Zum Inhalt springen

seinelektriker

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von seinelektriker

  1. Moin, Geht leider nicht auf, muss Di. schon wieder arbeiten. Extra besorgen brauchst du nicht. Ich fahre öfter mit A2magica und wir sind deshalb schon ausgerüstet. Letzendlich fahren wir ja etwas lose. Dafür wäre wohl Karat21 zuständig. Primär sollten Technische alle die gleichen Navis besitzen denn dann berechnen alle die Strecke gleich. Habe ein paar GPX Daten vorbereitet, die ich in meinem Tracking Device als Route benutzen kann und in etwa Karat21 seinen Beschreibungen folge. (Siehe Beitrag am Anfang von mir) Wäre schön, wenn wir dieses bis kommenden Fr. Abend hier abschließend klären könnten, denn ab nächste Woche scheint es etwas lau mit Internet für mich und A2magica zu werden. Habe in den Übernachtungsquartieren keinen Hinweis auf WLAN und Internet gesehen. Und das Ausland ist mir über Mobil dafür zu teuer. A2magica und ich sind in Navigation gleich ausgerüstet, werden also die gleichen Strecken fahren. Mist, wird wohl nicht als weitester Urlaub in die Kilometerliste reichen.... Freue mich schon, und bin gespannt welche A2 mitfahren werden .... Martin
  2. Moin, habe am letzten Samstag meine neuen Winterschuhe auf mein A2 aufgezogen. Laut Wetterbericht war für Stilfser Joch Temp. um ca. 9° ab kommenden Wochenende angezeigt. Und das für eine Höhe von gut 2000m. Die Passe sind ha noch höher. Da aber meine Sommerreifen am ende sind (waren) ist dieses der Besser Kompromiss. Kann ich nicht, habe aber eine Standheizung Wer übernachtet noch von So auf Mo z.B. in München und fährt erst am Mo. zurück in seine Heimat? Frage deshalb ob die Tour gemeinsam etwas länger wird. Habt ihr Funk, PMR 446Mhz? Ist in I erlaub soweit meine Recherche. Martin
  3. Moin, Ich kann in deinem Text leider nicht erkennen wo das ZV-Modul bei dir verbaut ist. Weiter gehe ich im Moment nun davon aus, das der Linke Fussraum benutzt wurde. Beide Blinkersignale sind Links nur am Blinkerschalter vorhanden. Das Heist an der Lenksäule. Kabelbaum suchen und 2 etwas dicke Kabel suchen. Dort findet man jeweil ein 1,0mm² Kabel in gn/sw (L) und gn ®. gn=Grün, sw=Schwarz Diese gehen an den Stecker des Blinkerschalters Pin3 für Links und Pin11 für Rechts. Oder in der Mittelkonsole beim Blinkerrelais. (Siehe Wiki für Position) An den Relais findest du am Pin 5 das Linke Signal und am Pin 7 das Rechte Signal. Welche Anschlüsse du von der Cobra-ZV benutzen must, siehst du in dessen Anleitung. Hinweis, original Audi Nachrüstung kann unterschiedlich bewertet werden. Ich hatte zuerst auch etwas anderes Vermutet. Besser ist immer den Type zu benennen. Bei dir also Cobra 1046. Dann können wir dir optimaler Helfen. Falls dein ZV-Modul wo ganz anders sitzt, schreib dieses dann schauen wir mal, was noch möglich ist. Martin
