-
Gesamte Inhalte
1.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von klaba
-
Operation gelungen - A2 S-Line mit Bilstein B6
klaba antwortete auf Davidshoes's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So, jetzt mal ein kurzer Erfahrungsbericht von mir: Habe nun auch die B6 zu den S-Line Federn verbaut. Den Elch gab es zum Glück nicht, doch ich glaube dennoch, dass es insgesamt etwas höher kam. Das Fahrverhalten ist, soweit ich das nun nach ein paar wenigen und eher kurzen Fahrten beurteilen kann, wirklich bombastisch Kein Aufschaukeln mehr, selbst das Einlenkverhalten in Kurven hat sich deutlich verbessert. Kann es ebenfalls absolut weiterempfehlen. -
Hallo gaudi, ja das ist denkbar und wurde auch schon seitens der Werkstatt zwar ausgesprochen, doch meinte mein Werkstattmeister einfach auch, dass er sich das bei den ATE Scheiben einfach nicht vorstellen kann, weil er von so einem Fall noch nicht gehört hatte. D.h. er hält eine andere Ursache einfach für wahrscheinlicher. Davon mal abgesehen: Bremsscheiben lassen sich sicherlich schwierig auf eine Unwucht testen, oder?
-
Hey Bret, schonmal danke für die Infos. Habe aber auch noch einen 2002er (06/2002). Pendelstütze sagt mir übrigens gerade nichts. Kannst du mich da aufklären?
-
Danke für die Info. Naja dann muss ich mein Geld eben doch weiterhin zur Bank of Scotland tragen
-
Mal eine Frage in die Runde: Warum ist denn gerade der Spoiler aus dem Kit so begehrt? Habe leider kein Bild da, aber was ist an dem so besonders? Vielleicht sollte ich mir ja mal so einen Kit auf Halde legen und dann in 1-2 Jahren teuer im A2-Forum veräußern, wenn ich ihn nicht selbst benötige. Wäre das eine gute Geldanlage?
-
Hallo, muss leider nochmal einen Thread eröffnen wegen meiner Unwucht und Lenkradflattern. Das Ganze ist nun doch nicht so einfach wie früher einmal angenommen. Würde mich daher über ein wenig Hilfe und Tipps freuen, weil ich bislang einfach noch keine Lösung gefunden habe. Ich möchte mal die komplette Historie meines Problemes hier erläutern, damit ihr so präzise Infos wie möglich habt: Ich hatte meinen A2 letzten Monat zum Service, dabei kamen vorne und hinten komplett neue Bremsen rein (Scheiben und Beläge). Kurz darauf ist mir ein Lenkradflattern beim Fahren aufgefallen. Ich kann nur leider heute nicht mehr mit Sicherheit sagen, ob es direkt danach war, oder noch eine Weile gedauert hat. Wir haben daraufhin alle Reifen neu gewuchtet. Zunächst schien es so, dass einige der Felgen leichte Höhenschläge haben bzw. leicht eiern, wodurch ich bereits schnell dachte, die Ursache sei gefunden. Nun beim zweiten mal Auswuchten aber haben wir uns die Felgen noch einmal ganz genau angeschaut und da sah das Ganze schon gar nicht mehr so schlimm aus, also eher noch im Bereich des Tolerierbaren. Ein starker Sägezahn ist bei den Sommerreifen übrigens auch noch aufgefallen. Der nächste Schritt bestand daher darin, einfach mal komplett meine Telefonwählscheiben mit Winterreifen zu montieren (vorher nochmal gewuchtet) und eine Testfahrt zu machen, um zu sehen ob es nun am Sommerradsatz liegt oder nicht. Lenkradzittern noch immer da! Es ist ein eher leichtes, aber spürbares Zittern, das relativ geschwindigkeitunabhängig zu sein scheint. Man merkt es bereits bei 50 km/h und z.T. auch bei ganz langsamer Fahrt und es bleibt relativ konstant auch noch bis 130 km/h (schneller bin ich nicht gefahren). Mit den 17er Sommerfelgen ist der Effekt nochmals stärker. Aufgrund des Hinweises "nach dem Service aufgefallen" hat meine Werkstatt direkt auch mal die Bremsscheiben vorne wieder abgenommen und nochmals Nabe gereinigt usw., um dort eine Unwucht aufgrund von zu viel Fett, Dreck, Rost auszuschließen. War aber weder etwas in der Richtung sichtbar, noch hat es geholfen. Nun geht der gute Rat aber leider langsam aus. Die Jungs boten mir natürlich an, den Wagen demnächst evtl. mal eine Weile da zu lassen, um nochmals damit zu fahren, Fahrwerkskomponenten genauer anzuschauen und so weiter. Es würde mich aber freuen, wenn ich bis dahin vielleicht schon den einen oder anderen Hinweis hier aus