fmbw10
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fmbw10
-
Hallo Stefan, die Teilenummer N... der Kasten- oder Steckerkontakte könnte ich dir morgen Abend wahrscheinlich mitteilen, sollte nur wissen, ob das Steckergehäuse wirklich die Telenummer 8E0.972.702 hat (ist in der Regel am Steckergehäuse ablesbar). Gruß Harry .
-
Die Gurtstraffer lösen je nach Schwere eines Unfalls unterschiedlich aus. Bei einem Frontalcrash, bei dem beide Frontairbags ausgelöst haben, kann man aber davon ausgehen, dass, wie Christoph schon erklärte, zu 100pro auch beide Gurtstraffer gezündet haben. Dies lässt sich aber leicht prüfen: Im ausgebauten Zustand ist beim Schütteln eines "ausgelösten" Gurtstraffers ein "deutliches Klappern" zu hören. @Lau Was die Reparatur des Audi Space Frame (ASF) angeht, hat A2-D2 schon richtig bemerkt, ...hier wird nichts "gerichtet". Der ASF besteht aus Aluminium-Strangpressprofilen mit unterschiedlichsten Wanddicken und Aluminium-Gussteilen. Hier geht nichts mehr mit Geradebiegen oder Ziehen. Das ist der kleine, aber feine Unterschied zu einer Stahlkarosserie. Bei einer erforderlichen Reparatur des ASF werden die deformierten Teile aus der Struktur herausgetrennt und durch eigens hierfür vorgesehene Ersatzteile oder auch mit Serienteilen, z. B. mittels Muffenlösungen, ersetzt. Die Festigkeits- oder Crash-Anforderungen an den ASF entsprechen danach wieder 100pro dem Auslieferungszustand. Deshalb dürfen diese Arbeiten auch nur durch - von Audi eigens zertifizierte - Audi-Zentren ausgeführt werden und alle Reparaturen müssen - schon aus versicherungsrechtlichen Gründen - im Audi-Serviceplan dokumentiert werden. Ergo: "Fast" jeder Strukturschaden am Audi Space Frame kann repariert werden. Ist einfach 'ne Kostenfrage. Gruß Harry .
-
Hi Steffen , die Nietmuttern haben die LEAR (Faurecia) Nr. 378002 (#130). Da die Muttern Lieferumfang waren, wirst du diese beim nicht bekommen. LEAR sitzt zum Glück "zufälligerweise" bei uns im GIF in Neuenstadt, ...also, lass' mich mal machen . Versuch', sie zu beschaffen und könnte sie dir dann zuschicken oder beim nächsten Treffen mitbringen (ach, ...weißte was, ...machen wir dann einfach per PN aus, einverstanden?) Versprechen kann ich allerdings noch nix! Grüßle an euch drei, Harry .
-
dto, Gruß Harry .
-
Was "a.t.u." angeht, ...naja ? Aber, wenn man die Einheit "km" in "min" ändert, passt's. Gruß Harry .
