Zum Inhalt springen

Drehzahl geht nach Kaltstart nicht runter


Frau Schulz

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wenn ich morgens den Motor anmache (1,4 Benziner), dann ein Stück fahre und an der nächsten Kreuzung anhalte und die Kupplung trete bleibt die Drehzahl bei ca 1500 stehen und geht nicht runter. So als ob ich weiter Gas geben würde.

Nach 10- 20 Sekunden hat sich das dann erledigt und die Drehzahl geht auf knapp unter 1000 runter.

Eine Lampe leuchtet nicht und das ist mir auch erst 3 mal passiert.

Was könnte das sein? Oder habt ihr das Problem auch?

 

Grüße

Frau Schulz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, hab ich nicht. Wenn man aber mit hoher Umdrehung fährt und dann die Kupplung durchtritt sackt die Drehzahlnadel rapide ab, wird dann bei etwa 1500U/min für einen kurzen Moment gehalten und sinkt dann langsamer auf Leerlaufdrehzahlniveau. Vielleicht hängts damit zusammen? Bei diesen Temparaturen die wir mittlerweile morgens haben, ist meine Leerlaufdrehzahl aber auch bei 1100-1200 direkt nach dem anlassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ganz normal (je nach Alter des Motors). Es liegt an der Außentemperatur, das ist im Winter immer so und nennt sich erhöte Leerlaufdrehzahl. Das machen alle Autos mit Einspritzanlage (und alte Vergaser eben mit dem Choque).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ganz normal (je nach Alter des Motors). Es liegt an der Außentemperatur, das ist im Winter immer so und nennt sich erhöte Leerlaufdrehzahl. Das machen alle Autos mit Einspritzanlage (und alte Vergaser eben mit dem Choque).

 

1. nennt sich das nicht erhöhter Leerlaufdrehzahl sondern Startautomatik.

2. Hatten das auch schon Autos mit Vergaser in den 80igern

3. ist das sicher nicht normal, dass ein moderner Motor an der ersten Ampel bei 1500 U/min Drehzahl stehen bleibt. Da sollte die Startautomatik schon etwas mehr runter regeln.

 

Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenn ich von (älteren) Autos, dass in verschieden hohen Drehzahlstufen, je nach Kälte sein kann.

Und: Klar macht das der Kaltlaufregler oder die Startautomatik aber die Wirkung ist eine erhöhte Leerlaufdrehzahl;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke nicht dass das normal ist, weil es ja auch erst 3 mal passiert ist. Und ich hab den Wagen schon fast 2 jahre. im letzten Winter ist das nie passiert. Es hört sich halt so an, als ob ich gas gebe und gleichzeitig die Kupplung treten würde.

Wenn es nochmal passiert, werd ich mal zum Freundlichen fahren...

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4.443

      Zeigt her eure A2!

    2. 4.443

      Zeigt her eure A2!

    3. 36

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikpumpe läuft permanent. Sogar im abgestellten Zustand

    4. 25

      Klimaanlage nicht kühl genug

    5. 79

      Programm für das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus

    6. 4.443

      Zeigt her eure A2!

    7. 5

      Wechsel von 17” nach 16”

    8. 55

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.