ever2less Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 Hi, wie warm wird der Kompressor eigentlich wenn er in Betrieb ist? Ich gehe mal davon aus das er warm wird (Kompressor) weil eben auch vorne offen ist damit er den Fahrtwind abbekommt, oder? Was wäre wenn man diese Belüftung schließt? Wird er dann zu heiß oder ist das übertrieben? Zitieren
fmbw10 Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 "Was wäre wenn man diese Belüftung schließt?" Soll das 'ne kleine Effizienzmaßnahme werden? Gruß Harry . Zitieren
A2-D2 Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 Ich hab mir sogar schon ein Blech dafür zurecht geschnitten um diese Öffnung zu schließen. Hab sie aber dann doch nicht verbaut... würde mich auch interessieren, ob man dieses Loch da vorne schließen kann. Im Winter ist das sicherlich egal, aber im Sommer wenn das Teil Schwerstarbeit leistet könnt ich mir schon vorstellen, dass Fahrtwind nicht ganz unwichtig ist. Andererseits: Bei den TDIs ist das Loch mit einem Ladeluftkühler gefüllt, der sogar noch Wärme abgibt.... Zitieren
arosist Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 könnte jemand mal ein bild von der besagten stelle machen? finde da bei mir auf den ersten blick keine öffnung. danke grüße simon Zitieren
A2-D2 Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 (bearbeitet) Nö, sicher nicht, dafür muss man die Stoßstang abbauen. Aber ich könnte dir eins von der Festplatte hochladen Das Blech muss 415x180mm groß sein und sollte 4 Löcher haben wenn mans mit Spreizniete ringsum festmachen will. Bearbeitet 28. Dezember 2009 von A2-D2 Zitieren
ever2less Geschrieben 28. Dezember 2009 Autor Geschrieben 28. Dezember 2009 (bearbeitet) Soll das 'ne kleine Effizienzmaßnahme werden? äh... nicht unbedingt, aber irgendwie dann doch Das Loch ist/sieht total unsinnig und vergessen aus. 1. ist es, auch wenn es zum kühlen gedacht ist, viel zu Groß und steht einfach im Wind, das muss nicht sein 2. haut es, gerade jetzt im Winter, das ganze Salzwasser in den Motorraum, der dadurch aussieht wie 3. und es kühlt, gerade jetzt im Winter , den Motor zusätzlich runter obwohl er ja warm werden soll und der Fahrtwind der da reinbläst ist bestimmt nicht wenig! ich glaube einen Verschlussdeckel im Teileprogramm gefunden zu haben (war heute länger beim ) bei dem steht das er für das Luftführungsgitter ist das sich ganz unten an der Stoßstange befindet. Schaut nach dem Sprengbild irgendwie passend aus zumal auf der Rückseite des Gitters in dem Bereich des Loch´s kleine Nasen angebracht sind und dieser Verschlussdeckel hat dazu Löcher! Es steht aber dazu das dieser Deckel nur für Fahrzeuge ohne Klima bestimmt ist! Hab den Deckel einfach mal bestellt (hatte eh mehr gebraucht) kostet an die 5€, berichte wenn ich ihn habe! Bearbeitet 28. Dezember 2009 von ever2less Zitieren
arosist Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 (bearbeitet) , bei mir konnte ich kein loch finden, wo luft und dreck überhaupt bis zu der oben genannten "aussparung" dringen kann. fehlt bei euch einfach nur die serienmäßige abdeckung in der stoßstange? @ever2less: wurde bei dir mal die Stoßstange getauscht? kleiner unfall, etc. Bearbeitet 28. Dezember 2009 von arosist Zitieren
A2-D2 Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 arosist: Genau dieser Deckel ist eigentlich nur für Fahrzeuge ohne Klimaanlage. Du hast sicher eine, oder? Zitieren
arosist Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 ok, bei mir ist nicht alles original, aber: das ROT eingerahmte ist die original ("ladeluftkühler") Abdeckung für den Benziner. war schon montiert. das GRÜN eingerahmte ist die von mir nachgerüstete Abdeckung vom 1.2TDI OHNE Klima. Zitieren
ever2less Geschrieben 28. Dezember 2009 Autor Geschrieben 28. Dezember 2009 warum sagst das nicht, das du diese Abdeckung drinnen hast das was du grün gemacht hast ist der genannte Verschlussdeckel und den sollte nur ein Benziner haben der KEINE Klima hat, aber warum hast du die dann verbaut? War bestimmt der Vorgänger... Zitieren
audi-man18 Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Er hat doch geschrieben, dass er des grün eingerahmte nachgerüstet hat. Zitieren
ever2less Geschrieben 28. Dezember 2009 Autor Geschrieben 28. Dezember 2009 ich meinte ROT, Entschuldigung! Zitieren
arosist Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 (bearbeitet) , du hast recht, laut teilekatalog sind beide Abdeckungen für Fahrzeuge ohne Klimaanlage 8Z0807152A ist die bei mir schon vorhandene rote umrandete. Modellangabe: PR-T1Q,T94 8Z0807152B ist die von mir nachgerüstete grün umrandete Modellangabe: PR-T4A+9AA kann jemand was mit den Modellangaben anfangen? edit: ja ich habe klima und ich glaube nicht an eine nachrüstung der blende durch den Vorbesitzer. Bearbeitet 28. Dezember 2009 von arosist Zitieren
arosist Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Hier noch ein paar Bilder von meiner Festplatte. z.b. der gelbe 1.6fsi wird wohl vollausstattung (klima) haben und hat trotzdem die abdeckung. bei dem schwarzen schweizer sieht man auch schön die kleine verschlussblende unterhalb der serviceklappe, die auch nicht bei jedem A2 verbaut ist benziner ist. Zitieren
hirsetier Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Das rotumrahmte Dingens hängt fest am Gitter dran. Ich hab nämlich noch so eines im Keller, und da ist das mit dran. Ab Werk hat mein Diesel das nicht. Auch die grünumrandete Abdeckung nicht. Die habe ich allerdings nachgerüstet. Geschadet hats bisher ned Würde es beim Diesel was ausmachen, wenn ich die rotumrahmte Abdeckung auch verbaue? Zitieren
Jau Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Das rotumrahmte Dingens hängt fest am Gitter dran. Ich hab nämlich noch so eines im Keller, und da ist das mit dran.Ab Werk hat mein Diesel das nicht. Auch die grünumrandete Abdeckung nicht. Die habe ich allerdings nachgerüstet. Geschadet hats bisher ned Würde es beim Diesel was ausmachen, wenn ich die rotumrahmte Abdeckung auch verbaue? Die rote Abdeckung würde bei deinem TDI den Ladeluftkühler abdecken. Die Ladelufttemperatur würde also ansteigen, was die Abgase, die Leistung und den Verbrauch verschlechtert. Die rote Abdeckung sollte also auf gar keinen Fall montiert werden. Zitieren
ever2less Geschrieben 28. Dezember 2009 Autor Geschrieben 28. Dezember 2009 das ist echt komisch! Die Modellangaben im Detail: PR-T1Q,T94 = 4 Zylinder Otto 1,4L Aggr. 036.D (Alu) PR-T4A+9AA = 3 Zylinder Diesel 1,2L 045.C (ALU) PR-T4A+9AA = Heizung mit mechanischer Regelung so stand das in diesem ETKA drinnen, hab mir alles rausgeschrieben! Nur verwundert mich dann eben das so viele Benziner dieses Teil verbaut haben!? Zitieren
fmbw10 Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 "Was wäre wenn man diese Belüftung schließt?" Soll das 'ne kleine Effizienzmaßnahme werden? Gruß Harry . Die Frage haste immer noch nicht eindeutig beantwortet, zumal "Das Loch ist/sieht total unsinnig und vergessen aus." Ich denke, dass Ingeniöhre der Audi AG, bin auch einer der Fakultät, weder "total unsinnige oder vergessene Löcher" in Fahrzeuge verbauen. Wie wär's denn mit 'nem Gespräch mit Wiko am "..."-Tisch? Gruß Harry . Zitieren
ever2less Geschrieben 4. Januar 2010 Autor Geschrieben 4. Januar 2010 Ich denke, dass Ingeniöhre der Audi AG, bin auch einer der Fakultät, weder "total unsinnige oder vergessene Löcher" in Fahrzeuge verbauen. so meinte ich das auch nicht "es sieht meiner Meinung einfach dannach aus" man muss das nicht wörtlich nehmen... den Deckel habe ich heute vom abgeholt (war nicht lieferbar) und ist ganz einfach einzubauen... Kappen von den Neblern ab und das "Luftleitgitter" ausklipsen. Die Kappe wird einfach von hinten aufgesteckt und fertig... habe es aber noch ein bisschen mit dem Kleber vom Heckspoiler fixiert da es nicht 100% fest war! Anbei noch ein Bild des Deckel´s Zitieren
fmbw10 Geschrieben 4. Januar 2010 Geschrieben 4. Januar 2010 Schon gut , werde nächste Woche anhand der Teilenummer mal schau'n, für was der Deckel eigentlich geplant war. Gruß Harry . Zitieren
fmbw10 Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 Der Deckel ist einfach 'n Deckel, der mal konstruiert wurde. Für was, frage ich mich auch. Aus der Zeichnung nicht erkennbar . Gruß Harry . Zitieren
ever2less Geschrieben 15. Januar 2010 Autor Geschrieben 15. Januar 2010 auf jeden Fall ist er verbaut... Und wenn es so viele schon serienmäßig verbaut haben kann es auch nicht schaden... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.