-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Mein Freier hat versucht das gebrochene Lager auf der Klappenwelle zu kleben.Das ging in die Hose, weil man nicht wusste, wie man Delrin (POM) klebt. Die zu verklebenden Oberflächen müssen vor dem Auftragen des Klebers oxydiert , also beflammt oder mit 85 % iger Phosphorsäure behandelt werden.Dann kann man mit einem 2Komponenten-Kleber arbeiten und hoffen dass das hält ! Grüße vom Dieter
-
@Admin Dieser Post ist in dem falschen Thread gelandet.Er gehört in den Thread : "Schichtladebetrieb deaktiviert"? Bitte verschieben. Grüße vom Dieter
-
Die 1.6 FSI BAD Motoren wurden ja auch im VW-Golf verbaut.Allerdings hat diese Konstruktion ,wie man aus "VWleaks" hören konnte, die Erwartungen nicht erfüllt. Dieses aufwändige System mit durch Unterdruck und Poti gesteuerten Klappen hat vor allem den erwarteten geringerem Benzinverbrauch im niedrigen Drehzahlbereich nicht gebracht. Sie war nicht nur in der Produktion teuer ,sondern auch anfällig.Den Ersatz des gesamten Saugrohrs bei gebrochenem Kunstofflager auf der Steuerungsseite hat einigen von uns schon reichlich ins Portemonnai gehagelt. Das man den Schichtladebetrieb allerdings deaktiviert haben soll , ist nicht bekannt.Das hat man sich gespart, indem man diesen durch eine andere Konstruktion ersetzte Grüße vom Dieter
-
Ja ! Grüße vom Dieter
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
modellmotor antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das Auto ist schön , aber der Preis ist , vorsichtig formuliert,sehr ambitioniert ! Das Problem von vielen Extras ist halt, dass man diese nicht mehr bezahlt bekommt, aber sie wecken auf jeden Fall das Interesse. Grüße vom Dieter -
Pater B's BBY Motorinstandsetzungsthread / Ruckelbeseitigung
modellmotor antwortete auf Pater B's Thema in Technik
-
Nach meinen verschiedenen Hinweisen auf Auto Bild bezüglich deren aktuelle Nachrichten aus der Automobilindustrie, und speziell AUDI wurde dieses Blatt von einem User dieses Forums als "Nachrichtenblatt des des VW-Konzerns" ( o.Ä.) bezeichnet.Das dem so nicht sein kann,beweist eine Notiz in der Ausgabe 6 /2014.Hier wird über die massiven Problemen mit den VW-7-Gang DSG- Getriebe berichtet.VW wird aufgefordert endlich einen Rückruf zu starten.Die Leser werden aufgefordert abzustimmen, ob VW die entsprechenden Autobesitzer aktiv informieren : Probleme mit VW-DSG: Kein offizieller Rückruf von Volkswagen - autobild.de Grüße vom Dieter
-
Nach meinen verschiedenen Hinweisen auf Auto Bild bezüglich deren aktuelle Nachrichten aus der Automobilindustrie, und speziell AUDI wurde dieses Blatt von einem User dieses Forums als "Nachrichtenblatt des des VW-Konzerns" ( o.Ä.) bezeichnet.Das dem so nicht sein kann,beweist eine Notiz in der Ausgabe 6 /2014.Hier wird über die massiven Problemen mit den VW-7-Gang DSG- Getriebe berichtet.VW wird aufgefordert endlich einen Rückruf zu starten.Die Leser werden aufgefordert abzustimmen, ob VW die entsprechenden Autobesitzer aktiv informieren soll. Probleme mit VW-DSG: Kein offizieller Rückruf von Volkswagen - autobild.de. Grüße vom Dieter
-
Die Klappen sind eigentlich aus ziemlich biegefestem, aber auch relativ dünnem Stahlblech hergestellt. Habe am defekten Saugrohr mit zwei Flachzangen versucht die eingebauten Klappen"zu richten" hinterher waren diese "zugerichtet". Das funktioniert also nicht.Man muss diese dazu wohl ausbauen, was ich erst garnicht versucht habe. Die dann wieder einzubauen, dass alle gleichmäßig stehen und funktionieren dürfte den Reparateur überfordern.Daher ,siehe oben ! Grüße vom Dieter
-
Es wurde kein Neuteil eingebaut.Die Klappen sind doch aber aus einem ziemlich "festen" Stahl hergestellt.Kann man verbogene Klappen durch "richten" überhaupt wieder in den Normalzustand versetzen ??? Vielleicht hat man einfach Glück gehabt und die wurden nicht verbogen.Wie dem auch sei, die Kugel läuft wie geschmiert und die OBD-Anzeige leuchtet nicht mehr. Grüße vom Dieter
-
P.S.Habe mir noch einmal die defekte Klappensaugbrücke angeschaut und zweifle inzwischen an dieser Aussage.Die Klappen müssen vor dem Einbau ( in der "offen Stellung " ?) arretiert werden...." Sonst lassen sich diese nicht bewegen " steht in der Einbauanleitung.Das ist wohl beim ersten Einbau nicht bekannt gewesen und wurde erst bei erneuten Aus-/Einbau berücksichtigt.Was meinen die Experten dazu ? Grüße vom Dieter
-
Genau das habe ich rechtzeitig gemacht und LED - Sofitten aus dem Zubehörhandel eingebaut.Keine Beanstandung bei der HU ! Grüße vom Dieter
-
Genau das war das Problem für die nicht eingehaltenen Werte beim Auswerten der Anzeigen des Kanals 142 / VAG COM .Bei einem Vergleich der Klappen des Altteils mit denen des Neuteils stellte sich heraus, dass die Klappen des Neuteils andere Toleranzen aufwiesen. Das führte dazu, dass ein Ölkohleansatz im Saugrohr verhinderte, dass die Klappen sich so bewegen konnten, dass die vorgesehen Werte im Knal 142 erreicht wurden.Eine Reinigung brachte dann den Erfolg. Grüße vom Dieter
