Zum Inhalt springen

Harlequin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlequin

  1. Natürlich ist da auch eine neue Pumpe mit drin :-) @a2-d2 Bin noch nie auf die Idee gekommen WD40 auf so große Stecker zu sprühen. Normalerweise klicken die ja super aus :-)
  2. @A2-D2 Ich bin auch gerade dabei, nur den Schlingertopf zu tauschen. Habe von die Pumpe VDO VDO E22-041-095Z und den Dichtring VAICO V10-2562 gekauft. Beim Ausbau bin ich dann an zwei Hindernisse gestossen: 1. Wie kriege ich den 4 Poligen Stecker ab, der direkt oben auf dem ganzen Element sitzt (neben dem Vor- und Rücklauf). Ich bin da zu doof den abzuziehen 2. Wie kriege ich die Schlauchschellen zerstörungsfrei ab? Wenn nicht, wie kriege ich sie zerstört :-) Reicht es dann, neue Edelstahldrehschlauchschellen (zum drehen, nicht quetschen?) zu nehmen? <- Hab gerade bei Amazon passende 1Ohr Schellen bestellt. 3. Welche Schlauchlänge hast du bestellt? Wie du schon oben geschrieben hast: PFH0825 ?
  3. Frage: wie Kriege ich die Schlauchschellen zur Benzinpumpe ab? Und vor allem. Gibt es einen Trick den 4 poligen Stecker abzuziehen? Ich fühle mich gerade sehr dumm
  4. Ich habe letzes Jahr den Tacho ausgebaut (sehr einfach), und dann durfte ich es freundlicherweise dem jopo010 zuschicken, der mir gegen eine Unkostenpauschale die LEDs getauscht hat. Ergebnis: Neuwagenfeeling! Unglaublich was das ausmacht. Nochmal vielen Dank an Jopo010 dafür
  5. Servus, ich habe eine kleine Frage: Den Zahnriemen habe ich am 08.01.2016 bei 136.000 km gewechselt. Jetzt hat der A2 inzwischen 232.000 km runter. Angeblich gibt es ja kein festes Intervall. Habt ihr ein Bauchgefühl, wann ich den Zahnriemen machen sollte? Quasi alle 120.000 oder sowas? oder alle 4 Jahre?
  6. Kackende Elche finde ich jetzt nich so attraktiv
  7. Ja, aber laut PR Nummern ist das so bei mir verbaut. Normale Feder hinten (Pr: 0YF G22, Bilestein: 36-147717) und PR Nummer für vorne (PR-L47)
  8. Nachtrag: wenn ich dann noch für die HA nach der PR gehe: 0YF G22 wären das dann 8Z0511115AS und bei Bilstein dann die normalen Federn 36-147717. Jetzt qualmt mein Kopf...
  9. Ah ich hab es. Die PR Nummer ist L47. Das schlüsselt sich dann zu 8Z0 411 105 AH auf. Und das wiederum zu Bilstein 37-147662.
  10. Laut diesem Thread https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/front-springs-shocks-and-top-mounts.42031/post-380333 wäre das aber falsch und ich müsste die 37-147662 verbauen. 8Z0411105AM (Front springs for 1.4 petrol without sunroof) Length 330mm, Thickness 11.25mm. Die von dir empfohlenen wären: 8Z0411105AL (Front springs for 1.4 diesel without sunroof and 1.6 petrol) Length 338mm, Thickness 11.5mm
  11. Moin, da meine Wanderdüne inzwischen 230.000km auf dem Buckel hat, und auch eine Feder gebrochen ist, wollte ich nun das Fahrwerk auffrischen. Wollte Bilstein verbauen: Stossdämpfer B4 und Federn B3. Jetzt gibt es aber im Produktkatalog von Bilstein zwei Artikelnummern vom B3. Einmal: 37-147679 (Klimaanlage, Standardfahrwerk, Auditeilenummer: 8Z0 411 105 AL) Und einmal: 37-147662 (Standardfahrwerk, verstärke Ausführung, Auditeilenummer: 8Z0 411 105 AM) Welche muss ich denn jetzt nehmen?
