Zum Inhalt springen

modellmotor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von modellmotor

  1. modellmotor

    ABS Warnung

    bei meinem A2 FSI leuchtet das ABS Symbol.Da muss wohl ein Sensor erneuert werden ?
  2. So sieht ein AUDI A2 -Elektro aus.Würde sehr gut in die Zeit passen.Soll aber ein Einzelstück bleiben.Schade ! Grüße vom modellmotor
  3. Bei einem Ausbau des rechten Rücklichts entdeckete ich ein eigenartiges Gerät mit einer Art Kurbel.Was verbirgt sich dahinter ? Es grüßt der modellmotor
  4. Hallo . Ich muss die Schonbezüge der Vordersitze wechseln.Die Neuen verlangen die Befestigung mit Gummis und Haken unter den Sitzen.Mein A2 hat Sitzheizung.Muss man die Sitze ausbauen,oder genügt es die seitlichen Plastikverkleidungen abzubauen ? Wie macht man das ? Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße vom modellmotor
  5. Habe vor zwei Jahren meine Werkstatt beauftragt die Osram H7 LED einzubauen.Angeblich war das nicht einfach.Klar ist die Lichtausbeute besser als die Halogenlampe, aber um die Lichtausbeute des Abblendlichts einigermaßen hinzukriegen,kann man das Fernlicht nicht korrekt einstellen.Ich habe jetzt mal probeweise die neuen Osram H7 Easy ausprobiert.Diese Lampen sind maßstäblich genau den Halogenbirnen nachempfunden,auch der bisherige Kühlventilator ist durch eine andere Konstruktion ersetzt,sodass diese Lampen mit den aktuellen Klammern problemlos fxiert werden können.Die Ausleuchtung (Lichtstrom ) ist auch sehr gut ,sodass eigentlich eine Neueinstellung entfallen kann.Das Gleiche gilt für die entsprechende H1 LED easy Fernlichtlampe. Die Ausleuchtung der Fahrbahn ist mit diesen Lampen ,sowohl Abblend - wie auch Fernlicht absolute Spitze .Osram bietet mit der Easy LED Version praktisch sämtliche Pendants der aktuellen Halogenlampentypen als LED an.Leider haben diese Lampen noch keine ABE.Man kann hoffentlich davon ausgehen,dass diese bald folgt,weil der Markt auf diese Novität eigentlich gewartet hat. Grüße vom modellmotor
  6. Muss mich mal wieder melden. Hatte vor zwei Jahren meinen A2 mit Osram H7 LED ausgerüstet.Die passten nur mit ach und Krach in die Scheinwerfer,sodass das Ergebnis der Umrüstung nicht allzuviel brachte.Jetzt gibt es aber die neuen Osram H7 easy.Die sind den Halogen Birnchen in allen Maßen nachgebildet , haben auch eine neue Kühltechnik ,und lassen sich daher problemlos einbauen.Die Lichtstreuung ist so gut gelungen , dass man eigentlich keine Nachjustierung der Scheinwerfer vornehmen muss. Das gilt auch für die H3 easy Fernlichter.Das Problem ist nur, dass diese Lampen keine ABE haben.Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesen Lampen ? Es grüßt der modellmotor
  7. Seit kurzem stelle ich fest, dass die Tankuhr miens 1.6 FSI permanent auf "voll" steht, obwohl der A2 schon einige Kilometer nach dem Tanken zurückgelegt hat.Die Nadel geht nach dem Ausschalten des Motors aber in die Nullstellung zurück.Kann da der Geber defekt sein ? Sitzt der in dem Tank ? Hoffe auf Antwort von Euch Experten.Danke in voraus ! Grüße vom Dieter
  8. Meine Werkstatt hat mir die Osram LED eingebaut, klar ohne Rechnung.! Grüße vom modellmotor
  9. Hallo Experten ! Ich habe die Osram H7 LED`s von meiner Werkstatt einbauen lassen.Ging nach deren Aussage einegentlich problemlos, bis auf die Klammer , die den Körper der LED festhält. Hat man aber auch irgendwie hinbekommen.Ein Adapter oder Can -Bus Ausgleich, wie auch ein Ausbau der Scheinwerfer ,war nicht erforderlich.Sehr helles .weißes Licht und gute Ausleuchtung der Fahrbahnränder.Finde aber , dass der Vorteil gegenüber z.B. den Nightbreaker Laser Halogen nicht so riesig ist. GRüße vom modellmotor
  10. Bei mir erscheint Fehlercode 18043 fehlende Botschaft vom Klimasteuergerät .Ist das Gerät defekt ?
  11. Okay, danke für Eure Hinweise. Es funktioniert ,wenn mn die Automatik ausschaltet,allerdings werden dann die beiden Hauptdüsen nicht angeströmt !? Wo findet man denn diesen ominösen Regler? Grüße vom modellmotor
  12. Jedesmal beim Motorstart geht der Ventilator der Klimaanlage auf Volllast und später dann nochmals.Alle Versuche , das durch Verstellen der Automatik auf Handbetrieb brachten keine Lösung des Problems.Im Fehlerspeicher ist keine Fehlfunktion abgelegt.Was ist da defekt ?
  13. AUDI zeigt mit dem AI:ME einen Kleinwagen, der besonders oben am Heck Ähnlichkeiten mit unserem A2 aufweist, das ist aber auch schon Alles.Statt der Akkus hätte man eine Brennstoffzelle verwenden sollen, zumal man ja mit Hyundai auf diesem Gebiet zusammenarbeitet und der MEB auch dafür ausgelegt ist. Dann hätte man Mal wieder ein Fahrzeug geschaffen, dass den Slogan " Vorsprung durch Technik" zu Recht tragen würde. Grüße vom modellmotor
  14. Ja so wirds wahrscheinlich , wenn überhaupt, weitergehen.Ich werde meinen A2 niemals verkaufen.Der ist und bleibt eine Ikone und ist heute schon ein Klassiker.Angeblich kosten jetzt Exemplare mit wenig Km um die EUR 15.000. Grüße vom modellmotor
  15. Autobilfd berichtet in der aktuellen Ausgabe, dass AUDI unter der Bezeichnung AI: me auf der nächste Woche beginnenden Auto Shanghai -Messe die Studie eines Fahrzeugs austellen wird, die im Detail an unseren A2 erinnert. Sie basiet auf dem VW MBE - Baukasten mit Details des Q4-etron, wird also rein elektrisch angetrieben werden.Dieses Fahrzeug könnte in drei Jahren markfähig sein.Weiteres unter www.autobild .de Grüße vom modellmotor
  16. Autobild berichtet in der aktuellen Ausgabe ,dass AUDI auf der kommenden Auto Shanghai unter dem Kürzel AI: me die Studie eines Kleinwagens vorstellen wird, die im Detail an den A2 erinnert.Sie basiert auf dem MBE VW-Baukasten mit Details des Q4-e-tron, wird also rein elektrisch daherkommen.Weiteres findet man unter www.autobild .de Grüße vom modellmotor Moderator: Danke modellmotor! Ein Faden zu dem Thema dürfte der Übersicht dienen. Hier geht es weiter: Daher mach ich hier mal zu. Cheers, Michael
  17. modellmotor

