Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe einen 1,6 FSI Bj. 2003. Nach längerer Fahrt, wenn ich den Motor abstelle und danach wieder starten will, springt er nicht mehr an.

Nach ca. einer halben Stunde geht er wieder. Meine Werkstatt hat schon den Motordrehzahlgeber, Kraftstoffdruckgeber und Drucksensor gewechselt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich vermute es hat etwas mit einem Temperaturproblem zu tun.

 

Bitte mal den Doppeltemparaturgeber prüfen oder wechseln. In ihm sind der G62 und G2 untergebracht.

 

G62 (=Geber 62) sorgt für die Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument

 

G2 ist der Temperatursensor für das Motorsteuergerät.

 

Wenn G62 falsche Tempwerte an das Motorsteuergerät liefert kann es sein, dass die Einspritzanlage nicht richtig funktioniert. Wenn der Motor kälter ist kann es sein, dass der Sensor wieder passende(re) Werte liefert.

 

Wenn du im Forum nach Doppeltemparaturgeber oder G62 suchst wirst du Informationen finden wie du ihn evtl. selbst wechseln kannst.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben
Habe einen 1,6 FSI Bj. 2003. Nach längerer Fahrt, wenn ich den Motor abstelle und danach wieder starten will, springt er nicht mehr an.

Nach ca. einer halben Stunde geht er wieder. Meine Werkstatt hat schon den Motordrehzahlgeber, Kraftstoffdruckgeber und Drucksensor gewechselt.

Ist das bei jeder längeren Fahrt?

Im kaltem Zustand besteht das Problem nicht?

Wird denn nichts als Fehler hinterlegt?

Ich könnte mir auchn Problem mit der Wegfahrsperre/Transponder vorstellen.

Dann startet bzw stirbt der Motor doch auch ab!

Nur so eine Idee..

Vielleicht gibt es da auch son Zyklus, dass man erst wieder nach 30 min den Motor starten kann wenn ein Problem mit dem Transponder.... erkannt wurde.

Geschrieben

Vielleicht gibt es da auch son Zyklus, dass man erst wieder nach 30 min den Motor starten kann wenn ein Problem mit dem Transponder.... erkannt wurde.

 

Nö.

Geschrieben

Keine Ahnung ob man die Wegfahrsperre mittels VCDS testen kann.. aber ich würde einfach mal den Zweitschlüssel nehmen.;)Vielleicht ist der Schlüssel einfach der Schuldige. (Batterie leer)

Vielleicht hat das Schloß auchn Ding weg..(Aber im Forum noch nix davon gelesen)

Was weiß ich.Nur eine Idee..

Sicherlich kann es auch ein XY Sensor sein.

Da steckt man nicht drin ohne Fehlercode.*g*

Geschrieben

Mensch, KWW, fantasier doch bitte nicht rum.

 

Da braucht man nix testen. Wenn die WFS nicht entsperrt ist sobald der Schlüssel gedreht wird, blinkt im Kombiinstrument das gelbe WFS-Symbol (Auto mit nem Schlüssel).... Außerdem ist der Transponder für die WFS nicht an ne Batterie angeschlossen und wird über Induktion mit Strom versorgt...

 

Ob im Fehlerspeicher was drin steht ist natürlich eine wertvolle Information. Wenn ja, wäre interessant welcher Fehler es ist.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 7

      Welche Funkfernbedienung passt zu 2005er A2?

    2. 7

      Welche Funkfernbedienung passt zu 2005er A2?

    3. 5

      Zehnmillionster Klima-Thread

    4. 5

      Zehnmillionster Klima-Thread

    5. 5

      Zehnmillionster Klima-Thread

    6. 5

      Zehnmillionster Klima-Thread

    7. 5

      Zehnmillionster Klima-Thread

    8. 5

      Zehnmillionster Klima-Thread

    9. 2

      Kasten Bier für Tempomat-Freischaltung? (Berlin/Brandenburg) VCDS-Hilfe gesucht!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.