dem Forum ergattern könnte. Vielleicht hat das ja schonmal jemand hier gehabt oder hat eine Idee, was denn noch als Übeltäter in Frage käme. Der Satz "Querlenkerlager vielleicht ausgeschlagen?" fiel dann auch noch in diversen Diskussionen. Etwas noch zur Charakteristik des Ganzen: Das komische ist, dass das Zittern manchmal eine Art "Tagesform" zu haben scheint. Es kann bei einer Fahrt mal deutlich stärker sein, als bei einer anderen, oder aber auf den ersten Kilometern deutlicher als später. Und nach dem mehrfachen Auswuchten beider Radsätze kann ich auch sagen, dass es eben nicht die üblichen "Spitzen" bei 80-100 km/h bzw. ab 130 km/h hat, die man von unwuchtigen Felgen oft kennt. Edit: Noch eine kleine Zusatzinfo: Lenkradzittern hauptsächlich bei Geradeausfahrt bemerkbar, bei starkem Bremsen bzw. unmittelbar danach etwas stärkeres Zittern, ist aber eben wie so vieles rein subjektiv.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
klaba antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hmm... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
klaba antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hmmm, ob der wirklich existiert? Oder das ist einer von diesen "achso ja, nee, der kostet eigentlich 6k" Typen, wenn man anruft Würde mich aber auch interessieren. Für das Geld würd ich den auch nehmen -
Danke euch für die Info. Gewuchtet sind sie schon, wir tippten zunächst auch erst auf leicht "eiernde" Felgen, inzwischen ist die Werkstatt aber eher der Meinung, dass es an den Reifen liegen könnte. Da kam ich dann auf die Idee mit dem Sägezahn, aber wenn ihr das so sagt, dann glaube ich euch das auch Da das Ganze erst stärker auffiel, nachdem ich beim Service/Bremsenwechsel war, wäre ja auch noch denkbar, dass es durch das Abmontieren der Räder verstärkt wurde (weil hinterher alle anders gedreht waren). Aber auch das ist nur eine Vermutung. Oder durch den Bremsenwechsel an sich (leichte Unwucht an einer Scheibe, Dreck...). Ist wirklich immer schwierig sowas...
-
Und schon wieder hole ich einen sehr alten Thread hoch, aber bevor ich einen eigenen erstelle, frage ich lieber direkt hier im Thread (denn Erfahrungswerte dürfte es ja nun nach 4 Jahren sicher geben): Und, seid ihr eure Sägezähne nun losgeworden oder nicht? Habe nämlich aktuell auch das Problem, nach gerade mal rund 13tkm auf meinen Pirellis, sowie ein (bisher noch nicht 100%tig identifiziertes) Lenkradflattern. Man kann es auch ganz gut spüren, wenn man mit der Hand über das Profil fährt, gerade im Außenbereich. Habe diese aber immer von vorne nach hinten gewechselt. Also was hilft nun wirklich? Links/Rechts tauschen? Sie sind nicht Laufrichtungsgebunden, also würde das gehen. Aber wie würde sich das bemerkbar machen? Würde es das Lenkradflattern gar verschlimmern?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
klaba antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich rede ja nicht von Südbayern Außerdem sind die, die ich kenne, allesamt keine Zweitwägen. -
Firmen die motorumbauten machen??? wer kennt welche in deutschland
klaba antwortete auf Holtkov's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Will den alten Thread hier mal wieder nach oben holen, da ich passend zum Thema auch vor kurzem nochmal bei der hier genannten Firma angefragt hatte (das letzte mal ist ja schon 2 Jahre her, und inzwischen interessiert es mich tatsächlich etwas konkreter), was denn so ein Motorumbau im A2 kosten würde. Ist ja auch (immernoch) ein spannendes Thema, denn ein wenig mehr Leistung im A2 würde ich schon sehr begrüßen. Zumindest scheinen die Preise teilweise gestiegen zu sein, jedenfalls was den 1.4 TSI und 1.8T angeht. Ich habe mal direkt für 1.8 T, 1.4. TSI und 2.0 TFSI angefragt. Hier für alle, die an sowas interessiert sind, die Antwort: Besonders interessant wäre aber nun natürlich, ob denn inzwischen schon mehr umgebaute A2 herumfahren als die wenigen aus diesem Thread! Edit: Stellt sich noch die Frage, bekommt man so einen ausgebauten 1.6 FSI Motor eigentlich auch wieder "los"? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
