Zum Inhalt springen

modellmotor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von modellmotor

  1. @Joachim A2 Habe ich leider bisher nicht.Werde mich aber kümmern ! es grüßt der modellmotor und sein A2 der vielleicht einmal eine Dose war
  2. @knupo Als der Beschluß den A2 einzustellen getroffen wurde, waren die Zeiten noch andere ! Jetzt ist die Industrie gezwungen, so schnell wie möglich auf die neue Situation zu reagieren. Es wäre schade, wenn Audi in Bezug auf den offenbar gefassten Entschluß, den A2 wieder zu beleben, nicht an den Erfahrungen und den Vorschlägen der A2 owner interessiert wäre ! Wer sonst als der AUDI A2 - Club ist dafür prädestiniert ? es grüßt der modellmotor und sein A2 der einmal eine Dose war
  3. Ich mußte garnicht, dass man für Vorschläge Mitglied werden muß ! Scherz beiseite : Habe den Antrag ausgefüllt und eingetütet. es grüßt der modellmotor und sein A2 ,der einmal eine Dose war !
  4. @knupo Dein Beitrag bringt die Diskussion auf den Punkt ! Danke dafür ! Habe mal eine Frage an die Verantwortlichen des Clubs: Könnt ihr nicht mal mit den Verantwortlichen von AUDI Kontakt aufnehmen um all die hier diskutierten Ideen und Vorschläge mit deren Fachleuten zu diskutieren ?
  5. @btroll Da ist rechts oben ein Hinweis :"Probleme mit Luftmassenmesssern...." darunter ist ein Link "weiterlesen": Wenn man diesen anklickt, findet man Versuchsergebnisse ! ( Es ist in übrigen bekannt, dass die von VW (und Tochterfirmen) verbauten LMM`s Probleme machen können , auch ohne dass z.B. K&N -Filter verwendet wurden) es grüßt der modellmotor
  6. @AH: "Es ist genau ungekehrt, das Gewicht ist nur für die Effizienz der Beschleunigungs- phase relevant,absolut primaär ist dagegen der Strömungswiderstand....! Ich zitiere hier die Ausführungen von Herrn Michael Dick, bei AUDI Vorstand für technische Entwicklung. In einem Interview des AUDI - Magazins " Vorsprung" ( erscheint Quartalsweise) sagt er u.A.: "Bei der Aerodynamik gibt es mit Sicherheit eine Grenze, die mit einem normalen, alltagstauglichen Auto nicht mehr zu unterschreiten ist.Die Aufgabe der Zukunft wird ein möglich niedriges Fahrzeuggewicht sein, vor allem ,wenn wir an die Effizienz und die Elektrifizierung des Antriebsstrangs denken. Wir können die künftig notwendigen Werte nur erreichen, wenn wir die Gewichtsspirale umdrehen, d.h.,dass heisst Nachfolgemodelle müssen leichter werden als die Vorgängermodelle.." es grüßt der modellmotor
  7. @knupo : "Man merkt außerdem deutlich ,das die derzeitige Designlinie bei AUDI nicht..." Da hast Du sicherlich recht ! Aber man ist angesichts der Marktsituation auch bei AUDI dabei, umzudenken. Im Grunde genommen könnte man den aktuellen A2 mit kleinen Korosserie- (und Motor) Retuschen, sofort wieder bauen, denn er hat mehr Gene eines in die jetzige Käuferlandschaft passenden Autos ,als jedes andere ! ...Aber da ist ja noch der A1 ,bei dem die Entscheidung zum Bau unter ganz anderen Voraussetzungen erfolgte . Ich bin mal gespannt, wie die Neuauflage des A2 daherkommt !