  4. Moin, also FSE T18/7 = br/ro => NF- => am RNS-E "C6" FSE T18/16 = bl/ro => NF+ => am RNS-E "C12" FSE T18/4 = sw/ws => Tel-Mute => am RNS-E "D11" sollten verbunden sein. Siehe Beschriftung auf dem RNS-E. Diese Sollten verschaltet sein, NF für die Sprache, Tel-Mute sagt dem RNS-E jetzt auf den TEL-NF eingang umzuschalten und zu verstärken. Alle Anderen Kabel (Plus, Minus, Steuersignale usw.) sollte ja wie ich dich verstanden haben bereits verschaltet sein, da die FSE original im A2 verbaut ist. Die Org. FSE ist im Fussraum Rechts verbaut. Wenn die den blauen Stecker oben am Radio (RNS-E) gefunden und fotografiert hast, schein das der für den TV-Tuner zu sein. Aber aucdh hier stimmt die Belegung nicht mit meinen Infos. Martin
  5. Moin, das scheint der Stecker der FSE zu sein? Welche FSE ist den verbaut? Type1 oder Type2 Und welches Radio hattest du VOR dem RNS-E eingebaut? Hier gibt es unterschiede in den Belegungen. Wenn der RNS-E Adapter nicht genau zu deiner Vorgabe passt, ist hier auch zu Suchen. Martin
  6. Moin, habe soeben auch zwei RNS-E mit FSE verbaut. An den RNS-E passen die FSE-STG 8P0 862 335 (??) oder 8P1 862 335 (??). Ich habe meine Original FSE Type1 (mit dem Stecker in der Mittelkomsole) drin gelassen, die Type1 ist aber nicht BT fähig. Diese kannst du als "externe" FSE an den RNS-E anbinden, dieses habe ich auch gemacht. Habe jetzt sozusagen die Moglichkeit 2 Telefone zu betreiben. Ich hatte ein Problem mit der NF, aber nur deshalb weil ich das kleine Navi BNS4 mit dem Org. Radio hatte. Bei dieser Kombination wird die Telefon-NF NICHT zum Radio geführt, sondern zum BNS-4 und dann als Navi-NF im Radio eingespeisst. Wenn kein BNS-4 verbaut ist, wird die Telefon NF direkt am Radio eingespeisst, aber an den Telefon-Eingängen und nicht am Navi-NF Eingang. Die Type2 (Goldkontalkte am Halter) ist nur mit einem zusätzlichen Anschlußmodul BT fähig, welches Quasi das Telefon als Hardware am Anschluß simuliert. Ich gehe nicht davon aus das diese mit dem RNS-E funktionieren, ausser genau das STG wurde auch zusammen mit dem RNS-E verbaut. z.b. im A3. Schau mal in den Thread "Nachrüstung Bluetooth FSE". Also, welche FSE möchtest du mit dem RNS-E mit welcher Funktion verbinden? Martin
  7. Moin, habe vor ein paar Wochen grade das Tachosignal für ein Steuergerät sowie Navi benötigt. Sowohl bei meinem BAD (2003) als auch beim ATL (2004) liegt das richtige Tachosignal am KI Blauer Stecker T32/Pin31, Blau/Gelb 0,22. Dieses ist auch das Signal welches im A2 weiter verteilt wird. Zur Info, Seit die Digitalen Tachos eingeführt wurden, haben die Fahrzeughersteller das KI auch dazu benutzt ein Tachosignal in Elektrischer Form für weitere Geräte zu Verfügung zu stellen. Dabei waren die damaligen Autoradios die ersten Nutzer, denn die Radiohersteller wollten die Lautstärke bei Höheren Geschwindigkeiten automatisch anheben (GALA = Geschwindigkeits Abhängige Lautsärken Anpassung). Das waren noch Zeiten....lang ist es her. Martin
  8. Moin Tho, du hast doch selber den Thread "Best Roads in Europe (IT/CH/D/AT/FR) " gelesen. Dort sind ein paar Video und Links zu Seiten mit Videos vorhaden. In TopGear vom letzten Mo. war wieder die Strecke zu sehen, jedoch wild zusammen geschnitten und nicht in logischer Fahr -Reihenfolge, dramaturgisch jedoch spannend anzusehen. Bislang kennen wir (ich und A2magica) nur die Zufahrt von Italien aus, mit den 48 Kehren, dieses wird sich aber in ein paar Wochen ändern. Ich sowie A2magica lieben die Strecke. Ich