-
Gesamte Inhalte
1.060 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von seinelektriker
-
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
seinelektriker antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
ich lese schon einige Zeit über die Nach- / Umrüstung eines RNS-E im A2. Ich würde gerne "das neuste" verwenden, also den 193er. Jetzt komme ich aber ins Grübeln. Ein Punkt, weshalb ich einen Einbau Navi nutzen möchte, ist die Benutzung eines Tacho-Signal, da ich Grundsätzlich unabhängig vom GPS sein möchte. Rückfahrsignal ist unkritisch, kenne ich vom Blp. DX/EX System. Jetzt schreibt ihr, kein Speed-Signal (über externen Pin) Benutzt dann der 193er das gleichwertige CAN - Signal vom A2-CAN-Bus? Kann er das überhaupt? Hatte auch gelesen, das die CAN-Signale A2 und 193er für das Speed-Signal nicht kompatibel sind. Funktioniert der NAVI wirklich wie beim 192er mit externen Speed-Signal im A2? Für mich ist dieses Leistungsmerkmal entscheidend. Die Navigation muss mit einem Speed-Signal (aus welcher Quelle auch immer) vom Navi arbeiten. Eine reine GPS-"Not" Lösung suche ich nicht und würde dann zum 192er greifen. Sprich z.B. im Tunnel OHNE GPS muss eine einwandfreie Navigation erfolgen können? Die fehlenden Leistungsmerkmale des 192er nehme ich dann gerne in Kauf, wenn nur dort mit einem Speedsignal Navigiert wird. Wer hat den 193er eingebaut und den Navi mit voller CAN-Unterstüzung im A2 verbaut. Welches Profil wurde dann verwendet? A6 scheint es ja nicht zu sein. Kann mir einer von euch zu dieser Fragestellung Informationen liefern? Danke Martin -
"Spass ausgelebt." Das sagte der Trainer im Sicherheitsträning immer dann, wenn wir was falsch machten und wir uns drehten und rutschten. "Und wenn er dann dreht, einfach genießen." Martin
-
Naja, komisch das die Fahrsicherheitscenter immer eine Edelstahlplatte haben, um im Sommer grade die Glätte von Schnee zu simulieren. Und ich fand es umso schwieriger auf dieser Eissimulation richtig zu reagieren, es geht ja darum, wie du bei keiner Haftung noch um die Kurven kommst. Und ja, mir ist mein T4 auch schon mal bei Stillstand einfach in Richtung eines Graben gerutsch, ohne Bordstein oder andere begrenzungen. Das passiert, da hilft auch kein Sicherheitsträning. Da fängt man einfach an zu hoffen, glauben....das nichts passiert. Ich hatte Glück. Aber jeder kann und darf seine eigene Bewertung geben. Wenn zum Training in Österreich sich keine A2 Fahrer finden lassen, ist doch aus meiner und Andreas sicht o.K. Für mich kann ich sagen, auch nächsten Winter werde ich und Andreas darüber nachdenken was wir wie machen, denn erfahrungen und ggf. auch Hinweise was Falsch und wie besser gemacht werden muss sind in der "nicht" gewünschten Situation von Vorteil. Und auch mein Anliegen ist nicht die Grenzen besser auszunutzen, Nein ganz im gegenteil, ich möchte die Grenzen kennen, damit ich immer einen Sicherheitsabstand zu dieser halten kann. Und wo ist dieses Besser zu erfahren, als auf einem Abgesperrten Gelände. O.K. Andreas und somit auch ich kann nur am 25.02./26.02. wobei sich sein Zeitfenster dafür in den nächsten Tagen schließen wird. Martin
-
Thomas, du hast doch bei IceTrack 2.0 deinen A2 auch ohne gezogener Fuse zum drehen gebracht und deinen Spass dabei ausgelebt. Und das war doch kein einzelfall. Also ESP hat auch seine Grenzen, und dann bei großer abgesperrter Fläche beginnt der Spaß! Martin
-