  8. @Audi TDI Unter www.racimex.de wird zu diesem Thema ausführlich , mit wissenschaftlich dürchgeführten Testergebnissen , Stellung genommen . Ich hab keinen "LMM" in meinem FSI ! es grüßt der modellmotor
  9. Zitat AH.:"Warum sollte man mit einem Verbrennungsmotor einen Accu laden,der dann einen Elektromotor antreibt....???" Im Prinzip hat AH recht,eigentlich ist das Unsinn...Wären da nicht die von der EU vogesehenen Abgas (CO2) - Vorschriften ! Es geht zukünftig also nicht nur um Einsparung von Resourcen,sondern auch um die Belastung der Luft mit Schadstoffen ! Dieses Szenario verlangt Automobile mit Hybridantrieb / Vollstromer für die Ballungsräume ! Also gebt Gas, solange das noch aus dem Auspuff kommen darf ! es grüßt der modellmotor
  10. @AH Hybrid ist doch nicht ausschließlich "Rekuperation" (Energierückgewinnung) sondern besteht aus einer Vielzahl von energiesparenden Komponenten. Dazu gehört doch z.B. auch ein Verbrennungsmotor, der zur Aufladung der Accu`s einen Generator antreibt.Oder habe ich da etwas falsch verstanden ? Man kann natürlich auch ohne die Elektromotoren und nur mit dem Verbrenner fahren.Ist dann ein geringeres Gewicht nicht doch wichtig? es grüßt der modellmotor
  11. @Günter Herrmann Ich muß mich als Kunde darauf verlassen, dass die Ergebnisse der von Racimex bzw. K&N veröffentlichten Tests, die einwandfrei die positiven Eigenschaften dieser Filtertype wiedergeben, seriös sind und nicht frei erfunden wurden.Ich werde aber meine Motoren beobachten und wieder berichten ! es grüßt der modellmotor
  12. Alles hochinteressante Beiträge, besonders der von AH.Aber muß das Gewicht der Korosserie nicht niedrig sein, um bei einem Hybrid die schwergewichtigen Accus teilweise zu kompensieren ? Ihr könnt die Sache drehen und wenden, wie ihr wollt, in der Zukunft werden wir mit Vollhybriden oder - Stromern fahren ! Habe irgendwo (AMS?) in einem Interwiev mit Herr Stadler (AUDI-CEO) gelesen, wo geschrieben stand :" Quattro kann man sich in Zukunft auch so vorstellen, dass z.B. die Hinterränder durch Elektromotoren angetrieben werden !" Noch Fragen ? es grüßt der modellmotor
  13. Hallo ! Ich finde euer Engagement bezüglich der Gestaltung des angekündigten "neuen" A2 aller Ehren wert . 1.) Die Autos der Zukunft werden Hybrid-Antrieb mit ,veilleicht einem kleinen Diesel + Li- ion Accus (und Naben-E-Motoren an der Hinterachse ) haben ; oder reine "Stromer" sein. 2.) Solche Autos brauchen ein niedriges Gewicht und ( weiniger wichtig ) einen niedrigen Cw-Wert. 3.) Die beiden letztgenannten Kriterien erfüllt der "aktulle" A2 bereits perfekt. Der "neue" A2 wird ein m.E. ein Nischenprodukt werden.Möglicherweise als "Hybrid -MiniVan" angeboten.Es bedarf eigentlich nur kleiner Korrekturen am Design des "aktuellen" Modells unter Beibehaltung des Grundkonzepts und fertig ist der "Prius" von AUDI mit dem Vorteil, dass es so etwas sonst nirgendwo zu kaufen gibt ! Seid mir bitte nicht böse bezüglich meiner "hellseherischen Fähigkeiten ! " es grüßt der modellmotor
  14. @spritfux Sorry, aber das ist nicht wirklich neu, dass AUDI eine Neuauflage des A2 plant.Es gibt sogar schon Computeranimationen hier im Thread ! es grüßt der modellmotor
  15. @jiggy Wie sollte ich eine sachliche Stellungnahme persönlich nehmen ? Also der K&N - Filter hat im Gegensatz zum "normalen", statt getränktem Papier ein Baumwollgewebe, das mit einem spieziellen Öl getränkt ist.Dieser Filter kann daher mehr Schmutz aufnehmen, ohne dass er "zu" geht.Ich fahre in meinem A6 2,8 ebenfalls einen solchen Filter.Meine Erfahrung:Besserer Durchzug und weniger Verbrauch ! Ich fahre übrigens beide Autos mit EuroSuper (95 Oktan). es grüßt der modellmotor
  16. @newBE Habe den originalen gegen einen KN-Filter getauscht, weil ich nicht alle 20TKm nach dem Filter schauen möchte.Racimex sagt, dass der garantiert 60TKm bestens funktioniert. Stelle fest, dass die Kugel gefühlsmäßig wesentlich besser geht, kommt auch von unten besser ! Wie sind eure Erfahrungen ? es grüßt der modellmotor
  17. Hallo A2 - fans ! Hoffentlich klickt man bei AUDI diese website gelegentlich an ! es grüßt der modellmotor
  18. @knupo Wie wollen die denn das mit 975 kg Leergewicht hinkriegen? Mein 1,6 FSI ist natürlich Vollalu + Plastic (vordere Kotflügel) mit einem Leergewicht lt.KfZ-Brief von 1070 Kg !