bislang nur als Mitfahrer und Kameramann, in ein paar Wochen auch als Fahrer und Kameramann. Warum, Kurven fahren, 48 Kehren. Zusammen mit der Landschaft, ein Genuss. Die Aussicht mag auf anderen Pässen aus meiner Sicht noch schöner sein, wie auf der Edelweißspitze, die wir auch "er"-fahren werden. Warum, der Stilfser Joch macht im letzten Teil eine Kurve und folgt dem Bergrücken, somit ist das Tal nicht direkt von der Passhöhe einsehbar. Aber dieses ist meine Meinung und kein genereller Maßstab. Streiche "oder" und setze "und" Martin
  9. Moin Audi80, lese doch ersteinmal meine Signatur. Ist den dir nichts aufgefallen? Dann hat Thomas im von zwei Bullifahrer gesprochen und das können nur seinelektriker und A2magica sein, denn NUR wir waren mit einem LKW und T4 beim letzten IceTrack. Und ich habe diese Aussage erst getroffen, nachdem ich mit dem Furhparkmanagement darüber gesprochen hatte. Und leider kann ich meinem T4 die Winterzeit in Finnland ersteinmal nicht mehr zumuten. Dafür habe ich jetzt ein zusätzliches Alljahresfahrzeug aus Alu, in Signal Farbe, mit inzwischen neuen schönen "bulligen" Schneeschuhe. Audi80 hast du etwa den eigendlichen Sinn der vergangenen IceTrack nicht verstanden. Es ging um Fahren im Winter, Schnee, auf Eis, das Fahrzeug kennen lernen, Fahrsituationen mal intensiver ohne gefahr für sich oder andere erleben zu können. Aber auch Spass haben, Hobby ausleben, neue Landschaften, Länder, Menschen kennen lernen. Das habe ich verstanden und den Urlaub durchaus genossen. Und du kannst es glauben, dieses werde ich mit meinem neuen bei kommenden Eisfahren auch wieder haben, denn im Moment ist mein erstes Fahrzeug mein Feuerwehrmanschaftswagen. Und den kenne ich noch nicht beim Eisfahren, auch keine elektronischen Fahrhilfen (o.K. ABS hat mein T4 schon). Denn ich konnte auch ohne Hilfmittel die Banden immer auf abstandhalten. Und daruf bin ich auch stolz. Martin
  10. Ahh. es gab neulich mal einen Thread und Bild mit einem Hella Xenon Scheinwerfer in der Technik die du suchst. (Aus der Bucht verlinkt) Waren Hella 50mm Xenon Scheinwerfer als Fernlich mit Ref. 17,5. Diese waren auch im Xenon 1.0 eingebaut von A2magica. Martin
  11. Möglicherweise meinst du den Xenon 1.0 Umbau von A2magica, da gab es mal Bilder in einem ersten Xenon Umbau Thread, diese Bilder sind aber Offline, da der Hoster seinen Betrieb eingestellt hat. Den "Weiß ist das neue Gelb" ist bereits Xenon 2.0, eine Weiterentwicklung von A2magica. Ansonsten gab es keinen Umbau von Scheinwerfern über den ich mit A2magica gesprochen habe, und A2magica ist hier führend. Ach ja, zuerst "Glühlampen" und dann auf Xenon-Brenner umrüsten ist nur mit kompletttauch der Scheinwerfer Einheiten möglich. Nur Leutmittel austauschen geht einfach nicht, lese dazu auch die Hinweis von A2magica in dieversen Thread hier im Forum. Martin
  12. Danke Wolfgang, also das "Das Freilichtmuseum von Lagazuoi - Falzarego Pass" können wir von unserem Hotel erreichen. Also Letzte Bergbahn 16Uhr40. Festung Tre Sassi, sehr interessant, würde ich mir auch gerne Anschauen, liegt etwas ab von unserem Seilbahnparkplatz, so wie ich die Karten verstehe. Somit am Sa. Nachmittag vor Seilbahn zum Hotel. Das Freilichtmuseum "5 Tori" wäre dann noch eine weitere Option für So. Morgen oder noch Sa. Nachmittag, wenn wir Zeit haben. Martin
