Zum Inhalt springen

fmbw10

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fmbw10

  1. Das wollte ich ja nur wissen, denn ein "Heizen" an der Klimaautomatik gibt es nicht. Und damit gehe ich wohl recht in der Annahme, dass du deine Klima im Regelbetrieb auf ECON betreibst? Also schalte sie auf AUTO oder mach's wie ich: DEFROST und Gebläsestufe III. Sollte funzen, Gruß Harry .
  2. Hallo nic , tut mir Leid, aber: "Motor ausgestellt, musste längere Zeit im Auto warten." ...? "Also drücke ich auf den Knopf fürs Heizen." ...Welchen Knopf meinst du? Ich verstehe das eigentliche Problem noch nicht . Könntest du dein Anliegen etwas ausführlicher formulieren? Möchte dir gerne helfen. Gruß Harry .
  3. Was verstehst du unter "...wenn ich manuell auf Heizen drücke..."?
  4. Schau mal hier: Thermo Top E: Webasto Standheizung für Ihren Kleinwagen- www.standheizung.de Hab' die gleiche Anlage mit Funk vor drei Jahren zum gleichen (!) Preis einbauen lassen und bin rundum zufrieden. Gruß Harry . p.s.: Weise deinen eventuellen (Bosch?)-Händler darauf hin, dass er oberflächenbehandelte Befestigungsschrauben und -muttern ("Dacromet") sowie nicht elektrisch leitende Gummiteile und Folien verwendet (Stichwort: "Kontaktkorrosion"). ... Ist bei Webasto als Systementwickler für den A2 aber eigentlich bekannt.
  5. Hee, du Schlitzohr , der eine hängt auf Masse - stimmt der andere ist immer am grünen Stecker vom Kombiinstrument auf Pin 25 angeschlossen - stimmt und am Komfortsteuergerät an Stecker 4 Pin 19 wenn DWA verbaut ist - stimmt fast (Pin 29) Aber: Ölstand/-temperatur liegen nun mal am grünen Stecker des Kombiinstrumentes auf Pin 15! Gruß Harry .
  6. Muss dich leider enttäuschen . Motoren sind von Bosch bzw. Behr. Leider kein Hinweis auf den Hersteller der Potis. Dennoch hier die Auflistung der ZSB. Stellmotoren: Frischluft/Umluft 6Q1.907.511.E Defrostklappe 6Q0.907.511.D Luftverteilung 6Q0.907.511.E ... alle Frape Behr (MES / Bosch) ab Facelift (MJ 2003): Frischluft/Umluft 6Q1.907.511.B Defrostklappe 6Q0.907.511.A Luftverteilung 6Q0.907.511.B ... alle Bosch Sorry, ...wir seh'n uns dennoch im Frühjahr, Gruß Harry .
  7. Der Deckel ist einfach 'n Deckel, der mal konstruiert wurde. Für was, frage ich mich auch. Aus der Zeichnung nicht erkennbar . Gruß Harry .
  8. Warte mal auf morgen , hatte heute leider keine Zeit... Grüßle .
  9. Also, es gibt für alle (!) A2 nur einen Kunststoffmontageträger (Frontend) der Firma Faurecia, inzwischen als Ersatzteil offiziell "eigentlich" nur noch mit der Teilenummer 8Z0.805.594.C erhältlich. Und es gibt auch nur eine Leitungsverlegung Frontend A2 unter 8Z0.900.908.R, d. h. auf "audi-deutsch" bei allen (!) A2 wurden sowohl das gleiche Frontend als auch der gleiche Kabelbaum Frontend verbaut, egal ob mit Lüfter KW so und so, SRA, PTC mit und ohne, DWA, etc. ... So nun zum Schalter: Teilenummer 8Z0.947.559 und nennt sich Schalter DWA (Diebstahlwarnanlage). Hat also mit Ölstand und "omynösen" 99,6 Km (wahrscheinlich eher Zufall) nichts zu tun. Für mich nur aus logistischen (Lagerhaltungs- und Kosten-)gründen zu erklären. Es interessiert mich aber persönlich, warum immer nach 99,6 Km die Warnung kommen soll, deshalb werde ich mal weiter stöbern. Ich weiß es augenblicklich ehrlich gesagt auch nicht. Gruß Harry . Verweis auf: Und täglich grüßt das Murmeltier oder die...
  10. Sicher? Ich? Nüsch! Wo bitte im Bordbuch? Ich weiß, du hast es noch nicht "ganz" gelesen, ...Zitat Stammtisch Ludwigsburg . Gruß Harry .
