-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
AUDI hatte dem BMW i3 kein adäquates Modell gegenüber zu stellen.Der angedachte A2 Nachfolger mit seiner konservativen Konstruktion war da kein "Vorsprung durch Technik". Daher wäre die Entscheidung für einen erschwinglichen kleinen AUDI Cityflitzer mit reinem Elektroantrieb auf Basis des VW Up eine bezahlbare Alternative, die auch aus finanzieller Hinsicht den Entscheidungsträgern des VW Konzerns gefallen könnte.Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass die Modellbezeichnung "A2"bis auf Weiteres an keinem neuen Auto von Audi zu finden sein wird. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sauteuer und für ein Straßenfahrzeug völlig überflüssig ! Grüße vom Dieter
-
Eigentlich möchte ich mich nicht mit den "Ölexperten" die hier im Forum ihr "Google-Wissen" verbreiten, streiten. Aber hier hat eine anerkanntes Fachblatt Billigöle mit einem teuren Markenöl vergleichen lassen:Auto Motor und Sport hat im Heft 7 vom 21.03.2013 "Billigöle" mit einem Premium Produkt ( Castrol Edge 5W-30 ) verglichen.Ich zitiere hier auszugsweise :" Von den elf mit einem Empfehlenswert ausgezeichneten Billig-Ölen konnten einige in der Eigenschaftswertung dem von VW empfohlenen und zugleich teuren Castrol-Markenöl, das im Test als Referenzprodukt diente, ordentlich Paroli bieten. was bei genauerer Betrachtung wenig verwundert. Denn zehn der elf guten Billig-Öle besitzen einen nachweisbare VW Freigabe.(....)" Im Vergleich zu den Günstigsten im Test ist der Liter von Castrol mehr als drei Mal so teuer " Im Folgenden wird erläutert, welche Kosten die Freigabe bei den Motorenherstellern anfallen und wie die Billiganbieter diese Kosten umgehen. Fazit : Billigöle sind genau so gut wie die teuren Markenprodukte. Grüße vom Dieter P.S. Preis-Leistungssieger wurde "Energy Combi LL 5W-30 " von Mannol , Preis EUR 6,99 pro Liter.Gekauft bei kfzteile24.de
-
Knopf für Tankklappe am Fahrersitz abgebrochen.
modellmotor antwortete auf A21.6FSI2005's Thema in Technik
Das Mit dem Tankklappen-Schalter ist ein altes Problem.Er sitzt in einem Bereich,mit dem man schon mal zerstörenden Kontakt hat.Meist brechen nur die Halteklammern.Ich habe das Problem zunächst so gelöst, dass ich den Schalter mit Klebeband fixiert habe. Die Funktion war damit gesichert, bis der neue geliefert wurde. Grüße vom Dieter -
Hmmm, falls Du das entsprechende Know-how sowie das erforderliche Werkzeug nicht besitzt, empfehle ich Dir gleich eine (freie ) Werkstatt zu beauftragen, ehe Du teures Kleinholz produzierst Nichts für ungut ! Grüße vom Dieter
-
Die Anleitung ist super.Der Lampenwechsel war aber dennoch nicht ganz einfach.Schwierig war, den Stecker von der Abblendbirne herunter zu bekommen.Habe es dennoch geschafft, allerdings ging dabei die Isolierung des Steckers zu Bruch.Nach dem Einbau des Scheinwerfers stand dieser zu niedrig, obwohl ich Markierungen angebracht hatte.Also muss man zwecks Einstellung doch noch in die Werkstatt . Grüße vom Dieter
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Leuchtet oder besser blinkt da nicht die Motor-Kontrollleuchte ? (Bei mir war das 2 mal bei defekten Zündspulen der Fall.) Grüße vom Dieter
-
Hier eine Einkaufsquelle mit Superpreisen: Autoteile Shop: Ersatzteile, Bremsen und Autoteile für Ihr Auto ( Ist eine Schweizer Firma, aber die Preise sind Endpreise ,Zoll und MWSt .fallen nicht an !) Grüße vom Dieter
-
Die treiben wohl nebenbei selbst Handel mit Verschleißteilen! Suche Dir eine andere freie Werkstatt die mitgebrachte Teile einbaut ! Ich vergleiche Preise für E-Teile im Internet. Mit dem günstigsten Preis konfrontiere ich meine freie Werkstatt und bitte um ein akzeptables Gegen-angebot ( kleinen Aufpreis akzeptiere ich). Wenn man mir sagt, dass man den Preis selbst mit kleinem Aufpreis nicht mitmachen kann, baut man von mir mitgebrachte Teile ein. Grüße vom Dieter
-
-
Öl ist ja neben der Schmierung auch eine Art "Dichtmittel" für die Kolbenring / Zylinderpaarung.Ein im Anfang dünnflüssiges Öl, wie das "0"W ...ist bei älteren Motoren deswegen nicht sinnvoll, weil vor allem bei kaltem Motor, wenn die Viscositäts- Additive noch nicht wirken, und die Passungen noch nicht das ideale Maß erreicht haben,das dünnflüssige ÖL an den Kolben "vorbeigeschleudert" wird.Die Erfahrung lehrt, wenn der Motor älter geworden ist , sollte man besser z.B. ein 10er Öl verwenden um überhöhtem Ölverbrauch entgegen zu wirken. Grüße vom Dieter
