Zum Inhalt springen

Mein little Q7 ruckelt immer noch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

es schon einige Zeit her, als ich mich wegen eines Problems meines little Q7 an Euch gewendet habe.

 

Nochmal in Kurzform die Leidensgeschichte:

 

Ich habe den A2 im Mai 2008 in Ingolstadt bei einem Audi-Center erworben. Schon beim nach Hause Weg ist mir aufgefallen, dass beim Beschleunigen Ruckeln und Beschleunigungslöcher auftreten. Nach 5 erfolglosen Reparaturen ist dann noch ein massives Konstantfahrruckeln aufgetreten. Ich habe während der Zeit bis dahin immer den recht hohen Ölverbrrauch (ca. 1/2 Liter auf 1000km) beanstandet, alles normal. Es hat sich rausgestellt, dass am 3. Zylinder der Ölabstreifring gebrochen war. Dieser war verantwortlich für die verminderte Leistung während ich das Auto habe und für den erheblichen Ölverbrauch. Ausgetauscht wurde der Rumpfmotor. Was nach der Reparatur allerdings geblieben ist, das ist das Beschleunigungsruckeln. Tritt jetzt um so massiver auf, weil der Motor jetzt auch die volle Leistung hat. Immer zwischen 2500 und 3500 min-1. Der Spritverbrauch liegt übrigens immer noch im Bereich ab 7 Liter aufwärts (Geschwindigkeit nicht über 130km/h). Ich kann noch so viel Streicheleinheiten auf Landstraßen dem Motor geben, er kommt nicht unter 7Liter. Aber alles normal. Die Reifen habe ich gewechselt von 205 auf 185ger. Mein X3 Diesel braucht übrigens auch so ca. 7,5Liter, aber bei etwas flotterer Gangart. Der wiegt allerdings auch 1800kg und hat 150PS und 235ger Reifen.

 

Während aller Reparaturen wurden ausgetauscht:

 

alle Zündkerzen

1 Zündspule (bei der ausgewechselten ZsP wurden messbare Abweichungen festgestellt)

Einspritzdüsen

2x Bypassventil

2 Lambdasonden

diverse Drucksensoren

diverse Schläuche und elektrische Leitungen

und was weiß ich noch alles....

 

Ich habe leider nie irgendwelche Reparaturberichte bekommen, wo beschrieben wird, was denn nun alles gemacht worden ist.

 

Jetzt habe ich meinen Unmut wieder einmal direkt bei dem Audi Kundenservice kund getan. Prompt hat sich am nächsten Tag ein Mitarbeiter bei mir telefonisch gemeldet. Er ist dann mit einem ortsansässigen Händler in Kontakt getreten und hat einen erneuten Termin bei dem ausgemacht. So kommt es, dass ich am Freitag wieder eine Fahrt mit einem KFZ Mester unternehme und dann die 7. Reparatur durchführen lasse. Eine ganz andere Werkstatt, weil die bisherigen Werkstätten leider nicht in der Lage waren, das Problem in den Griff zu bekommen und jetzt am Ende sind.

 

Hat denn niemand von Euch eine Idee, was da sein kann? Evtl. die elektronische Steuerung? Mechanisch kann ja wohl nix mehr sein.

 

Übrigens der Motor ist ein BBY Benziner

 

Vielen Dank im voraus Anderl

Geschrieben

Servus,

 

Fehlerspeicher?? Die Mannen von Audi berichten mir immer wieder, do is koi Fehlermeldung zu entdecka. O-Ton aus Franka.

 

Selbst die defekten Bypassventile wurde nicht im Fehlerspeicher dargestellt.

 

Ich glaube auch: auf Verdacht!!

 

 

Grüße anderl

Geschrieben (bearbeitet)

Weitere Möglichkeiten:

* Hydrostössel

* verdreckte Drosselklappe

* AGR

 

Fehlerspeicher und Meßwertblöcke wurden auch während einer Probefahrt ausgelesen?

 

Schon mal daran gedacht das Auto zurückzugeben?

 

Gruß

Lutz

Bearbeitet von maulaf
Geschrieben

Hydrostößel: muß ich nachfragen

Drosselklappe: wurde ebenfalls gegen eine neue ausgetauscht

AGR: weiß jetzt nicht was das ist?

Während einer Probefahrt wurden eben diese Leistungsdellen im angedockten Meßwertnehmer angezeigt. der Mester sagte nur, dass könnte ein Magerruckeln sein. Wars dann wohl doch nicht, sonst wäre der Mangel ja beseitigt.

 

Grüße Anderl

Geschrieben

Eine Wandlung kann doch nach 3x erfolglosem Reparieren erfolgen oder ?

Ich würde event. auch auf die Benzinpumpe tippen, wenn das Problem nach dem Austausch des gesamten Motors noch auftritt.

Geschrieben

Ob eine Wandlung auch bei einem gebrauchten Fahrzeug und nach 1 1/2 Jahren noch möglich ist?

 

Benzinpumpe: Könnte ich mir auch vorstellen, aber wenn nach 3500min-1 der Motor ohne Macken dreht und sich richtig ins Zeug legt?....

Geschrieben

Mal ne ganz doofe Idee: könnte dieses Beschleunigungsruckeln mit nem seltsam agierendem ESP und/oder ASR zusammenhängen, das vielleicht auch so seltsam eingreift, dass der Verbrauch erhöht ist?

 

Käme mir spontan in den Sinn...oder völliger Unfug?

Geschrieben (bearbeitet)

Einen habe ich noch...

 

Wie wäre es dem mit dem Klimakompressor. Irgendwer im Forum hatte doch ein Problem mit'nen Anfahren und Beschleunigen. Grund war seinerzeit, dass der Klimakompressor immer volle Pulle gelaufen war.

 

AGR => Abgasrückführung

Könnte evtl. Dein "Bypassventil" sein.

 

Ansaugtrakt ist auch wirklich dicht?

 

Wenn nur der Rumpfmotor getauscht wurde, dann kann der Zylinderkopf mit den Hydrostösseln immer noch kaputt sein.

Kompression wurde schon geprüft?

 

Gruß

Lutz

Bearbeitet von maulaf
Geschrieben

Hallo Lutzmich,

 

 

Was den Klimakompressor betrifft: Im Sommer bei wirklich heissen Temperaturen in der Anfangsphase wenn der Klima-Kompressor höchste Leistung fährt, dann macht der Motor beim Anfahren schlapp. Also höhere Drehzahlen.

 

Ich werde nächste Woche am Freitag auch diese Fragen stellen.

 

Erst mal danke Anderl

Geschrieben
Hallo Truberg,

 

nach 2 erfolglosen Reperaturversuchen kannst du wandeln.

Gefahrene Kilometer werden dann angerechnet.

 

Gruß

 

mirc4

 

 

mit wieviel Cent/km muß ich denn da rechnen?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Servus miteinander,

 

der Motor ruckelt immer noch. Audi Center Ingolstadt will das Problem auf jeden Fall noch ausräumen. Hierzu soll eine Servicestation vor Ort das Fahrzeug einige Tage testen.

 

Zusätzlich ist mir inzwischen aufgefallen, dass bei kaltem Motor, zwischen dem Gangwechsel die Motordrehzahl plötzlich ansteigt. (Kupplung treten und Gaspedal loslassen).

 

Aber ansonsten geht alles zur besten Zufriedenheit. Der neue Motor läuft Klasse. Zum Alten kein Vergleich.

 

Güße Anderl

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 136

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    2. 50

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    3. 50

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    4. 136

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    5. 136

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    6. 136

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    7. 50

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    8. 136

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    9. 7

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    10. 136

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.