-
Gesamte Inhalte
1.622 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Leistung von modellmotor
-
So sieht ein AUDI A2 -Elektro aus.Würde sehr gut in die Zeit passen.Soll aber ein Einzelstück bleiben.Schade ! Grüße vom modellmotor
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Bei einem Ausbau des rechten Rücklichts entdeckete ich ein eigenartiges Gerät mit einer Art Kurbel.Was verbirgt sich dahinter ? Es grüßt der modellmotor
-
Klappern vo re, "klonk" vo li , + schleifendes Geräusch nach Ausparken
modellmotor antwortete auf Linschn's Thema in Technik
Die aufgeschweißten Sprengringe ( die normalerweise ein "Wandern" der Kunststoffhülsen verhindern sollen) kann man sich sparen, wenn man die 16mm Gummilager inkl. Montageklemmen von Meyle nimmt.Kosten im Netz so um die 13 EUR. Grüße vom Dieter -
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Es wird wohl doch bei AUDI ein Auto geben, dass den Namen "A2 " trägt, allerdings ist da ein "Q" dahinter , also wird es A2Q heißen. Dass da ein "A" vor dem "Q" steht, hängt, so schreibt "Auto Bild", damit zusammen dass sich Alfa Romeo die Bezeichnung "Q2" schützen ließ.Es soll ein reines E-Mobil werden , wobei die neueste Batterie-Entwicklung verbaut werden soll, die eine Reichweite von 500 Km bieten soll, wenn es 2017 auf den Markt kommt. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Koppelstangen und Stabi selbst tauschen Anleitung!: Koppelstange (ab S.2)
modellmotor antwortete auf Flocke's Thema in Technik
Nach Aussage meiner Werkstatt muss zum Ausbau des Stabis auch noch die Abgasanlage teilweise abgebaut werden ? Bezüglich Wechsel des Stabis gibt es hier im Forum diverse Posts. GRüße vom Dieter -
Kennzeichenbeleuchtung durch LED (StVO) ersetzen - Reparaturanleitung
modellmotor antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Die Kennzeichenbeleuchtung meines A2 habe ich nach dem Austausch der Rostschrauben der Abdeckung gegen solche aus Edelstahl gleichzeitig mit "No Name "- LED- Sofitten bestückt.Fahre diese nun seit 4 Jahren incl. TÜV ohne Beanstandung. Grüße vom Dieter -
Das hat man bei mir auch versucht.Allerdings muss man Wissen, welcher Kunststoff da verbaut ist und wie man den kleben kann.Diese Mimik im A2 ist mit dem Kunststoff Polyoxymethylen ( POM ) Handelsname u.A. DELRIN , ausgeführt.Das kann man mit einem 2 -Komponenten-Kleber kleben , wenn man die Klebeflächen oxydiert.Das geht durch Beflammen, oder Behandlung mit 84%iger Phosphorsäure. Du kannst ohne die Klappenbetätigung weiterfahren, wenn Dich und den TÜV die gelbe Lampe nicht stört.Ansonsten siehe # 3 weiter oben ! Grüße vom Dieter
-
Wenn Du Glück hast, ist nur die Unterdruckdose defekt, das kostet dann ca. 120,00 EUR. Wenn es, wie bei mir , das Kunststofflager der Klappenwelle ist, sind ca. 800,00 EUR fällig.Details in den entsprechenden Threads Grüße vom Dieter
-
Mein Freier hat versucht das gebrochene Lager auf der Klappenwelle zu kleben.Das ging in die Hose, weil man nicht wusste, wie man Delrin (POM) klebt. Die zu verklebenden Oberflächen müssen vor dem Auftragen des Klebers oxydiert , also beflammt oder mit 85 % iger Phosphorsäure behandelt werden.Dann kann man mit einem 2Komponenten-Kleber arbeiten und hoffen dass das hält ! Grüße vom Dieter
-
@Admin Dieser Post ist in dem falschen Thread gelandet.Er gehört in den Thread : "Schichtladebetrieb deaktiviert"? Bitte verschieben. Grüße vom Dieter
-
Die 1.6 FSI BAD Motoren wurden ja auch im VW-Golf verbaut.Allerdings hat diese Konstruktion ,wie man aus "VWleaks" hören konnte, die Erwartungen nicht erfüllt. Dieses aufwändige System mit durch Unterdruck und Poti gesteuerten Klappen hat vor allem den erwarteten geringerem Benzinverbrauch im niedrigen Drehzahlbereich nicht gebracht. Sie war nicht nur in der Produktion teuer ,sondern auch anfällig.Den Ersatz des gesamten Saugrohrs bei gebrochenem Kunstofflager auf der Steuerungsseite hat einigen von uns schon reichlich ins Portemonnai gehagelt. Das man den Schichtladebetrieb allerdings deaktiviert haben soll , ist nicht bekannt.Das hat man sich gespart, indem man diesen durch eine andere Konstruktion ersetzte Grüße vom Dieter
-
Ja ! Grüße vom Dieter
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
modellmotor antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das Auto ist schön , aber der Preis ist , vorsichtig formuliert,sehr ambitioniert ! Das Problem von vielen Extras ist halt, dass man diese nicht mehr bezahlt bekommt, aber sie wecken auf jeden Fall das Interesse. Grüße vom Dieter -
Pater B's BBY Motorinstandsetzungsthread / Ruckelbeseitigung
modellmotor antwortete auf Pater B's Thema in Technik