  11. Also, es gibt für alle (!) A2 nur einen Kunststoffmontageträger (Frontend) der Firma Faurecia, inzwischen als Ersatzteil offiziell "eigentlich" nur noch mit der Teilenummer 8Z0.805.594.C erhältlich. Und es gibt auch nur eine Leitungsverlegung Frontend A2 unter 8Z0.900.908.R, d. h. auf "audi-deutsch" bei allen (!) A2 wurden sowohl das gleiche Frontend als auch der gleiche Kabelbaum Frontend verbaut, egal ob mit Lüfter KW so und so, SRA, PTC mit und ohne, DWA, etc. ... So nun zum Schalter: Teilenummer 8Z0.947.559 und nennt sich Schalter DWA (Diebstahlwarnanlage). Hat also mit Ölstand und "omynösen" 99,6 Km (wahrscheinlich eher Zufall) nichts zu tun. Für mich nur aus logistischen (Lagerhaltungs- und Kosten-)gründen zu erklären. D. h. aber, bei euch müssten einige Kabelanschlüsse im Bereich des Frontends lose rum hängen. Bitte deshalb um Rückantwort. Da aber z. Z. "brrr" und Ostern kommt bestimmt, ... lasst euch Zeit... ...nicht wahr, Mäuschen? A2 Forum ...Bild find' ich echt spitze ! Es interessiert mich aber persönlich, warum immer nach 99,6 Km die Warnung kommen soll, deshalb werde ich mal weiter stöbern. Ich weiß es augenblicklich ehrlich gesagt auch nicht. Gruß Harry . @Mod's Werde den thread weitesgehends textgleich auch in Schalter hinter Serviceklappe ! Funktion ? stellen.
  12. Also, das mit dem Schalter, dem Ölstand und den 99,6 Km glaub' ich nicht . Das Thema hatten wir doch schon mal: Schalter hinter Serviceklappe ! Funktion ? ... und des Rätsels Lösung (#28) habe ich leider verschwitzt ... *aber nachhol' werd'!* Gruß Harry .
  13. Also mich hat weder 'n Doppelpack A2 noch habe ich 'ne Zweierformation A2 überholt. War'n wahrscheinlich 'n paar Kilometer auseinander unterwegs . Im übrigen fahr ich doch nicht wie ne gesenkte Sau .
  14. War kurz vor 1.00 Uhr daheim. A81 bis Weinsberger Kreuz leichter Schneefall, Fahrbahn teilweise schneeverweht, dennoch gut zu fahren. Danach schneefrei. Jetzt schneit's wieder leicht bei uns. Stammtisch war . Wird hoffentlich beibehalten ... Danke nochmals. Gruß Harry .
  15. Also in Ludwigsburg (Vorort) hat's ca. 10-15 cm Schnee. Haupt- und Ausfallstraßen müssten eigentlich geräumt sein (sehen meine Eltern von ihrer Wohnung leider nicht). Wie's natürlich heute abend noch wird... Ich denke, ich werd's wagen, ist aber noch nicht 100pro. Gruß Harry .
  16. Kann eigentlich nicht sein, habe bei mir auch die Sicherheitszentralverriegelung codiert. Heckklappe und alle Türen öffnen auch mit einmaligen Drücken. Scheint eher der zweite Fall zu sein. Gruß Harry .
  17. Kann aus dem Heilbronner Raum auch nichts Besseres berichten. Warten wir mal ab... Werde morgen früh meine Eltern anrufen und euch dann Bescheid geben, wie's in Ludwigsburg aussieht. Gruß Harry .
  18. "Komplettverkleidet" und dennoch offen, ...wie sonst kann wohl die heiße Luft (rot) der Schalldämpfer unter der Bodenverkleidung abgeführt werden?
  19. Die sind also wartungsfreundlicher? Nein, Abgasreinigunssystem ist wie beim 66 KW TDI Oxydationskatalysator und Abgasrückführung. Gruß Harry .
  20. Der Träger ist meines Wissens identisch. Die Doppel-(4-)Sitzer haben nur in der Mitte zwei zusätzliche Ösenverankerungen, die die Dreisitzerbank nicht benötigt. Halterungen oben links/rechts sind gleich. Anders sieht's natürlich bei der "Öko"-Spezialbank aus. Gruß Harry .
  21. ...und dann schauste, wenn wir uns mal wiedersehen, meine an... Gruß Harry .
  22. OT Dodokay gibt Nachhilfe: "Die Mission goat weider..." ...natürlich am Stammtisch ...
  23. Ja, hat er, allerdings erst ab Facelift soweit ich weiß. Die Dreisitzerbank kann nachgerüstet werden, wird aber einen Nachtrag in den Papieren benötigen (4-Sitzer auf 5-Sitzer), bin mir allerdings nicht sicher. Am besten mal den fragen. Gruß Harry .
  24. Wäre nicht mal "so" weit (1 3/4 Std. Fahrt). Bin aber am Montag den ersten Tag wieder im Geschäft und glaube nicht, dass ich vor 17.30 Uhr Feierabend haben werde . Vielleicht ein andermal . Dennoch Danke für die Einladung, Gruß Harry .
  25. Des kenna moa am Samstich ändra, glaubsch net, wie schnell des goat ! Grüßle .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.