
Harlequin
Benutzer-
Gesamte Inhalte
135 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Harlequin
-
Pfeifen Hintere LS (Masseschleife?)
Harlequin antwortete auf Harlequin's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ok, dann werde ich wohl mal im Auto verschwinden müssen Apropos: Wenn ich den Blaupunkt überbrücke, dann hätte ich das Problem nicht, korrekt? -
Pfeifen Hintere LS (Masseschleife?)
Harlequin antwortete auf Harlequin's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ja, der originale Blaupunktverstärker ist noch angeschlossen. Sollten dann nicht alle mit einem Nachrüstradio dieses Problem haben? Oder ist das von Radio zu Radio unterschiedlich? Sorry, aber beim Thema Audio bin ich ne ziemliche Niete -
Hallo Zusammen, ich hab ein seltsames Problem, dem ich nun endlich etwas nachgehen will. Ich habe ein Pioneer DEH-4800BT inklusive CAN-Bus Adapter verbaut. Wenn ich den Motor starte, habe ich hinten ein leichtes Pfeifgeräusch auf beiden Boxen. Dieses Pfeifen ist abhängig von der Motordrehzahl. Ist der Motor aus, ist auch Schluss mit dem Pfeifen. Die Lautstärke ist des Pfeifen ist auch unabhängig von der Lautstärkeregelung des Radios. Beim Radio gibt es ein blau-weißes Kabel. Wenn ich das abziehe, kommt leider kein Signal mehr an den hinteren Lautsprechern an. Allerdings ist auch das Pfeifen weg :-). Die Bezeichnung von diesem blau-weißem Kabel ist "Antennensteuerung Pol 5". Ich habe einmal die passenden Seiten aus dem Handbuch kopiert und als Anhang mit an den Post gepackt, es geht um die Verbindung 9 zu 11. Da der A2 ja keine Antennensteuerung hat, und ich das kabel wie in der Anleitung Empfohlen entfernt habe, fehlen mir nun die Signale an den hinteren Lautsprechern. Nun meine Frage: was mache ich falsch :-), vor allem da etwas von einem SP-P/O mode gefaselt wird.
-
Beratung nötig kauf eines A2 Benziner
Harlequin antwortete auf kyzerdroid's Thema in Verbraucherberatung
Die 1.4er haben auf jeden Fall Ölverbrauch (wurde glaube ich erst im MJ2005 behoben). Die Motoren haben dann ein interessantes klackern, klingt beinahe wie bei einem Diesel. Meine persönliche Meinung zur Laufleistung: Mehr als 220.000 ist grenzwertig, da sollte man dann schon die Innereien überholen. -
Machs wie ich und hol dir einfach ein Spassauto als Zweitwagen. Den A2 benutze ich zum pendeln und KM abreißen. Den BMW mit den 6 Zylindern und 3 Litern hole ich dann bei gutem Wetter raus und benutze ihn zum genußfahren (oder wenn ich auf der Schleife unterwegs bin)
-
Artikel auf Heise: http://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Gentlecar-Audi-A2-3223598.html
-
Unterschiedliche Felgen auf den Beiden? Bzw Unterschiedliche Reifenfabrikate/Dimensionen?
-
Da bin ich jetzt aber mal gespannt drauf.
-
Also falls du mal die Fehlercodes auslesen willst, ich hätte ein VCDS inklusive Notebook. Wohne im Bereich Lüdenscheid
-
Bei mir hat das Knacken auch angefangen ... also, beim A2, nicht bei mir . Woher bekomme ich denn diese Messingröllchen? @Papahans Oder könntest du die für ein Entgelt inkl. Versand fertig machen?
- 510 Antworten
-
Danke für die Hilfe, hab jetzt den CONTITECH CT957WP1 bestellt
-
Aber febi bilstein ist doch nen Name? @A2-D2 danke, werde da mal direkt gucken gibt es auch A2s ohne Klimaanlage/automatik?