-
Stimmt ! Hier 'n Auszug aus dem Selbststudienprogramm 239 - Audi A2 Karosserie - Konstruktion und Funktion (Stand: 02/2000): Für die Auslösung der verschiedenen Airbagsysteme (Fullsize-Airbags auf Fahrer- und Beifahrerseite, Thorax-Becken-Bags, also Seitenairbags, und dem Kopfairbagsystem Sideguard) entscheidend ist der bei einer Kollision auftretende und vom Airbag-Steuergerät J234 (sitzt im Mitteltunnel) erfasste Verzögerungsverlauf. Ist die Fahrzeugverzögerung unterhalb der im Steuergerät gespeicherten Referenzwerte, werden die Airbags nicht ausgelöst. Zur genauen Feststellung der seitlichen Verzögerung bei einem Unfall sind pro Fahrzeugseite jeweils ein Querbeschleunigungssensor G179/G180 in der B-Säule ausgelagert. Sie sind mit dem Airbagsteuergerät J234 verbunden und übermitteln Größe und Richtung der Verzögerung. Beide vorderen Gurtautomaten sind mit pyrotechnischen Straffern ausgerüstet, die bei einem Unfall mit entsprechender Schwere ausgelöst werden. Durch Aufwickeln des Gurtes wird vorhandene Gurtlose abgebaut und die Belastung auf die Insassen reduziert. Die zusätzlichen Gurtkraftbegrenzer im Gurtautomat vorn bewirken, dass die Schulterkräfte auch bei Frontalunfällen auf ein definiertes Maß beschränkt bleiben. Über eine Torsionsspindel in der Gurtautomatik kann bis zu 10 cm Gurtlänge ausgeglichen werden. Die äußeren Fondsitzplätze sind mit einem 3-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet (bei der dreisitzigen Rückbank der mittlere Sitzplatz inzwischen ebenfalls). Die Gurtkraftbegrenzung ist mit Hilfe einer definierten Reißnaht im Gurt realisiert. Dadurch wird das Belastungsniveau der Fondpassagiere begrenzt. Das Kopfairbag-Modul befindet sich links und rechts oberhalb der Türen hinter dem Dachhimmel. Es erstreckt sich von der D-Säule, Befestigung des Zündmoduls, bis zur A-Säule. Es entfaltet sich als eine Einheit entlang der Seitenscheiben. Je nach Auslösesituation lösen die Kopfairbags zusammen mit den Seitenairbags an der Unfallseite des Fahrzeuges aus. Die vollständige Abdeckung der Seitenscheiben und der A-Säule schützt vor eindringenden Karosserie-Strukturen und geborstenen Seitenscheiben. Der Kopfairbag bleibt nach einer Auslösung ca. 5 sec gefüllt und schützt somit auch bei einem möglichen nachfolgenden Überschlag. Gruß Harry .
-
Blendenbearbeitung Concert 2 für A3
fmbw10 antwortete auf Jan6969's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Jan6969, schau' mal hier #22 im thread: Von Chorus II auf Concert II MJ.2000 Gruß Harry . -
Also, was die Kosten angeht... Eintritt Museum: 4,00 € (ermäßigter Gruppenpreis ab 10 Personen) Führung Museum: ca. 2,40 € (60 € pro Gruppe mit max. 25 Personen) - natürlich teilnehmerabhängig, kann also auch 'n paar Cent teurer werden Imbiss in der "Coffee-Bar" zahlt jeder selbst (habe leider noch keine Preisliste ) Mittagessen im "Boxenstopp" liegt im Vertretbaren, siehe Anhang: http://www.porsche.com/filestore.aspx/default.pdf?pool=germany&type=download&id=6f5b227e-47b9-4c6c-9de7-f022f3ee8c90〈=none&filetype=default und Bosch ist eintrittsfrei, Bewirtung dort erfolgt durch einen ortsansässigen Verein, also meiner Meinung auch i. O. Gruß Harry .
-
Hi zusammen , hab' 'n kleines Problem... ...nicht wegen Porsche - 2 Museums- incl. Werkstattführungen - sind gebucht, Verköstigung, etc. in der Mache, ...ne es ist der Termin! Ich bekomme einfach für nachmittags nichts Weiteres zustande, alles was ich bis jetzt 'rausgesucht habe, geht definitiv nur unter Woche. Nun ist mir Bosch in Boxberg an der BAB A81 eingefallen und hatte auch schon mit einer netten Mitarbeiterin telefonischen Kontakt. Das Ergebnis war aber wie in Weissach: "Leider nicht möglich!". Bei dem Gespräch kam aber zufälligerweise folgendes heraus: Am Sonntag, 27.06.2010, hat das Testgelände "Tag der offen Tür" und veranstaltet die jährlich stattfindenden "Bosch Classics" mit 160 gemeldeten Oldtimern verschiedenster Automarken, die man natürlich anschauen kann und die alle als Höhepunkt der Veranstaltung gemeinsam eine Runde durch die Teststrecke drehen werden. Deshalb meine Frage: Wäre Sonntag, 27.06.2010, als Treffen von eurer Seite auch möglich? Dann würde ich am Freitag versuchen, Porsche auf Sonntag zu "beamen", falls noch möglich (die sind nämlich schon ziemlich ausgebucht!). Danke im voraus für euer - hoffentlich zahlreiches (!) - Feedback, Gruß Harry .