-
Nach leidvollen Erfahrungen mit "Billigteilen" kann ich jedem nur dringend empfehlen , Markenware zu verbauen.Ich fahre auf meinen FSI vorn gelochte Zimmermann -Bremsscheiben mit ebensolchen Belägen und hinten ATE -Scheiben mit ATE -Bremsbelägen.Bin damit bisher sehr gut gefahren. Grüße vom Dieter
-
Keine offizielle Audi-Vertragswerkstatt wird Jemandem Teile von Fremdherstellern einbauen ! Grüße vom Dieter
-
Was möchtest Du denn von mir bezüglich dieses "Tests " hören ? Grüße vom Dieter
-
Wie kommst Du denn auf so etwas ? Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nicht der Fall sein.Auch Toyota gehört in diese Kategorie und die sind nun mal Weltmarkt-führer bei der Hybrid-Technologie. Aber auch die Europäer holen hier rasch auf.Als Beispiel nenne ich hier AUDI (A3 e-tron, plug in), BMW (i3) , Porsche (Cayenne Hybrid ) und VW (XL1). Im übrigen liegt das Problem der E-Mobilität primär in der bis dato noch unzureichenden Speicherkapazität der Batterien, fehlende Infrastruktur und lange Ladezyklen.Kleine R-Extender sind ebenfalls kein Problem.Es gibt diese sowohl bei BMW, wie auch bei VW. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier spricht ein Experte für Motoröle ! Grüße vom Dieter
-
Hi Bret ! If you are going to change your Oil once a year or at 15000 Km you do not need this very expensive engine oil, even you live in a country with very low temperatures.An 5W -30 Oil would be more than sufficient ! Greetings from Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Vergesst bitte nicht, das zur Herstellung von Wasserstoff sehr viel Energie erforderlich ist.So lange diese nicht total aus erneuerbaren Quellen kommt, haben wir hier das gleiche Problem der einfachen Verlagerung des CO2 Ausstoßes. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Ein AUDI -Werkswagen ist das sicherlich nicht.Was sollten deren Autos ausgerechnet in Leipzig ? In Leipzig unterhält allerdings BMW eine Produktion.Soll dort nicht auch der i3 produziert werden ? Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Deine Bemerkung ist grundsätzlich richtig , nur so schnell geht das auch bei einem Dieselmotor nicht. Wenn das Öl allerdings schon eine sehr dunkle "tiefschwarze "- Farbe hat, ist ein Wechsel angebracht.So etwas kann vorkommen, wenn man mit "Longlife"-Ölwechselintervallen primär auf der Kurzstrecke unterwegs ist.In einem solchen Fall ist ein jährlicher , bzw. Wechsel bei 15 TKm sinnvoller wenn man lange etwas von seinem Motor haben möchte. Grüße vom Dieter
-
Da drängt sich mir diese Frage auf : Wozu soll eine Motorspülung gut sein ? Die aktuellen Motoröle haben u.A. Additive mit guter Reinigungswirkung.Eh`man irgendwelche Chemikalien in den Motor schüttet, sollte man besser rechtzeitig das Öl wechseln ! Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Es gibt nichts , was nicht auch Nebenwirkungen hat. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Einfacher wäre es dann die Elektrizität induktiv über in die Straße eingelassene Kabel den E-Fahrzeugen zuzuführen.Dann hätte wir so etwas wie eine Straßenbahn ohne Schienen.Sicherlich irgendwann , irgendwo schon mal da gewesen.So lange der erforderliche Strom in Kohle- oder Gaskraftwerken gewonnen wird, wäre das nur eine Verlagerung des CO2- Problems (Atomkraftwerke produzieren zwar kein CO2 , aber problematischen Abfall) und daher nicht wirklich hilfreich.Da es aber keinen A2 e-tron geben wird, ist das hier im Thread OT und eigentlich kein Thema mehr. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Bevor man über "Fracking" urteilt ,sollte man sich zunächst mit dessen Sinn und den technischen Voraussetzungen befassen.Die meisten Menschen die darüber urteilen, wissen sehr wenig davon, sind aber grundsätzlich dagegen. Im Übrigen denke ich, dass wir in diesem Thread , der sich eigentlich mit der Neuauflage des AUDI A2 beschäftigen soll ,mehr und mehr ins OT abgleiten.Neue Methoden zur Gewinnung von Erdgas gehören meines Erachtens hier nicht hin . Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: