Zum Inhalt springen

modellmotor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von modellmotor

  1. Die Leute hier in der Region wissen nach meiner Beschreibung auch ohne Namensnennung wer gemeint ist. Grüße vom Dieter
  2. Natürlich habe ich einen entsprechenden Leserbrief an "Auto Bild" geschrieben (> #2717) Bin Mal gespannt ob die das veröffentlichen, zumal dieses Blatt keinesfalls als VW -"Hauspostille" anzusehen ist. Ganz im Gegenteil. Die haben doch die Probleme mit den Motorschäden durch Längung der Nockenwellen- Antriebsketten beim 1.4 TFSI Motor publik gemacht und damit VW zu einem Rückruf bzw. Kulanzversprechen gezwungen ! Grüße vom Dieter
  3. Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe und ganz besonders für Deine über die PM ! Ich habe wiederum die Erfahrung gemacht, dass man ohne Euer Wissen und Eure Erfahrung, besonders dann aufgeschmissen ist, wenn man seinen A2 bei einer freien Werkstatt reparieren lässt, wo meist wenig Wissen über den A2 und seine Besonderheiten vorhanden ist ! Grüße vom Dieter
  4. Nachdem ich stundenlang hier im Forum alles was es hier bezüglich "17439" gibt gelesen habe, meine ich, dass man die Klappen in der Stellung "Zu" vor dem Einbau der Saugrohrbrücke blockieren sollte. Ich glaube nicht, dass das dem Mechaniker meiner Werkstatt bekannt war.Bin Mal gespannt, was nach dem erneuten Ausbau der Klappenbrücke zu Tage kommt. P.S. Habe hier im Thread gelesen, dass es offiziell von AUDI eine Anleitung für diese Reparatur gibt, aber leider keinen weiteren Hinweis auf einen Download oder Link gefunden! Wie kommt man an so etwas ran ? Grüße vom Dieter
  5. Heißt das, dass man bei diesem Teil "oben " und "unten" beim Einbau verwechseln kann ? ? Grüße vom Dieter
  6. Habe das in einer freien Werkstatt machen lassen, daher kann diese Frage nicht beantworten. In welcher Position , geschlossen oder geöffnet ? Grüße vom Dieter
  7. Berg hoch habe ich mangels Bergen nicht probieren können, aber Dampf habe ich zu jeder Zeit bei > 4000 UpM. Der angezeigte Fehler ist jedes Mal gelöscht worden, kommt jedoch nach ca 50 Km bei höheren Drehzahlen wieder. Grüße vom Dieter
  8. Ist geschehen ! Der Händler ist der größte in der ganzen Gegend und unterhält drei separat arbeitende Verkaufs- und Servicestellen. Dem wird man sicherlich kein Härchen krümmen wollen.Dieses Eindruck hatte ich bei dem Telefongespräch mit der AUDI-Kundenbetreuung. Grüße vom Dieter
  9. Das Problem ist, dass diese Freie-Werkstatt kein spezielles VAG-Com Prüfgerät hat.Das muss man sich am Wochenende von einem befreundeten Betrieb leihen.Das hat nun gezeigt, dass die Öffnung der Klappen zwar funktioniert ( 100%) nicht jedoch deren Schließung ( nur 50%) bei Drehzahlen unter 3000 UpM. Jetzt will man den ganzen Krempel noch einmal komplett demontieren um das Poti im ausgebauten Zustand der Klappenbrücke so zu kalibrieren, dass 0% und 100% Schließen / Öffnung der Klappen erzielt werden.Bin Mal gespannt ! Grüße vom Dieter
  10. Mir wurde beim Telefonat für einen Termin wörtlich gesagt, dass das Fahrzeug nicht erwünscht ist. Grüße vom Dieter
  11. Der Mensch ist lernfähig , selbst wenn er nicht mehr jung ist ! Grüße vom Dieter
  12. Hallo FrankundAnja ! Leider hatte ich bisher nicht das Vergnügen einen Tesla zu fahren.Kann mir aus dem was man darüber berichtet schon vorstellen, dass dies Spaß macht, solange man nicht irgendwelche Eisenstangen o.Ä. Hindernisse im Weg hat.Allerdings werde ich mir ein solches Fahrzeug nicht leisten können und eigentlich auch nicht wirklich wollen. Grüße vom Dieter