    Servolenkung heult

    Hallo Nupi. Besten Dank für Deine Antwort !
  18. Nachdem meine Werkstatt das Gewinde der Ölablassschraube vermurkst hatte, und eine neue ÖLwanne eingebaut werden musste,habe ich eine Ölablssschraube mit Ventil einbauen lassen.Passend dazu gibt es eine Verschraubung zur Öffnung der Ventils mit einm abgewinkelten Schlauch zu Ablassen des Öls.https://www.tecparts.com/hydraulik-und-kraftstoff/hydraulik/oelablass-und-verschlussschrauben/oelablassschrauben/oelablassschraube-vs-einschraub-metris-p352074/oelablassschraube-vs-einschraub-m-14-x-209748/ Grüße vom modellmotor
  19. modellmotor

    Servolenkung heult

    Wo findet man beim 1.6 FSI den Behälter für die Hydraulikflüssigkeit für die Servolenkung ?
  20. Hallo und guten Tag BFOSRIA ! Der 2.8 V6 hat natürlich schon einmal einen Zahnriemen + WP Wechsel bekommen, ansonsten stimmt alles. Da er eine Tiptronic Automatik (Aisin) ) hat, entfällt ein Wechsel der Kupplung. A 2 1.6 FSI > Der Wechsel des Lagers der Klappenwelle war vor dem Wechsel der Einspritzdüsen.Gerade mussten auch diverse Teile der Kühlflüssigkeits-Verteilung (hinter dem Zylinderkopf alles Kunststoff-Spritzgussteile) wegen Rissbildung gewechselt werden.Im A2 sind sehr viele Kunststoffteile verbaut, wobei z.T. für den ( Langzeit-)Anwendungszweck ungeeignetes Material verwendet wurde.Der Reparaturaufwand für Teile, die nicht als Verschleißteile anzusehen sind , ist hier deutlich zu hoch .Dazu zu kommt noch die Enge im Motorraum, die hier notwendige Reparaturen wegen schlechter Zugänglichkeit zusätzlich verteuert.Selbst für den Wechsel des Luftfilters muss das Fahhrzeug aufgebockt werden !
  21. Bei meinem 1.6 FSI geht jetzt auch Kühlflüssigkeit verloren.Meine freie Werkstatt hat als Ursache ein defektes Kunststoff- Rohr unter dem Ansaugkrümmer als Ursache geortet.Das scheint nach einer größeren Laufzeit und entsprechendem Fahrzeug- Alter bei diesem Typ ein allgemeines Problem zu sein. In meiner Werkstatt steht seit gestern ein weiterer A2 mit dem selben Problem und beim A2 meines Friseurs trat dieses Problem ebenfalls auf.Das kann doch eigentlich kein Zufall sein. Im A2 hat man entschieden zu viele, für den Anwendungszweck ungeeignete Kunstoffe verbaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.