
fmbw10
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von fmbw10
-
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
fmbw10 antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@A2-D2 und Alle Das iss es !!! Dafür hab' ich die Steckerbelegung ("kleines :TOP:" - i.O.?) 1 - Masseversorgung (Kl. 31) 2 - Bedienschalterfreigabesignal (Kl. 15, HIGH aktiv) 3 - Komfort Schliessen (Kl. KS, LOW aktiv) 4 - Betriebsspannung (Kl. 30) 5 - Komfort Öffnen (Kl. KOE, LOW aktiv) 6 - nicht bestückt Also für jeden etwas ! Und hier noch 'n paar Allgemeininfos: Das "open sky system" (OSS) heißt bei Audi offiziell LU (Lieferumfang) Funktionseinheit und hat die Teilenummer 8Z0.877.041 bzw. ...A, Systementwickler und Hersteller: Fa. Arvin Meritor Roof Systems. Der darin enthaltene Kompaktantrieb (Motor) kommt von Fa. Bosch und hat die Serien-Teilenummern 8Z0.959.591 bzw. ...A und für Kundendienst ...B. Gruß Harry . -
Hallo Erich, ...das würde ich nicht so schnell tun... Der A2 ist nie in Kanada oder Amerika offiziell verkauft worden (!), d. h., es gab und gibt kein Originalradio A2 ("8Z0...") in NAR-Ausführung. Die Alternative "4B0..." wurde im alten A6 verbaut und dieser auch in Nordamerika angeboten. Deshalb gibt es für diesen Typ auch NAR-Versionen auf dem Markt. Du handelst dir dadurch also vielleicht nur Ärger ein, denn ich glaube nicht, dass die Steuergeräte (und die sind nunmal nur ECE) NAR-Radios unterstützen. Bin Maschinenbauer, aber ich denke, dass sich auch Informatiker und Elektroniker unter den Lesern befinden... Gruß Harry .
-
Klingt gut. Termin passt auch, also ich wäre dabei. Gruß Harry .
-
Den letzten zwei Beiträgen nach muss ich Kane.326 Recht geben! Interesse besteht, aber laufen dud nix . Gruß Harry ...und ebenfalls... *duck und weg* .
-
Richtig lesen: Natürlich 20 € mehr als 100 € (Gebot), also über 100 €... Gruß Harry.
-
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
fmbw10 antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Biste sicher, dass es das iss? Das Flachkontaktgehäuse gibt's bestimmt, aber damals gab's noch kein OSS. Ich frag' nur , ...kann morgen mal nachschauen. Gruß Harry . -
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
fmbw10 antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibt es meiner Kenntnis nach auch nur im kompletten Leitungssatz Dach OSS. Gruß Harry. -
Herzlichen Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt! Kochertal grüßt Kochertal und mauritiusblau sprintblau-perleffekt. Von wo am Kocher bist du her? Scheint mir, dass endlich mal ein Kochertal-Stammtisch zustande kommen könnte . @all: Aber nicht mehr dieses Jahr . Gruß Harry.
-
Hi Erich, wie ich schon vermutet hatte, handelt es sich in deinem Fall um ein ECE-Gerät Generation II. Es gibt unter der Teilenummer zwei radiotechnisch baugleiche Hersteller, Index "G" Firma Grundig und Index "H" Firma Panasonic. Beide haben die gleichen Blendenmaße (219.5 x 58.0 mm mit Radius R3), unterscheiden sich aber in der Einbautiefe ab Anlagefläche Blende: Grundig 150.0 mm, Panasonic 154.0 mm. Desweiteren haben beide Hersteller eine unterschiedliche Geräterückseite und dennoch ein identisches Anschlußbild, Panasonic aber breitere Stecker! Ich hoffe, dass ich dir deine Frage hinreichend beantworten konnte. Gruß Harry .
