Zum Inhalt springen

Spiradon

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Spiradon

  1. Sehen kann ich nicht viel von vorne unten oder oben auf die beiden Längsträger. Ich werde es wohl alles erst wissen, wenn die Front zerlegt ist. Der große untere Aufprallträger ist unbeschädigt. Mittlerweile bin ich bei über 80 ET-Nummern (inkl. Kleinzeug) was nach meiner Analyse bisher defekt ist oder erneuert werden sollte. Immerhin habe ich jetzt ein Kühlerpaket günstig bekommen. Der Lüfter alleine ist schon fast unbezahlbar
  2. Danke euch allen für die vielen Meinungen und Ratschlägen. Meine Farbe ist übrigens Akoyasilber-Metallic (Y7H) Ich lese mal aus dem Schadensbericht des Gutachters von der DEKRA vor: Die Frontklappe sowie die Serviceklappe sind stark aufgestaucht und gebrochen Sehe ich genauso, nicht schwer zu erkennen Der Frontstoßfänger ist gebrochen Sehe ich genauso, nicht schwer zu erkennen Die Frontscheinwerfer links und rechts sind gebrochen Sehe ich genauso, nicht schwer zu erkennen Die Frontquertraversen sind eingestaucht Wo finde ich die? Die Längsrahmen vorne links und rechts sind beaufschlagt Wo finde ich die? Das Frontend sowie die Luftführungen sind gebrochen Sehe ich genauso, nicht schwer zu erkennen Das Kühlerpaket sowie die Lüftereinheit ist nach hinten gestaucht und zerstört Sehe ich genauso, nicht schwer zu erkennen Das Öleinfüllrohr sowie der Messstab sind gebrochen Sehe ich genauso, nicht schwer zu erkennen Das Krümmerabschirmblech ist eingestaucht Eine Macke mittig vom Ölmessstabrohr verursacht
  3. Budget reicht aus, wenn ich es selbst machen könnte. Suche daher in Ingolstadt und Umgebung nach einem Platz in ner Reparaturhalle. Grundiert kaufen und lackieren lassen oder soll eine gebrauchte Motorhaube schwarz foliert / nur Stoßfänger passend lackiert werden? Was verlange im Schnitt ein Lackier für so ne große Fläche?
  4. Wieder ausgefallen (bleibt offen). Somit konnte ich eine verlängerte Lebensdauer von 19 Monaten erzielen. Mit dem Diagnosegerät geschlossen (Grundeinstellung), abgesteckt. Und beim Teilehändler ein neues geholt.
  5. Servus zusammen, hatte diese Woche mit meinem geliebten A2 leider nach der langen gemeinsamen Zeit einen heftigen Auffahrunfall. Der Schaden wurde bereits mit meiner Vollkasko abgerechnet. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich dass alleine noch reparieren kann oder ihn leider abgeben muss. Betroffen sind hierbei die Motorhaube Stoßfänger (Beide kaum bis gar nicht mehr gebraucht zu bekommen) Schlossträger Beide Kühler mit Lüfter (evtl. Ersatz bereits in Aussicht) Beide Scheinwerfer sehr, sehr viele Kleinteile Positiv: Motor, Fahrwerk in Ordnung und die Karosserie nicht verzogen, Klima sieht aktuell noch dicht aus Problematisch sehe ich hier die Motorhaube und den Stoßfänger in Wagenfarbe zu bekommen. Was meint ihr denn dazu?
  6. Update: Die OSRAM NightBraker von damals sehen immer noch super aus. Es hat sich keine metallene Schicht auf der Innenseite des Leuchtmittels, im Gegensatz zu den Vorgänger Birnchen (3 Jahre ohne Defekt), gebildet. Laufzeit exakt 4 Jahre. Mein Fazit dazu ist, egal wie am Ende die Realisierung aussieht, Einschaltstrombegrenzung bei Glühlampen ersart Zeit und Geld! Jetzt teste ich die neuen Philips Race Vision und bringe in ein paar Jahren wieder ein Update
  7. Bei mir ist jetzt auch das Flexrohr und gleichzeitig das Rohr an der Aufhängung des Cats undicht. Wo bekomme ich das komplette Rohr her? Dann spare ich mir das schweißen. Gibt es hier noch einen guten Hersteller? AUDI A2 1.4 75PS 2000-2005 Hosenrohr
  8. Seit dem ich es mit Stellglieddiagnose, Bremsenreiniger und WD-40 traktiert habe, bleibt es nicht mehr hängen.
  9. Ich hatte immer alle paar Monate den Fehlerspeicher 16786 AGR Ventil 'Durchsatz zu groß' im Motorsteuergerät eingetragen. Jetzt wollte mein Auto vor einigen Tagen gar nicht mehr starten. Nun habe ich dank diesem Beitrag AUA hat aua, gelbe MKL und Zündaussetzer festgestellt, dass mein AGR Ventil mittlerweile fast andauernd offen hängen bleibt. Nun erklärt sich mir auch wieso mein Motor stark ruckelt und sofort im Leerlauf ausgeht. Die Stellglieddiagnose lässt das Ventil klackern und danach bleibt es auch zu. Im Betrieb hängt es dann wieder. Bis zum Beheben des Fehlers ist nun erst einmal abgesteckt Endlich kann ich wieder ohne Angst Auto fahren. Hat Euch ein reinigen dessen geholfen, oder musste ein neues her?
  10. Beim letzten Schraubertreffen in München hatte ich meine Aktion mit den vorderen Radlagern verschoben: vo. links Werksverbau: extrem fest, vo. rechts Werkstatt: ging mit 10T raus beide mit 100'km. Die beiden waren sehr schwergängig beim Drehen im ausgebauten Zustand. hinten re: 58'km defekt hinten li: 100'km defekt Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer von 4 neuen Radlagern (Baugleich aktueller A1). Mit den 4 neuen (alle fast zur selben Zeit erneuert) rollt das Auto wie von selbst auch bergauf , sofern ich auskupple. Der A2 hat ja 'ne super Motorbremse.
  11. Bringe noch meines mit. Bin dann, wenn alles klappt, kurz nach neun da. famore: Plan: Öl+Kühlwasserwechsel evt. Luftfilter nach bedarf Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: Unterbodenverkleidung wieder dran machen Nagah: Plan: Dremel the shit out of the back Radhausschalen Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: Donuts essen It'sHigher Plan: 1 Bremsanlage vorne (Scheiben, Beläge) 2 Kleiner Schlauch zum Kühlwasser-Ausgleichsbehälter (Marderbiß) 3 Getriebeölwechsel (evtl.) 4 Anlasser schmieren (evtl.) Bringt mit: Weißwürscht / Senf / Brezn ??? Bräuchte Hilfe: Gute Frage, normal nicht, aber wenn mir einer von euch Cracks über die Schulter schaut und Verbesserungsvorschläge einreicht, werde ich sie nicht abweisen. Spiradon: Plan: Öl mit Filter, beide Radlager an der VA tauschen, Luftfilter