-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Das ganze Leben ist ein Risiko. Darum geht es aber hier nicht.Es geht schlicht und ergreifend darum, dass eine Technologie so angewendet werden sollte, dass bei Unfällen keine latente Gefahr für das Leib und Leben der Benutzer entsteht.Konstruktive Maßnahmen der Automobilhersteller haben das weitgehend gemildert. Es passiert bei Unfällen mit aktuellen Automobilen mit Verbrennungsmotoren heute so gut wie überhaupt nicht mehr, dass diese in Flammen aufgehen.Bei Tesla -Fahrzeugen ist dies allerdings trotz allen konstruktiven Maßnahmen zur Verhinderung solcher Vorkommnisse dennoch mehrfach passiert, weil hier zum Elektroantrieb mit hohen Reichweiten erforderliche Akku-Systeme mit hohem Risikopotential verbaut werden.Das ist Fakt.Ebenso ist Fakt , dass sowohl der Markt wie auch die Börse bereits darauf reagiert hat.Fakt ist auch, dass die europäischen Hersteller von Fahrzeugen mit E-Antrieb - ausgenommen Mercedes, die mit Tesla kooperieren- solche Batteriesysteme aus Sicherheitsgründen nicht verbauen und damit geringere Reichweiten Ihrer Fahrzeuge in Kauf nehmen.Es trägt nicht zur Klärung des Situation bei , wenn mit teilweise irrwitzigen Vergleichen und nachweisbar falschen Interpretationen die hier diskutierte Problematik schön geredet wird.Die Batterietechnik wird sich in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln.Die Industrie ist dabei ungefährliche Akku-Systeme mit hoher Energiedichte zu entwickeln, die ebenso hohe Reichweiten wie das nicht ungefährliche Tesla-System dies ermöglicht Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Danke für deinen Post, nachdem dieser Thread zu einem Tesla - Forum mutiert. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Zu Deiner jetzt wiederholten Kritik an meinen seinerzeitigen Ausführungen, möchte ich hier nochmals sagen, dass ich eingangs darauf hingewiesen habe, dass ich - offensichtlich im Gegensatz zu Dir - kein Fachmann für Akku-Systeme bin und nur Veröffent-lichungen zitiert habe. Inzwischen kommen mir allerdings Zweifel an Deiner Kompetenz ,wenn ich Deinen Post und vor allem Dein obiges Fazit lese. Fachleute, wie mein ehemaliger Kollege der bei Evonik in der Akku - Entwicklung tätig ist , sind im Gegensatz zu Dir nach eindeutig ausgefallenen Versuchen der Überzeugung , dass das NCA -Akku-System, dass auch Tesla verwendet, eines der agressivsten Li-Ionen Systeme auf dem Markt ist. Bei diesem kommt es nach Beschädigungen oder Systemfehlern die zu Kurzschluss führen, sehr wohl zu Überhitzungen und dadurch zum sogenannten "Thermal-Runaway", einer rasend schnellen Entladung mit starker Hitzeentwicklung die schnell von einer Zelle zur anderen überspringt. Genau dieser Effekt führte im bekannten Fall bei Tesla zu den Bränden.Was einen ähnlichen Effekt bei Boeing, die Akkus nach dem gleichen Konstruktionsprinzip im "Dreamliner" 787 verwendet auslöste, ist bisher nicht eindeutig bekannt gemacht worden. So etwas kann grundsätzlich auch mit dem Akku gleicher Bauart in einem Laptop passieren, wenn man die Grundregeln im Umgang damit, auf die in der Bedienungsanleitung hingewiesen wird, ignoriert. Fazit : Die NCA - Akku -Technologie ist sehr effektiv, jedoch im Schadensfall hochentzündlich und birgt daher ein erhebliches Brand-Risiko.Daher verwenden die europäischen Hersteller von E-Autos derartige Systeme nicht in ihrem Konstruktionen. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Defekte : 4 X Zündspulen, 1X Abzweigung ( Kunststoff) zum Wärmetauscher / Heizung gebrochen, 1 X Sensor Kurbelwellen-drehzahl. Jetzt muss der gesamte Ansaugtrakt / Klappenventile erneuert werden.Das wird heftig in die Kasse hauen ! Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
@ A2-E siehe # 2672 > Doch nicht alles Unsinn, was ich schrieb ? Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
