Zum Inhalt springen

klaba

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von klaba

  1. Ja, das mit der unterforderten Bremse an der HA (vorallem die Scheibenbremse beim FSI) ist mir auch bekannt. Meine recht bremsenschonende Fahrweise dürfte dies auch nur noch weiter begünstigen. Ans Handbremse ziehen habe ich übrigens auch schon mehrfach gedacht Das Schleifen scheint bei mir jedenfalls von vorne zu kommen.
  2. Da muss ich mal abwarten. Aber wie gesagt, das Problem ist jetzt nicht speziell im Winter aufgetreten sondern war davor schon da. Müsste mir meine Beläge und Scheiben mal genauer ansehen, würde nämlich noch ein ganzes Stück mehr Laufleistung erwarten. Allerdings habe ich praktisch keinen Stadtverkehr sondern mehr Landstraßenfahrten, hier nutzt man die Bremse ohnehin kaum.
  3. Hmm schon bei 56tkm? Mir kam es immer so vor, dass die Scheiben beim A2 in der Regel deutlich länger halten. Hatte mir mal einen mit 90tkm angesehen damals, der hatte gerade abgefahrene Bremsen drauf. Was sind denn so hier die Erfahrungswerte für Scheiben bzw. Beläge?
  4. Nein wie gesagt, sind die Ersten noch. Allerdings ist das Schleifen nicht neu, das hatte ich auch schon letzten Sommer... frage jetzt gerade nur mal nach, nachdem es vor kurzem so überdeutlich und lang war, so dass es mir mal wieder ins Bewusstsein gerückt ist
  5. Hallo, mir ist schon länger aufgefallen, dass meine Bremsen die ersten paar Bremsbetätigungen hörbar schleifen, wenn der A2 sogar nur einen Tag stand. Ganz extrem war es vor kurzem, als der Wagen mal 3 Tage am Stück gestanden hatte. Da war das Schleifen ziemlich laut, die Bremswirkung schien etwas vermindert (es schien als ob man das Pedal mehr durchdrücken musste) und hielt auch einige Kilometer, bis es wieder verschwand. Ist das denn normal? Jeder kennt das ja, wenn ein Wagen länger steht, wie "rostig" die Scheiben dann gerne werden, aber nach nur 1-2 Tagen solch ein deutlich hörbares Schleifgeräusch? Achja zur Info: Wagen hat rund 56tk und noch die ersten Bremsen drin. Als ich den Wagen vor knapp 20tkm übernahm, ruckelte es auch deutlich beim herunterbremsen, was man evtl. durchaus auf die Bremsscheiben schieben könnte (jedenfalls ist mir so ein Phänomen mit "eingelaufenen"/"verzogenen" Scheiben bekannt). Dies hat sich allerdings extrem gebessert bis heute.
  6. Danke! Muss jetzt z.B. auch berichten, dass ich gestern tatsächlich auch bei mehreren weiteren (wenn auch nicht ganz so langen) Fahrten mal wieder kein Müffeln provozieren konnte. An anderen Tagen wiederrum ist es dafür extrem übel. Schon etwas merkwürdig... eventuell kommt es wirklich erst nach einer gewissen Fahrtstrecke, doch was würde das aussagen?
  7. Habe jetzt mal unter der Haube gründlich gesucht, ausgeleuchtet und geschnüffelt... da findet sich kein Gast oder ähnliches. Habe auch anschließend den Pollenfilter mal herausgezogen, der sah aber auch noch sehr gut aus und auch in dieser Gegend hat soweit nichts gemüffelt. Kleiner Einschub: Ich war ein wenig unvorsichtig und habe mir die Richtung des Pollenfilters natürlich nicht gemerkt Da dort aber ein Pfeil mit "Flow" aufgezeichnet ist, habe ich einfach mal improvisiert und versucht, diesen "Flow" selbst zu erfühlen bei eingeschalteter Lüftung und demnach dann eingebaut. Sprich: Pfeil von Beifahrer in Richtung Fahrerseite. Ist das auch korrekt? Gepasst hat das Ding nämlich in beide Richtungen. War vorhin auch ein Stückchen unterwegs, da hat auch mal wieder nichts gemüffelt. Soll heißen, es ist nicht immer wahrnehmbar, und kommt auch nicht sobald die Heizung gerade erst warmgeworden ist, sondern eher, sobald diese wirklich schon richtig warm ist. Gerade kam ich nur auf 70-80 °C Kühlwasser und es war nichts zu riechen.