  13. Naja, ich schreibe durchaus auch mit Hintergedanken, ist auch eine Option für ein Wiki. Jupp, habe ich gemerkt und auch gesehen, aber auf der Dolomiten Rundtour werde ich, nein mein Xperia ja Zeit für sowas haben. Primär hatte ich angst, das Android sicht nicht koppeln lässt bzw. ich zu einer alten HW downgraden müsste. Das Telefonbuch ist ein kleiner Punkt, der mich selber nicht arg stört. Ich hab ja noch das Autoleben lang Zeit .... Und ob das Telefon hier durchhält .... Schade fand ich das ich sehr viele Info zu diesem Thema im Vorfeld nicht in diesem Forum lesen konnte. Was ich inzwischen aus anderen Foren "quer" gelesen haben ist erstaunlich. Aber wenn ein neuer A2 Liebhaber nicht aus der Materie kommt, sieht es schon schlecht aus. Genau das gleiche mit den SD-Karten für den 192... schreibe ich noch in einem neuen Thread. Einbau auch, was ich gemacht habe. Die Dolomitentour ist aber im Moment mein Primäres Projekt. Martin
  14. Moin, Nachdem ich leider keine Antwort bekommen habe, bin ich (und A2magica) ins kalte Wasser gesprungen und wir haben uns die FSE 8P1 862 335 A aus dem Angebot in der Bucht nun gekauft und erfolgreich eingebaut. Koppeln von einem SE P1i und eine Xperia Pro (mit Android „Gingerbread“ als auch „Ice Cream Sandwich“) wird durchgeführt. Einzig das Telefonbuch wird beim Android nicht im Menü Speicher angeboten / ausgegraut. Dieses kann aber auch an einer Fehlerhaften Einstellung im Xperia liegen, denn alle anderen 3 Listen (Ang., Abg. und Gerufen) werden mit den Namen angezeigt im rns-e. Da aber die Anzeige im FSE und im rns-e in allen Situationen mindestens als Rufnummer erfolgt ist die Minimal-Vorgabe von uns für die FSE erfüllt. Im rns-e ist zudem auch ein Lokales Adressbuch mit Navi/Telefondaten vorhanden, somit gibt es ein "Ersatz - Telefonbuch" im rns-e, deshalb kann ich und A2magica mit dem fehlenden Telefonbuch als Fehler beim Android durchaus leben. Aber wie gesagt, bin noch auf der Suche, ob da was nicht richtig eingestellt ist. Zu SDS kann ich noch nichts sagen, ist noch als Projekt offen, wird aber aktuell (noch) nicht benötigt. Der rns-e ist ein 192 (high-Version mit SDS, hw 80, sw 0650). Martin
  15. Was soll mir das Sagen?
  16. Warum den nur unten? Schade....... Wir sind schon die ganze Woche in diesem Gebiet. Schlafen nur in Hüten (O.K. Hotelzimmer) auf 2 Pässen und wollen Sonnenuntergänge und Sonnenaufgänge sehen, Fotografieren, Filmen, A2 auf Pässe mit vielen Kurven fahren und einfach Entspannen. Rückfahrt wird am Montag dann durchgeführt, wo wir So. übernachten ist uns noch nicht bekannt, wir kennen in München ein Hotel, was uns gefällt, aber die Preise müssen noch sinken. Ansonsten in D in einem guten preiswerten Hotel. .... Am Weg besuchen , wenn wir was sehen halten wir an . Einzig 16Uhr40 will ich an der Gondel sein, auf die Hütte kann ich nicht rauflaufen, sorry das ist für mich der einzige "kleine" Hacken. Martin der grade dabei ist, die Zwischenziel und Routen für seinen GPS und Navi einzugeben.