In der neuesten Ausgabe veröffentlicht das Fachblatt "Auto Motor und Sport"nach einem Interview mit dem AUDI CEO Herrn Stadler, Bilder und Beschreibungen der angedachten Modelloffensive von AUDI in den nächsten Jahren.U. A. wird dort dementiert, dass AUDI ein reines E-Auto auf den Markt bringt.Dass in anderen Medien als A2 - Nachfolger angekündigte Modell wird nicht auf Basis des aktuellen VW E-Up entstehen , sondern mit der Technologie des VW XL1 , also 0,8 L Diesel und 48 PS leistendem E-Motor ausgestattet werden, wie es der auf der Tokyo Motor Show in einem "VW - Twin Up" zu sehen war.Die Vorstellung dieses Modells ist für 2015 vorgesehen. Das veröffentlichte Bild eines solchen Autos ähnelt eher dem auf der IAA vorgestelltem Show-Modell.Auf die Frage wie der Platz zwischen dem A1 und dem A3 ausgefüllt werden könnte, antwortete Stadler : " Ja für einen SUV beispielsweise, aber auch für weitere Modelle der A-Familie." Demnach wird ein Nachfolger des A2, wenn es diesen denn überhaupt geben sollte, wohl eher in dies Richtung entwickelt werden. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Sepp ! EZ. 14.11. 2003 / 86000 Km ! (AUDI hat Kulanz abgelehnt ) Grüße vom Dieter
-
Bis das Ersatzteil - komplette Ansaugbrücke mit Klappen - :argh:geliefert wird, fahre ich mit offenen Klappen...und kenne den Motor nicht mehr wieder ! Der atmet jetzt viel freier, weg ist die "Gedenksekunde" beim Anfahren , dreht willig hoch wenn man im 3 Gang anfährt , fühlt sich jetzt einfach "locker" an. Aber jetzt stimmt wohl die Zusammensetzung des Abgases nicht mehr , daher auch die gelbe Leuchte.Habe jetzt AUDI angeschrieben und gefragt, ob der Kat Schaden nimmt, wenn man so weiter fährt.Bin Mal gespannt was die mir Schreiben werden ! Grüße vom Dieter
-
P.S. Bezüglich der Farbe des Deckels > Siehe auch #27, # 30 und # 40 !! Dieter
-
U.A, daran , dass der Motor nicht auf seine Betriebstemperatur kommt ! Eine Möglichkeit den Thermostat zu prüfen ist ,diesen in ein Gefäß , das mit Wasser gefüllt ist zu tun , ein Thermometer in das Gefäß zu halten, dass Wasser zu erhitzen und am Thermometer abzulesen, bei welcher Temperatur der Thermostat öffnet ! Grüße vom Dieter
-
Das ist Kondenswasser , dass sich im Motoröl angesammelt hat, weil der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt. Das liegt aber mit Sicherheit nicht an dem jetzt verwendeten Öl.Öffnet der neue Thermostat zu früh ? Der Öldeckel gefällt mir mit seiner Schwärzung überhaupt nicht ! Der müsste, von der "Mayonnaise" einmal abgesehen, von der Farbe her lediglich etwas bräunlich sein. ( Oder ist die Schwärzung nur in der Aufnahme vorhanden ?) Grüße von Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
OK, aber viel klüger wird man aus Deinen geschriebenen und verlinkten Informationen leider auch nicht. P.S. Der VW E-Up ist lt. Wikipedia mit einer LiIonen - Batterie ausgestattet. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Auch ich bin kein Insider, sondern muss mich wie viele Andere von uns auf das verlassen, was uns die Firmen und die Fachpresse darüber berichten.Um bei E-Fahrzeugen große Reichweiten zu erreichen, muss man Akkus mit hoher Energiedichte verbauen.Tesla verwendet im Prinzip LiIonen-Akkus , wie diese z.B. in Notebooks vorhanden sind und baut aus tausenden solcher Zellen ein Batterie-Pack mit aufwändigen , (angeblich) hochfesten Umhüllungen , erforderlicher Kühlung und weiteren Innovationen.Andere Hersteller gehen konservativere Wege.So verwendet man in deutschen E-Modellen Akku-Zellen in Kobalt/Nickel / Mangan Kombination. Diese haben zwar nicht die hohe Energiedichte wie die Tesla-Konfiguration, neigen aber auch nicht zu deren Problemen bei Verletzungen der Umhüllungen und Kurzschlüssen aus anderen Gründen.Airbus verzichtet nach den Problemen mit Akkus hoher Energiedichte bei dem 787 " Dreamliner" im Airbus 350 XWB auf derartige Batterien. (Wie gesagt , kann man das alles bei Google & Co. nachlesen ) Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Heißt das, dass dann die Service -Intervall Anzeige die Kurzstrecken-Benutzung erkennt und zum früheren Ölwechsel auffordert ? ( Ich lasse Ölwechsel grundsätzlich 1 X im Jahr machen, egal was die Service - Anzeige anzeigt ) Grüße vom Dieter
-