-
Ich wünsche deiner Frau erst mal gute Besserung ...und seid froh, dass die Kugel ihr Leben gerettet hat! Gruß Harry .
-
Hallo zusammen , hier 'ne kleine Zwischen-Info: Habe am Samstag mit der Firma Porsche wieder telefonisch Kontakt aufgenommen, aber leider nicht die zuständige Mitarbeiterin erreicht. Ist nicht weiter schlimm, denn hierbei handelt es sich eh' nur um für mich wichtige Details bei der Planung (...wir haben ja noch etwas Zeit). Viel Wichtiger: Die Mitarbeiter|innen sind der Anfrage eines Museumbesuches unseres Clubs gegenüber sehr offen und hilfsbereit ! Und so wie es aussieht, werden wir die einmalige Gelegenheit bekommen, die Museumswerkstatt - geführt vom Chef selbst - zu besichtigen. Ist zwar noch nicht 100pro, aber ich denk', 's wird klappen, Gruß Harry . p.s.: Würde mich deshalb über weitere - natürlich bislang - unverbindliche Anmeldungen freuen ...und die Firma Porsche sicherlich auch !
-
Dann bleibt im Mai ja nur noch der 12. Ist zwar Mittwoch, dafür donnerstags Feiertag . Müsste dann wegen Ruhetag 'ne andere Lokalität anbieten, wäre aber auch kein Problem. Gruß Harry .
-
Wie wär's dann mit dem 8. oder 29. Mai ? Grüßle .
-
Schon recht und gut, aber für was brauche ich dann die Schnellsuche? Ich möchte schließlich 'ne Antwort auf meine Anfrage. @schniggl: Könntest du das hier mal allgemein verständlich erklären? Gruß Harry .
-
Stimmt , aber da frage ich mich, für was brauche ich die Schnellsuche? Gruß Harry .
-
Also, wir verschieben den Termin. 15. oder 22. Mai würde passen . Teilt mir bitte mit, wann's euch lieber ist. Gruß Harry .
-
Danke der Antworten... Aber wenn ich "Schalter" eingebe, müsste eigentlich auch der Thread Schalter hinter Serviceklappe ! Funktion ? kommen, oder? Gruß Harry .
-
Nur ein Beispiel: Suche nach Schalter Antwort: Suche 2 Nebelscheinwerfer + Lichtschalter Lenkstockschalter rechts und links Bremsen vorne und hinten, Schalter für... Schalter Kofferraumbeleuchtung Heckklappenschalter Suche Lichtschalter mit NSW-Funktion Suche Schalter für Diebstahlwarnanlage +... Nach Austausch Bremskontrollschalter... Leuchtmittel Leselampenschalter Wer kennt sich mit Sat-Multischalter aus? Lichtschalter NSW Belegung Lichtschalter, Abblendlicht links /... Lenkstockschalter qualmt Abdeckungen für Schalter 8Z Lichtschalter austauschen f Lichtautomatik Abblendlicht aus - Schalter defekt ? Bremslicht leuchtet konstant... Lichtschalter spinnt Lichtschalter abbauen --> Licht an?! Verschiedene Blenden und Schalter beziehen? Diagnose: AGR Venntil plus Bremslichtschalter Warum keine Sitzheizung trotz Schalterelement Beleuchtung Lichtschalter Anleitung: Bremslichtschalter nachjustieren... ANLEITUNG: Tagfahrlicht Ansteuerung über TFL... Beleuchtung Lichtschalter Heckscheiben-Heizung-Schalter ist defekt webasto einfach einschalten über schalter? Mikroschalter der Beifahrertüre Lichtschalter tauschen - Teilnummer? NSW-Schalter aber kein NSW?? Garagentoröffner über ECO-Schalter? Fensterheberschalter wechseln? Am Lichtschalter Nebler alleine ansteuern? gelbe Motorwarnleuchte -->... Welche Schalter sind eigentlich unter dem... Kontaktbelegung Schalter Sitzheizungsregelung Lichtschalter LEDs ersetzen Lichschalter immer an? Positionierung des Heckkdeckelschalters... Mikroschalter für Rückfahrlicht? Bremslichter leuchten permanent -... Taster und Schalter abgenutzt Kulissenbeleuchtung des Lichtschalters... Softlack an Lichtschalter Türkontaktschalter Defekt? Was kostet eine Sitzseitenblende und ein... Schalter für Kindersicherung tauschen Bremsschalter-Defekt - Super Service Bremslichtschalter Suche nach Schalter hinten Antwort: Schalter hinter Serviceklappe ! Funktion ? Brauche fast 'ne Viertelstunde, um meinen eigenen Beitrag wieder zu finden ... Deshalb "Danke", ...ich benutze aber nicht den "Danke-Button" . Gruß Harry .
-
Soll ich den Termin schieben? Eure Vorschläge bitte... Gruß Harry .
-
Hat zwar etwas gedauert , ...hier die Funktion des Schalters: Der Kontaktschalter für Motorhaube F122 dient zum einen der DWA (Diebstahl-Warnanlage) und ist zweitens auch in die Berechnung der Service-Intervall-Anzeige bei WIV (Wartungsintervall-Verlängerung) mit einbezogen. Das Signal des Motorhaubenkontaktes wird ausgewertet, sobald die Ölstandswarnung (gelbes Ölkännchen) aktiviert wurde. Wird nach aktivierter Ölstandswarnung die Motorhaube geöffnet, nimmt die Elekronik an, dass Öl nachgefüllt wurde und löscht die Ölstandswarnung. Wurde jedoch kein Öl nachgefüllt, erkennt die Elektronik innerhalb von ca. 100 Km erneut den zu geringen Ölstand und aktiviert die Ölstandswarnung erneut. Literaturhinweis: Selbststudienprogamm VW/Audi 224 - Wartungsintervall-Verlängerung (Grundlage für Longlife Service). Gruß Harry .
-
A2 fast in Vollausstattung in Lüneburg
fmbw10 antwortete auf alumurmel's Thema in Verbraucherberatung
Der Preis ist meiner Meinung nach, was EZ und Km angeht, angemessen. Was die Kopfstützen hinten angeht, erkenne ich auch nur zwei. Ist aber eher 'ne Einstellungssache, brauch' ich 'nen 3-Sitzer hinten oder nicht? ...und hat auch damals keinen Mehrpreis gekostet. Also ich könnte dir zu diesem Fahrzeug raten, falls keine weiteren Mängel. Gruß Harry . p.s.: Vielleicht ist einer von uns in deiner Nähe und könnte das gute Stück mal anschauen. -
*hubs* 1. fmbw10 (evtl. mit Tochter und Vierfuss "Benni") 2. Wulfi Keiner mehr Interesse?
-
Ich drück's mal anders aus: Das Äußere bleibt, nur das Innere wird sich ändert. Gruß Harry .
- 3.391 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OK , ich war mal wieder zu schnell ... Man sollte halt können... @A2-D2, wie wir das lösen... hat ja noch 'n bissl Zeit... Gruß Harry .
-
Also, der neue A2 kommt ...und die Gene des "Alten" behält er bei . Gruß Harry .
- 3.391 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: