Zum Inhalt springen

Warnsymbol "Störung Bremsanlage" + "Generator" + "Abschaltung ScanGauge"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute leuchtete während der Fahrt (Schubbetrieb) erst das große FIS "Störung Bremsanlage" Ausrufezeichen, einige Sekunden später dann zusätzlich die kleine Generatorlampe und nochmal einige Sekunden später ist das/der ScanGaugeII ausgegangen.

 

Nach einigen 100Metern (Motor lief einwandfrei) bin ich dann rechts ran gefahren, Motor neu gestartet, alle Warnungen weg.

ScanGauge hat anschließend keinen Fehlereintrag gefunden.

 

Konnte über die Suche nichts passendes finden.

 

Grüße

arosist

Geschrieben

Klingt nach einem Problem mit der Stromversorgung oder der Servolenkung. Wenn die Servo spinnt kanns sein dass die elektrohydraulische Pumpe amok läuft und ziemlich viel Strom frisst.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Das Problem tritt jetzt fast täglich, an fast der gleichen Stelle (+- 200m) auf.

 

Es geht relativ steil bergab und ich nutze im 3. oder 4. oder 5. Gang die Motorbremse und betätige kein Pedal.

 

Das Lenkrad wird auch fast nicht bewegt.

 

Aus.- und wieder Einschalten der Zündung behebt das Problem.

 

Bremsflüssigkeitsstand ist fast exakt bei MAX.

 

Den Stecker vom Sensor am Behälter habe ich auch mal abgezogen, konnte aber keinen Fehler herbeiführen. :confused:

 

Hier noch ein Bild der Anzeigen im Kombiinstrument.

DSC00040.JPG.4c81816aafd1c1e75c1ca068342babc8.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Der Behälter hat zwei Sensoren. Beide abgezogen?

 

Ob das abziehen unmittelbar eine Fehlermeldung herbeiführt weiß ich aber nicht...

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

Danke, habe nur den vorderen entdeckt, muss ich nochmal suchen.

 

Motor habe ich mit abgezogenem Stecker gestartet und auch diesen "FIS-Testlauf" durchlaufen lassen.

Geschrieben

Zieh mal die Sicherung der Servopumpe und fahr die selbe Strecke.

 

Aber denk dran, keine Servounterstützung!

 

Macht aber muskulöse Arme. :D

Geschrieben
Der Behälter hat zwei Sensoren. Beide abgezogen?

 

Ob das abziehen unmittelbar eine Fehlermeldung herbeiführt weiß ich aber nicht...

 

Habe nochmal nach den Steckern gesucht, aber nur einen gefunden.

siehe Bilder.

 

Was mir beim letzten mal aufgefallen ist. Ich hatte doch den linken Fuß ganz leicht auf der Kupplung.

PIC_2903.jpg.556aa67bc18e94648c2ffbca752c8cb0.jpg

PIC_2904.jpg.cf8b8e598fde838fdb91ddcd0aa74a13.jpg

Geschrieben

Merkwürdig. Welches Modelljahr fährst du? Der Diesel den ich heute in den Fuchteln hatte, hat im Hauptbremszylinder (das metallische Teil unterm Behälter) noch nen extra Sensor gehabt - und meiner hat das meine ich auch.

Geschrieben
Erstzulassung war am 17.06.2004.

 

Wie ich das Modelljahr über die FIN entschlüsseln kann, finde ich im Moment nicht.

 

WAUZZZ8Zx4Nxxxxx

 

Ziffer vorm N ist das Modelljahr - also hier 2004

  • 3 Monate später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 267

      Billig GRA einbauen (1.4TDI) (auch andere möglich)

    2. 0

      Suche ECO Taster

    3. 51

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 31

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    5. 622

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 39

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    7. 51

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    8. 51

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    9. 622

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 32

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.