Zum Inhalt springen

Harlequin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlequin

  1. @tichy leider nein, werde Montag mal zu sonem Hifi laden fahren, die sollen mal nen anderen Adapter dranhängen. @23er Das war ne Audiwerkstatt
  2. Ja kurz davor aufzugeben bin ich ja auch. Allerdings bin ich jetzt auch schon so weit gekommen (und hab für mich selber auch viel gelernt aus dem ganzen) , die original Steckerbelegung ist wieder hergestellt, es kommt auch alles an am Radio an. Nur der CAN-Bus Adapter mag kein Zündungsplus generieren. Da gibts jetzt zwei Möglichkeiten: Can-Bus Adapter defekt, oder die CAN Kabel machen nichts.
  3. Die unendliche Geschichte geht weiter: Hab die beiden Can-Kabel unter viel Isolierband wiedergefunden, ausgepackt und wieder in den 20 Pin Stecker gefummelt. Alles angesteckt, Multimeter an, Zündung an, und immer noch kein Strom auf dem Zündungsplus nach dem CAN-Adapter... So langsam verzweifel ich. Kann ich überprüfen ob da Spannung rauskommt aus den beiden CAN-Kabeln?
  4. Das war dann eine Audi/VW Werkstatt, ich habe vom Vorgänger in den Rechnungen nämlich den Einbau eines Blaupunktradios gefunden. Das wurde ohne CanbusAdapter oder so etwas direkt mit den Originalen Steckern verbaut. Na super.. jetzt kann ich entweder: - im Kabelschacht nach den verbliebenen CAN Bus Kabeln suchen und die einpinnen. oder - nen Adapter ohne Canbus kaufen?
  5. Das Originale Chorus hat auf jeden Fall zwei Drehknöpfe, eins links und eins rechts. Woran erkennt man denn 100%ig das es Can hat? (oder nicht) PS: FIN vom Fahrzeug ist WAUZZZ8Z14N001295 PS: und wie im OP zu entnehmen, habe ich kein geschaltetes Plus, sondern nur Dauerstrom am dem PIN 8
  6. Japp, alles Verbunden. Zum Messen nehme ich den 8er ISOAdapter für die Spannungsversorgung ab und Messe Dauerpluss gegen Masse und Zündplus gegen Masse. Nur das beim Zündplus nix rauskommt, beim Dauerplus schon. Also schaltet der CanBusAdapter meiner Meinung nach nicht korrekt
  7. Japp, Zündung ist an, hab sogar auch mal den Motor gestartet.
  8. Nope, auch kein Strom. Scheinbar kommt aus dem CanBus Adapter auf dem Zündplus nichts raus
  9. Dann brauch ich ne dritte Hand wenn ich dann auch noch das Multimeter halten muss :-) Reicht es wenn ich das Masseteil einfach hinten ans Radio dranschraube? Weil sonst komme ich so spontan an kein Masseteil (oder doch?)
  10. So, neue Ergebnisse: Es liegt nach dem CanbusAdapter Strom an Gelb (Dauerplus) in Verbindung mit Masse an, aber Rot (Zündplus) und Masse ist Null. Muss ich bei dem CanBus Adapter was beachten? Der hat ja auch noch so ein Massekabel, das habe ich bisher nicht angeschlossen?
  11. Ja korrekt, das gelbe Kabel führt nur Strom Wenn ich den Schlüssel drin hatte (glaube Zündung an?) Gut, ich werde das Morgen mal alles durchmessen. Jetzt ist meine Motivation am Ende und es ist kalt draussen :-) Vielen Dank für die Hilfe! Grüße aus dem Sauerland
  12. Also der kann doch da nichtsvertauschen zwischen Pin 4 und 7 , da der Adapter gar keinen Kontakt am Pin 4 besitzt #CB5981021# High End Radioadapter (Aktiv-System) + CAN-Bus Interface für AUDI A2, A3, A4, A5, A6, A8, TT, Q1, Q3, Q5 (Plug & Play): Amazon.de: Auto Einfach mal das Bild vergrößern, dann sieht man am schwarzen ISO Stecker nur 3 belegte Pins. Gut das ich was einfaches wie INFORMATIK gelernt habe :-) Ich und Elektrik.... das kommt aus der Wand und gut ist
  13. Glaube ich nicht. Ich habe ja nen CAN-Bus Adapter verbaut.
  14. Wann muss serienmässig auf dem PIN 7 und 8 Strom anliegen? Immer?
  15. So, alles umgepinnt: Als erstes das original Radio Chorus angestöpselt: -> es begrüßt mich mit "SAFE", also Strom und alles da. Dann das Originale raus, Alpine rein, Adapter angesteckt, uuuund Radio geht nicht. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob nun mein neu erworbenes Radio defekt ist.