  8. Ja, der wurde damals auch getauscht, weil das alles im Rahmen um den Service gemacht wurde.
  9. Urgs, langsam bekomme ich wirklich Angst, unter die Haube zu schauen...
  10. Hm nun gut, muss zugeben, habe keine Ahnung wie Verwesungsgeruch ist. Aber der Mief diesmal ist auch wirklich irgendwie anders als ich das vor der Reinigung im Sommer hatte... auf jeden Fall wirklich eklig...
  11. Heyo, habe vor rund einem halben Jahr meine Klima reinigen lassen, dabei wurde dann mit Hochdruck der Verdampfer mit einem entsprechenden Mittel eingesprüht. Bis dahin hatte ich das ganz typische Stinken aus der Lüftung, wenn man von Klima auf ECON umgeschaltet hat - kennen ja sicher viele hier. Seit einigen Wochen aber hat sich nun etwas neues beim A2 eingestellt, das wirklich unangenehm ist. Ich muss dazu sagen, dass ich die letzten Monate praktisch nur auf ECON gefahren bin, und der Kompressor ja ohnehin bei den momentanen Temperaturen nicht gelaufen wäre die letzten Wochen. Nun ist es so: Sobald die Heizung warm geworden ist, kommt immer wieder mal ein richtiger "Schwall" an üblem Geruch heraus. Sehr unangenehm, da traut man sich gar nicht mehr, jemanden mitzunehmen... bähh Jetzt frage ich mich, woher das rühren kann. Die gleiche Ursache wie üblich mit den Bakterienkulturen durch die Klima? Trotz Reinigung letztes Jahr? Trotz (oder gar wegen?) fast-nur-ECON-Betrieb die letzten Monate? Oder sollte ich mal nach toten Tieren unter der Haube Ausschau halten? Vielleicht hat hier ja jemand das Problem auch in dieser Form (also nicht im Sommerbetrieb) gehabt und kann mir sagen, ob wohl schon wieder ein üblicher Klima-Reinigungsservice anstehen sollte. Mich wundert einfach nur, dass das jetzt so schnell ging...
  12. Danke für die Info. Ist natürlich schonmal interessant. Und wenn wir mal davon ausgehen wollen, dass er sich als unfallfrei herausstellen sollte? Wohin gingen dann die Meinungen?
  13. Einem Kumpel wurde gerade der Golf geschrottet und ihm nun folgender A2 aufgefallen: Pkw-Inserat: Detailansicht Kennt jemand zufällig das Angebot und kann etwas dazu sagen? Gut sieht der Wagen ja aus, und OSS wollte er auch ganz gerne haben, wenn möglich. Ich gehe zwar davon aus, dass der Zahnriemen wohl noch fällig ist, aber davon abgesehen machts einen guten Eindruck.
  14. Der war gut (Aber wenn deine Sig stimmt, tanke ich seltener als du, hehe )
  15. Ah vielen Dank! Denn das Innenleben (so eine Art "Kreuz" mit einer Feder), welches noch in der Verkleidung steckt, scheint auch nicht mehr ganz komplett zu sein... frag mich sowieso warum sich gerade dieser Schalter so zerlegt hat.
