Concert II
-
Aktivitäten
-
5
-
10.927
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Jaipurrot würde ich meinen -
10.927
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Was ist denn das für eine Farbe? Verkauft wird ein Audi A2 – 850 € VB – 66123 Saarbrücken - Saarbrücken-Mitte -
27
[1.4 AUA] Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen
Das Schlimme ist ja mit einer VW oder SeatNr wären die Teile auch morgen dagewesen. Aber du wolltest ja die Audi Teile für deinen Audi -
27
-
27
[1.4 AUA] Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen
So, nun gibt es "Feuer frei" auf das Problem, ein neuer Öleinfülldeckel ist unterwegs, auch einen Satz neuer NGK-Zündleitungen, nachdem ich heute festgestellt habe, daß es am Stecker Zylinder 1 einen Riss in der Isolation gibt. Nun habe ich erst einmal mit Panzertape eingepackt und offenbar ruckelt es nun nicht mehr, konnte eben jedenfalls nichts feststellen. Dabei sind die Leitungen noch nicht so alt. Wer weiß, ob da wirklich auch die Stecker getauscht wurden oder nur die Leitungen, weil die Stecker so schwer abzuziehen sind. Man wird es nie erfahren... Die Zündleitungen habe ich weder bei PV-Autoteile vor Ort bekommen, die hätten heute bestellen können, wäre dann montags da gewesen, Audi hat nur "entfallen" im ETKA gehabt. Ich habe in beiden Fällen Freude an den ungläubigen Gesichern gehabt. Die Herren wollten jeweils den Fz-Schein haben, ich sagte denen dann die Fahrgestellnummer auswendig auf, das ist unbezahlbar. Nun habe ich den Satz bei A***** bestellt, habe da einen Probemonat mit kostenlosem Expressversand und die Leitungen sollen dann morgen schon kommen. Irgendwie ja peinlich, daß Audi das nicht kann, wie war es: Kunde kommt und droht mit Geschäft. Gut, bekommt die 40,65€ eben NGK direkt. Falls mal jemand die Nummer für den kompletten Zündleitungssatz für den Audi A2 1.4 AUA sucht: NGK 44328. Heute morgen bin ich noch mal mit diversen angewählten Meßwertblöcken gefahren, erstaunlich, wie schnell die Temperaturanzeige schon "90°C" anzeigt. Und ebenso erstaunlich war, daß das Ruckeln erst bei einer Kühlmitteltemperatur von über 60°C einsetzte. Zündaussetzer waren sporadisch immer wieder bei niedertourigem Fahren klar reproduziertbar, stets nur auf Zylinder 1 und nie mit MKL. Es ist schon mal interessante, wie die Werte von Zündwinkel, Drosselklappenwinkel und Lamdasonde abhängig von Last und Drehzahl sich verändert. Auch interessant ist, wie der Readyness-Wert sich ändert, wenn man über Leerlaufdrehzahl ist usw. Ich habe ein kleines Windows-Tablet, darauf eine Metallplatte auf der Rückseite und das Ding dann an die Magnethalterung in den Lüftungsdüsen für das Mobiltelefon gepackt. Bei Bahnübergängen habe ich mit einer Hand lieber festgehalten. Nun bin ich einmal gespannt, ob es das Problem war, wäre ja schön... Gruß Uli -
3
Kraftstofffilter 8Z0127 401B
Ist denn überhaupt die Schraube gemeint? Die sieht, auf dem Foto, doch noch i.O. aus. Und er schreibt von „der unteren“ Plastik Schraube. Ich weiß allerdings nicht, ob es da noch eine Plastik Schraube gibt. -
3
Kraftstofffilter 8Z0127 401B
Das Loch zu kleben oder mit einer passenden Schraube verschließen. Die User @Schwabe und @Unwissender bieten Ersatzschrauben an.- 2
-
-
-
3
Kraftstofffilter 8Z0127 401B
Moderator: Verschoben, bitte konkrete Hilfsangebote oder links zu den verschiedenen Alternativen (z.B. @Schwabe oder andere). Bedankt! -
12
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.