinwerfer, luftmengenmesser und ansaugschlauch zum luffi ausgebauen. - vorderen träger (wo der endschalldempfer(oder was das ist)mit dran hängt) lose geschrauben. - endschalldempfer von hinten mit 10er nuss abgeschrauben und schellen lösen, so dass man den esd später mit entfernen kann. - vorderen träger entfernen - hinteren träger lösen -dieselzuleitung lösen - kühlwasserschlauch verbindungen lösen (mit ner spitzen zange) -->heizer kann durch drehn und kippen entfernt werden. hoff das ich alle punkte habe. es ist eigentlich nicht schwer aber ne große fummelei. hab mir mehrere schnitte an der hand zugezogen.also montagehandschuhe anziehen. frohe weihnachten euch noch.
  17. bei e-bay kann man seine alte rastaurieren lassen für 70€, bzw so eine kaufen. musst mal danach suchen. wenn nicht schcik ich dir mal die artikelnummer.
  18. problem konnte noch nicht richtig elöst werden. hab mir jetzt ne neue brennkammer bestellt.(da die verdreckung einfach schon zu groß ist.)mir wurde gesagt das schlimmste ist immer das kurze anschalten un wieder ausmachen im zuheizerbetrieb. wenn man es gründlich macht dann solle sie wieder gehen. und nach dem einbau ruhig mal nen ganzes stück laufen lassen, das sie sich wieder freibrennt. zum zerlegen: - es ist sehr schwer den heizer von den wasserleitungen und dieselleitung zu trennen. - bei der dieselleitung musste ich dann eine neue schelle eibauen(die alte habe ich nicht mehr zu bekommen) -wenn du ihn draußen hast musst du glaube ich 3 schrauben an der front (wo die anschlüsse sind) raus drehen und das gehäüse abnehmen und dann siehst du die brennkammer, die nochmal mit 3 schrauben festgeschraubt ist. -das reinigen ist halt etwas kompliziert da man nicht richtig rankommt. bei der gelegenheit kannst du dir auch deine glüchkerze anschauen.(das besze is du nimmst die raus bevor du den brenner reinigst). das wars eigentlich im großen und ganzen. hab auch noch ne frage: bei mir hat nach dem brennereinbau etwas wasser gefehlt. ist ja klar warum. nur hat die werkstatt wo ich war grünes kühlmittel eingefullt aber ich hab eigentlich rotes drin. gibt es da irgendwelche probleme oder so. kenn mich da nicht auch
  19. kurze zusammenfassung von meinem bastel wochenende: so kerze war es nicht. hab jetzt am wochenende den kompletten heizer ausgebaut und zerlegt. als ich die brennkammer in der hand hatte war sie komplett zu von schwarzer fester ablagerung. hab das zeug entfernt und dann geguckt ob der glühstift auch glüht (per vag angesteuert) und er glühte. nach dem kniffligen zusammenbau gleich getestet ob sie läuft. leider nicht. über vag war der gleiche fehler drin wie oben. gelöscht und nochmal per vag angesteuert. als ich die kerze ansteuerte qualmte es aus dem lustfilter und auspuff.sofort alles angeschalten (hatte schon panik das ich beim zusammenbau was falsch gemacht habe). dann nochmal per uhr angeschlaten und siehe da sie ging.(es qualmte sher stark aus dem auspuff). wieder ausgeschlaten weil es nach verschmorte plate roch(war aber nur kühlflüssigkeit auf dem rohr zum auspuff.)dann nochmal angeworfen und diesmal ging sie wieder nicht. kann es sein das die heizung mal zu viel diesel bekommen hat und jetzt "abgesoffen" ist??? und ich sie wieder freibrennen muss?? sry für irgendwelche rechtschreibfehler...
  20. hab mal ne andere frage. hab mein zahnriehmen machen lassen beim freundlich und hab 510€ bezahlt. ist das noch ok oder schon sehr heftig? weil hier einige vonn 300 €sprechen. danke
  21. so bin gestern bei 3,5 grad heimgefahren und hab zuhause den fehlerspeicher vom zuheizer ausgelesen. folgenden fehler hat er gefunden. Steuergerät-Teilenummer: 8Z0 815 071 Bauteil und/oder Version: Standheizung Diesel D49ˆ Codierung: 00002 Werkstattcode: WSC 02138 1 Fehler gefunden: 01412 - Glühkerze mit Flammenüberwachung (Q8 ) 27-00 - unplausibles Signal was kann ich tun? neue glühkerze? oder gibt es noch andere ideen?
  22. so. da es hier in zwickau heute unter 5 grad war und ich gefahren bin werde ich am we mal den fehlerspeicher vom zuheizer lesen und gucken ob er nen fehler abgespeichert hat, da er auch heute nicht richtig lief (luftansaugung lief aber verbrennt kein diesen(wird nicht warm))
  23. die weiterleitung von dem boar geht irgendwie nicht. aber wenn mans so eingibt gehts.
  24. muss ich heute nachmittag mal nachmassen.sitz noch bis um 3 in der uni
  25. www.richter-standheizungen.de ist die firma.kabelbaum habe ich durchgemessen und funktioniert auch.(es schaltet ja alles an bis auf de dosierpumpe und die verbrennung)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.