Zum Inhalt springen

modellmotor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von modellmotor

  1. Hallo 888 ! Der A2 war seiner Zeit voraus,ganz besonders Dein 1,2 TDI.Ich glaube nicht, dass jetzt noch irgendjemand über Dein Auto Witze macht. Dieser Typ ist sowas von innnnnn ! es grüßt der modellmotor
  2. Hallo Kitzblitz,hast in Bezug auf die Wertigkeit des jetztigen Alu-A2 völlig recht.Ein würdiger Nachfolger müßte m.E. eine Weiterentwicklung des aktuellen Modells sein, ohne das dessen Grundkonstruktion, die Du in Bezug auf Länge/Raum/ Gewicht trefflich geschildert hast, verlorengeht.Aber das verbietet sich wohl aus Kostengründen ! Man kann sich allerdings auch einen Vollhybrid ,oder einen Vollstromer ,als eigenständiges Modell auf der Basis des jetzigen A2 3 L vorstellen, Platz für Li-ion Batterien wäre im doppelten Boden ja vorhanden ! es grüßt der modellmotor
  3. Hallo Kitzblitz ! Wahrscheinlich hast Du mit Deiner Ansicht, dass es wohl nicht Aluminium für die gesamte Karosserie sein wird, recht.Gehe allerdings davon aus, das bestimmte Teile der Karosserie weiterhin aus Alu gefertigt werden, zumal die Werkzeuge dafür noch vorhanden sind.Das ist bei vielen AUDI-Modellen, deren Korosserie aus hochfesten Stählen gefertigt wird, z.B. Motorhauben etc. auch so, denn Alu ist immer noch wesentlich leichter asl hochfester Stahl! Es gibt in der neuesten Ausgabe der AMS auf der Seite 21 ein Bild vom "A2-Nachfolger", natürlich mit "Plakettengrill "! es grüßt der modellmotor
  4. Hallo Ge.Micha! Habe das soeben auch im neusten Heft der AMS gelsesen ! Der "Neue" soll auf dem neuen Querbaukasten (MQB) - Polo,Golf A1 A2 und A3 - aufbauen.Er soll sich mit seinem Raumkonzept aber deutlich von seinen Schwestermodellen unterscheiden."Umweltfreundliche Technik erfordert auch im Design eine neue Handschrift " sagt der AUDI - Desingchef Wolfgang Egger. Große Kühlluftöffnungen sollen "dezent überdeckten" Grills weichen.Und es sollen "viele Fasern aus dem Leichtbau" verwendet werden.Na ja, dass alles hatte der A2 ja schon! Ob es wieder eine Vollaluminium- Karoose geben wird ? Warten wir mal bis zum Jahr 2011, dann wird man wohl mehr wissen ! Ich freue mich jedenfalls dass man in Ingolstadt das Potential unserer geliebten Alukugel neu entdeckt hat ! es grüßt der modellmotor
  5. Hallo A2-D2 vielen Dank für die Info ! Habe kein "OSS" se grüßt der modellmotor
  6. @tommi1223 Hallo und danke für die Info.Entschuldigung für mein Unwissen, aber was verbirgt sich hinter " OSS und CSS"? Hast ja schon einiges an Problemen gehabt.Dafür, dass der A2 so problemlos sein soll, ein bischen zu viel ! Bei meiner Kugel waren es bis jetzt "nur" Sensoren und Ventile für irgendwelche Klappen. Bin gespannt, was noch kommt ! es grüßt der modellmotor
  7. Hallo A2-D2 ! Komme nochmal auf die Sache mit dem "gelben Lämpchen" zurück.Deine Vermutung, dass der hohe Ölstand nichts mit dem Fehler zu tun hat,war richtig.Hatte heute die Kugel beim "Freundlichen".Nach gründlicher Suche wurde das Ventill für die Saugrohrklappe (Pierburg) Teile-Nr.: 037 906 283 D gewechselt.Soll normalerweise einen Widerstand von 10-11 Ohm haben, hatte aber einen solchen von 256 ! Der "Freundliche" hatte für die Forderung von EUR 41,35 für das mehrmalige Auslesen des Fehlerspeichers folgende Antwort : "Mußten uns Stück für Stück vortasten, bis wir den Fehler eingekreist und erkannt haben. Der A2 ist sehr selten bei uns in der Werklstatt, damit haben wir wenig Erfahrung." Auf meine Frage , ob der 1,6 FSI Motor nicht auch im Golf oder Skoda eingebaut wird, sagte man mir, dass der dort völlig anders aufgebaut ist ! Der ganze Spaß hat EUR 1313,91 gekostet. es grüßt der modellmotor
