Zum Inhalt springen

fmbw10

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fmbw10

  1. Die Haube wurde meiner Kenntnis nach wegen der neuen Klappe nicht geändert (!), sondern nur die Anbindungspunkte. Und das hat mit "Hauptsache, das letzte Wort :rolleyes:" überhaupt nichts zu tun. Gruß Harry .
  2. Um die glatte auf die geriffelte Klappe umzurüsten, brauchst du keine neue Motorhaube. Umbauanleitung war sogar schon mal in der Zeitschrift "Gute Fahrt". Im übrigen geht's hier nicht um einen Umbau, sondern, warum passt die vorherige Klappe nicht mehr? Gruß Harry .
  3. Also ich find's dennoch bescheiden... käme bei meinem net ran. Gruß Harry .
  4. Willste wirklich den Cw-Wert durch Optik verschlechtern ? Gruß Harry .
  5. Es gibt keinerlei zwei Hauben. Die beiden Klappen wurden - wie A2-D2 schon schrieb - unterschiedlich verbaut. Wenn dir wieder die gleiche, also die glatte, Klappe eingebaut wurde, muss diese passen. Ausschuss nach EOP (End Of Production) gibt's bei Audi nicht, dein sollte sich vielleicht n' bissl mehr, was den Einbau angeht, bemühen. Gruß Harry .
  6. Was hast du an den mattschwarz lackierten Teilen auszusetzen? Gerade diese Teile, wie das Dach, die Außenspiegel und die Schutzleisten bilden doch einen auffälligen Kontrast. Warum der Besitzer die schwarzen Außenspiegel in silber hat umlackieren lassen? ...naja, geb' ich dir Recht . Gruß Harry .
  7. , hab's heruntergeladen. Gruß Harry .
  8. Ja. Du bekommst bei der quattro GmbH, einer 100%-igen Audi Tochter, "fast" jede Farbe innenausttattungs- und außenfarbig. Sprintblau ist eine Perleffektlackierung. Die imolagelben-Unis trauern dem n' bissl nach... *duck und weg* Gruß Harry .
  9. Also, ich hab's bei meinem gerade mal ausprobiert (...ist ja noch hell in der Nacht... ). Eingestiegen, Türe geschlossen und Schalter "Verriegeln" betätigt, ZV schloss und die Innenraumleuchte ging kurz danach aus. Kurz gewartet und dann den Schalter "Entriegeln" gedrückt. Beifahrertür ließ mit einmaliger Betätigung von innen öffnen. Hatte weder Zündung ein, noch den Motor laufen. Bei laufendem Motor muss ich's nämlich nicht testen, da funktioniert's. Will jemand aussteigen, muss entweder ich den Schalter betätigen oder derjenige, der aussteigen will, zweimal den Türöffner. Ziehe ich den Zündschlüssel ab, können alle Türen mit einmaliger Betätigung von innen geöffnet werden. Mein Fahrzeug ist auf Safesicherung umkodiert. Gruß Harry . p.s.: Übrigens Danke für die nächtliche Exkursion, habe dabei festgestellt, dass ich auch das Problem "hintere Leseleuchte" habe .
  10. Das Serviceklappenschloss sitzt aber nicht mittig, sondern, wenn du vor dem Fahrzeug stehst, linkerhand (beim "ominösen Serviceklappenschalter"). Die Klappe müsste sich dadurch seitlich aber auch unterschiedlich verziehen. Frage an henning: Wurde die gleiche Klappe eingebaut oder wurde von glatt auf geriffelt gewechselt? Dann könnte es am falschen Montagesatz Motorhaube/Serviceklappe liegen. Soweit ich weiß, sind diese nicht identisch. Gruß Harry .
  11. Hallo Dunklewolk, erst mal nachträglich herzlich Willkommen im Forum ! OSS (Open Sky System) ist das Glasschiebedach und PDC (Parking Distance Control) gibt's zwar bei der Konkurrenz, bei Audi heißt das aber APS (Acoustic Parking System) und ist die akustische Einparkhilfe. Beide Ausstattungen hat das Fahrzeug anhand der Bilder nicht. Was deine Preisanfrage angeht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich zum einen keinen CS fahre und ich nicht weiß, wie diese mit Standardausstattung Interieur z. Z. gehandelt werden. Gruß Harry .
  12. Merkste was? Bin Maschinenbauer, aber die Kabelfuzis krieg' ich auch noch... , dauert halt 'n bissl. Gruß Harry .
  13. Bin an dem Thema, ...ist wirklich nicht trivial. Also noch 'n bissl Geduld. Gruß Harry .
