neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Реставрация бампера автомобиля — это актуальная услуга, которая позволяет вернуть первоначальный вид транспортного средства после мелких повреждений. Передовые технологии позволяют исправить сколы, трещины и вмятины без полной замены детали. При выборе между ремонтом или заменой бампера [url=https://telegra.ph/Remont-ili-zamena-bampera-05-22]https://telegra.ph/Remont-ili-zamena-bampera-05-22[/url] важно учитывать масштаб повреждений и экономическую рентабельность. Профессиональное восстановление включает выравнивание, грунтовку и покраску. Замена бампера требуется при критических повреждениях, когда реставрация бамперов невыгоден или невозможен. Стоимость восстановления определяется от состава изделия, степени повреждений и типа автомобиля. Полимерные элементы подлежат ремонту лучше железных, а новые композитные материалы требуют профессионального оборудования. Грамотный ремонт расширяет срок службы детали и сохраняет заводскую геометрию кузова. С огромным удовольствием помочь по любым темам по вопросам Замена переднего бампера в самаре - стучите в Телеграм djq88
-
Ich habe 2 Bestellungen dort gemacht, ich habe erst 2 Täge überhaupt erst die Versandmitteilung bekommen... kann auch Pech gewesen sein. Kommt auch immer darauf ein, wo die das teil gerade liegen haben und wie viel zu tun ist.
-
Hallo zusammen, ich möchte mir eigentlich einen 1.4 AUA Bj. 5/ 2002 kaufen, bei der Probefahrt heute, hab ich festgestellt das sich der 3 und 4 Gang nur mit sehr viel Gefühl einlegen lässt, egal ob im Stand oder während der Fahrt. Der Wagen hat 202.000 km gelaufen und hat bei ca 180.000 KM in 2023 eine neue Kupplung bekommen. Könnte das evt. ein Einstellungsproblem der Schaltung sein, oder könnte das auf etwas größeres hindeuten? Viele Grüße vom hoffentlich bald neuem A2 Besitzer aus Düsseldorf
-
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
A2 HL jense antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Danke und Prost zurück! - Heute
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Die gibt's es bei eBay in der richtigen Größe. Der A2 ist nicht explizit gelistet, das muss nichts heißen.- 145 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zum Starten.... Wenn da undicht ist wird luft gesogen. Der A2 Diesel saugt am Tank, es gibt keine Vorförderpumpe und damit eher den absterbenden Motor als ein eleckende Dieselleitung
-
Hallo ich biete hier 4 Alufelgen 15 Zoll für 150€ an Die Felgen müssten Aufgearbeitet werden. Reifen sind alt.
-
Für mich sieht das nach einer sich in Auflösung begriffenen, radseitigen Antriebswellenmanschette aus. Das ist ab ca. 200tkm normal und die Ursache ist die Materialermüdung des Materials. Die Reparatur ist Tagesgeschäft jeder Kfz Werkstatt. Man braucht eine spezielle Schellenzange dafür. Vorher muss jedoch der Zapfen des Gelenkes aus der Nabe des Radlagers. Beim A2 ist das ggf. Mit Kleber gesichert und kann zu einem echten Pita ausarten. Man kann so noch eine kurze Zeit damit fahren, wenn man die Manschette im Auge behält. Reißt sie weiter ein ist es eine Umweltferkelei, weil sich das Fett dann auf der Straße verteilt. Also bitte eher zeitnah drum kümmern. Je nach Zustand des Fahrzeugs würde ich eine zwar sauteure aber Originale kaufen, denn Aftermarket hält oft nicht einmal bis zum nächsten TÜV. Wenn man es selbst versuchen möchte, der Job macht keinen Spaß und ich würde es reparieren lassen, denn das Fett im Gelenk ist ziemlich schnell an Stellen, wo man es nicht haben will und die Klamotten sind meist komplett versaut... 😉 Vielleicht stelle ich mich aber auch immer nur blöd an.
-
Teile gesucht Motorlager, Gummimetalllager ATL 2004
Mankmil antwortete auf admiral.ozzel's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Motorlager Beifahrerseite kann man ebenfalls vom 1.4er Polo passend machen, wenn es diese Bauform ist: -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
A2-Nerd antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Der Lupo wäre bei mir wegen der Stahlkarosserie raus! Ich habe mich 2015 bewusst für einen A2 entschieden. Nicht wegen der Optik, sondern wegen der rostfreien Karosserie. Das das Ding auch ein Raumwunder ist, habe ich später festgestellt... Hat schon seinen Grund, warum drei fahrbereite auf dem Hof stehen, plus einen Schlachter... -
Ich biete 1 Satz Alufelgen zum Kauf an. 16 Zoll 6 Speichen für 250 die Felgen müssten aufgearbeitet werden. Reifen sind alt. Wohne in NRW. 45721
-
Wir sind immer noch dabei, einige Messe-Kontakte abzuarbeiten. In Skandinavien gibt es anscheinend eine sehr aktive A2 (und insb. 1.2er) Szene und bei Audi Händlern noch Neuteile, die hier längst vergriffen sind. Beim nowegischen VAG Club sind Fotos von den Klassiker Tagen 2025 (auch von unserem A2 Stand) in Neumünster auf der Foren-Website: https://vacn.no/forums/topic/294782-classic-days-i-tyskland-40-km-sør-for-kiel/ Ein Bildlink:
-
Hallo, ich habe einen Aufkleber. Grösse: 21 x 6 cm Da ich keinen A2 mehr habe, überlasse ich ihn dir gerne. Wenn Interesse, teile mir deine Anschrift per PN mit. Ich sende ihn dir dann mit der Post zu. Grüße Klaus
-
Chic, sehr schöne Farbe.
- Gestern
-
Am Auto meiner Frau A2 BJ 2000 AUA 1.4 mit Zentralverriegelung gehen seltsame Dinge mit der Zentralverriegelung vor. Seit etwa 2 monaten verliert die Batterie Strom. Steht das Aauto länger als 2 Tage ist die Batterie leer. Die Zentralverriegelung funktioniert seitdem nicht, kurz vor dem Anhalten bei ca 10km/h klackt die ZV in den Türen als wenn sie versucht die Türen zu verriegeln. Türöffenanzeige im Cockpit zeigt bis auf die hintere Rechte Tür exakt an. Das Auto war schon einige male deshalb in der Werkstatt, ohne Erfolg. Ist ja auch eine Kosten Nutzenfrage. Nun hab ich probiert an der hinteren Tür Fahrerseite die Stecker in der B-Säule zu prüfen und hab den kleinen der beiden Stecker gelöst und siehe da, die Zentralverriegelung der hinteren beiden Türen und der Heckklappe funktioniert wieder, das Auto schläft elektrisch nach 30 minuten ein, heisst die Steuergeräte fahren runter, der Stromverbrauch ist weg Jetzt ist mir nicht klar, wofür der kleinere der beiden Stecker ist und wie das ganze durch die Stecker mit dem Steuergerät kommuniziert? Der Fussraum indem das Steuergerät sitzt ist absolut trocken, die Stecker rundum tadellos. Die hinteren Türen haben nur Zentralverriegelung und mechanische Fensterheber. Hat da jemand Ahnung was da vor sich geht?
-
Hat jemand zufällig einen originalen FSI Kat liegen und kann mir die Seriennummer von diesem geben? Diese sind irgendwo auf dem Grundkörper eingeschlagen. Ich meine hier nicht die Teilenummer von Audi selber. Gruß
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik