Zum Inhalt springen

fmbw10

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fmbw10

  1. Ab 11.01. evtl. möglich , ...würde aber auch 'nen neuen thread aufmachen. Gruß Harry .
  2. Der ist mir auch schon aufgefallen, gerade wegen des hinten aufgerissenen Fahrersitzes. Kann nur abraten, zumal die vom Händler eingestellten Bilder einiges über ihn selbst aussagen. Gruß Harry .
  3. 555,00 Britische Pfund = 615,69 Euro Gruß Harry .
  4. Und ob es passt oder auch nicht, ...muss endlich mal geklärt werden ! Gruß Harry .
  5. Die Frage haste immer noch nicht eindeutig beantwortet, zumal "Das Loch ist/sieht total unsinnig und vergessen aus." Ich denke, dass Ingeniöhre der Audi AG, bin auch einer der Fakultät, weder "total unsinnige oder vergessene Löcher" in Fahrzeuge verbauen. Wie wär's denn mit 'nem Gespräch mit Wiko am "..."-Tisch? Gruß Harry .
  6. Woher weißt du denn das ? ...Tilgergewichte? Da sieht man's mal wieder... Gruß Harry , ...der gerade überlegt, wo man solche SIEMENS-"TT"-Lufthaken am A2... ...aber am Besten doch nicht!... *duck und weg*
  7. "Was wäre wenn man diese Belüftung schließt?" Soll das 'ne kleine Effizienzmaßnahme werden? Gruß Harry .
  8. Sorry , aber ich kenne das Innenleben der Verriegelungsmechanik leider auch nicht im Detail, hatte bisher keine Probleme... ...wollte meine Dreisitzer-Rücksitzlehne jetzt aber auch nicht auf die Schnelle auseinandernehmen. Vielleicht kannst du uns (mich) auf dem Laufenden halten? Gruß Harry .
  9. Wenn kein Glatteis angesagt ist. Gruß Harry . 1. jungera2ler 2. Wulfi 3. Audi TDI 4. fmbw10
  10. Herzlich Willkommen und Glückwunsch zu deiner neuen Kugel sowie allzeit Gute Fahrt ! Du weißt ja, ...man kann hier auch Clubmitglied werden . Gruß Harry .
  11. @pisi: Heißt das, dass der Veriegelungsbolzen trotz Ziehen des Entriegelungsgriffes nicht mehr nach oben aus der Halterung geht? Dann wirst du wohl das Schloss tauschen (lassen) müssen. Schau mal hier: Rücksitzlehnenarretierung defekt (Seite 2, #22) Gruß Harry .
  12. Das Teil ist doch aus schwarzem Kunststoff und schaut, ohne dass die Verkleidung an der Rücksitzlehne abgenommen ist und den "Blick in die Mechanik" freigibt, aus dem Mechanismus ca. 10 mm raus, oder? Meineswissens dient dieser Hebel nur dazu, dass der Entriegelungsgriff an der Lehne oben nicht wieder in Verriegelungsstellung und damit der Verriegelungsbolzen nach unten zurückspringt, denn damit kann die Rücksitzlehne ohne zusätzlich nach oben gehaltenem Entriegelungsgriff nicht mehr so einfach durch Zurückziehen der Lehne in der Halterung verrastet werden. Falls sich die Rücksitzlehne dennoch einwandfrei und aber vor allem sicher (!) verrasten lässt, ist dies halt ein kleiner "Komfort"-Schönheitsfehler, mit dem ich leben könnte. Gruß Harry .
  13. Kannst du das vielleicht noch etwas genauer beschreiben? Sehe da gerade keinen Zusammenhang zum "Blick in die Mechanik". Gruß Harry .
  14. Hallo und ebenfalls Willkommen , ...kann ich nur bestätigen. Habe das "jaulende" Geräusch beim Lauf des Gebläses auf Stufe III seit Anfang an. Die Klima arbeitet aber das ganze Jahr über problemlos und einwandfit. ...stell' halt das Radio 'n bissl lauter ... Die mittleren Ausströmer werden, wie A2-D2 schon beschrieben hat, im "Heizbetrieb" nicht angesteuert, ist also ebenfalls normal. Gruß Harry, der seiner Kugel schon lange die "jaulende" Kleinigkeit verziehen hat .
  15. Tut mir Leid, versteh' den ganzen thread nicht! Zitat: "Und jetzt hat man mir gesagt, ich solle doch die Batterie für 30 min abklemmen, und dann wieder 2000 km alle Fahrsituationen und Zyklen durchfahren, damit der Einstellungsspeicher vom motorsteuergerät richtig ausgerichtet wird." Gruß Harry .
  16. Schau mal hier: Schalthebelknauf des 3-Speichen-Lenkrads:... Gruß Harry .
  17. Du brauchst dafür natürlich auch die für den "Kugelknauf" passende Schalthebelmanschette (mit höherem "Aluring"). Gruß Harry .
  18. Hab's jetzt gefunden , ...ist mir aber immer noch nicht klar , ...ich glaub', da muss man mal grundsätzlich 'n bissl nachstochern . Gruß Harry .
  19. Naja, ...ich sag' denn mal zu diesem thread nix mehr hinzu , außer... ....it's christmas und manche Weihnachts(möchtegern)männer sind halt wohl etwas überfordert, ...gelle? Gruß Harry ....
  20. Tut mir Leid, hab' den ADAC-Hinweis kurz überflogen, finde aber die Vmin-Formel nirgends. Gruß Harry .
  21. Lass mich mal machen, werd' mich als verkleiden ...und dann schau'n m'r mal. Gruß Harry .
  22. Also das mit meiner "Langeweile" liegt zwar schon gut 30 Jahre zurück, aber dass sich hier was Grundlegendes geändert haben sollte, ...? "Erhebliche Mängel, Plakette wurde nicht erteilt". Haste mal beim DEKRA nachgefragt? Ich werd's mal über die Feiertage tun, rein interessehalber. Meld' mich dann wieder. Gruß Harry .
  23. fmbw10

    Heckscheibenheizung

    Hallo jff, dass die Heckscheibenheizung nur unten heizt ist nicht normal. Irgendwo wird deshalb die Leitung im oberen Bereich unterbrochen sein. Also mal überprüfen. Im Autozubehörhandel gibt's dafür spezielle Leitlacke zur Reparatur. Gruß Harry .
  24. Ich fahre weder im Sommer mit Winterreifen, noch im Winter mit Sommerreifen! Aber ich bin ja nicht blöd und schmeiß' meine Winterpneus einfach nur weg, weil sie unter 4 mm Profil haben und im nächsten Winter nichts mehr taugen. Also werden sie im Sommer weitergefahren und erst dann entsorgt. "Toleranz von 6,5 km/h" Wer behauptet denn so einen Schwachsinn? Und nur (!) im Sommer, ja, ...im Winter nicht...? Ich glaub', ich steh'... Gruß Harry, der aus "Langeweile" während seines Studiums schon "komplette" Hinterachsen konstruiert hat ...und das - man sollte es nicht glauben - sogar mit Erfolg!
  25. Teil 2 stimmt! Aber du wirst mir wohl nicht vorschreiben wollen, dass ich meine, für den nächsten Winter nicht mehr ausreichend Profil zeigende Winterrreifen, im Sommer nicht runterfahren darf ? Die "der Witterung angemessene Bereifung" gilt für den Winterbetrieb. Gruß Harry.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.