reinigen, hintere Bremsschläuche neu (wenn alles vorher erfolgreich) Bringt mit: div. Material, Kasten Spezi, bisserl Werkzeug, K+CAN Diagnosegerät Bräuchte Hilfe: Die Radlager von der Getriebewelle bringen austrian: Plan: Deckel Tandempumpe abdichten, evtl. Ölstandsensor (G266) reparieren, Klima Hochdruckregler (G65) tauschen, Doppeltemparaturgeber (G2/G62) tauschen Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: si. It'sHigher A2driver22: Plan: Fahrwerkumbau auf B6/B3; evt. (Scheiben-) Bremsentausch HA Bringt mit: VCDS, Werkzeug, Bremsenrückstellwerkzeug Bräuchte Hilfe: Unterstützung (Anleitung) beim Bremsentausch, wenn geplant. thomsson - Absage, denn Bobbi, mein FSI fährt nicht hin. Hoffen auf ein nächstes Mal. (neue DK bestellt) luccioperca: kann erst gegen 14 Uhr nachkommen, hoffe etwas früher... Plan: 1. Öleinfüllschlauch wechseln (der Alte war unten am Filterhalter undicht) 2. Diagnose /Rat warum meine Kupplung/Getriebe beim Auskuppeln aus dem 1. Gang (und weiteren Gängen) ein Geräusch macht. --> evtl. neue Getriebe Grundeinstellung machen? +Getriebeölwechsel Bringt mit: Werkzeug, Öleinfüllrohr, neuen Clips, Getriebeöl, mediterranen Nudelsalat und Ciabatta Bräuchte Hilfe: Dankbar für Tipps und evtl. Hilfe bei der Montage des Öleinfüllschlauchs. Evtl. alles Nötige für eine Getriebe Grundeinstellung. Wer kann mich da anleiten? beule: Plan: zuschauen Bringt mit: Mineralwasser, Obazda, Brezeln Bräuchte Hilfe: vembicon: Plan: Absage kompensieren + "Unterbodenverkleidung wieder dran machen" Bringt mit: Mineralwasser (da Sonne pur, kaum Quellwolken, 19 Grad) - Hallo!? ... und den Hund (schwarz, damit der in der Wkst nicht so auffällt) Bräuchte Hilfe: MSTG / Fehler auslesen
  12. Sollte alles in dem fertigen Werkzeugsatz vorhanden sein. Nuss habe ich auch schon da. Einen Ausdrücker für die Antriebswelle könnte ich noch brauchen.
  13. Stand bei 101.000 km: - Vorne beide noch Original - Hinten links bei 56.000km defekt - Hinten rechts bei 101.000km defekt Keine Ahnung warum das eine doppelt so lange gehalten hat.
  14. famore: Plan: Öl+Kühlwasserwechsel evt. Luftfilter nach bedarf Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: Unterbodenverkleidung wieder dran machen Nagah: Plan: Bremsen reinigen Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: Donuts essen It'sHigher Plan: 1 Bremsanlage vorne (Scheiben, Beläge) 2 Kleiner Schlauch zum Kühlwasser-Ausgleichsbehälter (Marderbiß) 3 Getriebeölwechsel (evtl.) 4 Anlasser schmieren (evtl.) Bringt mit: Weißwürscht / Senf / Brezn ??? Bräuchte Hilfe: Gute Frage, normal nicht, aber wenn mir einer von euch Cracks über die Schulter schaut und Verbesserungsvorschläge einreicht, werde ich sie nicht abweisen. Spiradon: Plan: Öl mit Filter, beide Radlager an der VA tauschen, Luftfilter reinigen Bringt mit: Kasten Spezi, bisserl Werkzeug Bräuchte Hilfe: Die Radlager von der Getriebewelle bringen
  15. Spiradon