-
Dass du deiner Freundin eine Kugel kaufen willst, find ich echt super ! Alle Achtung! Aber bitte nicht diese! Deshalb sucht in Ruhe weiter, ihr werdet eine finden und auch zu einem angemessen Preis. Falls ihr Fragen zu einem Angebot haben solltet, helfen wir euch gerne weiter. p.s.: Vergiss den Polo für 2000 €... Willst du, dass deine Freundin ohne Airbags, ESP, etc. unterwegs ist? Reparaturen fallen bei jedem Fahrzeug an. Der A2 ist dabei schon ein bissl "außergewöhnlich", aber selbst sein ASF stellt heute in der Regel kein Audi-Zentrum mehr vor größere Probleme. Gruß Harry, der euch viel Erfolg bei der Suche wünscht !
-
Stimmt! "Die Zündspule arbeitet wie ein Funkeninduktor und dient beim Ottomotor dazu, zusammen mit dem Unterbrecher (heute meist elektronisch) und dem zum Unterbrecher parallel geschalteten Kondensator, aus der bordeigenen 12V-Spannung Hochspannung von ca. 15.000 bis 30.000 V zu erzeugen. In neueren Fahrzeugen wird meist die Vollektronische Zündung (VEZ) mit ihrer „ruhenden Zündverteilung" verwendet. Über jeder Zündkerze sitzt ein Zündmodul mit einer eigenen Zündspule. Dadurch wird die Ausfallsicherheit erhöht, da bei einem Fehler nur ein Zylinder ausfällt. Der aufwändige Zündverteiler mit seiner Mechanik entfällt ebenso wie die anfälligen Hochspannungskabel. " [Quelle: Wikipedia] Gruß Harry. Ausnahmen bestätigen die Regel und du hast halt Glück gehabt . Gruß Harry.
-
Wieso "voll"gefressen ins Heck einsteigen ? Haste 'nen größeren Umbau getätigt, ohne uns zu informieren? Seit wann befindet sich das Lenkrad hinten ... oder gibt es dafür andere Gründe, die du uns hier verschweigst? Gruß Harry ... *duck und weg*
-
Mein Tipp: Wenn eine defekt, kompletten Satz tauschen und die drei "noch i.O." als Reserve im Fahrzeug mitführen. Ist das Gleiche wie bei den Glühlampen... fällt die linke aus, kommt in der Regel wenig später die rechte. Und warum? - Sind in der Regel von der gleichen Charge und natürlich gleichlang in Betrieb! Gruß Harry .
-
Stimmt. Hat damals 180 € gekostet . Gruß Harry .
-
Hilfe! Rost an den hinteren Türscharnieren / B-Säule
fmbw10 antwortete auf mirkoheinrich's Thema in Technik
Rein zufällig die Tür hinten links? Die muss ich des Öfteren auch zweimal schließen... und ich denke, hier im Forum sind auch noch Andere davon betroffen . That's Audi Life und was das Scharnier angeht, ...vergiss es. Gruß Harry, der damit leben kann . -
Ich tippe auch auf Drehzahlgeber. Was den Ölverbrauch angeht, ist relativ. Wieviel Km bist du in diesem Zeitraum gefahren? Gruß Harry .
-
Naja..., ist auch 'n "Statement"..., wir haben hier ja Meinungsfreiheit..., also jedem, wie es ihm beliebt... Mehr sag' ich dazu lieber nicht . Gruß Harry .