Zitat "Lernen Sie Ihr Fahrzeug auf eisiger und schneebedeckter Fahrbahn sicher zu beherrschen." Naja, hast du das schon mal wirklich geübt? Aber ich würde dieses durchaus immer wiederholen, zumal ich jetzt ein neues Auto fahre. Und beim T4 hat ein Sicherheitsträning mir mal in einer Situation auf der Autobahn bei 120 KM/h super geholfen, ich wuste wie mein T4 sich verhält und konnte die Situation für mich sicher beherschen. Natürlich am nächsten Parkplatz habe ich erst einmal Pause gemacht, aber in der Gefahrensituation war ich froh, zu wissen, wie mein T4 reagiert. Und wenn du Langstreke fahren willst, naja nachdem 3.0 nun nicht stattfindest, kannst du uns ja mal zum nächsten "Nord" Stammtisch besuchen Martin
-
In der Bucht gibt es auch noch einen A2 Motor von einem Elektro Umbau angeblich. Man muss etwas Zeit haben, nur nach "Audi A2" die Bucht zu durchzusuchen. Martin
-
Nächsten Winter kann für die Alpen aber auch Q4/2012 bedeuten, noch vor IceTrack2013. Martin
-
Aber inzwischen auch einen A2
-
Bitte um Mitbeurteilung eines Angebots - 1,6 FSI
seinelektriker antwortete auf alex.ach's Thema in Verbraucherberatung
Meiner Ruckelt auch nicht, Zone 50 im fünften und Zone 30 im vierten absolut kein Problem, wenn ich das nicht vergesse.... Lautstärke, für mich sehr leise, muss aber gestehen, habe bislang einen 110PS T4 gefahren, da weiß Fahrer, Insassen was laut ist. Bei der Testfahrt muste ich auf den Drehzahlmesser schauen um zu erkennen, das der A2 FSI Motor läuft, solch eine Umstelleung war es für mich. O.K. war natürlich auch etwas aufgeregt, wenn man sein zukünftigen A2 aussucht. Und ja, FSI braucht Drehzahl und wenn 4k U/min erreicht sind, geht es ab, der Begriff Sportwagen kann dann schon gesetzt werden. Das habe ich für meinen A2 Gesucht, das habe ich mit FSI gefunden. Und ja, ich kenne den 90PS TDI, den durfte ich auch als Fahrer schon fahren, siehe meine Signatur wovon ich Beifahrer bin. Martin -
Preiseinschätzung - bitte Hilfe!
seinelektriker antwortete auf skfreerider01's Thema in Verbraucherberatung
@skfreerider01: Auch ich wünsche Dir viel Spaß mit deinem A2! Ich habe meinen auch erst vor einer Woche offiziell zugelassen, ich freue mich auch riesig wie du! Meiner ist für mich auch "voll" ausgestattet, obwohl ich meinen Bruder um seinen RNS-D im A2 beneide. Naja ob wirklich mal "voll" ausgestattete A2 bestellt wurden, .... Zumindest meine Farbe ist die ich mir auch gewünscht habe, S-Line habe ich auch, aber die Leder- Stoff-Kombination "Speed", genau das was ich mag, Voll-Leder wie deiner währe nicht mein Fall. Aber das ist auch Gut so. Allzeit Gute Fahrt, kann deiner Freude zum neuen A2 direkt folgen ! Martin -
Tagesfahrlicht Tagfahrlicht
seinelektriker antwortete auf rolf2022's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Seit meinen letzten zwei IAA besuchen habe ich die Hella "LEDayFlex" schon mehrfach bei den Tunern gesehen. Bei Brabus ist mir bei den Ausstellungsstücken zunehmend aufgefallen, das neben den bei Mercedes schon verbauten LED-Bändern, noch die LEDayFlex zusätzlich verbaut werden. Zum Teil wurden aber auch Nolden LED-TFL eingesetzt. Dort wird mit TFL richtig geklotzt..... -
Das ist kein "WeihnachtsmannA2-Auto", O.K. Da sitzt ein Gorilla mit Weihnachtsmütze, der Zeit Angemessen, ist aber der Interims-FPL. Das ist ein Feuerwehr Mannschaftswagen FMW4 oder FMW5 je nachdem ob der Fahrer mit zählt. Das kläre ich aber noch. Und wieder, Danke für die Orga, Wolfgang, einfach super, ....
-
Blaupunkt Keycard verloren! Mastercode ??