  14. Also zum Problem an für sich, kann ich hier wahrscheinlich wenig beitragen, schon gar nicht, warum's zweimal klackt. Aber, wenn man die Zündung einschaltet und es klackt, liegt's wahrscheinlich an den "breiten Fingern", die "zufällig" beim Drehen des Schlüssels auf eine der FFB-Tasten kommen. Eigene Erfahrung... ...und bei mir klackt's nach dem Losfahren nochmal (Safesicherung) . Gruß Harry .
  15. Hallo zusammen , hier die, für uns alle, beruhigende Antwort des Kollegen aus dem Labor Werkstofftechnik Metall, Neckarsulm: Hallo Herr... Die Oberfläche t 645 (Zinklamelle) wurde aus Cr6 Gründen verboten. Die grüne Einfärbung des äusserlich aufgetragenen Gleitmittels war zur Kenntlichmachung, dass diese Schraube wegen sehr schlechter Lackhaftung nicht im Rohbau verbaut werden darf. Die neue Cr6 freie Oberfläche t 647 (Zinklamelle) entspricht der Alten, jedoch mit integriertem Gleitmittel. Also keine Sorge, ist im Korrosionsschutz und Alu Verträglichkeit gleich wie Altstand. Wenn allerdings die Schrauben mit lackiert werden müssen, sollten Sie eine Schraube mit der Ofl t 602 (Zinklamelle) ohne Gleitmittel verwenden. Bei neuen Fragen einfach melden. Mit freundlichen Grüßen ..." Also, wir dürfen weiterschrauben... Gruß Harry .
  16. Stell' doch einfach 'n paar Bilder rein. Glaub', A2-D2 - oder ? - und ich könnten dir schon weiterhelfen. Gruß Harry .
  17. Sch... , war zu langsam und hatte zudem das falsche Teil rausgesucht, ...war das untere. Teilenummer von A2-D2 stimmt, sind aber alle Index C, hellgrau hat Farbindex E59 bei Innenausstattung NH, weiss ich, weil ich 'n anderes Teil bei mir gewechselt habe . @montis Wenn du das obere Teil wechseln willst, musste eh' - soweit ich weiss - die komplette Mittelkonsole demontieren. Also war der Fehlgriff auch nicht "ohne". Wollte dir eigentlich noch mitteilen, dass die Seitenverkleidung hinter der Abdeckkappe mit der MiKo verschraubt ist und mit 4 Steckklammern 3B0.858.137 ab Fussraumausströmer nach hinten an der Miko fixiert wird. Oben direkt über dem Fussraumausströmer, unten hinter diesem, die beiden hinteren am Ende der Verkleidung. Gruß Harry .
  18. @All, ...bitte nicht falsch verstehen , aber... wenn sich jetzt wieder alle schnell in die Liste mit "unter Vorbehalt" eintragen, ist den Organisatoren (...und die stecken reichlich Zeit in ihr Projekt) wohl wenig gedient. Tragt euch doch bitte erst dann ein, wenn ihr wisst, ob's bei euch auch wirklich zeitlich klappt. Es hat ja noch 'n bissl Zeit... Gruß Harry .
  19. Anfrage läuft... Gruß Harry .
  20. Ist auf jeden Fall 'ne 863er Mittelnummer und endet mit 'ner geraden Zahl. Stell' sie euch morgen rein. Gruß Harry .
  21. A2-s-line bret peha + Schatz HellSoldier morgoth Phoenix A2 Durnesss fmbw10 KANE.326 Tinchen Istvan Tho Organisieren ist gut, Löschen aber nicht !
  22. A2-s-line bret peha + Schatz HellSoldier morgoth Phoenix A2 Durnesss fmbw10
  23. Tja, so bin ich nu' mal. Hatte heute leider noch 'n paar andere Dinge zu tun, als nach t645, etc. zu suchen . Labor erübrigt sich jetzt wohl? Gruß Harry .
  24. Also, bei der N 906 484 01 bzw. ...02 handelt es sich um 'ne 6-KT-KOMBI-FLSH-SHR M10 x 35 - S22. Die Schraube ...01 wird im VW-Konzern nicht mehr verbaut, da schadstoffhaltig nach "EU-Altautodirektive" (was auch immer dieser Mist wieder bedeuten soll). Beide Ausführungen haben einen Oberflächenschutz: ...01 t645 und ...02 t647. Nun fragt mich bitte nicht, was der Unterschied ist, bin kein Chemiker noch Werkstoffexperte. Ich gehe mal davon aus, dass auch mit der Variante ...02 der Kontaktkorrosionsschutz gewährleistet ist. Werde mich aber mit dem Labor in Verbindung setzen und mich dann wieder melden. Gruß Harry .
  25. fmbw10 ralflz 888 Tho A2-D2 audi-man18 A2magica seinelektriker Phoenix A2 bag Istvan (2 Personen) mak10 ( 2 Personen) falmmer Dani3602 (2 Personen) HellSoldier Audi-IN-A2 + Bruder (2 Personen) AL2013 (2 Personen, ginge nur am Freitag) peha u. Schatz Degimon Basti11 (2 Personen) AlMg3 Jürgen (vermutl. eine Person) + wenn Termin paßt Gruß Harry .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.