  8. Hallo "Janinamalin" Das Problem hatte ich bei meiner Alukugel (1,6 FSI ) auch.Symptome: Motor nimmt manchmal kein Gas an, scheint beim Beschleunigen abzuschalten.Diagnose :Drehzahlsensor keine Funktion "sporadisch".Das Teil gibt Befehle bezüglich der Kurbelwellenrotation an die Motorelektronik .( Siehe bei GOOGLE unter "Robert Bosch" Drehzahlsensor.) Habe das bei meinem A6 so lange ignoriert ,bis das gute Stück den Dienst komplett verweigerte !) Daher sofortiger Tausch und alles war wieder Prima! es grüßt der modellmotor
  9. Hallo Tommi 1223 vielen Dank für das Posting der AUDI A2 -Werbung. Einfach klasse ! es grüßt der modellmotor
  10. Hallo Experten , hatte euch wg. der schrecklichen gelben Leuchte geschrieben.Wurde beim Freundlichen gelöscht.Nach dem Neustart des Motors wars weg ! .Also das gute Stück in der Garage abgestellt und gefreut ! Am nächsten Morgen..da war die Leuchte wieder und schön hell ! Habe jetzt festgestellt, dass der Freundliche beim kürzlichen Ölwechsel das Öl bis weit über "Max" eingefüllt hat.Kann das die Ursache fürs gelbe Lämpchen sein ?? Stark angereicherte Öldämpfe aus der Ölwanne ?? es grüßt der modellmotor
  11. Wenn der A2 auferstehen sollte, dann m.E. natürlich in Alu (ist leicht !),veilleicht mit einer etwas modifizierten Korosserie, dann aber nur entweder als Voll-Hybrid oder als reiner Stromer.Genug Platz für Li-ion-Batterie gibt es hinten im doppelten Boden !
  12. Zunächst mal besten Dank für eure Antworten. Weiß nicht, was die Werkstatt reparieren möchte.Bin leider nicht in der Lage selbst Hand anzulegen, d.h. die die Saugrophrklappe zu reinigen ! es grüßt euch der modellmotor
  13. Hallo Experten! Seit gestern leuchtet das Motorsymbol im Display.Lt.Bedienungsanleitung bedeutet das einen Fehler im Abgassystem.Habe das beim Freundlichen überprüfen lassen.Diagnose :" Ventil Saugrohrklappe, Luftstromsteuerung -N316-Sollwert nicht erreicht" .Fehlercode wurde gelöscht. Jetzt leuchtet die Anzeige wieder, obwohl der Motor völlig normal läuft ! Die Werkstatt rät zu einer Reparatur. Ist da tatsächlich eine Reparatur erforderlich ? Hat jemand mit so etwas Erfahrung? es grüßt der modellmotor
  14. Hallo erstens ! Jo, hast recht.habe das inzwischen woanders gepostet und schon Antworten erhalten.Danke für den Tipp ! es grüßt der modellmotor
  15. Hallo A2-D2 ! Vielen Dank für den Tipp.Man kommt also nur von unten und einem heftigen Schraubereinsatz an das Teil. Habe spontan beschlossen keine Hebebühne in meiner Garage zu installieren ! es dankt und grüßt der modellmotor
  16. Hallo A2 Experten ! Bin neu im Forum und neuer , stolzer Besitzer eines 1,6 FSI . Möchte den Luftfilter reinigen.Fand das gute Stück schliesslich unten links hinter dem Frontend. Frage mich , wie man da rannkommt. Kann mir da jemand einen Tipp geben ? es dankt und grüßt der modellmotor
  17. Hallo Experten ! Bin Neubesitzer eines A2 1,6 FSI. Möchte gern den Ansaugluftfilter reinigen.Habe das gute Stück tief unten links gefunden.Wie kommt man denn an den ran ? Muß man etwa den Innenkotflügel abbauen? Im voraus vielen Dank für die Hilfe ! Es grüßt der modellmotor
  18. Hallo A2 - Freunde ! Habe Euch bezüglich der Behebung von Pixelfehlern von Kombi - Instrumenten leider die falschen Links genannt ! Richtig ist die folgende Adresse: www.pixelfehler-behebung.de. Gehört der Firma Domhöfer, Fon 02862-589262. Sorry ! es grüßt der modellmotor
  19. Im "Autobild",Heft 32 fand ich zu dem Problem folgende Links: "www.Ka-Ja-Tacho.de "und "www.fett-elctronic.de".Das sind Firmen,die verlorene Pixel wieder installieren. Gruß vom modellmotor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.