Zum Inhalt springen

seinelektriker

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.060
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von seinelektriker

  1. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  2. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  3. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  4. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  5. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  6. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  7. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  8. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  9. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  10. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  11. Moin, Meistens nicht? Aber warum? Der Zeitaufwand das umzuklemmen kann durchaus größer sein, als ein Neueinbau. Warum? Die Nachrüst FSE sind für einen Einbauort "Hinter dem Radio" Kabeltechnisch ausgelegt. Warum? Da die meisten entweder eine Relais Umschaltung für die Lautsprecher besitzen und / oder das Radio ansteuern. Das Org. Mikro ist aber mit dem Originalkabelbaum bis zum STG-Einbauort im Beifahrerfussraum verbaut. Zweites Nein, Mikro ist nicht Mikro, einige besitzen eine Phantom-Speisung usw.... Aber der Einbau ist doch Kompliziert zum Dach-Himmel? Eigendlich nicht! Warum? O.K. etwas knifflig kann die Verlegung von der Mittelkonsole (Radio) zur A-Säule links oder rechts sein. Dann werden aber heutzutage die doch sehr dünnen Mikrofonkabel einfach hinter die Verkleidung gedrückt/geklemmt. (Zwischen dem Glass und der Verkleidung, diese kann etwas hochgehoben werden.) Das reicht zum Verlegen aus. Von der A-Säule bis zum Spiegel im Dachhimmel werden so kaum 2 Minuten benötigt. Aus diesem Grund ist der Mikrofoneinbau kein Problem. Den Einbau Ort kannst du ja benutzten vom Original. Akustisch sind die DSP in den FSE für die Psotion im Himmel Links / Mitte ausgelegt. Aber auch Das Mikro im Bereich des Tacho funktioniert. Eine Empfehlung kann ich dir nicht geben. Markenhersteller sind aus meiner Sicht zu empfehlen, dann kommt die Bedienbarkeit und welchen Kompfort und Funktionen vorhanden sein sollen. Welche wir in unseren Fuhrpark verbaut haben kannst du oben ja sehen. Aber diese entsprechen unseren Vorgaben am besten... Lade dir die BDA und Einbauanleitung zuvor herunter, lese Sie dir durch, und entscheide ob du die FSE einabauen und benutzen kannst. Zu deinem Link. Es schein so, das ein Anschlussadapter zum Stecker in der Mittelkonsole vorhanden ist. Es passt nur an die Audi FSE Generation 1. Entspricht auch den Angaben auf der Hersteller Seite. Weiter must du noch eine Steuerbox verbauen. Ist eine Lösung, ..... Warum nicht. Martin
  12. Moin, die ersten 10 Bilder sind in der Galerie. Der Anfang ist geschafft. Martin
  13. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  14. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  15. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  16. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  17. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  18. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  19. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  20. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  21. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  22. Die Teilnehmer 1.Dolomitenrundfahrt 2012
  23. Moin, für die, die unsere Route sich einmal auf einer Karte ansehen möchten anbei die GPS-Tracks von Samstag und Sonntag. Um die Daten lokal auf dem Rechner sich anzusehen kann ich euch das Programm "RouteConverter" empfehlen. Die Vorabversionen sind u.a. ohne installation lokal zu starten. Als Karten werden verschiede Type per Netz nachgeladen. Ihr könnt aber jedes weitere Programm verwenden, welches GPX Version 1.1 lesen kann. Viel Spaß bei den Erinnerungen an die Tour.... Martin Die Daten: 2012-09-01-a2-dolomiten2012-ms.zip 2012-09-02-a2-dolomiten2012-ms.zip
  24. Also update jetzt habe ich die Richtigen Anschlüsse im Netz gefunden. FSE T18/7 = br/ro => TEL-NF- => am Radio Telefon-Lautspr. "D4" FSE T18/16 = bl/ro => TEL-NF+ => am Radio Telefon-Lautspr. "D3" FSE T18/4 = sw/ws => Tel-Mute => am Radio Telefon-Stumm "D1" Die DBuchse ist der 10polige senkrechte am Radio. Meist als Roter Stecker am Kabel ausgeführt. P.S. bitte beachten wenn BNS-Navi verbaut ist, dann wird die Telefon-NF über den Navi geführt. Martin
  25. Nein, in den Radios bin ich nicht so gut, Hatte selber ein Chorus 2, und RNS-D erfahrung. Danke Brauche aber eigendlich nur den Aufkleber mit den Anschlüssen, der normalerweise vorhanden ist. Dann suchen und die entsprechenden Signale finden.... Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.