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
fmbw10 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Also den würde ich nach Breiter Popo 964's Bericht (total ungepflegt, vermackt, dubioses Scheckheft, Verkäufer in den USA und "Top"-Verkaufsmanagement" in "leicht sanierungsbedüftigem Verkaufsloch") in keinem Fall kaufen, schon gar nicht zu diesem Preis! @Falmmer "Harte Kombination^^" Finde ich nicht, sieht doch - bis auf obige Gründe - super aus. Habe vor meinem jetzigen ebenfalls einen amulettroten, allerdings mit blauen Stoffsitzen, Armlehnen, Lederlenkrad, -schalthebelknauf und -handbremshebelstulpe, scharzer Amaturentafel, Türverkleidungen und Teppich sowie Dachhimmel in silber gefahren. Das Fahrzeug hatte meiner Meinung nach 'ne besondere Ausstrahlung. Aber das ist nunmal Geschmackssache. "Bestimmt sehr Pflege bedürftig diese helle Kombination" Möchte ich so nicht gelten lassen. Mein mauritiusblauer hat auch diese hellgraue Innenaustattung und sieht nach jetzt 4 (!) Jahren "fast" immer noch so aus wie ich ihn bei Audi übernommen hatte. Ich mag einfach kein schwarz (Staub, Fusseln, Haare, etc.). Man sollte halt mindestens (!) einmal jährlich die Stoffsitze und die -fußmatten komplett "feuchtnaß" reinigen und gut iss. Bei den Fußmatten siehste dann natürlich immer noch die gebrauchsbedingten Abriebspuren durch die Schuhsohlen. Gruß Harry . -
Original passen nur A2 (8Z0) oder das alte A6 (4B0), da nur deren Blenden rechteckig sind. Alle anderen Audi-Radioanlagen haben nicht die Blendenmaße 219.5 x 58.0 mm (mit Radius R3). Nacharbeit der Blenden natürlich möglich, aber sinnvoll? Gruß Harry .
-
Hallo Erich, "H" bedeutet Teilenummern-Index. Für jedes konstruierte Teil wird im VW-Konzern eine 9-stellige Teilenummer (Typ/Baugruppe/laufende Nr.) vergeben. Wird das Teil in größerem Umfang technisch geändert oder verbessert, erhält es einen Index, z. B. "A", dann "B", usw. Leider werden durch diese Indexa auch länderspezifische Eigenschaften wie ECE (Europa)/NAR (USA)/Japan oder Fahrwerke "Front/Quattro", etc. beschrieben. In deinem Fall "Radio" werden durch die Indexa sowohl die technischen Änderungen als auch die länderspezifischen Eigenschaften sowie die beiden Geräte-Generationen I und II unterschieden. Ich nehme mal stark an, dass es sich bei dem Index "H" um ein ECE-Gerät Generation II handelt. Werde am Montag im Geschäft nachschauen und mich Abends dann nochmal melden. Gruß Harry.
-
- die Antworten auf diesen Beitrag sind "echt super" - ...der sollte sich gerade deshalb weiter daran beteiligen und auf die Lösung dieses "Audi-Rätsels" noch 'n bissl warten, ...wir haben schließlich Vorweihnachtszeit , ...also jeden Tag dieses Türchen öffnen Ich weiß es gerade auch nicht 100 Pro (habe aber eine Vermutung), ....bis denn... Gruß Harry .
-
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
fmbw10 antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich kann dir nur abraten, dieses Projekt in Angriff zu nehmen! Zum einen ist die Karosserie des 1.2 anders ausgelegt wie die der Serie, zum anderen handelst du dir von vornherein nur Dichtigkeitsprobleme ein (fängt schon bei einem über "ebay" gekauften "gebrauchten" OSS an). Gruß Harry, der's gut meint . -
Warum Neuteil? Gurt bis zum Anschlag komplett herausziehen, Gurt und Gurtumlenkbügel (!) mit milder Seifenlauge (handelsübliches Spülmittel) reinigen und mit reichlich Wasser nachspülen. Vor dem Wiederaufrollen des Gurtes, muss dieser vollständig getrocknet sein. Evtl. mit "Marken"-Silikonspray einsprühen (der Spray darf am Gurt auf jeden Fall keine chemischen Reaktionen hervorrufen). Du wirst sehen, dass dein Gurt auch ohne guten Zuredens wieder in seine "Garage" findet. p.s.: Vorgabe Audi: Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut und müssen (!) von einem Fachbetrieb ersetzt werden. Gruß Harry .
-
Hallo lieber Unbekannter , es wäre Klasse, wenn du dich mit a2-701 nochmals in Verbindung setzen würdest. Kann leider nicht helfen, da ich dich nicht als "drei Personen" auf meiner Liste habe. p.s.: Hat nichts mit dem Beitrag zu tun, ...das ist erledigt. Trete hier nur als Vermittler auf! Gruß Harry .
-
Deshalb: Zahnriemen, Spannrollen und WaPu wechseln! Gruß Harry .