seinelektriker antwortete auf Fred_Wonz's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Moin, Bremen XXX YYY kann aus der Seriennummer BP xxxx yyyyy... errechnet werden vom Fachpersonal. Radio hervor ziehen bis du Rechts die eingestanzte Nummer oder das Label siehst. Nummer Notieren und Mastercode errechnen lassen. Martin -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
seinelektriker antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Moin benutze die Such nach Xenon, und beachte die Hinweise die "A2magica". Ich und mein Bruder sehen in einer Umrüstung auf Xenon kein Probloem. Was "modellmotor" beschreibt kann ich in Teilen wiederlegen, Xenon Scheinwerfer haben eine Zulassung die NICHT an ein Fahrzeug bebunden ist, ja wenn Sie aus dem Produktbereich von z.B. Hella für jeden Verfügbar sind. (Einzel-Module aus den 55 und 90mm Serien) Du wirst sicherlich kaum einen Nachrüster finden, da Mechanische Aufnahmen für einen A2 gebaut werden müssen, aber auch Blenden. Alle Lampenumrüstungen, also H(x) raus und ein Xenonbrenner mit H(x)-Fassung rein, sind Illegal und ziehen die schon angesprochenen Nachteile mit sich. Zudem Blenden diese Fahrer mich als Realen zugelassenen Xenon Fahrer dermassen. Gruß Martin -
Das wird nicht klappen, denn die Fähre braucht gut 28 Stunden, somit bist du erst am So. Morgen in Helsinki. Für Freitag Morgen in Helsinki heißt dieses dann am Donnerstag gegen 0Uhr auf die Fähre in Travemünde, somit Mittwoch 12Uhr Schule aus. Schneller, mmmhhhh Spontan Transportflug , nee oder Martin
-
Moin, habe in meinem T4 auch auf LED Soffitten umgestellt. Die von Reichelt (Notebook, PC Zubehör, Festplatte und Elektronik bei reichelt) "LED SOFF 42 6 WS" haben eine Lichtleistung wie eine 10W Soffitte. Orginal sind 5W als Glühdraht verbaut. Reichelt hat sie in 2 Längen, die mit mehr LED sind aber dunkler.!! Achtet auf die Bezeichnung. Die "LED SOFF 42 3 WS" haben jedoch eine 5W Glühlampenreferenz, alle anderen wie "L-5336...." sind dunkler aus meiner Erfahrung und als Ersatz aus meiner Sicht nicht geeignet. Zudem habe ich noch Flächen G4 Lampen verwendet mit 9 LED wie Reichelt etwa "LED G4 9SMD WS" allerding ohne den Metallkühlkörper. (vor gut 1 1/2 Jahren bei ledmeilde.de gekauft zum Testen) Wichtig ist für euch der Hinweis, die auf den Reichelt (wie ledmeile.de) Bilder erkennbaren SMD-LED erzeugen bei 6 Stück etwas eine Helligkeit wie eine 10W Glühlampe. Habe dazu sehr erfahrungen ebenfalls aus einerWohnmobil umrüstung. Weiter kann ich auf LEDs Shop - LED Lampen preiswert, sicher und schnell Online Bestellen hinweisen. Das Angebot ist reichlich mit "Haus" Sockeln, wer Löten kann G4, MR11 Sockel sind verbaubar. Ja, meine T4 Leseleuchte hatte einen Plastig Bajonetverschluß (VW Bezeichnung ???) und 2 LED bei Conrad mit sehr geringer Lichtleistung und dann Gut 10€ war mir zuviel. Habe mich dann für eine "LED 08 G4 WW" entschieden die etwas 5W einer normalen Lampe an Lichtleistung erreicht und diese fest eingelötet. Rückbau aber möglich. Für die Planung die 10 Watt Referenz zur Glühlampe stimmen bei der Reichelt Soffitte, wie auch bei den MR11 mit 6 SMD LED. Den Effekt auf den Bilder kann ich bestätigen. Die Lumenzahl liegt dann bei 80 bis 100 bei den 6er LED oder der einer 10W Glühlampe. Martin
-
Nur eine Drehung ... mehr nicht?, ich hoffe mit Oranger Seiten Beleutung! Und der Werbefilm im Hintergrund, was da noch zusätzlich erdacht wurde....toll für Technik Liebhaber, vieles wird wohl eine Studie bleiben, bei manchen ist es schade drum. Mist, genau als ich das erste mal bei meiner Foro - Position dieses gesehen habe war meine Speicherkarte voll.... und wieder eine Runde warten und dann kein Licherspiel... warum nur .... Ansonsten, die Audi Halle war ziemlich voll, auch gegen 16 Uhr war immer noch kaum ein Ansehen von Details bei den Autos möglich. Die realen Audi's so dich zusammengestellt, wollte einer Ein- und Aussteigen war kein durchkommen mehr. Am Lambo Stand kann ich das ja noch verstehen, aber bei Audi? Und das rumfahren, von BMW quasi von der letzten IAA kopiert, ohne ein wirklichen Highlight oder Aha Effekt. Da sollte Audi aus meiner Sicht etwas dran arbeiten bei der nächsten IAA, .... Aber das ist meine eigene Wahrnehmung. Die Konzepte und Sonderfahrzeuge sahen und klangen sowei sie Fuhren ja toll. Meine Eindrücke, direkt nach unserer Rückkehr, vom IAA Rundgang. Ob A2magica noch was schreibt. sind wir mal gespannt .... Gruß Martin
-
Ohne weitere Kommentar, ich Koche als normaler User hier langsam über, ... Was zur Zeit hier grade läuft, ..... auch als PN und im Hintergrund OHNE mal bei den Betroffenen Nachzufragen ist unglaublich. Entscheidungen werden getroffen ohne mal Nachzufragen und das von Verantwortlichen. Das ist erstmal eine detalierte Aufklärung und eine Entschuldigung notwendig. Das an alle Beteiligten die sich eine Meinung und ein Urteil bilden, ohne vorher Nachzufragen. Martin Entschuldig, .... ich kenne ein anderes Verhalten ...
