Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'service'".
3 Ergebnisse gefunden
-
Hallo! Ich wohne seit kurzem in Koblenz. Wo würdet ihr euren A2 hingeben (Service/Inspektion/Reparatur): Audi-Zentrum (=Löhr), Scherhag oder doch zu T. Schmidt nach Boppard? Oder gibt's einen Geheimtipp für eine freie Werkstatt? LG
-
Hallo liebe A2-Freund.de, ich versuche mich gerade an meinem ersten Post, da ich im Forum bisher immer viel brauchbares gefunden habe. Nun zu meiner Frage: Ich hatte mit meiner Kugel Probleme beim Anlassen, wenn der Motor nicht kalt sondern eher warm war. Meistens ging das nach ein paar mal anlassen dann Problemlos, bis vor kurzen, da hatte ich ein paar Minuten gebraucht um immer wieder 10 Meter voran zu kommen. Kurz gesagt, ich musste in die Werkstatt (leider nicht in die, die den Zahnriemen gewechselt hatte vor ca. 10.000 km, da diese zu weit weg war). Nun bekam ich die Rechnung für Lohn = 295 EUR + Material = 110,70 EUR --> siehe Anhang Meine Frage ist nun: Sind diese hohen Kosten wirklich normal, wenn erst der Service inkl. Zahnriemenwechsel gemacht wurde? Der Wechsel hatte bei der anderen Werkstatt inkl. Zahnriemen und Wasserpumpe (3,5 Stunden Arbeit) nicht so viel gekostet. Kann man da nachträglich etwas bei der Werkstatt bewirken? Bin für jede Meinung dankbar. Vielen dank im Voraus und Gruß Danger1980 Rechnung Positionen.pdf
- 3 Antworten
-
- einstellen
- reparatur
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo A2-Freunde! Ich rätsle hier an dem Checkheft meines vor einem Monat erstandenen A2 3L. Er hat schon 174Tkm auf dem Buckel und ich möchte gerne herausbekommen, wann man bei ihm welche Wartung gemacht hat. Seit 80Tkm wird im Checkheft nur Longlife-Service und Inspektion angekreuzelt (sowohl ATU als auch VW-Einträge), nie jedoch die "zusätzlichen Arbeiten". Eimal dann der Zahnriemen (bei 86Tkm)... Heißt das wohl, dass er schon seit Ewigkeiten keine neuen Luft- und Dieselfilter und keine neue Bremsflüssigkeit bekommen hat ??? Laufen tut er so eigentlich ganz gut, lediglich bei Vollgas fängt er an zu ruckeln (zieht nicht mehr gleichmäßig). Und der Verbrauch ist auch etwas erhöht (so bei 4,5L/100km). Am Turbolader hab ich jetzt zwei drei Tropfen Ölsuppe entdeckt, weiß aber nicht, ob das normal ist oder schon ein Leck. Für Tipps bin ich Euch *dankbar* Grüße, Christoph