  19. @d3lphin AUDI hat auch diese Tatsache werblich zu wenig herausgestellt und die Vorteile der "Tropfenform" - niedriger Cw-Wert- auch nicht.Dieses Auto ist einmalig und wird es auch bleiben ! es grüßt der modellmotor - und ist stolz ein solch innovatives Auto zu besitzen !
  20. @blurboy Das ist eben das aktuelle AUDI -Design ! Unsere Vollalu-Kugel hat ja designmäßig auch schon einige Jahre auf dem Buckel ! Angeblich wollen die Leute ja auch den sogenannten "Sportlook". Der muß auch nicht jedem gefallen. (Ich brauche den auch nicht ! ) es grüßt der modellmotor
  21. @JoAHa Hallo, Du gehst ja ganz schön mit dem aktuellen Frontstyling von AUDI ins Gericht.OK, der Singleframe ( hast recht , die "Plakette" hat(te) VW ) ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber offensichtlich hat AUDI Erfolg damit ! Ob die Computeranimationen von "Auto Bild" das spätere Design des neuen A2 tatsächlich wiedergeben, kann bezweifelt werden, schlecht sieht der neue A2 auf diesen Bildern nach meinem Geschmack allerdings nicht aus ! es grüßt der modellmotor
  22. Hallo newBE, da mach Dir mal keine allzugroße Hoffnung. Falls der neue A2 so kommt wie in der neuesten Ausgabe von "Autobild" computeranimiert und geschrieben, wird vom neuen nicht viel an den alten passen ! es grüßt der modellmotor
  23. Eigentlich war es klar, dass man den neuen A2 anders als unseren "alten"gestalten würde.Also kein Alu ( wohl zu teuer ) und im Design der jetzigen Linie angepaßt.Was den "Plakettengrill" angeht, den auch der neue A2 tragen wird,bin ich allerdings der Meinung, dass dieses neue AUDI-Markengesicht allen Modellen gut zu Gesicht steht.Da dieses Frontdesign inzwischen von einigen Herstellern in leichter Abwandlung kopiert wird, zeigt das es richtig ist.Sei es drum; unser A2 bleibt ein einzigartiges Auto, dass es so nie wieder geben wird und hat damit das Zeug zu einem echten Klassiker, der eher noch an Wert gewinnen wird ! es grüßt der modellmotor
  24. Hallo Rennmaus ! Du hast tatsächlich Deinen A2 gegen dieses komische A-Klasse Mercedes - Gewächs getauscht ?? Und nun haste wieder Sehnsucht nach Deinem EX ! Kann ich verstehen ! es grüßt der modellmotor
  25. Nach heftigem Nachdenken (!) komme ich zu dem Schluß, dass ein "normaler" (Stahl) A2 innerhalb der A1 - A3 Palette eigentlich keinen Sinn macht, zumal dann das eigentliich Geniale an diesem Konzept - leichtgewichtiges Aluminium als Korosseriematerial - auf der Strecke bleiben dürfte.Ich kann mir eine Zukunft dieses Konzepts eigentlich nur als Vollhybrid-Fahrzeug vorstellen.Geniales Raumkonzept, superleichte Auminiumkarosserie + Elektroantrieb, so etwas gibt es sonst nirgendwo und das würde auf einen Schlag das CO 2 Flottenproblem lösen .Die verehrte Kundschaft wäre sicherlich bereit ,dafür sogar etwas mehr anzulegen ! Wie lautet doch der AUDI - Slogan ? "Vorsprung durch Technik " es grüßt der modellmotor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.