klaba antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Apropos Zentrum der A2s in Bayern: Mir ist schon seit langem aufgefallen, dass ich nirgends so viele A2 sehe wie hier in Nordbayern. Ich kann nach Hannover oder Köln fahren und sehe nicht einen. Doch fahre ich nur mal 20 km zum Einkaufen, begegnen mir manchmal > 5 Stück, und das in absolut ländlichen Gefilden. Allein hier in zwei 200 Seelen-Dörfern fahren insgesamt schon 3 Stück herum. Frage mich manchmal wirklich, warum die gerade hier so häufig sind. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
klaba antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ja, das ist ein Trugschluss, dem man als A2-Suchender schnell unterliegt. Man geht davon aus, dass die eigentlich alle eine Klima haben und schaut dann gar nicht so genau hin. Und auch wenn sie extrem selten sind, tauchen sie doch immerwieder mal auf. Ging mir auch schon so. Sollte man wirklich genau hinschauen, um im schlimmsten Fall nicht eine Reise umsonst zu machen. Bei mir war es ein sonst ganz gut ausgestatteter S-Line mit den Teilledersitzen und allerlei anderen Kram. Da geht man wirklich nicht davon aus, dass da keine Klima drin ist. Den hat damals der Gurkensepp für mich angeschaut und sich dann hinterher gemeldet mit "Hey, das Ding hatte nichtmal ne Klima" -
Bilstein B6 mit S-Line Federn - wer hats? Gibt das den "kackenden Elch"?
klaba antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ja, die bringe ich auch mit Liest man ja hier im Forum häufiger, dass sie sich noch ein klein wenig setzen. Das wäre dann schon okay. -
Lenkradflattern durch defekte Felgen nach nur zwei Jahren, wie kann das sein?
klaba antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So, nachdem ich den Wagen gerade aus der Werkstatt geholt habe (Bilstein B6 sind jetzt drin ), hat man mir gezeigt, dass das Profil meiner Reifen relativ "zackig" abgefahren ist (die Blöcke seitlich sind abwechselnd hoch/tief, habe ich selbst sogar ganz gut spüren können). Das könnte natürlich auch etwas damit zu tun haben und womöglich haben die furchtbaren S-Line Dämpfer ja auch etwas dazu beigetragen. -
Bilstein B6 mit S-Line Federn - wer hats? Gibt das den "kackenden Elch"?
klaba antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
B6 sind nun drin! Ist aber vorne wirklich ein wenig höher gekommen, habe ich das Gefühl. Auf den ersten Blick sieht es nun vorne und hinten etwa gleich aus. Setzt sich aber hoffentlich noch ein kleines bisschen. Bin bis jetzt noch recht wenige km damit gefahren, aber der erste Eindruck ist ziemlich gut und auch das Aufschaukeln scheint verschwunden. Den Rest zeigen dann die nächsten Kilometer. -
Keine FSI Fahrer hier? Würde mich mal interessieren, wie weit ihr mit einem Tank kommt. Ich gehöre leider zur "Angsthasen"-Spezies und tanke am liebsten schon bevor das absolut nervige Piepen ertönt Daher wage ich mich meistens nicht bemerkenswert über die 500 km - Marke.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
klaba antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Fairerweise muss man allerdings sagen, dass das kein A2-Phänomen ist, vom hohen Preis vielleicht abgesehen. Gebrauchtwagenkauf ist immer ein echter Spaß -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
klaba antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
In letzter Zeit? Das war schon nicht anders, als ich vor 2,5 Jahren auf A2-Suche war. "Top gepflegt, Service erst vor kurzem" war dann eine verkratzte Karre mit innen Hundehaaren überall und viermal abgefahrenen Bremsen -
Lenkradflattern durch defekte Felgen nach nur zwei Jahren, wie kann das sein?
klaba antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das TT Design gefällt mir nun nicht wirklich, oder ist die Rede vom (auch vom A2 bekannten) S-Line Vielspeichendesign? Kenne mich beim TT nicht so gut aus. Aber noch am Rande und zur Vollständigkeit: Käme denn noch etwas anderes in Frage für mein Problem? Mich wundert, dass dies scheinbar ohne erkennbare Ursache so plötzlich kam... -
Lenkradflattern durch defekte Felgen nach nur zwei Jahren, wie kann das sein?