Wie ich das verstehe, wird bei der Longlife - Einstellung ein Ölwechsel erst nach der dort festgelegten Benutzungsdauer - z.B.30000 Km- erforderlich.Bei Kurzstreckenverkehr bedeutet das , dass bei 8000 Km pro Jahr das 3 3/4 Jahre bis zum nächsten Ölwechsel vergehen können.Dann sind die meisten Additive verbraucht.Das hat dann , vor allem wenn kein frisches Öl nachgefüllt wird,heftige Folgen für eine korrekte Funktion des Öls und damit für die Lebensdauer des Motors. Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Die Schlussfolgerung der Folge diese Unfalls . vom Feuer mal abgesehen, in Bezug auf eine mögliche Verletzung des Fahrers hört sich ganz nach einer Presseveröffentlichung von Tesla an. Die zwei anderen Fälle übersiehst Du wohl geflissentlich ? Tatsache ist, dass die Akkukonstruktion von Tesla nicht ungefährlich ist. Auch Boeing hatte ja ähnliche Probleme mit solchen Accus bei der 787. Habe kürzlich einen E-Up ! gefahren und bin von diesem Fahrzeug begeistert.Der macht richtig Spaß ! Grüße vom Dieter P.S. Ärger Dich nicht, wenn Andere gewisse Zweifel an der E-Mobilität bei einigen Fahrzeugkonzepten haben !- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So etwas resultiert meist aus Nichteinhaltung der Ölwechsel-intervalle,wie z.B.Longlifeservice bei überwiegender Kurzstreckenbenutzung. ( Feinstaub gelangt nicht in den Ölkreislauf, wenn der Luftfilter nach Vorschrift gewartet wird !) Grüße vom Dieter
-
Wovon leitest Du diese Aussage ab ? Alle Mehrbereichsöle, selbst die aus Altöl aufbereiteten, haben heute Reinigungsadditive. Richtig ist allerdings, dass man auf die Angabe / Freigaben der Motorenhersteller auf der Verpackung achten sollte. Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Tesla verwendet gekoppelte Laptop-Accus. Die sind eigentlich für diesen Zweck nicht optimal geeignet, weil sie unter bestimmten Voraussetzungen zu Kurzschlüssen mit Brandgefahr neigen. Inzwischen sind 3 Tesla S abgebrannt. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Das ist hochgefährlich. Die Dinger brennen schon mal gern. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Zunächst einmal die Zeitschrift "Auto Bild" mit "Autoblöd" zu betiteln war früher möglicherweise berechtigt, inzwischen ist diese Zeitschrift nicht nur hochaktuell, sondern auch inhaltlich kompetent. VW / AUDI werden nicht, wie BMW , 2 Milliarden in einen A2 -Nachfolger investieren.Rational ist es eine verlängerte Plattform des Up ! zu nutzen.Die Marketingexperten von VW haben sicherlich die Marktchancen eines A2-Nachfolgers auf dieser Basis sorgfältig recherchiert.Ducati wurde übernommen , weil Herr Piech ein Fan der Marke ist und nicht wegen eines möglichen Range-Extenders. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Herr Hackenberg räumt auf bei AUDI ! Erst ist der Chefdesigner Egger versetzt worden, jetzt wird offenbar doch ein neuer A2 auf Kiel gelegt. 2017 soll der neue A2 auf der Basis des VW Up als Antwort auf den BMW i3 auf den Markt kommen, wie "Autobild" in der aktuellen Ausgabe berichtet.Als Elektro-Mobil konzipiert, soll ein Range- Extender aus den Hause Ducati für eine Reichweitenverlängerung sorgen. Na also, es geht doch ! (Habe versucht, den Artikel zu scannen, geht aber mit meinem Scanner mehr schlecht als recht.) Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mein von Dir zitierter Post war lediglich eine allgemeine Feststellung. (Wie hast Du denn den Spalt zwischen Zylinderwand und Kolbenring gemessen und mit den Produktions-Ausgangsmaßen ( gibt VW / AUDI diese heraus ? ) Deines Motors vergleichen können ? Im Übrigen sollte man defekte Kolbenringe austauschen , sonst wird man automatisch ein VIP - Kunde der Motorenöl-Hersteller ! Grüße vom Dieter
-
Erst ein Mal besten Dank für die Kommentare zu diesem Problem. Beim Ausbau der U-Dose und des Potis hat sich herausgestellt, dass der Stößel der U-Dose intakt, aber die "Verstellung" am Saugrohrunterteil - ist wohl mit der Klappenwelle "verschweißt" - gebrochen ist. Eine Verklebung des defekten Teils mit einem 2 Komponenten -Kleber ist zwar grundsätzlich möglich, setzt jedoch Erfahrung im Umgang mit diesem Material ( "POM" ) voraus. So muss die Oberfläche des zu verklebenden Teils sorgfältig behandelt werden.Das erfordert eine Behandlung (Beizung) der Oberflächen > 10 Sekunden mit 85%iger Phosphorsäure , mit anschließender Spülung mit destilliertem Wasser.Um 100 % sicher zu gehen empfiehlt AUDI die gesamte Klappeneinheit zu erneuern.Das ist natürlich ärgerlich und auch noch kostspielig, da die Einheit ansonsten ja eigentlich noch funktionsfähig ist . Grüße vom Dieter
-
Ja , denn das ist motorabhängig ! Grüße vom Dieter