  13. Hallo Goerdi ! Besten Dank für deine schnelle Antwort ! Leider kann ich A2-D2 per PN nicht erreichen, da sein Postfach voll ist.Offensichtlich ist er ein gefragter Mann.Werde jetzt erst einmal das Auto so weiterfahren, weil mir die weiteren Experimente der Werkstatt zu teuer werden. Beste Grüße Dieter
  14. Hallo ! Soeben ruft meine (Freie) Werkstatt an, man hat jetzt festgestellt, dass das Poti einen Fehler generiert und hat dieses ausgetauscht.Allerdings funktioniert das neue auch nicht.Man will nun Langlöcher bohren um das Poti justieren zu können.Ist das wirklich hilfreich ? Grüße vom Dieter
  15. In der neuesten Ausgabe der "Autobild" wird berichtet, dass AUDI an einem "Tesla - Fighter arbeitet. Daraufhin habe ich den folgenden Leserbrief verfasst und abgeschickt : " Dieses Auto muss Audis Zukunft retten" Unter dieser Headline berichten Sie über die Intention von Audi 2017 einen Tesla-Gegner mit 700 Km Reichweite auf den Markt zu bringen, um den Audi -Werbeslogan " Vorsprung durch Technik" wieder zu beleben.Tatsächlich kann Audi nur noch mit perfekter Verarbeitung punkten.Alle Innovationen, vom TDI - Motor über "Quattro" - Antrieb bis zur Spaceframe -Technologie sind inzwischen auch von der Konkurrenz zu haben.Zukunftstechnologie sucht man bei Audi inzwischen vergebens.Alle diesbezüglichen Vorhaben, vom A1 -E-tron mit einem innovativen Wankel-Motor als Range-Extender ebenso wie die E-tron Modelle A2 und R8 sind in der Tiefkühltruhe gelandet.Ganz besonders der A2 hätte das Zeug dazu gehabt den "Vorsprung" - Slogan auf Dauer zu untermauern.Dieses Fahrzeug hatte alle Attribute , die heute im Trend liegen.Ein geniales , Mini-Van ähnliches Raumkonzept mit durch doppeltem Boden hoher Sitzposition, eine durch die Verwendung von Aluminium und Kunststoffen superleichte Karosserie und einen niedrigen CW-Wert.Statt diesen Technologieträger behutsam in die Richtung auch eines E-Mobils weiter zu entwickeln, wurde die Produktion 2005 gestoppt.Ein Interesse an diesem Fahrzeug ist seitens Audi nicht mehr vorhanden,Wir, die wir die Fahne dieses genialen Autos weiter hochhalten,müssen inzwischen befürchten, dass die Ersatzteile dafür knapp werden.Ein Signal dafür ist auch die Weigerung von Audi Händlern, an diesem Fahrzeug Wartungsarbeiten durchzuführen.Mit dem Hinweis, dass "dieses Auto nicht erwünscht ist " wurde von einem lokalen Audi-Händler die Wartung meines A2 verweigert.Der Slogan "Vorsprung durch Technik" ist inzwischen von Ingolstadt nach München gewandert.Ob man das Ruder mit einem 100000 Euro teuren E-Mobil, dass in 3 Jahren auf den Markt kommen könnte herumreißen kann , darf bezweifelt werden.Da hat BMW mit deren neuen Technologie im Karosseriebau sicherlich schon wieder ein weiteres Leichtbau- Ass im Ärmel. Mit freundlichen Grüßen " So das musste mal raus ! Grüße vom Dieter
  16. Nach langem hin und her hat man nun nach erfolgter Reparatur festgestellt, dass auch das Poti " einen weg hat". Hat jemand die Art.- Nr und kennt evtl. den Preis ? Beste Grüße vom Dieter