-
Moin, wenn schon ein Threat verschoben wird, was faktisch NICHT richtig ist, denn er wurde migriert, dann sollte Erstens, eine Ordentliche Information dieses erkennen lassen, Zweites, der Admin der dieses durchgeführt hat dieses auch Anzeigen wer und welche Änderungen durchgeführt wurden. ggf. an Den Themenstarter Drttens, den Restlichen Link ordenlich Verlinken bzw administrieren. Zudem war ich froh, NICHT in diesem Thema "Icetrack 2.0, 2011" schreiben zu müssen. Ich hoffe die Fragen werden umgend beantwortet, Ich werde mir überlegen wie ich euch IceTracker 2011 nun einladen kann, wie ich sicher sein kann, das Daten nicht verändert werden. Das Forum ist etwas gespänstisch.... Mal zu, dann offen, da Themen umgesetzt, keine Info darüber, .... Bin zur Zeit etwas verärgert, was wie hier abgeht. Martin
-
Moin, nun mal langsam. A2magica ist mein Bruder und die Filme und Bilder laufen bei mir Lokal hier zu Hause. Zudem musten wir erst einmal ansehen, was wir überhaupt aufgenommen haben. Denn wir hatten große Stative, kleine Stative, Saugfussstative, im Auto eingebaute Stative, mehrere Video Kameras, noch mehr Bilderkameras usw. usw... Aber auch A2magica muss mir erst die Freigabe unserer WEB-Gallery geben. Erst dann dürft ihr und der Rest der Welt zugreifen, und das ist Gut so ! Deshalb auch A2magica dafür loben ! Weiter, unsere alte Seite ist meinem Sparzwang unterlegen, der Hoster hat sich aufgelöst, somit sind alle Daten im WEB ersteinmal weg. Ich habe jetzt etwas mehr Geld in die Hand genommen und einen neuen Hoster Gefunden, der genügend Speicher bereistellt. Und ja im Web sind die Daten nun Weg! Lokal habe ich natürlich die Daten noch, da ich jetzt aber das Technische Konzept verändert habe, muss ich diese Daten erst wieder überarbeiten, somit wird die (wieder) Bereitstellung des IceTrack2010 noch etwas dauern. A2-s-line, ja ich habe deine Anfrage bereits vor Wochen gelesen, und ja jeder der möchte wird sich neu anmelden müssen. Aber hat auch ein Gutes, wenn du nur Fragst, weil du dein Passwort, Usernamen oder die Alte Adresse vergessen hast, macht nun nichts, ist alles neu. Audi_TDI, inzwischen sind es gut 5700 Bilder mit Videos zusammen rund 12Gbyte. Dieses Lade ich garantiert NICHT auf einen mir nicht gehörenden Server. Zudem sind die Bildgrößen für die Gallery hier etwas groß, den Stress dann mit dem händlig ist nichts für mich. Zudem benötigt das ein paar Tage, denn mein ADSL hat nur einen Upload von 512Kbit (!! ja Bit zu 12Gbyte) Wirklich,der Link kommt! Ich brauche aber noch ein paar, paar Stunden um die letzten Grundlagen unserer WEB-Seite aufzuarbeiten. Es geht halt eins nach dem anderen, und nur mit einen Admin, Kutter, Regisseur, Mediengestallter in Personalunion, mich. Und einem Rechner, bei dem permanet der Lüfter rennt. Und sucht nicht im Web, spart euch die Zeit, Sie wird nicht indeziert. So, bin wieder aktuell beim upload, wird wohl in gut 6 Stunden fertig sein. Gruß Martin
-