  16. Ahoi, habe heute diesen Tankklappen Drucktaster in meinem A2 am Boden gefunden Ist nur dieser Knopf mit dem Symbol darauf, sonst ist nichts drin oder dran. Es scheinen - warum auch immer - alle Nasen abgebrochen zu sein. Weiß jemand, ob ich diesen Knopf bei Audi einzeln bekomme bzw. die komplette Einheit - und ob man das einfach selbst tauschen kann (weil ich mal annehme, dass man nur das komplette Teil bekommt).
  17. Schon wahnsinnig, wie rar gut ausgestattete A2 überhaupt auf mobile.de sind. Sowas will man eben auch nicht verkaufen Folgendes angekreuzt: Leder, Schiebedach, Sitzheizung, Einparkhilfe: 1 x 1.4 Benziner 2 x 90 PS TDI 3 x 75 PS TDI 3 x FSI
  18. Das habe ich auch nie bezweifelt. Da ich aber hauptsächlich im Bereich < 130 km/h unterwegs bin, haben meine Aussagen ja auch nur meine subjektiven Eindrücke widergespiegelt. Ich werde den FSI hier sicher nicht schlecht reden wollen, so schnell geb ich den auch nicht mehr her
  19. Ums abzuschließen: Ich habe ja nur geschrieben dass der Unterschied "auf dem Papier größer ist als in der Realität". Sepps Aussage "meine erfahrung ist das der 1.4er untenrum genauso bzw. fast besser geht als der fsi, obenrum ist der fsi dem 1.4er haushoch überlegen wie ich finde." trifft es ganz gut meiner Meinung nach. Das Problem für manche könnte eben sein, dass der FSI mit dem Schichtladen eine kleine Zicke ist, das merkt man im unteren Bereich schon sehr deutlich.
  20. Wirklich? Mir sind fast nur FSI Fahrer bekannt, die über ihre lahmen FSIs meckern
  21. Bin auch so ein SuperPlus-Tankender FSI Fahrer Muss natürlich nicht sein... wenn aber meine Tanke nicht lügt und das "schwefelfrei" über dem SuperPlus auch stimmt, während das beim Super nicht beworben wird (was ja nicht heißen muss, dass es nicht doch so ist), dann ist das schon ein Vorteil für den FSI und den NOx Kat. Ich habe mal ausgerechnet, dass mich SuperPlus rund 50-60 Euro mehr kostet pro Jahr. Das kann man verschmerzen. Ich persönlich würde aber meine Wahl 1.4 oder 1.6 NICHT von der Leistung abhängig machen. Ich bin nun beide eine längere Zeit gefahren und kann nur das bestätigen, was auch mir vor dem Kauf prophezeit wurde (und ich auch nicht recht glauben wollte): Der Unterschied besteht mehr auf dem Papier, als man ihn in der Realität spürt.
  22. In der Hoffnung, dass man mich hier nicht gleich wegen Spam 'rausschmeißt: Ich habe gerade ein Komplettset FIS-Tacho+Kabelbaum+Schalter anzubieten: Tacho mit FIS für den FSI mit FIS Kabelbaum und Hebel - A2 Forum
  23. Ja ich glaube da wird es wohl nie ein Patentrezept geben. Ich erinnere mich gerade daran, wie das war als vor ein paar Jahren die neuen BMW Modelle kamen, die in 7 Steuergeräten (weiß die genaue Zahl nicht mehr, aber etwas in dem Dreh) den KM-Stand hinterlegten. Und was hat es gebracht? Außer, dass die Tachojustierer dann eben 7 Steuergeräte neu programmiert haben, nicht wirklich viel
  24. klaba

    Zahnriemen

    Ui, das sieht ja "klasse" aus Kannst du mir mal sagen, was der Wechsel bei dir komplett gekostet hat? Denn dein Zwilling steht auch gerade in der Werkstatt zum Riemenwechsel. Hat allerdings erst 52 tkm, aber mit gut 7 Jahren habe ich das jetzt sicherheitshalber mal veranlasst...
  25. Stimmt, von dem Händler habe ich schon relativ oft Inserate gesehen. Die hatten doch mal den weiß beklebten CS
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.