  16. Ich versuche mal das rot/weiße Kabel auszupinnen und da reinzustecken, wo das gelbe drin ist.
  17. Das Diagnose Kabel müsste also das grau/weiße sein, was daneben hängt und schon isoliert ist. Interessanterweise sollte meiner Meinung nach das rot/weiße Kabel dahin, wo das gelbe Kabel zZ in dem Stecker sitzt. Denn rot/weiß müsste Strom sein PS: Ein Multimeter hab ich PPS: Kann ich den Masseanschluss vom Can-Adapter ans Radio schrauben?
  18. Hab jetzt mal die Steckerfotos hier im Thread mit meinem Stecker verglichen (der untere von den dreien). Da scheint jemand rumgefummelt zu haben Sollte das rot/weiße Kabel nicht dorthin, wo das gelbe Kabel ist? Und das gelbe Kabel geht bei mir scheinbar an die Karosserie? Müsste ich mal bei Tageslicht nachschauen
  19. Ich wollte jetzt mein Alpine CDE-180RR mit einem CAN Bus Adapter (inkl AktivsystemAdapter) in meinem A2 verbauen. Hier der Can-Bus Adapter: #CB5981021# High End Radioadapter (Aktiv-System) + CAN-Bus Interface für AUDI A2, A3, A4, A5, A6, A8, TT, Q1, Q3, Q5 (Plug & Play): Amazon.de: Auto Der Vorbesitzer hat durch eine Audi Werkstatt ein Blaupunkt Essen CD31 verbaut bekommen. Also, altes raus, neues rein, und nichts funktioniert. Kein Strom, null. Bei genauerem Hinschauen sehe ich, das die da scheinbar ein Kabel isoliert haben, das nun ohne Funktion neben dem Kabelstrang rumhängt... Zum testen habe ich das das Uralt Chorus eingebaut, und siehe da, auch das startet nicht mehr, es blinkt nur einmal rot mit der Beleuchtung und bleibt danach dunkel. Hier die Stecker mit dem seltsamen Kabel, hoffe mir kann da Jemand helfen.
  20. Fahrgestellnummer von Volkswagen und Audi Modellen entschlüsseln <- 10te stelle draufschauen. Steht eine 4 da, ist es MJ2004, eine 3 dann 2003. Lass dir auf jeden Fall die Fahrgestellnummer zukommen, und registriere dich bei myaudi. Da siehst du dann auch die originale Sonderaustattung zu dem Wagen. Was mir noch auffällt: Du wirst auf jeden Fall Ölverbauch bei dem Motor haben -> Preisverhandlungspunkt. Das Original Kasettenradio ist noch verbaut, das will ja keiner mehr haben -> Preisverhandlung.
  21. Welche Fahrgestellnummer hat er? Es kann nämlich schon das MJ 2004 sein. Wenn das so ist, ist es ein guter Kaufkandidat. Was du prüfen solltest: Wurde das Lichtschaltelement schon getauscht? Das schmort gerne durch, und ohne Abblendlich zu fahren ist z.Z. etwas nervig. Wurden das Stabilager schon gemacht? Das dürfte bei der Laufleistung schon fertig sein.
  22. Servus, ich bin seid ein paar Tagen Besitzer einer Sparkugel (1.4 Benziner, MJ 2004). Der Vorbesitzer hat schon ein Nachrüstradio verbaut (Blaupunkt Essen CD 31). Da es aber kein USB kann, fliegt das raus und ich habe mir ein Alpine CDE-180RR gegönnt. Wollte das heute wechseln, und habe die originalen 3 Stecker vom Blaupunkt abgekabelt. Allerdings besitzt das Alpine keinen Anschluss für diesen MINI ISO 20 Pin. Nun meine Frage, was brauche ich da für einen Adapter? Der A2 hat hinten Lautsprecher (kein Bose) sowie bei der Auslieferung ein Audi Radio Chorus verbaut. Am liebsten wäre es mir ja einfach einen Link zu Amazon zu bekommen, damit ich weiß was ich da bestellen soll :-) Ich habe bisher in den ganzen Threads was mit Can-Bus Adapter + Aktivadaptergedönse gelesen und danach die Übersicht verloren :-) Grüße aus dem Sauerland
  23. Ich glaube ich werde mir demnächst mal ne Probefahrt mit einem 1.4 tdi 75PS und der kleinen Sparkugel 1.2 TDI organisieren. (1.2 TDI weil 3 Liter Verbrauch ist schon ziemlich überzeugend)
  24. so jetzt aber. Irgendwie parsed die Forumssoftware die Urls aber komisch...
  25. @hirsetier habs korrigiet @Durness Na wieso? Mit dem A2 schafft man glaube ich keinen Zeiten unter 9 Minuten oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.