klaba antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Waren nur ein "Notkauf", weil 3 von 4 S-Linern damals beim Kauf des Wagens nimmer zu retten waren. Leider wurde die vierte auch mit auf den Schrott geschmissen Meine Nachbauten haben aber nicht das S-Line Design. Ich denke fast, auf kurze Sicht dürfte es damit wohl noch am günstigsten sein, direkt 1 oder 2 Stück nachzukaufen, oder? Auf toperhaltene S-Liner kann ich ja mal sparen, wenn ich groß bin -
Lenkradflattern durch defekte Felgen nach nur zwei Jahren, wie kann das sein?
klaba antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Auch bei einem Neupreis von 100 Euro pro Felge? -
Hallo, seit einer Weile ist mir ein ziemliches Lenkradflattern so bei 80-100 km/h aufgefallen, weshalb ich mal zum Auswuchten der Räder in die Werkstatt bin. Eine Felge hat dabei tatsächlich auch ein wenig "geeiert" auf der Maschine (Profil lief also z.T. in "Schlangenlinien"), eine weitere hatte in der Höhe/Profiloberfläche eine kleine Senkung an einer Stelle - weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Mechaniker meinte zu mir, das ginge an sich schon noch und die wenigsten Felgen seien hier ganz perfekt, zumal das auch im Einzelfall am Reifen selbst liegen könne. Also erstmal alle ausgewuchtet und wieder montiert, dabei die scheinbar schlimmste (mit dem Eiern) nach vorne links. Lenkradflackern noch da. Anschließend haben wir vorne links und hinten links getauscht ("die schlechteren eher nach hinten"). Da war es erstmal gut, habe dann aber später auf der Autobahn ein Flattern bei 120-130 km/h festgestellt. Laut Werkstatt (und auch meiner Erfahrung) passt diese Geschwindigkeit auch ganz gut zur Hinterachse, also evtl. zu dieser einen Felge. Man hat mir den Rat gegeben, bevor ich auf gut Glück eine neue Felge kaufe, diese einfach mal testweise gegen z.B. einen Winterreifen auszutauschen um zu sehen, ob das Flattern dann weg ist. Gesagt, getan... leider nur minimal besser. Hat jemand einen Rat für mich? Nochmal alle Felgen prüfen lassen um dann unter Umständen eine oder gar gleich zwei neue zu kaufen? Kommt noch etwas anderes als Übertäter in Betracht? Ich wundere mich vorallem auch ein wenig, weil die Felgen gerade erst zwei Jahre alt sind, auch kann ich mich an keine besonders schlimmen Schlaglöcher oder Bordsteinkontakte erinnern - wobei man das natürlich nicht unbedingt so stark merken muss. Aufgefallen ist mir das Problem aber erst vor kurzem und gefahren bin ich dieses Jahr noch recht wenig. Ich finde einfach keine plausible Ursache. Es könnte natürlich auch der Preis dafür sein, dass ich mir diese günstigen Nachbaufelgen (sind wie MAM) gekauft habe...
-
Hallo, angesichts der vielen und sehr langen Fahrwerksthreads habe ich leider den Überblick verloren und möchte hier nochmal ganz speziell fragen, da ich die Tage die Entscheidung treffen möchte, ob mein A2 für neue Dämpfer in die Werkstatt kommt. Habe das S-Line Fahrwerk (oder eben das, welches beim Style Paket Plus zusammen mit dem S-Line Felgen verbaut wurde) und möchte aber eigentlich keine anderen Federn verbauen und somit eben gar nicht tiefer legen. Ich möchte dazu gerne die Bilstein B6 Dämpfer verbauen, doch würde mich interessieren, wer diese Kombi fährt und ob das den "kackenden Elch" ergibt. Denn sollte dies so sein, würde ich mir das Vorhaben nochmal gut überlegen. Ich glaube, ich würde mich täglich beim Anblick ärgern... Interessant wäre dabei natürlich auch noch, bei denjenigen mit der Kombi, welches Modell sie fahren. Ich habe z.B. den 1.6 FSI mit OSS. Würde mich über ein paar Auskünfte freuen! P.S.: B8 statt B6 nehmen (z.B. nur vorne) wäre ohne weitere Tieferlegung keine Alternative, oder?