    Anlasser

    Ich hatte mir damals schon vorher ein neues bestellt. Vor 2 Jahren gab es noch keine Lieferschwierigkeiten. Das Kabel ansich ist sehr günstig im Verhältnis zur Austauschzeit.
  16. Spiradon

    Anlasser

    Ihr seid ja immer so schnell Bei mir waren die Adern auch wie neu. Ich habe das Aluoxid an der Anschlussstelle Kabel<->Karosserie noch entfernt und blank geschliffen. Genauso an der Befestigungsschraube (diese dient auch zur Stromübertragung). An diesem (hochohmiger werdenden) Übergang liegt die Ursache. Wenn du dort sauberen Kontakt wiederhergestellt hast, gibt es keine Probleme mehr (am Besten nach dem Verschrauben die Stelle mit Korrosionsschutz einsprühen). So im Nachhinein hätte es bei mir auch gereicht, die Lasche zu säubern. Schlauer ist man immer erst nachher. Viel Erfolg!
  17. Ich sehe da diese Möglichkeiten: - Wie angemerkt die Elektronik Reparaturwerkstätten der Umgebung absuchen - Nach einem gebrauchten TSG fragen (geht auch über das Forum) - Ein Forenmitglied fragen ob es Dir hilft evtl. auch zuschicken - Selbst mit entsprechendem Knowhow reparieren -> Bekantenkreis?
  18. VCC ist einfach in unserem Fall die Batteriespannung Mich würde noch interessieren, ob deine Werkstatt auch ESD geschützt arbeiten kann.
  19. Ob das so möglich ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Du müsstest beide Stekerbelegungen auf Gleichheit prüfen. Dann kannst du es gerne ausprobieren wenn die Stecker reinpassen Beleuchtung, Türschloss und Fensterheber funktionieren noch (bedienbar von beiden Türen)? Kabelbaum in der Tür: STG <-> Spiegel auf Durchgang/KS prüfen. Du kannst dir auch z.B. mit einem Multimeter anschauen was für Spannungen zum Motor kommen wenn dieser sich bewegt. Müssten 3 Leitungen sein. Ich habe hier mal eine Seite aus dem Datenblatt des Treibers angehängt. Vielleicht sollten wir weiteres in ein neues Thema verschieben. Wenn es dass eher um das funktionale Testen des TSG's geht. Infineon-TLE6208_3G.pdf
  20. Heute ist die Lieferung gekommen. Habe wie immer einen zusätzlich mitbestellt. Man weiß ja nie ob es auf Anhieb klappt. Der Austausch war dann für mich keine große Sache mehr. War alles mit Aus- und Einbau in 10 Min. erledigt. Und das Beste: Die Fahrerseite heitzt wieder Edit: Ein Baumarkt Lötkolben u.ä. ist in keinster Weise geeignet, diese Arbeit durchzuführen. Auch die ESD geschützte Umgebung beim Umgang mit Halbleitern sollte selbstverständlich sein.
  21. Am INPUT1 liegt bei eingeschalteter Heizung ca. 5V an. dann wird VCC auf den OUTPUT1 durchgeschaltet -> VCC == OUTPUT1. Wenn an VCC zwar 12V und am INPUT1 logisch 1 liegt, aber am OUTPUT1 irgendetwas zwischen 0-1V gemessen wird, ist das IC defekt. Zum Testen der Funktion ist keine Last am TSG nötig. Es reicht, wenn der linke schwarze Stecker eingesteckt ist. -> Bitte sehr vorsichtig mit den Messpitzen u.ä. sein. Es kann durch unbeabsichtigtes Brücken zweier Pins zu Folgeschäden kommen. Der Spiegelmotor hat nichts mit diesem Schalter zu tun. Die Leitungen vom Motor scheinen auf das IC rechts daneben unter dem Elko zu gehen.
  22. Nach einigen Jahren Benutzung hat diesem Winter die Spiegelheizung auf der FS nicht mehr funktioniert. Nach einiger Suche und Dank einem geliehenen Steuergerät von morgoth (nochmals vielen Dank dafür!) konnte ich nun das defekte Bauteil im TSG bestimmen. Die Heizung wird im TSG über einen High Side Driver von ST geschaltet. Der VND830SP-E ist bis 6A/Kanal Strom ausgelegt. Das Signal kommt doch bis zu diesem an, wird dann intern nicht mehr richtig verarbeitet. Habe mir jetzt Ersatz bestellt. Wenn das IC kommt, werde ich weiter berichten, ob der Tausch geklappt hat. ST_VND830SP-E.pdf
  23. Kann diesmal nicht vorbeischauen . Vielleicht passt der nächste Termin besser.
  24. Colombia: Plan: Klimakompressor austauschen und / oder Bremsen HA erneuern, Dieselfilter, LuFi Bringt mit: Was zum Essen, VCDS, Werkzeug Bräuchte Hilfe: Ja, beim Klimakompressortausch Nagah: Plan: STABIKIT + SuperPro Hinterachslager Bringt mit: evtl. Donuts Bräuchte Hilfe: ... Hoast: Plan: STABIKIT Bringt mit: ??? Bräuchte Hilfe: ... RS655: Plan: Fehler auslesen, Türfesteller tauschen Bringt mit: Brezn Bräuchte Hilfe: ... aluboy: Plan: STABIKIT + SuperPro Hinterachslager Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: Einbau Spiradon: Plan: Bremsbeläge vorne tauschen Bringt mit: Kasten Spezi Bräuchte Hilfe: ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.