  17. Wenn ich mir die Karosserie meines A2 und die Bilder vom Ölmeßstab, den Verteiler- und Thermostatgehäusen und noch viele andere Funktionsteile anschaue, stelle ich fest, dass die Kunststofferzeugende und verarbeitende Industrie bei der Einstellung der Produktion des A2 die Tränen gekommen sein müssen. Was da so alles aus Kunststoff gefertigt ist, verschlägt einem die Sprache.Manchmal sind ungeeignete Kunststoffe verwendet worden, z.B. das Lager der Ansaugklappenwelle ist so ein Teil.Wenn es , wie bei mir defekt wird, muss man die gesamte eigentlich noch voll funktionsfähige Ansaugbrücke teuer ersetzen, nur weil hier ein "Cent-Artikel" den Geist aufgegeben hat. Das wäre nicht passiert, wenn hier Metall verwendet worden wäre.Bei Audi kannte man offenbar der Spruch " Wer Kunststoffe kennt, nimmt Metall " nicht.Bin mal gespannt welche weiteren Kunststoffteile im Laufe der Zeit noch den Geist aufgeben! Grüße vom Deiter
  18. OBD- gelbes Zeichen im Display leuchtet nach wie vor.Motor läuft problemlos in allen Drehzahlbereichen. Die Werkstatt hat den Fehlercode 17439 : "Magnetventil Saugrohrklappen-Luftstromsteuerung > Sollwert nicht erreicht " überprüft.Sowohl die Unterdruckdose , wie auch das Magnetventil arbeiten, die Klappen werden angeblich korrekt angesteuert.Daher ist aus deren Sicht der Wechsel des Magnetventils nicht zielführend.Man schlägt zunächst ein Update des Steuergerätes vor. Dies muss allerdings bei einem AUDI - Betrieb erfolgen, weil nur diese über die notwendige Software verfügen. Was haltet ihr davon? Grüße vom Dieter
  19. Schraubertreffen in Niedersachsen ist eine prima Idee. :janeistklar:Habe gerade eine Atemwegsoperation meines FSI hinter mir ( komplett neue Klappenansaugbrücke wg.Bruch des Kunststofflagers der Klappenwelle) und immer noch das niedliche gelbe Lichtlein ,obwohl Weihnachten ja schon vorbei ist ! Grüße vom Dieter
  20. Ein mahnendes Beispiel für das was passiert, wenn man das Motorenöl durch verzögerten Ölwechsel überstrapaziert. Dann sind die Additive, die so etwas verhindern sollen, verbraucht. Erschwerend kommt in diesem Fall dazu, dass ein Taxi meistens im Kurzstreckenverkehr bewegt wird. Grüße vom Dieter
  21. Herzlichen Dank für das Angebot. Werde jedoch zunächst die Reklamation der Werkstatt vortragen.Melde mich später per PM. Beste Grüße Dieter
  22. Hat genau EUR 599,00 gekostet.Es ist mehr als ärgerlich wenn man wegen einem defekten Kunststoff-Teil , das wohl kaum EUR 1,00 gekostet hat, die gesamte, voll funktionsfähige Ansaugbrücke mit den Klappen wechseln muss. Aber das Drama ist noch nicht zu Ende , das gelbe Lämpchen leuchtet erneut. Jetzt spinnt auch noch das Magnetventil.Am 6. Januar geht`s in die nächste Runde ! Grüße vom Dieter
  23. Eigentlich wollte ich diesen Thread nicht mehr kommentieren. Allerdings lese ich ich darin hin und wieder. So auch heute . Deine Bemerkung Eingangs dieses Post`s verlangt allerdings eine Klarstellung, weil Du hier eigentlich nur wenig Intelligentes von Dir gibst.Erst einmal ist es schlicht ignorant und auch noch dumm die Zeitschrift "Auto Bild" zu verunglimpfen.Die ist wohl kaum von "Interessenvertreten " gesponsert , weil sie schon mal Negatives über die Qualität einzelner Autotypen berichtet und damit Konstruktionsfehler aufdeckt.Dafür gibt es X - Beispiele.Darüber hinaus gibt es Personen, die Herrn Piech gut kennen und mit diesem Kontakt haben.Der hat den Kauf von Ducati sicherlich nicht eingefädelt, weil AUDI einen Motorradmotor als möglichen Range-Extender für irgendein Modell vorgesehen hat.Piech ist tatsächlich ein Fan dieser Marke und hatte schon einige Modelle dieser Marke in seiner Garage, bevor der Kauf der Firma zustande kam. Im Übrigen stelle ich fest, dass man sich hier wieder mehr mit dem befasst, was dieses Forum eigentlich sein soll : Ein AUDI A2- Forum ! Grüße vom Dieter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.