  17. Nein beim nächsten Eisfahren werden keine LKW bzw. T4 dabei sein, dafür dann aber 2 Top beleuchtete A2. Auf Winterbetrieb eingestellt, in den Dolomiten getestet. Denn Weiß ist das neue Gelb! Fahren auf den Schnee / Eis, wir sind dabei, wenn alles stimmt. Thomas, mach doch auch den Vorbereitungs Trip Ende August ! Ja, wir haben einen gedanken "über Land" nach Finnland zu fahren, also Kurzurlaub mit etwas Autofahren. Es gab eine Video-Doku im Winter von 2 angehenden Reisebegleitern, der zeigte die Straßen von Helsinki bis zum NordKap, und die sahen wunderbar zum Fahren aus. Also da geht dann was. Martin
  18. seinelektriker und A2magica lesen auch hier mit ! Es gibt für das Eisfahren durchaus noch zwei weitere Personen, aber Polarlichter müssen wir dann auch noch sehen... Wie lesen alle Vorschläge! Zuerst aber die Dolo Tour !
  19. Der ist die Falsche Seite hinaufgefahren Die andere Seite ist doch erst das High-Light. Rauf und Runter, egal welche Tour. Naja, dieses Jahr werden ich und A2magica schon unseren Spass haben und Kilometer dort Fahren.
  20. TopGear hat doch aber das Autofahren im Vordergrund? Und nicht Urlaub? Da war doch neben Stilfser Joch die noch bessere Strecke in ??? ich Glaube ehemals Jugoslawien, wo dann das TopGear Team doch noch im Untergrund unter dem Regierungsgebäude gefahren sind. Ich bin auf der Suche nach den Routen und Infos auf folgende Seiten gestoßen. http://alpenrouten.de/ http://www.dirks-motorradseiten.de/index.php http://www.alpenpaesse.co/ Naja, bei den Hotel / Übernachtungen habe ich auch nach dem Begriff "Biker" gesucht und durchaus schöne Sachen gefunden. Ich werde vor der Dolo-Tour mit A2magica eine Wochen nur in den Alpen auf Bergen verbringen, und unsere A2 mit uns Pässe fahren......Das wird ein Traum.... Übrigens, wir wurden auch von TopGear inspiriert, und habe schon einige Pässe gefahren. Martin
  21. Mit Blau meinte ich auch mit USB, aktuell. Wichtig, habe ich erst auch in einem Nebensatz hier im Forum gelesen, der USB-COM Chipsatz muss ein FTDI sein. Hatte genau bei meinem Hauslieferan aus Sande vor Jahren einem Adapter gekauft, mit genau dem falschen Chip-Satz um mein "uralt" OBD- mit Com aufzuwerten. Naja ist ja nicht weg.... Und Was soll ich sagen, Konnte nur "Unsinn" vom rns-e auslesen mit dem Lesen. Also USB mit Rosstech am rns-e geht. (Die Grundkonfiguration) Martin
  22. @horch_2 Treffen "nord" könnte eine plauderrunde dafür z.b. sein, kann aber im Moment noch nicht zusagen, Planung ist aber im gang..... Martin
  23. Die "Free / Shareware" von VCDS kann die Grundfunktion des rns-e Konfigurieren, auch mit einem "Blauen" OBD Adapter. (Selbst durchgeführt unter W7/64) (Download über die Rosstech Seite benutzen) Leider aber nicht die "fein" Einstellungen wie Reifenumfang usw... beim rns-e. Aber mit den Richtigen Begriffen kommt man im Internet auch weiter..... Martin
  24. So schnell kann ich nicht mein Geld verdienen, wie sich die Projekte alle ansammeln , kommt aber noch, leider hat auf meine FSE Anfrage noch keiner geantwortet. Mal sehen... kommt auf jedenfall, aber zuerst Weiß ist das neue Gelb! Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.