  12. Ok. da hab ich gar nicht dran gedacht ?
  13. Wie habt ihr denn am Längsdom die Schraube abbekommen? Muss man sich da schrumpfen? Da ist ja mega wenig Platz.
  14. Interessant ist, was dann noch alles auf 1.2TDI Coding umgestellt wird.
  15. Moin Moin, da jetzt eine Feder hinten gebrochen ist, und der Bock nun 216tkm auf dem Buckel hat, denke ich darüber nach ihm ein ST X Fahrwerk zu spendieren. Gibt es sonst noch Anbauteile die beim Fahrwerkseinbau mit gewechselt werden sollten? So nach dem Motto "wenn es eh schon alles draussen ist". LG aus dem Sauerland
  16. Dann werde ich mir wohl mal den Ernst angucken. Vor allem weil das Werk hier um die Ecke ist (Hagen).
  17. Guten Morgen, mein A2 pfeift etwas aus dem letzten Loch (Endschalldämpfer). Habt ihr einen Tipp, welcher Hersteller da empfehlenswert ist? Ernst? Walker?
  18. Das Kriterium < 100tkm is natürlich sehr einschränkend. Die jüngsten A2 sind ja von 2005, und das würde bei 100.000km eine jährliche Laufleistung von knapp 7100km ergeben. Denke solche Autos sind sehr rar und extrems teuer.
  19. Hab jetzt das Heckklappenschloss komplett gegen ein Neuteil ersetzt. Seitdem ist Ruhe im KI :-)
  20. Ja, die Verkleidung ist aber echt bombemfest :-) (bin gerade nur etwas faul) An die Idee mit der Drehfalle rütteln bin ich noch nicht gekommen, bisher habe ich sie nur testweise einschnappen lassen, und dann war das Symbol sofort weg. Also: ein komplett neues Schloss bestellen?
  21. Kann man das irgendwie verifizieren? Eigentlich hab ich gar keine Lust wieder die komplette Heckllape zu demontieren, das war für den Stellmotor schon so ein Akt :-)
  22. Guten Morgen, schon seid längerer Zeit kommt es vor, das nach einigen KM fahrt (insbesondere bei schlechten Strassen und Unebenheiten) das Kombiinstrument meldet, das die Heckklappe geöffnet sei. Sie ist aber mechanisch geschlossen. Öffne ich die Heckklappe und schließe sie erneut, erschlischt das Symbol wieder für einige KM. Gibt es da irgendwie eine bekannte Schwachstelle? Hatte mal in den Tiefen vom Forum gelesen, das es am Komfortsteuergerät liegen kann? LG
  23. Harlequin

    VCDS - Suche

    Also ich arbeiten in Lüdenscheid Nord, und könnte nach der Arbeit zum Pendlerparkplatz am Kreuz Hagen kommen. VCDS mit Notebook ist vorhanden.
  24. Moin, nachdem ich nun endlich die Drosselklappe komplett gereinigt habe, und der Christbaum ausbleibt, ist nur noch ein Fehler übrig: Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8ZXXXXXXXXX Kilometerstand: 192130km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\036-906-034-APE.lbl Teilenummer: 036 906 034 CA Bauteil: MARELLI 4MV 5949 Codierung: 00051 Betriebsnr.: WSC 00000 VCID: 53A2D738A1D53EDCCC-4B64 WAUZZZ8Z14N001295 AUZ7Z0C2412652 1 Fehler gefunden: 16804 - Katalysatorsystem; Bank 1 P0420 - 35-00 - Wirkung zu gering Readiness: 0000 0000 Hat es da wohl meinen Katalysator im Krümmer zerlegt? Ich hatte Ende 2017 so ein derbes rasseln aus dem vorderen Bereich, was mit gefahrenen Kilometern immer leiser wurde :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.