-
Tja, die Frage ist nun welches ist der richtige für den BBY? :-)
-
Moin, ich fahre eine 1.4 BBY Wanderdüne. Bei der Inspektion ist jetzt aufgefallen, das der Verbindungsriemen der Nockenwellen ziemlich übel ausschaut, und somit darf ich den ganzen kram einmal neu machen (obwohl der Zahnriemen erst 4 Jahre und 50.000km alt ist). Bei kfzteile24 bieten sie leider 2 Komplettsätze an. Welcher ist denn der richtige? Wasserpumpe + Zahnriemensatz Art.-Nr. 32737 (Art.-Nr. 1820-8396) oder Wasserpumpe + Zahnriemensatz Art.-Nr. 45118 (Art.-Nr. 45118) Laut dem Support von kfzteile24.de benötigte ich die Originale Teilnummer, damit man weiß welche der richtige ist? LG Matthias
-
Vielen dank. Dann werde ich wohl mal mein kfzteile24 ne Bestellung platzieren. Hoffe ich erwische den richtigen :-)
-
Oh den Thread hab ich gar nicht gesehen. Danke. Sollte der Kurbelwellensensor dann keinen Fehler melden?
-
Da ich seid letzter Zeit öfters mit der Kugel Autobahn fahre, ist mir wieder aufgefallen, das er sporadisch kein Gas mehr annimmt. Das dauert dann 1-2 Sekunden, danach ist alles wieder gut. Während des Ausfalls kann ich Gas geben oder wegnehmen, es passiert nichts. Das ganze scheint zu passieren, wenn ich vorher etwas schneller gefahren bin (>130km/h) und danach im cruisingmodus mit 110km/h konstant über die Autobahn rollen möchte. Hatte das schonmal jemand? LG Matthias
-
Ich habe das gleiche Problem. Bin gerade dabei, für die Blende etwas mit einem 3DDrucker zu machen. Mal schauen ob das funktioniert
-
Ist total einfach. - gleichmässig fahren - frühzeitig schalten (niedrige drehzahlen halten) - Frühzeitig vom Gas gehen und vorausschauend fahren (Schubabschaltung nutzen und NICHT runterschalten wenn man auf eine Ampel zurollt). - vor Kurven nicht stark Bremsen, sondern zügig durch, das man die Beschleunigungsphase nicht nutzen muss. - WENIG LENKEN! Das ist das große Geheimnis des Autofahrens - korrekter Reifenluftdruck - gewartetes Fahrzeug (regelmässiger Ölwechsel, da die Reibung reduziert wird). :-)
-
Zum Thema Fahrdynamik: Schraubt leichte Felgen dran (ungefederte Masse), das bringt mehr und ist einfacher als Gewicht vom Fahrzeug zu kratzen.
-
Also ich fahre den 1.4 75PS als Winterauto, und komme von einem 3 Liter BMW 125i mit 218PS. Ich muss sagen, die 75 PS reichen total um von A nach B zu kommen. Man kommt zügig in der Stadt voran, und auf der Autobahn kann man mit angenehmen 110km/h dahingleiten. Bin auch den 1.6 FSI gefahren, die Beschleunigung ist ganz cool, aber das wars schon. Mir reichen hier im Sauerland die 75PS in der Kugel.
-
Erstmal: Vielen Dank an alle die mir geholfen haben. Auch wenn es echt eine schwere Geburt war (mit mir, sowie mit meinem A2) Jetzt geht es endlich, Radio ist drin, Hand ist blutig... aber es geht. Und ich kann endlich wieder passende Musik hören Die Stecker sind nun wieder alle auf Werksauslieferung zurückgesetzt, und man kann nun ordentlich mit Adaptern arbeiten. Muss mir jetzt nur noch eine passende Blende holen.
-
Da liegen ja nur 4V oder so drauf, denke da passiert nichts Muss jetzt nur wieder die Kabel aus dem Stecker bekommen...
-
Ich glaube Klassikfan hat sich vertan, die CAN Kabel müssen glaube ich genau anders rum Verdammt, ich krieg die Stecker vom 20 Pin Adapter nicht ausgepinnt...
-
@herr_tichy Meiner Meinung nach schon. (guggsu Foto) Habs so angeschlossen wie es klassikfan gesagt hatte. Pin 12 (orange/grün) und Pin 7 (orange/braun), da sind auch die Pins vom Adapter gegenüber. Hoffe er hat sich nicht vertan :-)