-
Leider hast Du meine Frage nicht beantwortet. Das habe ich aber auch nicht erwartet. Von Hi-Tech Kunststoffen gibt es viele Typen mit unterschiedlichen Qualitäten. Sowohl die Druckdose , wie auch das Gehäuse des Potis und das hier zur Diskussion stehende ,defekt gewordene Lager für die Ansaugklappen des A2 1.6 FSI ist aus Polyoxymethylat - gefertigt.Dieser Kunststoff ist unter dem Namen "Delrin" (Du Pont) bekannt geworden, wird aber auch von anderen Herstellern produziert und ist im Laufe der Zeit modifiziert worden. Wie das für die hier zur Diskussion stehenden Artikel verwendete POM C (-Copolymerisat) zeigt. Aber auch dieses Material altert auf Dauer durch UV-Strahlung und Wärmeeinwirkung.Fehler in der Verarbeitung , in diesem Fall sind das ausnahmslos im Spritzgieß- Verfahren gefertigte Artikel, dieses Materials können dann auch bei solchen Stoffen, vor allem dann wenn die daraus hergestellten Funktionsteile unter den beschriebenen Einflüssen als Funktionsteile eingesetzt werden, zu solchen Ausfällen führen. Grüße vom Dieter
-
Gelöscht, da doppelt ! Grüße vom Dieter
-
Von welchen Kunstststoff - Typ spricht Du hier ? Die hier verwendeten Kunststoffe wurden m.W. bisher bei keinem anderen Fahrzeug an diesen Stellen eingesetzt, insofern ist der A2 schon als diesbezügliches Testobjekt anzusehen. Oft geht es ja gut, aber manchmal eben nicht.(Siehe oben) Grüße vom Dieter
-
Man muss feststellen, dass der A2 von Seiten der Kunstststoff- Hersteller / -Verarbeiter auch als Versuchsträger von Teilen aus (Hi- Tech-) Kunststoffen verwendet wurde.Bei Karosserieteilen ist das sicher kein Problem . Anders sieht das bei sogenannten "Funktions-teilen" aus. Da hätte man an manchen Stellen besser Metall verwendet. Das gilt für dieses Y-Stück genau so wie für das Lager der hier diskutierten Klappenwelle.Das Versagen durch Alterung und / oder Verarbeitungsfehlern von Teilen deren Wert in "Cent-Bereich" liegt, verursacht dem Fahrzeughalter teils enorme Reparaturkosten:( Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Die Fahrer der Zukunftsautos werden wohl neben einem Führerschein einen IT-Nachweis benötigen, damit Sie im Falle des Falles auf Probleme mit den Computern reagieren können. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ist bereits erledigt : Vor einiger Zeit Rauch und Wasser weg gerade vor dem Garagentor ( Gott ist eben doch mit den Doofen !) Grüße vom Dieter
-
Das Auto steht jetzt wieder in der Werkstatt. Der junge Meister will jetzt alles wieder demontieren um die Klappenwelle zu kalibrieren.Das soll ja mit VAG-Com ( die er sich inzwischen für sein Gutmann Diagnosegerät beschafft hat ) > Kanal 142 gehen.Ich befürchte allerdings, dass die Klappenwelle vor dem Einbau nicht blockiert wurde und die Klappen Schaden genommen haben. Das würde dann wohl ein Neuteil bedeuten.Auch ist mir nicht bekannt , ob all die Dichtungen und das andere "Kleinzeug", wie vorgesehen gewechselt wurde. Bin Mal gespannt , was da evtl. noch auf mich zukommt Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Das Vorbild des in Detroit vorgestellten AUDI "Shooting Brake" ist m.E. das seinerzeitige Showcar " Steppenwolf". Wie dem auch sei, ich finde dass der "Shooting Brake" sensationell gut aussieht.Der würde bestimmt viele Käufer finden ! Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
@cer Du hast wieder einmal den Nagel auf dem Kopf getroffen.Lt."Auto Bild" ist dieses Showcar tatsächlich eine Kombination aus TT neu (vorn) und einem "verballhornten" A3 , der ja bekanntlich auf der " MQB "-Plattform des Golf aufbaut.Von einem "A2" - Nachfolger ist da nirgendwo die Rede.Würde auch zu diesem Auto nicht passen. P.S. Mein Leserbrief mit der AUDI -Kritik wurde NICHT veröffentlicht. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Wieder Mal ein schön anzusehendes "Showcar", dass wie alle seine Vorgänger in der Versenkung verschwinden wird.Alle bisher von AUDI vorgestellten "Nachfolger" des A2 können diesem nicht das Wasser reichen, weil sie dessen Genialität im Detail verfehlen. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Der Fahrer wird dann nur noch gebraucht wenn diese Helferlein mal nicht so gut drauf sind und sich das Fahrzeug stur in Richtung auf ein Hindernis zu bewegt.Auch bei entsprechend ausgerüsteten Flugzeugen wird trotz Vorhandensein dieser Technik vor allem die Landung noch von Menschenhand durchgeführt. Der Mensch ist also immer noch ein wesentliches Moment bei der Beherrschung eines (Luft-) Fahrzeugs und das wird noch lange so bleiben ! Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Nein ganz im Gegenteil ! Es geht deutlich aufwärts mit "Laserlicht "- Scheinwerfern, die 500 m weit strahlen können. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: