Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke mir eine Art "Rad-Reifen-Fahrwerks Datenbank" macht Sinn. Viele einzelne Threads existieren zu diesem Thema. Dabei handelt es sich aber meistens um spezielle Umbaukombinationen wie "...passen die Reifen zu den Felgen, kann man Dies mit Das fahren..." usw.

Eigentlich ist fast jeder Umbau ein "Einzelfall", aber mit einer Datenbank kann man sich einfacher orientieren.

Die Umbauten sollten natürlich eingetragen und Street-legal sein.

 

Folgende Infos halte ich für sehr wichtig:

 

- Fahrzeugdaten wie: Modell, Gewicht, Achslasten

- Reifendaten: Hersteller, Modell, Breite, Ø usw..

- Felgen: Hersteller, Modell, Breite, ET, Ø usw...

- Fahrwerk: Hersteller, Modell, usw...

- Tieferlegungswerte: Radmitte bis Kotflügelkante

- Spurverbreiterungen: Verbreiterung pro Achse, Hersteller usw...

- Sonstiges: ...alle Maßnahmen die zum "Funktionieren" des Umbaus (bzw. Eintragens) noch nötig waren wie z.B. Lenkeinschlagsbegrenzer, Durchschlagen der Dämpfer, nötige Radkastenmodifikation

 

Infos zu Felgen- und Reifengewichten gibt es HIER

 

Es soll kein Diskussionsthread werden, sondern eine Sammlung. Jeder, der seinem A2 was gönnen will, soll hier nachschauen können. Für mehr Infos gibt es dann die PN´s.

 

Sollte solch ein Thread schon existieren und ich den in meiner Suche nicht gefunden haben, dann kann man Meinen natürlich anstandslos löschen.

 

Matthias.

Bearbeitet von AmanoYaku
Geschrieben (bearbeitet)

keine schlechte Idee...habe den Link oben in der Beschreibung mit eingefügt. Dies sollte auch genügen, da Felgen und Reifengewichte eine meines Erachtens etwas andere Zielgruppe ist.

 

Matthias.

Bearbeitet von AmanoYaku
Geschrieben

Na dann will ich eben mal als Erster.

 

Seit heute:

 

- Fahrzeug: 2003er Audi A2 1,4 TDI 105 PS (75 orig), Achslast vorne 820 hinten 780

Leergewicht 1095 kg

- Reifen: Dunlop Spormaxx 205/40 R17 7J

- Felgen: Dotz Shurikken 7J x 17 ET38

- Fahrwerk: KW Gewinde Variante 1

- Tieferlegung: Radmitte bis Kotflügelkante 32,5cm vorne und hinten

- Spurverbreiterungen: H&R vorne 30mm hinten 40mm pro Achse

- Sonstiges: Erst mit 30mm Verbreiterung vorne schleifen die Räder nicht mehr im Radkasten bei Volleinschlag. Zusätzlich wurde durch Erwärmen und Verformen die Radkastenverkleidung an den Schleifstellen soweit möglich angepasst .

 

Ich bin jedenfalls SUUUUPER HAPPY...so wollte ich die Kugel schon lange haben !!!

CIMG0001.JPG.4ce95402150b5de339ec9999aae3375f.JPG

CIMG0002.JPG.e2c202676e830d9e2ef60db254216590.JPG

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.