Moin, Leider muss ich einen neuen Threat öffenen, zu einem noch nicht abgeschlossenen Thema..... Erstes Stichwort IceTrack2011 Zweites Stichwort Bilder - Video Es hat wieder länger gedauert als ich es geplant hatte. Mein Beruf hat mich aber die letzten 4 Monate stark belastet, weshalb ich erst in den letzten Wochen zum Aufarbeiten der Rohdaten kam. Entschuldigung, an die Wartenden ! Doch so langsam sind die Bilder der Kernzeit des IceTrack 2011 vom Samstag und Sonntag nun upgeloadet und in die Gallery einsortiert. Zur Zeit sind es ca. 10,5Gbyte an Bild und Videodaten. Es sind noch nicht alle Video's geschnitten, ich habe noch ein paar Minuten Minuten Material zum zusammenfügen. Die Bilder sind soweit nach den "Forum" Namen Betitelt. Ein Download ist als Zip-File möglich, ich muss aber noch einmal Prüfen wie mein Hoster darauf reagiert. Ich melde mich in den nächsten Tagen, Hoffentlich in diesem Forum, um euch einzuladen die Bilder anzusehen oder Downzuladen. P.S. :woohoo:Der Film mit dem A3 Hauptdarsteller von Sonntag Vormittag ist bereits fertig.... Ab der 4 Minute... wird es Spannend. P.P.S Auch Thomas zeigte seine Drifts in Video's und Bilder(serien)... P.P.P.S Wir, A2magica und ich hatten schon unseren Spaß in den letzten Wochen! Danke für euer Verständnis. Grüße bis die Tage ... Martin
-
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
seinelektriker antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
In einem Bericht den ich gelsen, gesehen habe, wurde folgendes beschrieben. Die H7 Lampe hat eine Zylintrische Lichtquelle, ein Xenon Brenner (D1S,...) hat eine Kugelförmige Lichtquellen. Deshalb müssen die "Scheinwerfer" komplett umgebaut werden, da die Reflektoren bzw. FF-Systme auf die jeweilige Lichtquelle (Zylinder - Kugel) berechnet wurden. Naja, elektrisch gibt es kaum ein Problem, die sogenaten Zünd - Ströme der Xenon verursachen durchaus Probleme bei den Orginal Schaltern, sind aber durch Relais auf / umrüstungen in den Griff zu bekommen. Wie A2magica sowie ich auch bestätigen kann, wir haben allle Fahrzeuge (2 PKW, 2 T4, 1 WoMo) in unserem Fuhrpark ohne probleme Umrüsten können. Nun sind bei uns der bislang (uns bekannte) einzige A2 und T4 mit kurzen Vorderwagen mit Xenon seit einigen Jahren in Betrieb. Zudem hat uns ein Hella-Mitarbeiter ebenfalls berichtet, das er bislang keinen Privaten Tuner kennengelernt hat, der Xenon Scheinwerfer so wie wir ohne Probleme verbauen konnte. Das wir schon so viele Umbauten ohne Probleme mit Offiziellem TÜV Gutachten erfolgreich umgesetzt haben, hat ihn und einen Kollegen der dazu kam erstaut. Ach ja, ich bin der in der Warteschlage.... Gruß Martin -
Jahrestreffen 2011 , Diskussionsthread, Nachlese, Resumee, Erinnerungen.........
seinelektriker antwortete auf Karat21's Thema in Jahrestreffen
Wo ist den das Orginal von Herrn Siebeling zum Download? Auch dieses würde ich gerne haben? Martin -
Moin IceTracker, für den ersten Geschmack ein paar Bilder hier in der Gallerie. Martin
-
Hallo IceTracker 2011, die Bilder / Videos von mir und Andreas sind in der Aufarbeitung. Brauchen jedoch noch ein paar Tage für die ersten Ergebnisse, da die Datenmenge mich selber überrascht hat. Ich selber habe bei der ersten Durchsicht über 25000 Dateien , mit über 450GB Daten erzeugt und dafür muss ich erstmal Platz zum Bearbeiten schaffen. Aber nicht alles wird benötigt, da es die gesammte Menge für die knapp 2 Wochen Urlaub in Finnland darstellt und ich oft in Belichtungsserien (AEB) und / mit RAW Dateien arbeite und die Videos auch recht groß im Orginal sind. Deshalb ... Für die Bereistellung haben wir jedoch genügent WEB-Space , mit einer neuen Domain, die alte hat den Hoster nicht überlebt, der Inhalt wird aber reaktiviert. Mein Multivan ist jetzt wieder leiser und meine Schiebetür bleibt nun auch wieder zu. Und der Kühlwasserspiegel ist seit 1 Woche auch nicht mehr gefallen. Soweit ein Lebenszeichen nach dem Wunderschönen Kurzurlaub. Martin